Eine Möglichkeit Zen in Worte zu definieren:

  • Noch etwas zum Thema:


    ZEN hat ja auch damit zu tun die Welt der Gegensätze in der wir leben und aus der wir mit unserem urteilenden Verstand nicht heraus können zu transzendieren.


    Mehr kann ich allerdings dazu nicht sagen.


    L.G. gbg


  • Zen verhungert ... und das ist gut so 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Grund ()

  • Hanzze.:

    Blöd, sieht so aus als müsste er verhungern. *schmunzel* Du findest sicher eine Lösung.


    Vielleicht besitzt der Esel in sich ja einen eingebauten Zufallsgenerator der ihm solche Entscheidungen abnimmt ;)


    Aber wie dem auch sei ... :)


    L.G. gbg

  • Grund:
    gbg:

    Aber wie kann er sich für einen der beiden Heuhaufen entscheiden wo doch beide für ihn genau identisch sind? :?


    L.G. gbg


    Zen verhungert ... und das ist gut so 8)


    So sehe ich es auch, Grund. :)


    Was dem Körper seine Mahlzeiten sind sind dem Gehirn seine Gedanken.


    ZEN sollte beim Meditieren nicht so viel essen.


    L.G. gbg

  • Naja, ein kleiner Koan dazwischen ist schon notwendig um nicht ganz zu ver öden. *schmunzel* Danach geht's wieder munter weiter.

  • Hanzze.:

    Naja, ein kleiner Koan dazwischen ist schon notwendig um nicht ganz zu ver öden. *schmunzel* Danach geht's wieder munter weiter.


    Das missverstehst du, der ist ja kein Rätselraten 8)

  • Zum richtigen Zeitpunkt und auf die richtige Art und Weise "erhoben", führt ein Koan zum "Sinnen der Edlen". 8)


    Einmal editiert, zuletzt von Grund ()

  • Grund:
    Hanzze.:

    Naja, ein kleiner Koan dazwischen ist schon notwendig um nicht ganz zu ver öden. *schmunzel* Danach geht's wieder munter weiter.


    Das missverstehst du, der ist ja kein Rätselraten 8)

    Nein? *schmunzel* zu dumm, wieder den falschen Haufen erwischt.

  • Hanzze.:
    Grund:


    Das missverstehst du, der ist ja kein Rätselraten 8)

    Nein? *schmunzel* zu dumm, wieder den falschen Haufen erwischt.


    Das ist ganz "normal" für einen der an Vorstellungen haftet, der will immer zugreifen 8)

  • Lieber Darkwave,


    Zitat

    nein, nicht muho, sein direkter japanischer nachfolger, ein komplizierter aber lustiger kerl, er hat noch mit sawaki geübt.


    Meinst Du Deshimaru Roshi?


    Gruß, Beth

    Nichts ist gewisser als der Tod, nichts ungewisser als seine Stunde (Anselm von Canterbury, 1033-1109)

  • Beth:
    Zitat

    nein, nicht muho, sein direkter japanischer nachfolger, ein komplizierter aber lustiger kerl, er hat noch mit sawaki geübt.


    Meinst Du Deshimaru Roshi?


    Wir hatten das schon geklärt, es war Uchiyama - was an dem kompliziert gewesen sein soll, ist mir aber ein Rätsel.
    Deshimaru war übrigens kein "direkter Nachfolger", auch wenn er in Europa gern den Eindruck erweckt hat und die AZI diese Legende pflegt.


    _()_

  • bel:

    Wir hatten das schon geklärt, es war Uchiyama - was an dem kompliziert gewesen sein soll, ist mir aber ein Rätsel.
    Deshimaru war übrigens kein "direkter Nachfolger", auch wenn er in Europa gern den Eindruck erweckt hat und die AZI diese Legende pflegt.


    _()_


    Uchiyama hat vor muho sawakis sprüche übersetzt, übrigens wesentlich schlechter, in einem dieser bücher hat er seine suche nach sich selbst, zen usw. geschildert, darin hat er sich wortreich als ziemlich neurotischen charakter beschrieben.


    gruss zenbo

  • darkwave:
    bel:


    Uchiyama hat vor muho sawakis sprüche übersetzt, übrigens wesentlich schlechter, in einem dieser bücher hat er seine suche nach sich selbst, zen usw. geschildert, darin hat er sich wortreich als ziemlich neurotischen charakter beschrieben.


