-
-
-
Es sind Stufen in der meditativen Sammlung (jhana), begleitet von wunderbarem Gleichmut.
Keine Vorstellungen von etwas.Zitat183. "Er erkennt das Gebiet der Raumunendlichkeit unmittelbar als das Gebiet der Raumunendlichkeit.
Nachdem er das Gebiet der Raumunendlichkeit unmittelbar als das Gebiet der Raumunendlichkeit erkannt hat, stellt er sich nicht das Gebiet der Raumunendlichkeit vor, er macht sich nicht Vorstellungen im Gebiet der Raumunendlichkeit, er macht sich nicht Vorstellungen vom Gebiet der Raumunendlichkeit ausgehend, er stellt sich nicht vor 'das Gebiet der Raumunendlichkeit ist mein', er ergötzt sich nicht am Gebiet der Raumunendlichkeit.
Warum ist das so?
Weil er verstanden hat, daß Ergötzen die Wurzel von Dukkha ist, und daß es mit Werden (als Bedingung) Geburt, und für alles, was geworden ist, Alter und Tod gibt.
Daher ist der Tathāgata durch die völlige Vernichtung, die Lossagung, das Aufhören, das Aufgeben und Loslassen der Begehren zur höchsten vollkommenen Erleuchtung erwacht, sage ich."
184. "Er erkennt das Gebiet der Bewußtseinsunendlichkeit unmittelbar als das Gebiet der Bewußtseinsunendlichkeit.
Nachdem er das Gebiet der Bewußtseinsunendlichkeit unmittelbar als das Gebiet der Bewußtseinsunendlichkeit erkannt hat, stellt er sich nicht das Gebiet der Bewußtseinsunendlichkeit vor, er macht sich nicht Vorstellungen im Gebiet der Bewußtseinsunendlichkeit, er macht sich nicht Vorstellungen vom Gebiet der Bewußtseinsunendlichkeit ausgehend, er stellt sich nicht vor 'das Gebiet der Bewußtseinsunendlichkeit ist mein', er ergötzt sich nicht am Gebiet der Bewußtseinsunendlichkeit.
Warum ist das so?
Weil er verstanden hat, daß Ergötzen die Wurzel von Dukkha ist, und daß es mit Werden (als Bedingung) Geburt, und für alles, was geworden ist, Alter und Tod gibt.
Daher ist der Tathāgata durch die völlige Vernichtung, die Lossagung, das Aufhören, das Aufgeben und Loslassen der Begehren zur höchsten vollkommenen Erleuchtung erwacht, sage ich."
Alles Gute
-
mirco:
Unendlichkeit?
Meinst Du Raumunendlichkeit oder Bewußtseinsunendlichkeit?
Was genau hat das mit Leerheit von einer Seele zu tun?Alles Gute
lieber mirco
wo ist der unterschied zwischen raum und bewusstseinsunendlichkeit, beides ist teil der gleichen unendlichkeit.was leerheit der seele heisst weiss ich nicht. mit leerheit meine ich die illusionshaftigkeit der dinge.
lieber gruss robo
-
Leerheit wurde, der Überlieferung nach, in Bezug auf die Abwesenheit einer überdauernden Seele (atta/atman) verwendet.
Die Dinge sind nicht leer. Höchstens enthalten sie nicht die Vorstellungen, die wir von ihnen hegen, bis wir die Vorstellungen hinter uns lassen konnten, um zu einem direkten Erkennen zu gelangen. So gesehen sind die Dinge leer - aber nur von unseren Vorstellungen.
Alles Gute
-
mirco:
Leerheit wurde, der Überlieferung nach, in Bezug auf die Abwesenheit einer überdauernden Seele (atta/atman) verwendet.
Die Dinge sind nicht leer. Höchstens enthalten sie nicht die Vorstellungen, die wir von ihnen hegen, bis wir die Vorstellungen hinter uns lassen konnten, um zu einem direkten Erkennen zu gelangen. So gesehen sind die Dinge leer - aber nur von unseren Vorstellungen.
Alles Gute
ich dachte leerheit heisst vergänglichkeit aller dinge.
lg robo
-
robozo:mirco:
Leerheit wurde, der Überlieferung nach, in Bezug auf die Abwesenheit einer überdauernden Seele (atta/atman) verwendet.
Die Dinge sind nicht leer. Höchstens enthalten sie nicht die Vorstellungen, die wir von ihnen hegen, bis wir die Vorstellungen hinter uns lassen konnten, um zu einem direkten Erkennen zu gelangen. So gesehen sind die Dinge leer - aber nur von unseren Vorstellungen.
Alles Gute
ich dachte leerheit heisst vergänglichkeit aller dinge.
lg robo
Wenn etwas leer ist, also keine inhärente Existenz hat, was soll denn dann vergehen???
Grüße, Wusheng -
robozo:
wo ist der unterschied zwischen raum und bewusstseinsunendlichkeit, beides ist teil der gleichen unendlichkeit.was leerheit der seele heisst weiss ich nicht. mit leerheit meine ich die illusionshaftigkeit der dinge.
