Christliches Zen?

  • E. Lassalle
    Ist das nicht Loslassen mit Sicherung?
    Ich kannte einen seiner mittlerweile verstorbenen Schüler, und der lebte im christlichen Kloster als Mönch. Nach einem Gespräch über Zen und sein geplantes Buch segnete er mich nach christlicher Tradition- er hatte gefragt, ob ich das akzeptieren würde- und nun frage ich euch: Eure Meinung dazu?
    Trotz aller Wertschätzung für E. Lassalle finde ich, daß das nicht zusammenpasst. Wäre ich Christ, würde ich wie christliche Mystiker üben und nicht Anleihen beim Zen machen. Und übe ich Zazen, lasse ich Bibel und Christentum außen vor.


    _()_ c.d.

    Tag für Tag ein guter Tag

    2 Mal editiert, zuletzt von crazy-dragon ()

  • crazy-dragon:

    E. Lassalle
    Ist das nicht Loslassen mit Sicherung?
    Ich kannte einen seiner mittlerweile verstorbenen Schüler, und der lebte im christlichen Kloster als Mönch. Nach einem Gespräch über Zen und sein geplantes Buch segnete er mich nach christlicher Tradition- er hatte gefragt, ob ich das akzeptieren würde- und nun frage ich euch: Eure Meinung dazu?
    Trotz aller Wertschätzung für E. Lassalle finde ich, daß das nicht zusammenpasst. Wäre ich Christ, würde ich wie christliche Mystiker üben und nicht Anleihen beim Zen machen. Und übe ich Zazen, lasse ich Bibel und Christentum außen vor.


    _()_ c.d.


    Was der Liegl schreibt ist seine Ansicht über Zen von Christen. Hat mit Lassalle gar nichts zu tun, außer das der ein Christ war, der Zen praktiziert hatte.
    In meinem blog findest du was von Lassalle und Hiroshima. Er war Japan-Missionar der Jesuiten und hat sich auf Zen deshalb eingelassen. Dann hat er da entdeckt, dass die ungegenständliche Meditation hervorragend zu den Exerzitien des Ignatius von Loyola passt, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann. Dann kam der Atombomenabwurf und dann hatte er Kontakt zu Sanbo Kyodan und kam mit Yamada Koun zusammen. Beide haben dann erfahren, dass Zen vor allem dem Frieden dient. Dem Frieden mit sich selbst, mit seinen Mitmenschen und damit auch mit der Welt.
    Lassalle hat sich dann für die Ausbreitung des Zen in Europa eingesetzt und Bücher geschrieben, in denen er christliche Mystik mit Zen vergleicht. Ausgezeichnete Arbeiten, um mal ein bißchen tiefer sich damit zu befassen.


    In Japan gibt es inzwischen eine Menge von Jesuiten und auch andere, die Christentum mit Zen verbinden. Kakichi Kadowaki ist einer. Und dann noch so eine italienische Gruppe. Dann gibt es auch in Korea Christen, die Zen praktizieren. Oder Dumoulin - der hat praktisch nie Zen praktiziert, aber zwei dicke Schwarten über Buddhismus und Zen geschrieben - aus dem Material, das er gesammelt hatte. Auch ein Jesuit und Kollege von Lassalle, die waren ja beide an der berühmten Sophia-Universität der Jesuiten in Tokio.


    Über Zen und den Buddhismus, also die Form in der Zen praktiziert wird, hat der Rinzai Meister Omori Sogen eine interessante Auffassung, die er gegenüber Foucault geäußert hat:


    "Zen ist aus dem Buddhismus hervorgegangen. Es gibt also enge Verbindungen zwischen Zen und Buddhismus. Dennoch muss Zen nicht unbedingt die Form des Zen annehmen. Man kann sogar auf den Namen "Zen" verzichten. Zen hat eine viel größere Freiheit. ...".


    _()_

  • Rinzai Meister Omori Soge:

    Zen hat eine viel größere Freiheit. ...".


    Verehrte, was würdest du sagen, worin diese bestehen könnte ?


    _( )_

  • pali:
    Rinzai Meister Omori Soge:

    Zen hat eine viel größere Freiheit. ...".


    Verehrte, was würdest du sagen, worin diese bestehen könnte ?


