Zur Bedeutung von "Hauslosigkeit" und dem Gegenteil von "Hauslosigkeit"
ZitatAlles anzeigen4. "Das Element 'Körperlichkeit [55]', o Hausvater, ist das Haus (oka) des Bewusstseins. Das durch Gier an das Köperlichkeits-Element gebundene Bewusstsein aber wird 'sich im Hause ergehend' (oka-sārī) genannt.
5.-7. Das Element 'Gefühl' - das Element 'Wahrnehmung' - das Element 'Gestaltungen' ist das Haus des Bewusstseins. Das durch Gier an das Gefühls-Element - das Wahrnehmungs-Element - das Gestaltungs-Element gebundene Bewusstsein aber wird 'sich im Hause ergehend' genannt [56]. So, o Hausvater, ergeht man sich im Hause.
8. Wie nun, o Hausvater, ergeht man sich nicht im Hause (anokasārī)?
9. Was da, o Hausvater, hinsichtlich des Elementes Körperlichkeit Wille, Gier, Ergötzen, Begehren ist, Sich-Anschließen und Anhangens [57], das Sich-Festlegen, Eingewöhnen und Hinneigen des Geistes: das ist vom Vollendeten aufgegeben, einer entwurzelten Palmyra-Palme gleichgemacht, zum Nimmersein gebracht, unfähig gemacht, künftig wieder zu entstehen. Daher heißt es: der Vollendete ergeht sich nicht im Hause.
10.-13. Was da, o Hausvater, hinsichtlich des Elementes Gefühl - des Elementes Wahrnehmung - des Elementes Gestaltungen - des Elementes Bewusstsein Wille, Gier, Ergötzen, Begehren ist, Sich-Anschließen und Anhangen, das Sich-Festlegen, Eingewöhnen und Hinneigen des Geistes: das ist vom Vollendeten aufgegeben, einer entwurzelten Palmyra-Palme gleichgemacht, zum Nimmersein gebracht, unfähig gemacht, künftig wieder zu entstehen. Daher heißt es: der Vollendete ergeht sich nicht im Hause [58].
14. So, o Hausvater, ergeht man sich nicht im Hause (anokasārī).
Grüße
TM