Zu behaupten es könne ohne atta keine Wiedergeburt geben
ist wie zu behaupten es könne ohne attā keine Geburt geben
oder es könne ohne attā keine Menschen geben.

Wiedergeburt ohne attā
-
-
accinca:
Zu behaupten es könne ohne atta keine Wiedergeburt geben
ist wie zu behaupten es könne ohne attā keine Geburt geben
oder es könne ohne attā keine Menschen geben.
Atta gibt es nicht. Gab es nie. Nur die Täuschung, das Gefühl/Empfindung „Atta“, wird immer wieder „geboren“.
Was wiedergeboren wird, ist die Täuschung.
Täuschung = Verblendung
Verblendung führt zu Anhaftung,
Anhaftung führt zu Dukkha.Der Ablauf wenn die Täuschung nicht erkannt worden ist:
„Mich“ (= Atta) gibt es, „ich“ (= Atta) muss „mich“ schützen um zu „existieren“, das „nicht existieren“ ist das schlimmste was „mir“ (= Atta) passieren kann, „ich“ schaff es nicht, „ich“ merke dass „ich“ immer älter werde, die von „mir“ wahrgenommene „Realität“ passt nicht mit „meine“ (= Atta) Vorstellungen/Wunsch zu existieren und deshalb entsteht „Leid“, „Unzufriedenheit“, „Durst“ der, solange die „Ich-Täuschung“ vorhanden ist, nicht gestillt werden kann. -
Macht es doch nicht so kompliziert
.
An-atta bedeutet, dass es keine unverändliche, ewig überdauernde Seele gibt. (Seelenlosigkeit).
Es bedeutet aber nicht, dass es keine immer sich verändernde Konitionierung eines empirischen Ichs gibt. Es laufen nur Prozesse ab und die enden nicht mit dem körperlichen Tod. Warum sollten sie. Geburt hat eine Ursache, denn allem bedingt entstanden liegt eine oder mehrere Ursache/n zugrunde.Liebe Grüße
Kusala -
Kusala:
Macht es doch nicht so kompliziert
.
An-atta bedeutet, dass es keine unverändliche, ewig überdauernde Seele gibt. (Seelenlosigkeit).
Es bedeutet aber nicht, dass es keine immer sich verändernde Konitionierung eines empirischen Ichs gibt. Es laufen nur Prozesse ab und die enden nicht mit dem körperlichen Tod. Warum sollten sie. Geburt hat eine Ursache, denn allem bedingt entstanden liegt eine oder mehrere Ursache/n zugrunde.Liebe Grüße
KusalaHi Kusala,
deine Erklärung spricht den Verstand an,
meine zielt auf die Empfindung/Erfahrung. -
accinca:
Zu behaupten es könne ohne atta keine Wiedergeburt geben
ist wie zu behaupten es könne ohne attā keine Geburt gebenVon der Logik her würde mich das erst überzeugen, wenn Geburt und Wiedergeburt ein und das gleiche wären. Das sind sie ganz offensichlich aber nicht. Bei der "Wiedergeburt" tritt etwas (ja was eigentlich?) erneut ins Dasein, was zuvor ein anderes Dasein fristete. Andernfalls könnte man nicht von "wieder" sprechen: Wenn mich accinca am Dienstag "wieder" (erneut) besucht, so muss er vorher schonmal da gewesen sein.
Andererseits ist Geburt kein Vorgang, bei dem Etwas aus dem Nichts ins Dasein träte. Geburt ist ein bedingter Vorgang, bei dem sich etwas manifestiert und individuell aus bereits Bestehendem "zusammenbraut". Eine Seele braucht es hierfür nicht, nur geeignete Bedingungen. Da bei der Geburt also nichts gänzlich neues entsteht, Geburt immer auf Bestehendem aufbaut, kann man von Fortbestand reden (Was aber etwas anders als Wiedergeburt ist).
LG
ONda -
Kusala:
Es bedeutet aber nicht, dass es keine immer sich verändernde Konitionierung eines empirischen Ichs gibt.
