Neuland

  • accinca:
    BastiMe:


    Doch die Seite palikanon.com scheint zur Zeit offline zu sein. Gibt es denn schon Infos über eine neue Webpräsenz oder ein Zeitpunkt wann sie wieder online ist?


    Ein Abbild der Sutten von Palikanon.com
    gibt es z.Zt. auch unter http://nibbanam.de
    Direkter Link ist:
    http://nibbanam.de/pk/palikanon.com/index.html


    Vielen Dank für die Links. Jetzt kann ich mich wieder damit beschäftigen.


    Ihr braucht euch hier im übrigen auch nicht darüber zu streiten oder zu "diskutieren", wenn euch diese Bezeichnung lieber gefällt. Das ein Zentrum weniger sinnvoll sei als sich mit den Schriften zu beschäftigen ist natürlich nicht unbedingt richtig. Zum einen heißt es hier "Suche eine Lehrer zur Meditation auf" und zum anderen liest man "studiere lieber das Palikanon". Ich weiß mittlerweile zu unterscheiden welche Beiträge sinnvoll sind und welche man lieber nicht beachtet. Es gilt nur zu verwenden was man gebrauchen kann.


    Aber danke dennoch für den Hinweis WitjaKarmaDorje ;)


    LG Basti

  • Lieber Basti,
    ich musste auch erst lernen, dass es hier häufig eher um die Kunst des Disputierens geht, mehr nicht, aber auch nicht weniger.
    Lieber Gruß
    witjaKarmaDorje

  • Während ich mir die vielen Inhalte des Palikanons ansehe frage ich mich dennoch wo man am besten anfängt. Schließlich liest man nicht einfach nur sondern versucht auch zu begreifen und da gibt es vielleicht bessere und weniger gute Ansätze um seine Studien zu beginnen.


    Wer unter euch bewanderten in diesen Schriften kann mir denn einen Hinweis darauf geben, mit welchen Texten ich mich als erstes befassen sollte?


    Gruß Basti

  • BastiMe:

    Während ich mir die vielen Inhalte des Palikanons ansehe frage ich mich dennoch wo man am besten anfängt. Schließlich liest man nicht einfach nur sondern versucht auch zu begreifen und da gibt es vielleicht bessere und weniger gute Ansätze um seine Studien zu beginnen.


    Wer unter euch bewanderten in diesen Schriften kann mir denn einen Hinweis darauf geben, mit welchen Texten ich mich als erstes befassen sollte? Gruß Basti


    Das ist sicher sehr individuell und kann daher keiner besser wissen als du selber.
    Vielleicht fängst du einfach bei der "Mittlere Sammlung" (Majjhima Nikaya) an.


    mfg.
    accinca