Buddhismus und Kapitalismus 2

  • 2dA:
    mirco:

    Wenn ja, macht es nicht mehr Sinn, 'die Guten' zu finden und zu fördern, anstelle die Anderen zu bemängeln.

    Wikipedia: Projektion (Psychoanalyse)


    Ja, und auch die Gewohnheit des Projezierens kann durch Übung des Loslassens abgelegt werde.


    Alles Gute :)

  • Zitat

    vipassanā aber erschließt einen ganzen Kosmos neuer Erfahrungsebenen, und je tiefer der Geist in die Struktur der Erfahrung eindringt, desto mehr wird das Ich -Umwelt- System eingeschmolzen in die Realität eines unpersönlichen Wahrnehmungs- und Bewußtwerdeprozesses. Es ist aber die Frage, ob wir eine solche Erfahrung überhaupt wünschen. Nichts fürchten wir mehr, als über "unsere" Gefühle, "unsere" Wahrnehmungen, "unseren" Verstand die Gewalt zu verlieren. Gewalt ist ein unbewußter Reflex des Lebenswillens (tanhā), und der Intellekt ist geradezu spezialisiert auf die Technik der Verdrängung, der Projektion, der Gewaltanwendung gegenüber der Wirklichkeit. Wir wähnen uns in diesem Ich -Umwelt- System in Sicherheit, aber wir führen ein strategisch zweifelhaftes Spiel auf des Messers Schneide. Irgendwann, das fühlen wir, wird dieses ganze System von Stützen, Masken, Rollen, Lügen, Widerständen in sich zusammen krachen und das Begehren in eine grauenhafte Leere greifen. Die Angst vor dem Tode, vor dem Ich-Verlust lauert beständig in der Tiefe. -


    Wir können es auf die Katastrophe ankommen lassen; wir können aber auch allmählich unsere Verhaftungen lösen und unserem "Ich" ersterben. Dies erfordert eine völlige Umstellung des Denkens, eine Willenswendung. ein Loslassen. In Wahrheit lernen wir erst im Sterben wirklich zu leben. Wirkliches Leben ist Wachsein, Klarsein, Gegenwärtigsein und ein unmittelbares Schauen der Wahrheit, und die Schule des Sterbens und Lebens ist vipassanā.


    http://www.palikanon.de/divers…t_lehre/licht_lehre18.htm

  • 2dA:

    In Wahrheit lernen wir erst im Sterben wirklich zu leben. Wirkliches Leben ist Wachsein, Klarsein, Gegenwärtigsein und ein unmittelbares Schauen der Wahrheit, und die Schule des Sterbens und Lebens ist vipassanā.


    Ja, wenn man so ein richtiger "Lebensfan" ist dann schon.
    Allerdings ist der Lebenszwang ja das Problem.

  • 2dA:

    "Reiz, o Herr, ist ein Zwang, Abwehr ist ein Zwang, Verblendung ist ein Zwang."


    http://www.palikanon.de/samyutta/sam41.html


    Dir auch alles Gute...


    Das Kapitel ist so klar, so eindeutig, so tiefgreifend, so alles übergreifend und dennoch hängen sie an Konzepten wie paticca-samuppāda als wären sie Babys am Hals des Fläschchens.
    Danke 2dA.



    http://www.museumonline.at/2000/buermoos/grundfragen.html


    Sie können alle Tabellen der Welt auswendig lernen und Kategorien ihrer subjektiven Erfahrung dazu erfinden, ja sie können sogar allem richtig und aufrichtig nacheifern und verinnerlichen, wie es nur geht, so intensiv und nichts davon wäre Dharma, wenn es auf dem Boden emotionaler Bindung steht! Mein Guru, Mein Dharma, Mein Tibet, meine Erleuchtung, mein mein, mein.......mein Feind, meine Meinung, mein Posting, meine Weisheit, mein Heavy Metal..........mein Hintergedanke.........

    Einst wurde der Buddha gefragt, ob er Fehler mache. Er antwortete:" Ja, ich mache Fehler, jeden Tag!"

  • accinca:


    Allerdings ist der Lebenszwang ja das Problem.


    Du bist nicht gezwungen zu Leben. So wie Du dem Dharma folgen kannst, kannst Du auch jeder Zeit Dein Leben beenden, wie Du willst.

    Einst wurde der Buddha gefragt, ob er Fehler mache. Er antwortete:" Ja, ich mache Fehler, jeden Tag!"

  • Was ist "das Leben"? Ein Dasein, eine Existenz.. von wem und wo?....


  • 2dA:

    "Reiz, o Herr, ist ein Zwang, Abwehr ist ein Zwang, Verblendung ist ein Zwang."
    http://www.palikanon.de/samyutta/sam41.html


    rāgo kho, bhante, bandhanaṃ, doso bandhanaṃ, moho bandhanaṃ. --> Fessel. bandhana heisst Fessel. oder Bindung.


    "Ehrwürdiger, Lust ist eine Fessel, Böswillen ist eine Fessel, Verwirrung ist eine Fessel."


    Klingt gleich viel verständlicher. Aber, das Schöne ist, es geht ja noch weiter


    "Diese hat der triebversiegte Mönch überwunden,
    an der Wurzel abgeschnitten, einem Palmstrumpf gleichgemacht, ausgerodet,
    auf daß sie künftig nicht mehr sich entwickeln können.
    Darum heißt es, der Mönch ohne Triebe im Geist ist bindungsfrei.
    "


    Es gibt eben ein Ende des Leidens :)



    Alles Gute

  • "Es gibt, ihr Mönche, ein Ungeborenes, Ungewordenes, nicht Gemachtes, nicht Gestaltetes. Gäbe es nicht, ihr Mönche, dies Ungeborene, Ungewordene, nicht Gemachte, nicht Gestaltete, würde für das Geborene, Gewordene, Gemachte, Gestaltete kein Ausweg zu erfinden sein. Da es aber, ihr Mönche, ein Ungeborenes, Ungewordenes, nicht Gemachtes, nicht Gestaltetes gibt, so ist für das Geborene, Gemachte, Gestaltete ein Ausweg zu erfinden."


    Schwer sieht man ein des Selbst Nichtsein,
    Denn nicht sieht man die Wahrheit leicht.
    Es durchschauen den Durst Weise.
    Kein Etwas kennt der Sehende.


    lg 8)

  • 2dA:

    "Es gibt, ihr Mönche, ein Ungeborenes, Ungewordenes, nicht Gemachtes, nicht Gestaltetes. Gäbe es nicht, ihr Mönche, dies Ungeborene, Ungewordene, nicht Gemachte, nicht Gestaltete, würde für das Geborene, Gewordene, Gemachte, Gestaltete kein Ausweg zu erfinden sein. Da es aber, ihr Mönche, ein Ungeborenes, Ungewordenes, nicht Gemachtes, nicht Gestaltetes gibt, so ist für das Geborene, Gemachte, Gestaltete ein Ausweg zu erfinden.")


    Womit es sich wieder einmal mehr bewahrheitet,
    das es Dinge gibt die es nicht gibt.