    _( )_


    Die Freiheit besteht darin, dass ausnahmslos jeder dem folgen kann, was Dogen gesagt hat und was ich kürzlich in einem etwas ausufernden Beitrag mehrfach zitiert fand 8)


    ICH BIN ES:


    Wenn ihr die Sache erlangen wollt, die „ES“ ist, müsst ihr ein Mensch sein, der „ES“ ist. Da ihr bereits ein Mensch seid, der „ES“ ist, stellt sich die Frage, weshalb ihr euch sorgen solltet diese Sache zu erlangen, die „ES“ ist.


    Woher wisst ihr, das ihr „ES“ schon seid ? Ihr wisst es deshalb, wie ihr euch danach sehnt, „ES“ zu erlangen. Ihr habt bereits die Augen und das Gesicht eines Menschen, der ES ist. Daher solltet ihr keine Soge haben das bereits Gegenwärtige, das ES ist, zu erlangen. Da die Sorge selbst auch ES ist, kann es eigentlich keine Sorge geben.


    Du bist ja Dogen-Kenner - vielleicht kannst du mir sagen, wo er das gesagt hat?


    _()_

  • Die Werke von E. Lassalle und Dumoulin habe ich natürlich gelesen. Trotzdem: Bin ich Christ, glaube ich an Gott, übe ich Zen, dann nicht. Wie macht man das?
    Lassalle sah Gemeinsamkeiten doch in der christlichen Mystik, wo man die Einheit ( unio mystica ) mit Gott anstrebt, was ähnlich wie im Zen das Loslassen erfordert, und dem Loslassen im Zen. Doch strebt man eben hier die Einheit mit Gott an, im Zen gibt es das nicht.
    Ferner sehe ich seine Einschätzung des künftig entstehenden Bewußtseins sehr skeptisch- ähnliches hatten wir hier erst kürzlich diskutiert, über die Evolution des Bewußtseins.


    _()_ c.d.

    Tag für Tag ein guter Tag

  • crazy-dragon:

    Die Werke von E. Lassalle und Dumoulin habe ich natürlich gelesen. Trotzdem: Bin ich Christ, glaube ich an Gott, übe ich Zen, dann nicht. Wie macht man das?


    Zen - man sitzt - .
    Meister Eckhardt hat mal geschrieben - man müsse auch Gott Gott sein lassen.
    Und wenn ich sitze, dann lass ich Gott Gott sein.


    Zitat


    Lassalle sah Gemeinsamkeiten doch in der christlichen Mystik, wo man die Einheit ( unio mystica ) mit Gott anstrebt, was ähnlich wie im Zen das Loslassen erfordert, und dem Loslassen im Zen. Doch strebt man eben hier die Einheit mit Gott an, im Zen gibt es das nicht.


    Im Zen gibt es kein Konzept - und Gott ist ein Konzept.
    Wenn man die Konzepte gelassen hat - dann springt man ins Freie.

    Zitat


    Ferner sehe ich seine Einschätzung des künftig entstehenden Bewußtseins sehr skeptisch- ähnliches hatten wir hier erst kürzlich diskutiert, über die Evolution des Bewußtseins.


    Evolution ist ja noch was anderes, als wenn jemand darauf hofft, wie Lassalle, dass die Menschen aus ihren Fehlern endlich lernen. Diese Hoffnung hatte Jesus auch.Wenn ich das auf mich beziehe, dann muss ich sagen, naja - ich lerne, aber doch mit ziemlichem Widerstand und auch sehr langsam und es kann sein, dass ich sterbe, bevor ich DAS verstanden habe UND - ich muss es ja dann auch noch weitergeben - also das klappt bei mir schon mal nicht. Manche sagen, die Menschheit ist seit über 10 000 Jahren gleich geblieben - im Bewußtsein. Seh' ich ähnlich. Also jedenfalls hat sich seit Buddha und Jesus nichts wesentliches verändert.
    Im übrigen muss man diese Äußerungen Lassalles auch aus der Zeit verstehen - es waren die 60 und 70er Jahre - obwohl er da auch bestimmte Dinge völlig ausgeblendet hat. Also er hat da auch einiges verklärt.


    _()_

  • Als ich jung war, glaubte und hoffte ich auch, daß die Menschheit aus den Fehlern und Kriegen lernen und sich quasi weiterentwickeln würde. Schon relativ schnell sah ich es aber so wie Du: Nix Neues :oops: Immer der gleiche Kreislauf seit dem ersten Neandertaler...Und selbst wenn sich Einzelne weiterentwickeln, sterben sie und die breite Masse ändert sich nicht zum Besseren. Was mich nicht hindert, an mir weiterzumachen.


