Anerkennung des Buddhismus als Religionsgemeinschaft

  • Hallo,


    ich habe den Religionsunterricht in der Schule sehr genossen. Die ganze Bandbreite war vertreten: von Freidenkertum bis zum Dogmatismus.
    Dabei hatte ich das große Glück sowohl katholischen als auch evangelischen Unterricht und Ethik parallel besuchen zu können. Allen meinen Lehrern bin ich zutiefst dankbar.
    Und ich bin dankbar dafür, dass ich auch religiös erzogen wurde, völlig frei, aber religiös. Für das sehr spirituelles Kind, das ich war, war dies ein Segen. Auch meine Nichte und mein Neffe sind so aufgewachsen, und es sind prachtvolle, verantwortungsbewusste, fröhliche und freie spirituell sehr tief denkend und lebende Menschen geworden.
    Bei der Diskussion vergesst Ihr offensichtlich die angeborene Spiritualität der Kinder. Dabei sind Glaube und Konfession egal.


    Knochensack

  • Super Onda, genau das habe ich gemeint!!!!


    LG,


    Milou

    "... Wer jedoch nur Ochsenscheiße hat im Geist, der sieht nur Ochsenscheiße überall."

  • Moin moin Knochi,


    ich bin nicht getauft und atheistisch erzogen worden. Dennoch bin ich nun in diesem Forum am werkeln.
    Verpasse ich etwas, wenn ich nicht schon in der Kindheit vorkonditioniert werde? NEIN!


    Ich habe nach der Wende (1989) eine Weile gebraucht, mich geistig vom real existierenden Sozialismus zu verabschieden.
    20 Jahre subtile, kindliche Indoktrination hatten ihre Spuren hinterlassen. Mein religiöses Bedürfnis war dennoch stark genug,
    um mich auf die Suche zu schicken. Nun bin ich beim Buddhismus angelangt, auch ganz ohne Hilfe durch Religionsunterricht.


    Ergo: Für mich sind die Gefahren des Religionsunterrichts größer als der mögliche Nutzen. Für ethische Erziehung kann man
    eben den Ethik-Unterricht verwenden! Ethik und Religion sollte man hier nicht verwechseln!


    LG,


    Milou

    "... Wer jedoch nur Ochsenscheiße hat im Geist, der sieht nur Ochsenscheiße überall."

  • Hallo Milou,


    das war doch keine Indoktrination und Konditionierung!
    Und es geht eben nicht nur um Ethik, es geht um die Fragen: Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Warum gibt es Leid?
    Ich habe noch nie erlebt, dass ein Kind sich diese Fragen nicht gestellt hat.
    Es geht auch um ein Gefühl von Geborgenheit und Aufgehobensein in dieser Welt, auch bei Widrigkeiten.


    Warum sollen Kinder nur Mathematik lernen? Warum sollen sie damit indoktiniert werden, sollen sie es doch selbst entdecken??? Sollen sie doch selbst auf all die Formeln kommen!
    Das wäre die Logik, konsequent weitergeführt.
    Religion ist das Ergebnis, ein momentanes, der Suche und des Erlebens von unzähligen Menschen vor uns. Wenn wir die Tradition der Mathematik weiter geben an Kinder, warum nicht auch das Ergebnis spiritueller Suche? Genauso wie dann aus den Kindern keine Nonnen und Mönche werden müssen, müssen sie keine Mathematiker werden. Wie stellen ihnen das Wissen und die Erfahrung zur Verfügung. Das geht in diesem Fall nicht so technisch wie bei der Mathematik, obwohl ich manchen Religionsunterricht genauso erfahren habe. Da wurde sehr viel Wissen vermittelt. Dank meiner Lehrer weiß ich heute wesentlich mehr darüber, als andere. Ich war eine Zeit lang mit einem Theologen liiert. Er staunte, was mich alles gelehrt wurde, das hatte teilweise Hochschulniveau. Ich bewahre heute noch die Hefte auf.


    Knochensack

  • Zitat

    'Aus Erlangen erfolgt Untersuchung', das ist da wohl gesagt worden; das muß nun, Anando, in folgender Weise auch verstanden werden, wie aus Erlangen Untersuchung erfolgt. Wenn es nämlich, Anando, kein Erlangen gäbe, ganz und gar nicht, nicht irgend irgendwo, bei keinem zu keinem, Erlangen also überhaupt nicht wäre: könnte nun wohl bei Auflösung des Erlangens Untersuchung zum Vorschein kommen?"


    „Gewiß nicht, o Herr."


    „Darum aber, Anando, ist dies eben der Anlaß, dies die Abkunft, dies die Entwicklung, dies die Bedingung der Untersuchung, und zwar Erlangen.


    Mahānidāna Sutta, Abkunft

  • Knochi,


    wenn hier weiter oben über die Abschaffung des Religionsunterricht gesprochen wurde, so war damit lediglich der konfessionell gebundene Unterricht gemeint.
    Ich halte ein überkonfessionelles Fach Ethik/Religion für unverzichtbar.


