Eine Möglichkeit Zen in Worte zu definieren:

  • darkwave:
    bel:


    wieso führt "die achtsamkeitspraxis" zur Entmündigung?


    weil ein vorgang über den prozess gehängt wird.


    Welcher Vorgang über welchen Prozess?


    darkwave:

    das ist jetzt meine meinung, zen ist der versuch ganz ohne religiöse "krücke" zu leben, der versuch als mensch auf sich selber basierend seinen platz in der gesellschaft zu finden.


    Hört sich zwar wie ne religiöse Krücke an - aber was soll "auf sich selber basierend" sein?
    Und ist dann alles "Zen"oder ist Zen alles außer "religöse Krücken"? Wieso nicht auch die religösen Krücken?


    darkwave:

    aber eben so gut es geht...


    und wovon hängt das ab?


    _()_


  • es ist einfach meine einstellung bel, ich glaube das jeder sich selber überlegen muss wie er sich in dieser welt verhalten soll...


    zu deinen fragen:


    1. http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?f=2&t=8647
    2.für mich ist zen die alte philosophische forderung:erkenne dich selber!
    3.das muss eben jeder selber herausfinden.


    dies ist wie gesagt meine persöhnliche sicht , das traditionelle japanische zen ist mit sicherheit, deutlich weniger individualistisch und disziplinlastiger.


    gehört habe ich solche aussagen nur von sawakis schüler (wie hiess er nochmal), der eine sawaki sprüche sammlung übersetzt hat.


    gruss zenbo

  • darkwave:

    es ist einfach meine einstellung bel, ich glaube das jeder sich selber überlegen muss wie er sich in dieser welt verhalten soll...


    Unbenommen, ich versteh nur nicht, was Du mit "zuviel Achtsamkeit" meinst - mit "Dauerkontrolle" wie Du das verstehst, hat es mit Sicherheit nix zu tun.


    darkwave:

    dies ist wie gesagt meine persöhnliche sicht , das traditionelle japanische zen ist mit sicherheit, deutlich weniger individualistisch und disziplinlastiger.
    gehört habe ich solche aussagen nur von sawakis schüler (wie hiess er nochmal), der eine sawaki sprüche sammlung übersetzt hat.


    Du meinst Muho? Der hat jedenfalls viel von Sawaki übersetzt, ist aber der Ur-Enkel von Sawaki.


    Gerade kann man von ihm lesen: http://antaiji.dogen-zen.de/eng/201203.shtml - und ich finde, das ist eine sehr schöne Beschreibung von Zen.


    "Just sit and let go. Be open to the 360 degerees of your awareness. Let the whole landscape of zazen in, without trying to touch or change any one thing."


    "Sitzen" meint natürlich "Sitzen" - und ist andererseits natürlich hier nur wieder ein Platzhalter.


    "But: That is not so easy, especially in the beginning."
    Ohne "Disziplin" geht das erst mal nix.


    _()_

  • nein, nicht muho, sein direkter japanischer nachfolger, ein komplizierter aber lustiger kerl, er hat noch mit sawaki geübt.


    ansonsten habe ich nichts gegen zazen, achtsamkeit usw. , am liebsten lasse ich meinen geist aber völlig unabhängig von irgendwelchen übungen und fremder ethik arbeiten, ist mir einfach wohlsten so.


    "Just sit and let go. Be open to the 360 degerees of your awareness. Let the whole landscape of zazen in, without trying to touch or change any one thing."


    das ist natürlich sehr gut, aber selbst das vergesse ich noch nach einer weile, allerdings wissend das es das gibt.


    gruss zenbo

  • darkwave:

    nein, nicht muho, sein direkter japanischer nachfolger, ein komplizierter aber lustiger kerl, er hat noch mit sawaki geübt.


    Uchiyama? Der hat aber nix übersetzt und wäre auch für Dich kein passendes Beispiel :) Und auch Sodo Yokoyama eher nicht.
    Na, wie auch immer.


    darkwave:

    am liebsten lasse ich meinen geist aber völlig unabhängig von irgendwelchen übungen und fremder ethik arbeiten, ist mir einfach wohlsten so.


    Das machen ja die meistern Menschen so. Und das ist alles Zen?


