„im Hier & Jetzt“ Leben?
-
-
-
-
-
Joram:
Es gibt keinen Moment ohne Vergangenheit und Zukunft, besonders wenn ich ganz hier bin.
Richtig, das nennt man "abhängiges Entstehen". Die Gegenwart ist abhängig entstanden aus zukünftigen Ereignissen u.s.w.
Es entsteht etwas: Also ist da kein "Nichts"
Verrückter:Matthias65:(Scherz)
Warum ist das ein Scherz? Stimmt doch
Deshalb Scherz weil ich annahm, dass Zorita es nicht so gemeint hat
-
Zorița Câmpeanu:
Ich hoffe für Dich, dass Du gleichzeitig atmen und denken kannst "ich atme jetzt".
Ansonsten wärest Du ziemlich schnell tot... -
-
Matthias65:
Deshalb Scherz weil ich annahm, dass Zorita es nicht so gemeint hat
Aber treffend, weil es einen scheinbaren Widerspruch andeutet. Es gibt das objektive Hier und Jetzt und das subjektive Hier und Jetzt. Wenn jemand im Hier und Jetzt lebt, dann ist das subjektiv. -
Verrückter:Matthias65:
Deshalb Scherz weil ich annahm, dass Zorita es nicht so gemeint hat
Aber treffend, weil es einen scheinbaren Widerspruch andeutet. Es gibt das objektive Hier und Jetzt und das subjektive Hier und Jetzt. Wenn jemand im Hier und Jetzt lebt, dann ist das subjektiv.Wow, das hast Du jetzt aber schnell geschrieben, 10 Finger System wa ?
-
Matthias65:Joram:
Es gibt keinen Moment ohne Vergangenheit und Zukunft, besonders wenn ich ganz hier bin.
Richtig, das nennt man "abhängiges Entstehen". Die Gegenwart ist abhängig entstanden aus zukünftigen Ereignissen u.s.w.
Es entsteht etwas: Also ist da kein "Nichts"
Stimmt. Hast mich erwischt -
-
-
Verrückter:Matthias65:
Deshalb Scherz weil ich annahm, dass Zorita es nicht so gemeint hat
Aber treffend, weil es einen scheinbaren Widerspruch andeutet. Es gibt das objektive Hier und Jetzt und das subjektive Hier und Jetzt. Wenn jemand im Hier und Jetzt lebt, dann ist das subjektiv.Zitat...dann ist das subjektiv.
dann ist es das subjekt.
. -
Zorița Câmpeanu:
Was von dem was ich schreibe, stimmt nicht?
Was ist ein „Moment“ – da müssen wir vom gleichen Begriff reden, sonst wird es nichts…Warum ich diesen thread eröffnet habe? Um zu prüfen ob die Art wie ich den Begriff verstehe/umsetze, stimmig ist, oder ob ich da was übersehe.
-
Zorița Câmpeanu:
ich muss nicht denken um zu atmen , aber atmen um zu denken.
-
Zorița Câmpeanu:
ich muss nicht denken um zu atmen , aber atmen um zu denken.
Verrückter:Es gibt das objektive Hier und Jetzt und das subjektive Hier und Jetzt. Wenn jemand im Hier und Jetzt lebt, dann ist das subjektiv.
Die beiden Aussagen finde ich besonders wertvoll.
Kannst Du nochmal sagen was das "objektive Hier und Jetzt" für Dich ist ?
Sind nicht alle Zustände/ Phänomene immer subjektiv ? -
Joram:Zorița Câmpeanu:
jetzt will ich aber doch wissen warum du diesen thread eröffnet hast.... auch wenn das was du schreibst nicht stimmt
diesen moment gibt es, allerdings nicht in meinem, deinem, seinen hirn...
Was von dem was ich schreibe, stimmt nicht?
Was ist ein „Moment“ – da müssen wir vom gleichen Begriff reden, sonst wird es nichts…Warum ich diesen thread eröffnet habe? Um zu prüfen ob die Art wie ich den Begriff verstehe/umsetze, stimmig ist, oder ob ich da was übersehe.
das es keinen moment gibt ohne verhangenheit und zukunft!
ich bin dann raus, weil in definitionen bin ich noch schechter als im formullieren und es ist mir nicht wichtg. wenn ich blähungen habe pups ich liebe als darüber zu schrpechen.
LG
. -
Joram:
Warum ich diesen thread eröffnet habe? Um zu prüfen ob die Art wie ich den Begriff verstehe/umsetze, stimmig ist, oder ob ich da was übersehe.
Ja du übersiehst so einiges, aber jetzt wäre es gut für dich nicht mehr zu antworten, sondern zu meditieren was im Endeffekt nichts anderes heißt als nachzudenken.
-
Matthias65:
…sagen was das "objektive Hier und Jetzt" für Dich ist ?
Sind nicht alle Zustände/ Phänomene immer subjektiv ?
Alle Zustände und Phänomene sind solange subjektiv, solange ein „Ich“ sie erlebt. -
Matthias65:
Kannst Du nochmal sagen was das "objektive Hier und Jetzt" für Dich ist ?
Sind nicht alle Zustände/ Phänomene immer subjektiv ?Kann sein. Ich sehe Objektivität als unerreichbares Ideal der Wissenschaft.
-
Verrückter:Joram:
Warum ich diesen thread eröffnet habe? Um zu prüfen ob die Art wie ich den Begriff verstehe/umsetze, stimmig ist, oder ob ich da was übersehe.
Ja du übersiehst so einiges, aber jetzt wäre es gut für dich nicht mehr zu antworten, sondern zu meditieren was im Endeffekt nichts anderes heißt als nachzudenken.
Und Du bist gemein - willst mich nicht aufklären -
-
Verrückter:
Ja du übersiehst so einiges, aber jetzt wäre es gut für dich nicht mehr zu antworten, sondern zu meditieren was im Endeffekt nichts anderes heißt als nachzudenken.
Woher weißt Du was gut ist für andere ?
Es ist schon ein wesentlicher Unterschied ob ich über etwas meditiere oder ob ich über etwas nachdenke.
Optimal wäre (so wird es im Vajrayana gelehrt): Erst hören, dann über das Gehörte nachdenken und dann darüber meditieren. -
Matthias65:
Woher weißt Du was gut ist für andere ?
Es ist schon ein wesentlicher Unterschied ob ich über etwas meditiere oder ob ich über etwas nachdenke.
Optimal wäre (so wird es im Vajrayana gelehrt): Erst hören, dann über das Gehörte nachdenken und dann darüber meditieren.
Für mich gibt es keinen bedeutsamen Unterschied zwischen "nachdenken" und "meditieren". Für mich ist Meditation lediglich eine Konzentrierte Form des Nachsinnens. -
Verrückter:Matthias65:
Woher weißt Du was gut ist für andere ?
Es ist schon ein wesentlicher Unterschied ob ich über etwas meditiere oder ob ich über etwas nachdenke.
Optimal wäre (so wird es im Vajrayana gelehrt): Erst hören, dann über das Gehörte nachdenken und dann darüber meditieren.
Für mich gibt es keinen bedeutsamen Unterschied zwischen "nachdenken" und "meditieren". Für mich ist Meditation lediglich eine Konzentrierte Form des Nachsinnens.Für mich ist der wesentliche Unterschied der, dass ich beim Meditieren ein höheres Maß an "geistiger Ruhe" erreiche als beim simplen Nachdenken.