    Uchiyama hat rein überhaupt nix übersetzt. Vielleicht war es ja der liebe Guido-Ros(h)i :).
    Ich kenne ziemlich alles von Uchiyama, und ich weiß wirklich nicht, was Du mit "neurotisch" oder kompliziert meinst - vielleicht in seiner Jugend - aber das sind ja die meisten.


    _()_

  • lieber zenbo,
    :( schade das du nur das behalten hast was du von Uchiyama gelesen hast....

    du meinst er hat aus dem japanischen ins japanische übersetzt :grinsen:
    ich assoziire mit Uchiyama, "unschuld", licht und wärme... was in einer lebendigen klarheit zum ausdruck kommt.
    er ist nicht so wortgewand wie sein lehrer.... warum auch... er ist kein theorethiker obwohl er so einiges auf dem kasten hat was religionen anbelangt.
    na ja, jeder mit seiner wahrnehmung :)
    .

  • bel:
    darkwave:


    Uchiyama hat rein überhaupt nix übersetzt. Vielleicht war es ja der liebe Guido-Ros(h)i :).
    Ich kenne ziemlich alles von Uchiyama, und ich weiß wirklich nicht, was Du mit "neurotisch" oder kompliziert meinst - vielleicht in seiner Jugend - aber das sind ja die meisten.


    _()_


    er komentiert sawaki und schildert sich als das genaue gegenteil von seinem lehrer, in diesem buch:


    http://www.amazon.de/Die-Zen-L…Kodo-Sawaki/dp/3936018510


    gruss zenbo

  • Zorița Câmpeanu:

    lieber zenbo,
    :( schade das du nur das behalten hast was du von Uchiyama gelesen hast....


    ich bin eher wie sawaki, ich will euch nur ein bischen nerven. :lol:


    gruss zenbo

  • darkwave:

    er komentiert sawaki und schildert sich als das genaue gegenteil von seinem lehrer, in diesem buch:


    http://www.amazon.de/Die-Zen-Lehre-Land ... 3936018510


    er ist ja auch keine Kopie seines Lehrers :) was für ihn spricht.... Uchiyama ist nicht Sawaki und umgekehrt.
    viele schüler meinen sie müssten den Meister kopieren, dann bleiben sie nichts als billige kopien eines genialen originals und das ist bei Uchiyama nicht der fall :)

    darkwave:

    ich bin eher wie sawaki, ich will euch nur ein bischen nerven. :lol:


    ich bin eher so wie ich und finde beide großartig :)
    .

  • Zorița Câmpeanu:


    er ist ja auch keine Kopie seines Lehrers :) was für ihn spricht.... Uchiyama ist nicht Sawaki und umgekehrt.
    viele schüler meinen sie müssten den Meister kopieren, dann bleiben sie nichts als billige kopien eines genialen originals und das ist bei Uchiyama nicht der fall :)


    .


    ich bleib mir treu, dann streng ich wieder mehr an , dann kehr ich wieder zu mir zurück....


    und ja, sicher, die waren ein lustiges paar.


    gruss zenbo

  • darkwave:

    er komentiert sawaki und schildert sich als das genaue gegenteil von seinem lehrer


    Was auch immer ihn von Sawaki unterschied, in einem mußte sich Sawaki ganz sicher gewesen sein, daß sie nichts unterschied.


    _()_

  • bel:
    darkwave:

    er komentiert sawaki und schildert sich als das genaue gegenteil von seinem lehrer


    Was auch immer ihn von Sawaki unterschied, in einem mußte sich Sawaki ganz sicher gewesen sein, daß sie nichts unterschied.


    _()_


    es gab da folgendes gespräch:" meister sawaki, wie sie wissen bin ich eine ziemlich schwierige person, wie kann ich sicher sein das ich gut unterrichte wenn sie nicht mehr da sind?", sawaki sagte :" solange du bei zazen bleibst wirst du nicht fehlgehen". Uchiyama bezeichnete zazen als das was nur auf sich selber beruht, ein guter typ in meinen augen.


    gruss zenbo