    Mein Sohn genießt den Reli-Unterricht sehr. Es ist ein überkonfessioneller Unterricht. Momentan reden sie dort über "Weisheit"


    Onda

  • Hi Knochi,


    Zitat

    du schreibts:
    ... Wenn wir die Tradition der Mathematik weiter geben an Kinder, warum nicht auch das Ergebnis spiritueller Suche? ...


    Antwort: Weil Mathematik objektiv ist und Religion subjektiv!


    LG,


    Milou

    "... Wer jedoch nur Ochsenscheiße hat im Geist, der sieht nur Ochsenscheiße überall."

  • Hallo Onda,


    auch ich rede von konfessionellem Unterricht.
    Ich sehe kein Problem darin Kinder in einer Religion zu erziehen.
    Die Religion der Aufklärung ist mir zu oberflächlich.


    Knochensack

  • Knochensack


    Keine Indoktrinierung, Konditionierung ?


    Mein Nachbar hat schon vor 30 Jahren die Katholische Kirche verlassen und sich der buddhistischen Philosophie zugewandt.


    Er hat heute noch bedenken am Freitag Fleisch zu essen.


    hedin

  • Hallo Milou,


    das ist der Grund, warum Philosophie und Geisteswissenschaften, Musik und Kunst derart vernachlässigt werden.
    Weil sich das materialistische Weltbild durchgesetzt hat, weil der Glaube herrscht, die Naturwissenschaften seien objektiv und der Mensch würde aus dieses objektiven Dingen bestehen. Aber das ist purer Irrationalismus, denn er beruht auf Angst, auf der Angst vor dem, was sich nicht in Formeln festhalten lässt.
    Und zudem ist es ein Ausblenden der Tatsachen. Es gibt keinen objektiven Stoff, keinen objektiven Unterricht.


    Knochensack

  • Lieber Hedin,


    und ich lese hier andauernd Menschen, die sich ständig Fragen stellen, was sie essen sollen. Mir fehlen nur noch die Fragen, welches Klopapier ein Buddhist verwenden darf und ob Biber-Bettwäsche nicht verweichlicht.


    Knochensack

  • Knochensack


    Vielleicht hast du meinen Beitrag nicht verstanden....
    es geht nicht um "essen" auch nicht um Klopapier oder Bettwäsche.


    hedin

  • Lieber Knochi,


    ich beginne an deinem Gleichmut zu zweifeln.


    Zitat

    ... Weil sich das materialistische Weltbild durchgesetzt hat, weil der Glaube herrscht, die Naturwissenschaften seien objektiv und der Mensch würde aus dieses objektiven Dingen bestehen. Aber das ist purer Irrationalismus, denn er beruht auf Angst, auf der Angst vor dem, was sich nicht in Formeln festhalten lässt.
    Und zudem ist es ein Ausblenden der Tatsachen. Es gibt keinen objektiven Stoff, keinen objektiven Unterricht. ...


    Nur weil die Mathematik ein in sich geschlossenes logisches und damit objektives Gebäude errichtet hat, muss man/ich doch keine Angst vor
    nicht exakt beschreibbaren Dingen haben. Übrigens lässt sich weitaus mehr mathematisch beschreiben als man meint,speziell bei menschlichem
    Entscheidungsverhalten. Es gab dazu vor kurzem in Spektrum der Wissenschaft einen schönen Artikel (muss ich nochmal raussuchen).


    Ich habe noch keine Glaubenskriege um mathematische Wahrheiten gesehen, aber wieviele Menschen sind den wahrheitsbeanspruchenden Religionen
    zum Opfer gefallen. Selbst im Buddhismus (z.B. das alte Tibet).


    LG,


    Milou

    "... Wer jedoch nur Ochsenscheiße hat im Geist, der sieht nur Ochsenscheiße überall."

    Einmal editiert, zuletzt von Milou ()

  • Zitat

    'Aus Ersehnen erfolgt Erlangen', das ist da wohl gesagt worden; das muß nun, Anando, in folgender Weise auch verstanden werden, wie aus Ersehnen Erlangen erfolgt. Wenn es nämlich, Anando, kein Ersehnen gäbe, ganz und gar nicht, nicht irgend irgendwo, bei keinem zu keinem, Ersehnen also überhaupt nicht wäre: könnte nun wohl bei Auflösung des Ersehnens Erlangen zum Vorschein kommen?"


    „Gewiß nicht, o Herr."


    „Darum aber, Anando, ist dies eben der Anlaß, dies die Abkunft, dies die Entwicklung, dies die Bedingung des Erlangens, und zwar Ersehnen.


    Mahānidāna Sutta, Abkunft

  • Knochensack:


    Ich sehe kein Problem darin Kinder in einer Religion zu erziehen.
    Die Religion der Aufklärung ist mir zu oberflächlich.


    Ich halte es für sehr bedenklich, "Kinder in einer Religion zu erziehen". Finger weg von den zarten Seelen!