    @ Aiko schrieb: Wenn ich sitze, lasse ich Gott Gott sein. Und wenn Du aufstehst, ist er wieder da?


    _()_ c.d.

    Tag für Tag ein guter Tag

  • crazy-dragon:

    Als ich jung war, glaubte und hoffte ich auch, daß die Menschheit aus den Fehlern und Kriegen lernen und sich quasi weiterentwickeln würde. Schon relativ schnell sah ich es aber so wie Du: Nix Neues :oops: Immer der gleiche Kreislauf seit dem ersten Neandertaler...Und selbst wenn sich Einzelne weiterentwickeln, sterben sie und die breite Masse ändert sich nicht zum Besseren. Was mich nicht hindert, an mir weiterzumachen.


    @ Aiko schrieb: Wenn ich sitze, lasse ich Gott Gott sein. Und wenn Du aufstehst, ist er wieder da?


    _()_ c.d.


    Gute Frage - wenn ich aufstehe, also wenn ich aufstehe, wenn ich also aufstehe, dann lache ich Goood an --- ( Ach, Goood von sigikid - Kuscheltiere für Erwachsene, Serie Beasts )



    _()_


    ich muss da noch was ergänzen, was mir heute Nacht mitgeteilt wurde - ich würde IHN nicht immer anlachen, sondern meistens blöd grinsen. Dann würde ich denken - ach gott, du schon wieder und dann hätte er keine Lust mehr mir zu sagen, was ich eh schon wüsste. Aber da ich das immer wieder vergessen würde, würde er mir das dann doch sagen - "Keller aufräumen, warum ist die Küchen noch nicht renoviert? Wolltest du nicht .... wie sieht es aus .... nein, das solltest du aber sein lassen ....


    Und so geht es den ganzen Tag.
    Dann bin ich froh, wenn ich mich wieder setzen kann.


    _()_

  • Wußte gar nicht, daß Aiko so lustig ist, hehe...Dachte, jetzt käme ne messerscharfe Abhandlung :oops: Soll ich jetzt auch meinen Teddy rauskramen und wir spielen zusammen?


    _()_ c.d.

    Tag für Tag ein guter Tag

  • Oh, hoch achtung Freunde, Hilfe, wie Ihr die lieben Westler-Buddhisten über "Zen" diskutiert...
    Deshalb, es ist nicht ohne Grund hat jemand gesagt, dass "...der Zen-Geist eigentlich noch nicht in Europa angekommen ist".
    Schön, dass der Buddha und die Patriarchen Meister damals das Wort "Zen" oder „Thien“ etc... „extra“ nicht als „Marken Zeichen“ bei den deutschen Patent Amt angemeldet hat, und es ist gut so. So dass jeder "ganz nach seinem eigenen Geschmack" aus Zen/Thien daraus eigene Kuchen basteln dürfte. So kommt jetzt einer der sagte:
    -" Hi Leutchen, habe ich gerade ne "islamistisches-Zen" entwickelt, „willma kosten?“.
    -„Hoch achtung für deine Koch Kunst! habe aber kein Hunger!“. „ Aber wenn Dir gut schmeckt, dann guten Appetit! Teile den Kuchen für auch deine Mit-Menschen, wer der drauf Hunger hat! Und vergesse nicht für den, „die dafür entwickelte Back-Utensilien“ deine „neuen Rezept“ auch mit patentieren lassen!“
    (nichts ist abwerten gemeint!)
    LG
    Yen

  • yen:

    (nichts ist abwerten gemeint!)


    ich frage mich warum es dich drang diese bemerkung hinzuzufügen? :D

  • sumedha:
    yen:

    (nichts ist abwerten gemeint!)


    ich frage mich warum es dich drang diese bemerkung hinzuzufügen? :D


    ------
    Das ist eine gut gemeinte, SACHLICHE Bemerkungen, für derjenigen, die in ihrem Geist noch hunderte von "herumliegenden Barierere", welche noch nicht von eigenen Kraft aufgeräumt sind. Dass (Er/sie) möglicherweise auf jeden Krümelchen "hart protestierten" sein könnte, nicht deswegen plötzlich auf meine gutgemeinte sachliche Beitrag verlertzlich fühlen, das habe ich nicht gewollt.
    Im Dharma :idea:
    LG
    Yen

  • yen:

    Das ist eine gut gemeinte, SACHLICHE Bemerkungen


    ohne zweifel, aber der rattenschwanz hinten drann (deines geistes konstruktion)... was hat der mit Zen zutun?