Raumsunendlichkeit ist in der 5. Vertiefung zu erkennen und Bewusstseinsunendlichkeit ist in der 6. Vertiefung zu erkennen.Zitat11. "Wiederum, ihr Bhikkhus, mit dem völligen Überwinden der Formwahrnehmung, mit dem Verschwinden der Wahrnehmung der Sinneseinwirkung, mit Nichtbeachtung der Vielheitswahrnehmung, indem sich Sāriputta vergegenwärtigte 'Raum ist unendlich', trat er in das Gebiet der Raumunendlichkeit ein und verweilte darin."
12. "Und die Zustände im Gebiet der Raumunendlichkeit - die Wahrnehmung des Gebiets der Raumunendlichkeit und die Einspitzigkeit des Geistes; der Kontakt, das Gefühl, die Wahrnehmung, der Wille und Geist; der Eifer, der Entschluß, die Energie, die Achtsamkeit, der Gleichmut und das Aufmerken - diese Zustände wurden von ihm umgrenzt, einer nach dem anderen; jene Zustände entstanden, und er hatte Kenntnis davon, sie waren gegenwärtig, und er hatte Kenntnis davon, sie verschwanden, und er hatte Kenntnis davon. Er verstand: 'Diese Zustände treten also tatsächlich in Erscheinung, nachdem sie vorher nicht vorhanden waren; nach ihrem Vorhandensein zerfallen sie.' In Bezug auf jene Zustände verweilte er, ohne angezogen zu werden, ohne abgestoßen zu werden, unabhängig, ungebunden, frei, losgelöst, mit einem unbeschränkten Herzen. Er verstand: 'Es gibt ein Entkommen jenseits davon', und mit der Pflege jenes Erreichungszustands bestätigte er, daß es das gibt."
13. "Wiederum, ihr Bhikkhus, mit dem völligen Überwinden des Gebiets der Raumunendlichkeit, indem sich Sāriputta vergegenwärtigte 'Bewußtsein ist unendlich', trat er in das Gebiet der Bewußtseinsunendlichkeit ein und verweilte darin."
14. "Und die Zustände im Gebiet der Bewußtseinsunendlichkeit - die Wahrnehmung des Gebiets der Bewußtseinsunendlichkeit und die Einspitzigkeit des Geistes; der Kontakt, das Gefühl, die Wahrnehmung, der Wille und Geist; der Eifer, der Willensentschluß, die Energie, die Achtsamkeit, der Gleichmut und das Aufmerken - diese Zustände wurden von ihm umgrenzt, einer nach dem anderen; jene Zustände entstanden, und er hatte Kenntnis davon, sie waren gegenwärtig, und er hatte Kenntnis davon, sie verschwanden, und er hatte Kenntnis davon. Er verstand: 'Diese Zustände treten also tatsächlich in Erscheinung, nachdem sie vorher nicht vorhanden waren; nach ihrem Vorhandensein zerfallen sie.' In Bezug auf jene Zustände verweilte er, ohne angezogen zu werden, ohne abgestoßen zu werden, unabhängig, ungebunden, frei, losgelöst, mit einem unbeschränkten Herzen. Er verstand: 'Es gibt ein Entkommen jenseits davon', und mit der Pflege jenes Erreichungszustands bestätigte er, daß es das gibt."
15. "Wiederum, ihr Bhikkhus, mit dem völligen Überwinden des Gebiets der Bewußtseinsunendlichkeit, indem sich Sāriputta vergegenwärtigte 'da ist nichts', trat er in das Gebiet der Nichtsheit ein und verweilte darin."
Aus: Majjhima Nikāya 111 Einer nach dem anderen - Anupada SuttaUnd Hier etwas mehr dazu.
-
robozo:
liebe freunde
ich glaube das das leerheit und non-dualität eine wichtige parallele haben, das unendliche. die dinge dieser welt sind nur kurze phänomene in der unendlichkeit (leerheit), und das non-duale ist die unendlichkeit.
So wie du das formulierst haben diese beiden Begriffe wirklich eine Parallele: Phantasie.
Zum Begriff "Leerheit" gehört immer, dass beantwortet werden kann: Was ist leer bzgl. was? Wenn das nicht beantwortet werden kann, dann handelt es sich bei "Leerheit" um esoterisch-monistischen Schnickschnack. Zu Letzterem passt der Begriff "non-dualität" auch ganz gut dazu.
Grüße
TM -
robozo:
liebe freunde
ich glaube das das leerheit und non-dualität eine wichtige parallele haben, das unendliche. die dinge dieser welt sind nur kurze phänomene in der unendlichkeit (leerheit), und das non-duale ist die unendlichkeit.
lieber gruss robo
Da gibt es nichts Unendliches. Nur nicht Zählbares, nicht Messbares.
Jedes Ding das unendlich vorhanden ist macht eine Existanz von mir und Dir unmöglich, denn auch wir wären nur das Unendliche.
Somit kann Leerheit nicht unendlich sein, dann wäre alles Leer. Du weist das das nicht wahr ist. Schon mal den Zeh an den Bettpfosten geknallt? -
robozo:
liebe freunde
ich glaube das das leerheit und non-dualität eine wichtige parallele haben, das unendliche. die dinge dieser welt sind nur kurze phänomene in der unendlichkeit (leerheit), und das non-duale ist die unendlichkeit.
lieber gruss robo
Leerheit und Nicht-Dualität haben nicht nur eine Parallele.
Sie meinen dasselbe.
Ein gesammelter Geist erkennt die Leerheit.
Ein Nicht.gesammelter Geist erkennt die Phänomene und meint sie getrennt. -