    Eine "Religion der Aufklärung" gibt es nicht.
    Mir geht es um einen überkonfessionellen Reli-Unterricht + Ethik + Philosophie und um ein baldiges Ende einseitig christlicher Indoktrination in der Schule.


    Onda

  • Henzze, sachdochma, warum du den Thread hier so zumüllst.
    Onda

  • Lieber Hedin,


    ich denke schon, dass ich Dich verstanden habe.
    Lies mal im Forum nach, es wimmelt nur so von Fragen über Verhaltensregeln und man merkt, wie tief die Verunsicherung ist und wie wenig der eigene Verstand gebraucht wird. Es wird ständig im Palikanon geblättert und nach Antworten auf die einfachen Fragen gesucht. Das schlechte Gewissen ist auch ständig aktiviert. Es wird versucht ein "guter Buddhist" zu sein. Erklär mir den Unterschied?


    Knochensack

  • Hallo Onda,


    die zarten Seelen werden nicht von EINER Religion verletzt, sondern von Händen und Erziehern.
    Oder denkst Du die Kinder in Ländern, wo es keine Schulen gibt und demzufolge keinen schulischen Religionsunterricht, also z.B. afrikanische Kulturen, Aborigines, Indios bringen nur verletzte Seelen hervor, weil sie außer ihrer Religion nichts kennen? Oder die asiatischen Länder, in denen es nur buddhistische Erziehung gibt? Lauter verletzte Seelen?
    Demzufolge sind die Menschen der Ex-DDR, die ohne Religion erzogen wurden gesunde, unverletzte Individuen? Aha.


    Knochensack

  • Zitat

    'Aus Durst erfolgt Ersehnen', das ist da wohl gesagt worden; das muß nun, Anando, in folgender Weise auch verstanden werden, wie aus Durst Ersehnen erfolgt. Wenn es nämlich, Anando, keinen Durst gäbe, ganz und gar nicht, nicht irgend irgendwo, bei keinem zu keinem, als wie etwa Geschlechtsdurst, Daseinsdurst, Wohlseinsdurst, Durst also überhaupt nicht wäre: könnte nun wohl bei Auflösung des Durstes Ersehnen zum Vorschein kommen?


    „Gewiß nicht, o Herr."


    „Darum aber, Anando, ist dies eben der Anlaß, dies die Abkunft, dies die Entwicklung, dies die Bedingung des Ersehnens, und zwar Durst.


    Mahānidāna Sutta, Abkunft (Ursache und Wirkung)

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Knochensack:

    Lies mal im Forum nach, es wimmelt nur so von Fragen über Verhaltensregeln und man merkt, wie tief die Verunsicherung ist und wie wenig der eigene Verstand gebraucht wird. Es wird ständig im Palikanon geblättert und nach Antworten auf die einfachen Fragen gesucht. Das schlechte Gewissen ist auch ständig aktiviert. Es wird versucht ein "guter Buddhist" zu sein. Erklär mir den Unterschied?


    Genau das ist es, was ich im katholischen Religionsunterricht und allgemein im Laufe meiner katholischen "Erziehung" gelernt habe:


    Es gibt Regeln. Halte Dich nicht daran und Du kommst in die Hölle. Halte Dich daran und Du kommst (vielleicht) ins Paradies. Aber nur, wenn Du keinen Fehler machst.


    Also fragt man nach Regeln wo man noch keine aufs Auge gedrückt bekommen hat. Es könnte ja eine geben, und wenn man dagegen verstößt, auch unwissentlich, schwant Ungemach. Und man vergewissert sich immer wieder ob alles genau so richtig ist wie man es macht.


    Unsicherheit Und Gewissensbisse können anerzogen sein!


    Ich persönlich habe mich (hoffentlich) von meiner Erziehung emanzipiert. Das war aber nicht unbedingt einfach.


    Und vielleicht habe ich schlicht Pech mit meinen Lehrern gehabt. Mag sein. Aber die persönliche Erfahrung bleibt.

    Von mehreren Theorien, die die gleichen Sachverhalte erklären, ist die einfachste allen anderen vorzuziehen.


    Die Leute von denen Du am meisten lernen kannst sind die mit denen Du nicht einer Meinung bist.

  • KNOCHIIII!


    Jetz hack mal nicht auf Ex-DDR-Bürgern rum - grrrrrr.


    Hier wurde der Sozialismus schließlich auch als Religion praktiziert - und zwar ohne Rücksicht auf Verluste!


    LG,


    Milou

    "... Wer jedoch nur Ochsenscheiße hat im Geist, der sieht nur Ochsenscheiße überall."

  • Lieber Bambus,


    ich hatte jahrelang Religionsunterricht durch Jesuiten. Von der Hölle war nie die Rede. Ehrlich.
    Gewissensbisse hat mir meine Mutter gemacht, aber nicht religiöser Art.


    Knochensack


  • Mahānidāna Sutta, Abkunft