Eben und genau diese "Empirie" ist Unwissenheit.Kusala:
Es laufen nur Prozesse ab
So lehrt es der Buddha und dies ist eben deutlich mehr als nur zu sagen "dass es keine unverändliche, ewig überdauernde Seele gibt" und dann sofort hinterher die unwissende Emipirie zu bestätigen.Kusala:
und die enden nicht mit dem körperlichen Tod. Warum sollten sie.
Warum sollten sie nicht enden?Kusala:
Geburt hat eine Ursache, denn allem bedingt entstanden liegt eine oder mehrere Ursache/n zugrunde.
Ja. Unter anderem ist Geburt beim Menschen bedingt durch Sperma und Eizelle.Grüße
TM -
Onda:accinca:
Zu behaupten es könne ohne atta keine Wiedergeburt geben
ist wie zu behaupten es könne ohne attā keine Geburt gebenVon der Logik her würde mich das erst überzeugen, wenn Geburt und Wiedergeburt ein und das gleiche wären. Das sind sie ganz offensichlich aber nicht. Bei der "Wiedergeburt" tritt etwas (ja was eigentlich?) erneut ins Dasein, was zuvor ein anderes Dasein fristete. Andernfalls könnte man nicht von "wieder" sprechen: Wenn mich accinca am Dienstag "wieder" (erneut) besucht, so muss er vorher schonmal da gewesen sein.
Andererseits ist Geburt kein Vorgang, bei dem Etwas aus dem Nichts ins Dasein träte. Geburt ist ein bedingter Vorgang, bei dem sich etwas manifestiert und individuell aus bereits Bestehendem "zusammenbraut". Eine Seele braucht es hierfür nicht, nur geeignete Bedingungen. Da bei der Geburt also nichts gänzlich neues entsteht, Geburt immer auf Bestehendem aufbaut, kann man von Fortbestand reden (Was aber etwas anders als Wiedergeburt ist).
Geburt kann in "Wirklichkeit" nur Wiedergeburt sein.
Außer wenn „Etwas“ aus dem „Nichts“ entstanden worden ist.
Der, der dich am Dienstag "wieder" besucht hat, war (eigentlich) noch nie da.
Nicht in der gleiche Zusammensetzung. Und trotzdem gibt es eine Erinnerung „Ja, ich war am Dienstag da“.
Das was damals da war, ist von dem was heute da ist, verschieden. Und doch, kann man nicht sagen, dass es was anderes ist.Das Wort „Wiedergeburt“ zielt auf eine Wiederholung.
Nur, und das ist wichtig:
WAS wird „wiedergeboren“?Wer das „WAS“ erkennt, hat die Antwort. Für ihn gibt es weder Widerspruch noch Wiedergeburt mehr.
-
Geburt wiederholt sich. Das ist doch beobachtbar. Jede Minute ca. 160 mal. Da sage einer, es gäbe nicht die Wiederholung von Geburt.
Grüße
TM -
TMingyur:
Ja. Unter anderem ist Geburt beim Menschen bedingt durch Sperma und Eizelle.
Geburt von was? -
Lauscher:TMingyur:
Ja. Unter anderem ist Geburt beim Menschen bedingt durch Sperma und Eizelle.
Geburt von was?Der Form die konventioneller Weise "Mensch" genannt wird.
Grüße
TM -
TMingyur:Lauscher:
Geburt von was?
Der Form die konventioneller Weise "Mensch" genannt wird.
Was für eine verschlungene Antwort
Ist ein Mensch geboren worden, oder nicht? -
Lauscher:TMingyur:
Der Form die konventioneller Weise "Mensch" genannt wird.
Was für eine verschlungene Antwort
Ist ein Mensch geboren worden, oder nicht?Ich versteh ehrlich gesagt nicht, warum du immer diese Fragen stellst. Es scheint eine Besessenheit zu sein. Aber wenn du derartige Fragen stellst, dann antworte ich natürlich wahrheitsgemäß und das habe ich getan.
Grüße
TM -
"Rupa" und "Nama" werden geboren.
Eines ohne des anderen geht nicht !
hedin
-
Onda:
Sie sind zwar ein und das gleiche aber das ist hier gar nicht der Punkt.
