Wiedergeburt- Buddhaschaft

  • mukti:

    Falls es nichts außerhalb gibt, ist die Frage ob Geistbewusstsein auf den Verstand beschränkt ist. Da müsste erst geklärt werden was der Verstand ist - jedenfalls stellt er die Dinge fest anhand der Daten die er erhält.


    Das Geistbewußtsein hat alle Geistobjekte (geistgemachte Objekte) zum Gegenstand. Ob man jede Operation des Geistbewußtseins mit diesem geistgemachten Objekten als "Denken" i.e.S. bezeichnen kann, möchte ich auch bezweifeln :) Aber das ist auch nicht wichtig.
    Wichtig ist nur, daß es sich um geistgemachte Objekte handelt, und daß diese nur innerhalb des khanda-Komplexes existieren, von dem auch die Funktion "Verstand" nicht zu trennen ist.

  • Wie auch immer, das Denken bzw. der Verstand - also die Fähigkeit Begriffe zu bilden und Schlüsse zu ziehen - ist nach meiner Meinung sowie nach dem Palikanon nicht imstande, alles herauszufinden - z.B. Wiedergeburt und Buddhaschaft, um beim Thema zu bleiben. Man kann darüber verschiedene Ansichten haben, die auf Überlegungen beruhen oder auf Autorität oder auf Erfahrungen oder auf einer Kombination von diesen Dreien.

  • Auch wenn im PK unstreitbar steht, daß "Wiedergeburt" lediglich ein Bewußtobjekt ist, wird weiter rabuliert: "alles nur Ansicht", "nicht mit dem Verstand ergründbar", ...usw - alles Spiegelfechtereien und Ausreden, letzlich ist es einer bestimmten Art zu "denken" geschuldet: vor lauter Bäumen den Wald nicht sehen können/wollen. Aber das ist nur ein Fehler im Denken. Leider kann man nicht hoffen, daß man den wegmeditiert.
    Was man allerdings nicht erdenken kann: weder das Aufhören von Wiedergeburt, noch Buddhaschaft.

  • bel:

    Auch wenn im PK unstreitbar steht, daß "Wiedergeburt" lediglich ein Bewußtobjekt ist, wird weiter rabuliert: "alles nur Ansicht", "nicht mit dem Verstand ergründbar", ...usw - alles Spiegelfechtereien und Ausreden, letzlich ist es einer bestimmten Art zu "denken" geschuldet: vor lauter Bäumen den Wald nicht sehen können/wollen. Aber das ist nur ein Fehler im Denken.


    Diese Beschwerdestelle ist hiermit geschlossen, es wird empfohlen derartige Klagen fortan bei der Instanz des eigenen Gewissens einzureichen.

  • Hallo,
    ich möchte meinen Teil dazu beitragen und ein Zität aus dem Pali-Kanon anfügen:" Es gibt ein Diesseits und eine Jenseits und einen Lohn für gute und böse Taten."
    Das bodichitta kann man durch die Meditation des Achtfachen Pfades erlangen.
    Wie weit man auf diesem Pfad vorangeschritten ist, kann an den 8 Jhanas ablesen.
    Nach dem 8. Jhana gibt es nur noch Maro Dusi und Brahma. Der Umgang mit den Beiden wird in keinerlei Hinsicht
    erklärt. Da muss manns ich schon selbst zurecht finden. Wer wagt gewinnt.


    sakko

  • sakko:

    ich möchte meinen Teil dazu beitragen und ein Zität aus dem Pali-Kanon anfügen:" Es gibt ein Diesseits und eine Jenseits und einen Lohn für gute und böse Taten."


    Und? Weißt du auch, was das bedeutet, oder meinst Du, das wäre selbsterklärend?


    sakko:

    Wie weit man auf diesem Pfad vorangeschritten ist, kann an den 8 Jhanas ablesen.


    Lieber Sakko, schaff Dir doch wenigstens die "Mittlere Sammlung" des von Dir bevorzugen Übersetzers auf, um zu erkennen, daß dies einfach vollkommener Blödsinn ist. Wenn Du es nicht online nachlesen magst (http://www.palikanon.com), dann ab ich für Dich auch die antiquarische Ausgabe der Bd2/3 von 1922 aus dem Besitz des Siegmund Feniger Nyanaponika Mahathera.
    Gebs gerne ab.