Was sagt die Buddh. Lehre über das Universum aus?

  • Hallo liebe Gemeinde,


    in den letzten Wochen bin ich zum eigenen "Leid" zum Fernsehschauen verdonnert :grinsen:


    und dabei:


    Frage ich mich oft, wenn ich mir Reportagen ansehe, die in letzter Zeit sehr häufig das Thema Universum, Planeten
    und Elemente (i.d. Reiehenfolge) verfolgen, wie Buddha oder die Buddhisten allg. darüber denken. Ich kann mich erinnern,
    das Buddha Weltenkenner genannt wird und er hatte auch wissen hierüber preisgegeben, es gibt mit Sicherheit noch viele Bezugspunkte zum Buddhismus.


    Bitte Teilt mir Euer wissen aus buddhistische Sicht !!! und Vielleicht könnt Ihr mir einige Link´s verraten? Was sagt denn der Palikanon dazu,
    welche Literatur gibt es (vorzw. im Internet)?


    Es gibt ja eine unmengen "wissenschaftl." Meinungen, wie das Universum, Weltall, Kosmos aufgebaut ist, aber das interessiert mich weniger,
    denn dann könnte ich mich wohl auch im "Sternegucker-Forum" :roll: diese Frage stellen können, aus dieser Richtung habe ich grob das verständnis.
    Aber es ist ja nunmal so, dass der Buddhismus, in versch. Bereichen vorraus ist, wie in der Psychologie, Neurologie u.ä.


    Vielleicht kann ich mit Eurer Hilfe in diesem Zusammenhang ein klareres Verständnis erhalten.


    alles Liebe auf diesem weg


    Jo

  • Nun Buddha wurden Oft Fragen gestellt über die Welt. Manche beantwortete er manche nicht. Der Punkt ist, dass viele Fragen nicht Zielführend sind sondern nur wilde spekulationen. Was bingen Dir erkenntnisse über das Universum für Dein alltägliches Leben. Leidest Du dauerhaft weniger, wenn Du weißt wie das Universum funktioniert? Ich persönlich hatte auch auch schon immer Interesse an der Physik und manche Erkenntnisse lassen sich auch auf den Buddhismus übertragen. Aber viele FRagen dazu sind reine Spekulation. Es kann eine Meditation sein, sich der größe und der Unendlichkeit bewusst zu werden wenn man in einer klaren Nacht an den Himmel schaut und sich bewusst wird wie groß doch das Universum ist und wie klein dagegen die eigenen "Probleme" sind. Was für Fragen hast Du denn über das Universum? Ob es schon immer existierte , ob es sich ausdehnt , was damit in der Zukunft passiert? Die Fragen die man über das Universum hat, deuten oft auf Fragen hin , die man über sich selbst hat....

  • karmaJo:

    Aber es ist ja nunmal so, dass der Buddhismus, in versch. Bereichen vorraus ist, wie in der Psychologie, Neurologie u.ä.


    Ah, gut zu wissen... :roll:

  • Weiter voraus als wir waren Buddhisten damals eigentlich nur mit dem CO2 Ausstoß :D


    Ansonsten erklärte er damals schon den Big Bang und Big Crunch ( oder eben das Gegenteil vom Big Bang):


    Allerdings philosophisch eher Idealistisch :



    http://www.palikanon.de/digha/d27.htm


    "...Es kommt wohl, Vāsetther, eine Zeit vor, wo sich da hin und wieder, im Verlaufe langer Wandlungen, diese Welt auseinanderballt. Wann die Welt sich auseinanderballt, gelangen die Wesen zumeist, dem Reigen der Leuchtenden entschwunden, hienieden zu Dasein. Sie sind noch geistförmig, genießen Wonne, kreisen selbstleuchtend im Raume, bestehn in Schönheit, lange Wandlungen dauern sie durch. ..."

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)