debattieren statt diskutieren

  • na .. ihr Lieben !!


    Ich denk, zwischen Debattieren und Diskutieren ist ein grosser Unterschied.
    Das Debattieren hat in der tibetisch-buddhistischen Tradition einen sehr hohen Stellenwert,
    wobei sich 2 Parteien einfach bemühen, einen Gesprächsgegenstand von 2 Seiten aus zu beleuchten !!!


    Sie werfen sich weder unfreundliche Sätze noch Gesten um die Ohren, sondern es geht nur um die Sache an sich!!!!
    Und soweit ich grad weiss, ist es eher ein Frage und Antwortspiel .
    Auch wenn sie dabei recht laut werden, achten sie doch immer den Gesprächspartner/in als ebenbürtig.
    Und weder als dumm, blöd oder unwissend.
    Einfach 2 Parteien, die versuchen die Lösung einer Formel zu finden, wobei sie gemeinsam ihre Köpfe über der Aufgabe rauchen lassen.
    Warum nicht auch hier so?
    Irgendwie.


  • Mach ich da was falsch?

  • Die 'Debatte' im tibetischen Buddhismus ist eine streng formalisierte Veranstaltung, bei der es nicht (wie im 'Westen') um den Austausch unterschiedlicher Meinungen zu einem Thema geht, um so am Ende zur Wahrheitsfindung zu gelangen. Ziel ist eher, die 'korrekte' Anwendung auswendig gelernten Wissens, nicht seine In-Frage-Stellung - damit etwas vergleichbar mit der Funktion der Rhetorik in der Scholastik und etwas fundamental Anderes, als das, was wir unter Debatte verstehen.

  • Egal, ob nun debattieren oder diskutieren - wichtig ist es, bei der Sache zu bleiben. Zu einer sachlichen Diskussion gehört immer auch die Begriffsklärung (Definieren), da ich nicht davon ausgehen kann, dass mein Gegenüber Begriffe ebenso verwendet wie ich. Weigert sich ein Gesprächsteilnehmer Begriffe zu definieren, so ist davon auszugehen, dass kein wirkliches Interesse an Verständigung besteht. Gesprächsbereitschaft lässt sich also sehr einfach ermitteln, indem man um Definitionen bittet.


    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Onda:

    Egal, ob nun debattieren oder diskutieren - wichtig ist es, bei der Sache zu bleiben. Zu einer sachlichen Diskussion gehört immer auch die Begriffsklärung (Definieren), da ich nicht davon ausgehen kann, dass mein Gegenüber Begriffe ebenso verwendet wie ich. Weigert sich ein Gesprächsteilnehmer Begriffe zu definieren, so ist davon auszugehen, dass kein wirkliches Interesse an Verständigung besteht. Gesprächsbereitschaft lässt sich also sehr einfach ermitteln, indem man um Definitionen bittet.


    Onda


    kann es mir einfach nicht verkneifen
    .

  • Axel Benz:

    Die 'Debatte' im tibetischen Buddhismus ist eine streng formalisierte Veranstaltung, bei der es nicht (wie im 'Westen') um den Austausch unterschiedlicher Meinungen zu einem Thema geht, um so am Ende zur Wahrheitsfindung zu gelangen. Ziel ist eher, die 'korrekte' Anwendung auswendig gelernten Wissens, nicht seine In-Frage-Stellung - damit etwas vergleichbar mit der Funktion der Rhetorik in der Scholastik und etwas fundamental Anderes, als das, was wir unter Debatte verstehen.


    Hallo Axel,
    das ist ein interessanter Beitrag, nur verstehe ich den ersten Teil.
    Den Zweiten Teil (Ziel ist eher, die 'korrekte' Anwendung auswendig gelernten Wissens, nicht seine In-Frage-Stellung - damit etwas vergleichbar mit der Funktion der Rhetorik in der Scholastik und etwas fundamental Anderes, als das, was wir unter Debatte verstehen )verstehe ich nicht.
    Wärst du so freundlich und dröselst mir das bitte auseinander?
    Freundliche Grüße
    euh

  • Zorița Câmpeanu:

    kann es mir einfach nicht verkneifen
    .


    Kannst du das kurz definieren:


    Ich zitiere: "Egal, ob nun debattieren oder diskutieren - wichtig ist es, bei der Sache zu bleiben."


    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Onda:

    Ich zitiere: "Egal, ob nun debattieren oder diskutieren - wichtig ist es, bei der Sache zu bleiben."


    ich bin bei der Sache!
    .

  • Letzten Kommentar für heute:


    Da über mir steht: Ich bin bei der Sache!
    So was liebe ich ganz besonders, also (Ich) ja ich, (bin) ah, bin dies, oder das (bei) dabei oder so was wie beisammen (der) der da hinten, der da (Sache) Angelegenheit, Vorfall.


    Ich bin bei der Sache, könnte auch bedeuten:
    ICH BIN DAS DABEI SEIN, DA HINTEN, IN DER ANGELEGENHEIT, DAS BIN ICH!

  • euh:

    Letzten Kommentar für heute:


    Da über mir steht: Ich bin bei der Sache!
    So was liebe ich ganz besonders, also (Ich) ja ich, (bin) ah, bin dies, oder das (bei) dabei oder so was wie beisammen (der) der da hinten, der da (Sache) Angelegenheit, Vorfall.


    Ich bin bei der Sache, könnte auch bedeuten:
    ICH BIN DAS DABEI SEIN, DA HINTEN, IN DER ANGELEGENHEIT, DAS BIN ICH!



    fein .. fein .. fein ..
    OK ..
    (ICH .. ja ICH ,.eigentlich nicht in Klammern) .. hab es verstanden.

  • euh:

    Letzten Kommentar für heute:


    Da über mir steht: Ich bin bei der Sache!
    So was liebe ich ganz besonders, also (Ich) ja ich, (bin) ah, bin dies, oder das (bei) dabei oder so was wie beisammen (der) der da hinten, der da (Sache) Angelegenheit, Vorfall.


    Ich bin bei der Sache, könnte auch bedeuten:
    ICH BIN DAS DABEI SEIN, DA HINTEN, IN DER ANGELEGENHEIT, DAS BIN ICH!


    ....so ein knoten spezialist
    .

  • I LOVE YOU ALL
    and the very rest as well
    und den besonderen Rest auch ..
    allerdings ist diese Liebe oft mit einem Stirnrunzeln verbunden