Die Aussage war das manche zu meinen scheinen das zur Geburt oder
Wiedergeburt ein attā zwingend nötig sei. -
TMingyur:
Ich versteh ehrlich gesagt nicht, warum du immer diese Fragen stellst. Es scheint eine Besessenheit zu sein. Aber wenn du derartige Fragen stellst, dann antworte ich natürlich wahrheitsgemäß und das habe ich getan.
Dass du wahrheitsgemäß antwortest, ist für mich außer Frage.
Nur ist diese „Wahrheit“ keine „Wahrheit“, sondern nur „DEINE Wahrheit“, also aus deiner Perspektive betrachtet.
Dass du nicht verstehst, wieso ich „immer diese Fragen“ stelle, ist ein Zeichen dafür, dass du mit dem Denken, was in der Dualität verankert ist, die „Wahrheit“, die mit Worte nicht zu fassen ist, begreifen möchtest.Das geht nicht.
-
hedin:
"Rupa" und "Nama" werden geboren.
"Rupa" und "Nama" werden geboren?
Ich glaube nicht.
Die KONZEPTE "Rupa" und "Nama" werden geboren.
Und da ist die Täuschung. -
Lauscher:TMingyur:
Ich versteh ehrlich gesagt nicht, warum du immer diese Fragen stellst. Es scheint eine Besessenheit zu sein. Aber wenn du derartige Fragen stellst, dann antworte ich natürlich wahrheitsgemäß und das habe ich getan.
Dass du wahrheitsgemäß antwortest, ist für mich außer Frage.
Nur ist diese „Wahrheit“ keine „Wahrheit“, sondern nur „DEINE Wahrheit“, also aus deiner Perspektive betrachtet.
Nein, sie ist die Wahrheit die der Buddha lehrt im Kontext des Weges der zu Beendigung von dukkha führt.Lauscher:
Dass du nicht verstehst, wieso ich „immer diese Fragen“ stelle, ist ein Zeichen dafür, dass du mit dem Denken, was in der Dualität verankert ist, die „Wahrheit“, die mit Worte nicht zu fassen ist, begreifen möchtest.
Nein, ich möchte die Wahrheit nicht mittels Worten be- oder ergreifen. Ich drücke sie nur mittels Worten aus. Es handelt sich um sprachlichen Ausdruck.Lauscher:
Das geht nicht.
Sprachlicher Ausdruck? Das geht. Sonst könnten wir ja gar nicht kommunizieren.Grüße
TM -
TMingyur:
Der Form die konventioneller Weise "Mensch" genannt wird.TM
Ich würde allerdings die Wiedergeburt nicht nur am Menschen festmachen. -
accinca:TMingyur:
Der Form die konventioneller Weise "Mensch" genannt wird.TM
Ich würde allerdings die Wiedergeburt nicht nur am Menschen festmachen.Der Kontext war Geburt (ohne "Wieder"-)und der Mensch. Bitte lies aufmerksamer.
Es ging um das Beobachtbare, nicht um Spekulation ... wobei zu verstehen ist, dass "Spekulation" nicht Verneinung bedeutet.
Grüße
TM -
accinca:
Das ist doch der Punkt. Wiedergeburt ist Punabbhava. Geburt ist jati. Zwei Begriffe. Zwei Sachen.
LG
Onda -
TMingyur:Lauscher:
Dass du wahrheitsgemäß antwortest, ist für mich außer Frage.
Nur ist diese „Wahrheit“ keine „Wahrheit“, sondern nur „DEINE Wahrheit“, also aus deiner Perspektive betrachtet.
Nein, sie ist die Wahrheit die der Buddha lehrt im Kontext des Weges der zu Beendigung von dukkha führt.
Ich verstehe nicht ganz was du meinst. Werdest du bitte ein Zitat von Buddha posten?TMingyur:Lauscher:
Dass du nicht verstehst, wieso ich „immer diese Fragen“ stelle, ist ein Zeichen dafür, dass du mit dem Denken, was in der Dualität verankert ist, die „Wahrheit“, die mit Worte nicht zu fassen ist, begreifen möchtest.