  • sumedha:
    yen:

    Das ist eine gut gemeinte, SACHLICHE Bemerkungen


    ohne zweifel, aber der rattenschwanz hinten drann (deines geistes konstruktion)... was hat der mit Zen zutun?


    ---
    "Zum Glück, dass der Tsü Do ( Tuyet Dau) noch nicht gestorben ist"!


    habe doch gewußt..., dann stimmt doch die oben genannten Beitrag bis ins Detail.
    Also "Rettungslos" sagt man hier :idea:


    Im Dharma
    LG
    Yen

  • Verstehe das einer - das ist hier nur die Überschrift.
    Ich mach' kein christliches Zen - ich mach' kariertes und gepunktetes Zen.


    Und manchmal ist mein Zen dann auch kleinkariert oder auch ziemlich gefleckt,


    _()_

  • Als ich kürzlich mal wieder den Text von Huang Po über Buddhawesen las, kam mir der Gedanke: So könnte ein Christ auch seinen Gott sehen...Ein Pater, der unter Lassalle Zen übte, sagte mal zu mir: " Ich habe noch keinen Christen erlebt in meiner 12-jährigen Zen-Praxis, der durch Zazen von seinem ererbten Glauben abkam..." Ich war allerdings wirklich vorher schon draußen.


    _()_ c.d.

    Tag für Tag ein guter Tag


  • Danke, werte Aiko, für Deinen Beitrag.
    Durch Lassalle bin ich zum Zazen gekommen
    und lasse mein Christ-Sein nicht los. Warum sollte ich auch !?
    Laßt Ihr Buddhis Buddha los ?
    LG

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler

  • crazy-dragon:

    Als ich kürzlich mal wieder den Text von Huang Po über Buddhawesen las, kam mir der Gedanke: So könnte ein Christ auch seinen Gott sehen...Ein Pater, der unter Lassalle Zen übte, sagte mal zu mir: " Ich habe noch keinen Christen erlebt in meiner 12-jährigen Zen-Praxis, der durch Zazen von seinem ererbten Glauben abkam..." Ich war allerdings wirklich vorher schon draußen.


    _()_ c.d.


    Ja, interessant. Durch ulkigen Umstände bin ich vor der Begegnung mit Zen und Lassalle wieder in die katholische Kirche eingetreten. Und mein Wiedereinritt war auch völlig absichtslos, es war mir egal, ob evangelisch oder katholisch und daher hat es letztlich die Freundlichkeit des Pfarrers bestimmt bzw. bedingt.
    Dann habe ich mich in die Theologie gekniet, wurde in der Gemeinde sehr aktiv, und dann kam Lassalle und Zen und ich lehnte den Pfarrgemeinderatssitz ab, weil eben Terminüberschneidungen von Kirche und Zen entstanden. Da habe ich mich für Zen zum dritten Mal entschieden und habe dann vieles aufgegeben, nicht nur Kirche, sondern auch Politik. Das hat mich vor anderen Wegen bewahrt.
    Ich finde daher solche Debatten - dies ist besser - dies nicht - bezüglich Christ-Sein oder Buddhist-Sein ziemlich daneben. Mir haben sie allerdings auch geholfen einiges zu klären, was Religion ist. Ich finde die Katholische Kirche grauenvoll und ich verfolge ihren Niedergang und kenne die verzweifelten Aktivitäten da was zu retten. Alle die Sprüche - und die finden sich in allen Religionen, die wenig Wert auf Praxis des Einzelnen legen bzw. wo die Praxis sich im Sonntagsgottesdienst, Freitagsgebet oder Sabbat erschöpft.
    Als Christ kannst du alles sein - Jude, Buddhist, Muslim, Hindu, Shinto, - es ist möglich alle Religionen zu integrieren, aber nicht in einer Super-Religion, einem "Religionsrettungsschirm", sondern jeder kann das für sich. Und Zen hat mir gezeigt, wie das geht.


    _()_

  • crazy-dragon:

    Das nenn ich wirklich " suchen " :P


    _()_ c.d.


    Das Suchen hört auf,
    denn DU bis bei DIR angekommen.
    LG

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler