Die Quellen des Yogacara/Cittamatra sprechen eine andere - nämlich idealistische - Sprache (Asanga und Samdhinirmocana-Sutra). Daran ändert die Lusthaus-Sichtweise nichts.
Madhyamaka und Yogacara/Cittamatra sind sich bzgl. der Unterminierung des konventionellen Realismus ähnlich. Jedoch sind die Schlussfolgerungen und damit die resultierenden Sichtweisen teilweise dramatisch unterschiedlich.
Anfeindungen kamen nur dadurch zustande als manche Yogacara/Cittamatra versuchten zu behaupten, dass sie den eigentliche mittleren Weg lehren würden. Das ist aber aufgrund der Existenzweise, die sie der relativen Realität in der ihnen eigenen Variante (paratantra laksana) zuschreiben sicherlich nicht der Fall.
Tatsächlich gibt es aber auch auf Seiten der Madhyamaka einen spekulativen Zweig, der nämlich explizit die Existenz externer Phänomene behauptet.
Zitatmittlerweile verstehe ich allerdings Vasubandhu zumindest so, dass äussere Objekte nur der Konvention nach existieren, nicht nicht existieren.
Das eben ist nicht Vasubandhu, sondern Prasangika Madhyamaka.
Akuma:Akuma:Die "Nur-Geist Schule" vertritt eine idealistisch spekulative Philosophie, die die Existenz äußerer Phänomene (Außenwelt) verneint.
Hab ich bis vor kurzem auch gedacht - mittlerweile verstehe ich allerdings Vasubandhu zumindest so, dass äussere Objekte nur der Konvention nach existieren, nicht nicht existieren. Das wäre auch Quatsch, weil ich nicht vermuten würde, dass ihm die damit verbundenen Probleme nicht aufgefallen wären.
Hab auch vor einiger Zeit noch einen Text gelesen, der ebenfalls angedeutet hat, dass abgesehen davon, CM und MM garnicht so sehr entfernt oder gar verfeindet waren, wie teilweise behauptet wird - natürlich komplett vergessen wo :s.