Hallo zusammen!
Ich habe die letzten Wochen 1-2 Wochen wo ich hier im Forum bin
viele Informationen über Nirvana gelesen und bin mir schlussendlich immer noch
nicht sicher, ob ich es alles so richtig verstanden habe. Ich würde gerne
einige der Punkte bzw. Behauptungen, die ich hier gefunden habe auflisten und
euch bitten mir eine Rückmeldung zu geben, welche nach dem theravada richtig
und bzw. falsch sind. Ansonsten sind Korrekturen und Ergänzungen gewünscht 
Einige der unten genannten Statements stammen aus einem
Thread aus dem Jahre 2017, den ich sehr interessant fand und es hier „wiedererwecken“
wollte als Teil 2.
Wieso das Streben nach Nirvana?
Meine bisherige Sicht zu Nirvana ist, das es weder Bewusstsein,
noch Wahrnehmung, noch Gefühle noch das sein ist. Wie kann es dann „erlebbar“
sein?
Der Buddha konnte es vielleicht nur anhand von Negationen
erklären. Das bedeutet dann aber, dass es ja „etwas“ gibt bzw. ist, was mit
unseren Wörtern und Sprachgebrauch nicht zu erklären ist. Es ist vielleicht
kein Selbst oder Ich, aber halt etwas in die Richtung. Wäre es wirklich das absolute Nichts, könnte man kaum darüber sprechen oder sich daran erinnern, oder?Bitte um Aufklärung.
Sehe kaum noch den Wald vor lauter Bäume nicht mehr 
1. Nirvana
ist ein Geistiger Zustand, ein befreiter Geist
2. Das
Verlöschen aller Wahrnehmungen wäre ein endgültiger Zustand, also Nirvana
3. Nirvana
ist keine komplette Verlöschung
4. Wenn
Nirvana erreicht ist, ist es nicht mehr wahrnehmbar
5. Das
Nirvana ist weder ein Dasein noch ein Nichts
6. Nirvana
ist kein Ort
7. Es
ist das unumkehrbare Ende des Leidens
8. Verlöschen
von Gier, Hass und Verblendung, Wiedergeburt
9. Alles,
was existiert, ist unbeständig
10. Buddhaschaft
= Nirvana ?
11. Geist
führt zur Leidensproduktion; mit Nirvana verlöscht der Geist auch
12. Ablösung
von Geisteszuständen
13. Ein Wesenskern
bzw. eine Essenz ist nicht da
14. Grade weil
alles ohne Wesenskern ist, ist es EINS
15. Nirvana
ist kein Zustand
16. Nirvana
sollte nicht mit sich selbst identifiziert werden
17. Nirvana
ist nicht vergleichbar mit dem 6.Jhana
18. Nirvana
ist weder Dualistisch noch Non-dualistisch
19. Buddha
lehrte nicht die Nicht-Existenz
20. Nirvana
bedeutet nicht die Auslöschung des Bewusstseins, sondern nur die Befreiung von
dessen Anhaftungen
21. Nirvana
ist nicht Nichts, sondern eine andere Sicht bzw. Perspektive
22. Nirvana ist
nicht die 8. Stufe der Jhana, sondern kommt danach
23. Auslöschung
bezieht sich nur auf das Leiden, aber nicht auf das Bewusstsein
24. Da mit dem Eintritt des Nirvanas alles verlöscht, kann man es auch als Leere bezeichnen