Nein, ich möchte die Wahrheit nicht mittels Worten be- oder ergreifen. Ich drücke sie nur mittels Worten aus. Es handelt sich um sprachlichen Ausdruck.
Wieso wunderst du dich dann über meine Fragen?TMingyur:Lauscher:
Das geht nicht.
Sprachlicher Ausdruck? Das geht. Sonst könnten wir ja gar nicht kommunizieren.
Mit dem Denken, was in der Dualität verankert ist, ist die „Wahrheit“, die mit Worte nicht zu fassen ist, nicht zu begreifen.
Die Wahrheit MUSS ERFAHREN werden.
Der Verstand hat zu der Wahrheit kein Zugang. -
Lauscher:
Die KONZEPTE "Rupa" und "Nama" werden geboren.
Und da ist die Täuschung.Gibt es Körperlichkeit oder gibt es keine Körperlichkeit….
Gibt es Gefühle oder gibt es keine Gefühle………
Ich denke dass es beides gibt.Nur das, als das wir die Körperlichkeit und die Gefühle halten, nämlich deren Beständigkeit (ICH) ist die Täuschung, Illusion.
hedin
-
Lauscher:TMingyur:
Nein, sie ist die Wahrheit die der Buddha lehrt im Kontext des Weges der zu Beendigung von dukkha führt.
Ich verstehe nicht ganz was du meinst. Werdest du bitte ein Zitat von Buddha posten?
Ich verweise auf das abhängige Entstehen, beispielsweise ist dies in MN9 dargestellt, aber nicht nur da.Lauscher:TMingyur:
Nein, ich möchte die Wahrheit nicht mittels Worten be- oder ergreifen. Ich drücke sie nur mittels Worten aus. Es handelt sich um sprachlichen Ausdruck.
Wieso wunderst du dich dann über meine Fragen?
Weil du kein Gespür für konventionellen sprachlichen Ausdruck hast. Ich vermute einfach dass du derjenige bist, der Worte ergreift, deswegen auch deine Phantasie von "Nondualismus". Damit bekämpfst du halt die eine Phantasie, die durch dein Ergreifen von Worten entsteht durch eine andere ... wie eine Katze die ihren eigenen Schwanz jagt.Lauscher:Der Verstand hat zu der Wahrheit kein Zugang.
Wie du deinen Verstand einschätzt das ist deine Angelegenheit.Lauscher:
Die Wahrheit MUSS ERFAHREN werden.
Dann erfahr sie doch endlich. Dann hören auch deine komischen Fragen auf.Grüße
TM -
Lauscher:
Mit dem Denken, was in der Dualität verankert ist, ist die „Wahrheit“, die mit Worte nicht zu fassen ist, nicht zu begreifen. Die Wahrheit MUSS ERFAHREN werden. Der Verstand hat zu der Wahrheit kein Zugang._()_
Ich finde die Wahrheit sollte nicht nur erfahren werden sondern auch mal begriffen werden. -
hedin:Lauscher:
Die KONZEPTE "Rupa" und "Nama" werden geboren.
Und da ist die Täuschung.Gibt es Körperlichkeit oder gibt es keine Körperlichkeit….
Gibt es Gefühle oder gibt es keine Gefühle………
Ich denke dass es beides gibt.Nur das, als das wir die Körperlichkeit und die Gefühle halten, nämlich deren Beständigkeit (ICH) ist die Täuschung, Illusion.
Es hängt davon ab, wie „tief“ man in der Kontemplation geht.
Meine tiefste Wahrheit ist, dass mit Worte die letztendliche Antwort/Erkennen, nicht möglich ist.Eigentlich ist deine Frage, wenn man sie auf dem Wesentlichen reduziert, nur:
„Gibt es oder gibt es nicht.“Beides sind zwei Extreme der Vorstellung/Denken, nicht „Das was ist“.
Wird die Frage mit dem „WAS“ ergänzt, also:
„WAS gibt es oder gibt es nicht.“, so bleibt nur noch das Schweigen übrig, da keine Antwort zutreffen würde.
Es wäre wie der Versuch ein Geist von Zahnschmerzen zu befreien