Symbolik des Mandala im Ngöndro

  • Liebe Leute,


    ich weiß nicht genau, ob das Opferungsmandala im Ngöndro in allen tibetischen Richtungen übereinstimmt, der Guru-Baum natürlich logischerweise nicht.


    Sollte das Mandala in verschiedenen tibetischen Richtungen unterschiedlich sein, so spreche ich hiermit die Karma-Kagyü-Spezialisten an.


    Nun möchte ich gerne wissen, was die vier Kontinente bedeuten.
    Sie werden in unterschiedlichen Formen und Farben dargestellt, aber warum?
    Was bedeuten diese Formen und Farben, und welche Bewusstseinsqualitäten sind damit verbunden?

    Kann mir jemand die Bedeutung ausführlich erklären, oder könnt Ihr mir Literatur nennen, wo ich das nachlesen kann?
    Weiß jemand etwas über die Geschichte des Mandala und wie es dazu kam, dass es so und so angeordnet ist und nicht anders? Wurde es vielleicht bereits im Bön praktiziert und dann später vom Buddhismus integriert?


    Ich hoffe sehr, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.


    Liebe Grüße von Amdap

    Verlange nicht, dass alles so geschieht, wie du es wünschest,
    sondern wolle, dass alles so geschieht, wie es geschieht,
    und es wird dir gut gehen.
    Epiktet

  • Hallo Amdap,


    ich habe zu dem Thema dieses Buch unheimlich gern gelesen :" Vessantara: Das weise Herz der Buddhas". Der Autor führt dich wie in einem Spaziergang durchs Mandala und erklärt dir dabei die Bedeutung.

  • Hallo Syia,


    ich habe bei Amazon nachgesehen, was das von Dir empfohlene Buch beinhaltet, und habe festgestellt, dass es da offensichtlich um die fünf Dhyani-Buddhas/Buddhafamilien geht, die man ja auch in Mandala-Anordnung visualisieren kann.


    Dieses meine ich aber nicht.


    Praktizierst Du Ngöndro - verstehst Du, was ich meine?
    Ich meine das Opferungs-Mandala der Mandala-Praxis im Ngöndro, wie ich schon geschrieben hatte.
    Das Ngöndro setzt sich in seinem speziellen Abschnitt aus vier aufeinander aufbauenden Teilen zusammen, in der Reihenfolge Zufluchtnahme, Vajrasattva (Dorje Sempa), Mandala-Opferung und Guru-Yoga.
    Das Opferungs-Mandala ist kreisförmig und trägt in der Mitte den Berg Meru, im Osten (geradeaus) den Kontinent Videha (halbmondförmig), im Süden (rechts) Jambudvipa (trapezförmig), im Westen (hinten) Godaniya (kreisförmig) und im Norden (links) den Kontinent Kuru (quadratisch). Sonne und Mond gehören auch noch dazu, aber darauf zielt meine Frage nicht ab, sondern nur auf die vier Kontinente.
    Die Kontinente haben bestimmte Farben und Eigenschaften, und auch ihre Form (s. o.) ist vorgegeben.
    Ich möchte wissen, was dieses alles bedeutet.
    Ich habe eine Anleitung von Tenga Rinpoche, worin er die einzelnen Teile zwar genau beschreibt, aber die Vertiefung zur Bedeutung der Symbolik fehlt.
    Und darum suche ich nach jemandem, der mir das fachgerecht erklären kann, oder nach Spezialliteratur darüber.


    Wer kann mir einen Tipp geben?


    Liebe Grüße - Amdap

    Verlange nicht, dass alles so geschieht, wie du es wünschest,
    sondern wolle, dass alles so geschieht, wie es geschieht,
    und es wird dir gut gehen.
    Epiktet

  • Liebe Amdap,


    du wirst dem Mandala nicht nur innerhalb der vorbereitenden Übungen begegnen.


    Vier Kontinente plus Berg Meru = fünf. Fünf Dhyana Buddhas = fünf Skandhas.


    Hast du keinen Lehrer, der dir Erklärungen gibt ? Ohne Lung kannst du kein Ngöndro machen.


    Liebe Grüße
    Syia

  • Hallo Syia,


    ich habe meinen Lama vor zwei Wochen nach der Symbolik dieses Mandalas gefragt, aber er wollte es mir nicht sagen. Warum, weiß ich nicht.


    Ich werde so lange danach suchen, bis ich Literatur darüber gefunden habe oder bis es mir jemand erklärt hat.


    Im Ngöndro befinde ich mich aktuell gerade am Ende von Teil 2 und soll mich jetzt langsam an Teil 3 gewöhnen.


    Liebe Grüße - Amdap

    Verlange nicht, dass alles so geschieht, wie du es wünschest,
    sondern wolle, dass alles so geschieht, wie es geschieht,
    und es wird dir gut gehen.
    Epiktet

  • Amdap:

    ...ich habe meinen Lama vor zwei Wochen nach der Symbolik dieses Mandalas gefragt, aber er wollte es mir nicht sagen. Warum, weiß ich nicht. ...


    Aber evtl. weiß Dein Lama warum ... :grinsen:


    In der mündlichen Übertragung wird sowas mündlich weitergegeben. Würde mich wundern, wenn Du dazu tiefergehende Literatur fändest.


    Freundlichen Gruß


  • Dein Lama wird Gründe haben. Übe Dich in Geduld, er wird es Dir erklären wenn die Zeit gekommen ist.

  • 4 elemente: wasser, feuer, erde, luft. + 5tes: bewusstsein.


    ich weiß es zwar nicht wirklich, aber ich wette darauf, dass es das bedeutet. die elemente sind grundlegend für alle magischen systeme, die ich kenne. und traditionellerweise werden sie auch den himmelsrichtungen zugeordnet. die zuordnung geht aber natürlich noch weiter über farben, symbole, chakren, störgefühle etc.


    dieses wissen zu verschweigen ist sinnlos. ich würd den lama wechseln :roll:

  • raterZ:

    4 elemente: wasser, feuer, erde, luft. + 5tes: bewusstsein.


    ich weiß es zwar nicht wirklich, aber ich wette darauf, dass es das bedeutet. die elemente sind grundlegend für alle magischen systeme, die ich kenne. und traditionellerweise werden sie auch den himmelsrichtungen zugeordnet. die zuordnung geht aber natürlich noch weiter über farben, symbole, chakren, störgefühle etc.


    dieses wissen zu verschweigen ist sinnlos. ich würd den lama wechseln :roll:


    5 Elemente: Erde, Wasser, Feuer,Luft und Raum. Wobei Raum, wie du richtig geschrieben hast, sich wie die anderen Elemente auch auf "innen"und "außen" bezieht.