    _()_


  • ich schau mal nach welcher, die übersetzungen waren übrigens eher steif, zen ist das nur begrenzt, eher ich.


    gruss zenbo

  • doch es war uchyiama :" die lehre des zen-landstreichers kodo sawaki." oder so ähnlich. nicht übersetzt, sondern herausgegeben natürlich.


    gruss zenbo

  • Zen ist der Ver-such... *autsch* schon wieder ein Ver-such *schmunzel* Du kannst aber auch geführte Paccekabuddhaschaftslehre dazu sagen, wie immer das auch gehen soll.

  • Ist doch ganz einfach und schlicht:


    ZEN ist ZEN


    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema


  • Und ich dachte eine persönliche Vorstellung *schmunzel*

  • Grund:

    Kann mal jemand "Möglichkeit" definieren? 8)


    wenn der hund nicht geschi...ssen hätte, hätte er den hasen gefangen.
    .

  • Hanzze.:

    Das ist wohl mehr Spekulation *schmunzel*


    8) du kannst mir doch sicher den unterschied erklären :D
    .

  • Zorița Câmpeanu:
    Grund:

    Kann mal jemand "Möglichkeit" definieren? 8)


    wenn der hund nicht geschi...ssen hätte, hätte er den hasen gefangen.
    .


    Das ist keine Definition, meine Liebe 8)

  • Zitat

    du kannst mir doch sicher den unterschied erklären :D

    Gut, du kommst an eine Weggabelung und siehst zwei Wege, den einen oder einen den anderen gehen stellt eine Möglichkeit dar.
    Du sitzt sein Jahren an einer Weggabelung und überlegst wo die Wege hinführen könnten. Das nennt man Spekulation. *schmunzel*

  • Hanzze.:
    Zitat

    du kannst mir doch sicher den unterschied erklären :D

    Gut, du kommst an eine Weggabelung und siehst zwei Wege, den einen oder einen den anderen gehen stellt eine Möglichkeit dar.
    Du sitzt sein Jahren an einer Weggabelung und überlegst wo die Wege hinführen könnten. Das nennt man Spekulation. *schmunzel*


    Diese Form der Spekulation führt mit Sicherheit ins Leiden. Ein starkes Leiden nicht zu vergleichen mit dem möglichen Leiden einen Weg einfach zu gehen.

  • Hanzze.:
    Zitat

    du kannst mir doch sicher den unterschied erklären :D

    Gut, du kommst an eine Weggabelung und siehst zwei Wege, den einen oder einen den anderen gehen stellt eine Möglichkeit dar.
    Du sitzt seid Jahren an einer Weggabelung und überlegst wo die Wege hinführen könnten. Das nennt man Spekulation. *schmunzel*


    Schönes Bild Hanzze. :)


    Hat mich an etwas erinnert:


    Ein philosophisches Gleichnis aus wikipedia:


    Buridans Esel


    „Ein Esel steht zwischen zwei gleich großen und gleich weit entfernten Heuhaufen. Er verhungert schließlich, weil er sich nicht entscheiden kann, welchen er zuerst fressen soll.“ :?


    Armer Esel ...


    Hanzze.:


    Das nennt man Spekulation. *schmunzel*


    Man könnte es vielleicht also auch als Entscheidungsunfähigkeit bezeichnen...


    L.G. gbg

  • Es ist einfach Angst (aus Gier, Hass und Wahn) *schmunzel* Das Überwinden nennt man Vertrauen, das aus Verstehen entsteht.

  • Hanzze.:

    Es ist einfach Angst (aus Gier, Hass und Wahn) *schmunzel* Das Überwinden nennt man Vertrauen, das aus Verstehen entsteht.


    Meinst Du damit der Esel Buridans hat Angst vor den Heuhaufen, Hanzze?
    Und wenn er nur verstehen würde würde er Vertrauen zu ihnen haben?


    :?


    L.G. gbg

    3 Mal editiert, zuletzt von gbg ()

  • Hanzze.:

    Das Überwinden nennt man Vertrauen, das aus Verstehen entsteht.


    Na dann überwinde mal deine Angst und hab Vertrauen ... wenn du erst aufs Verstehen wartest, dann kann das lange dauern, spring einfach 8)

  • gbg:
    Hanzze.:

    Es ist einfach Angst (aus Gier, Hass und Wahn) *schmunzel* Das Überwinden nennt man Vertrauen, das aus Verstehen entsteht.


    Meinst Du damit der Esel Buridans hat Angst vor den Heuhaufen, Hanzze? :?


    Nein, aber das er nicht beides haben kann, vor dem hat er Angst. *schmunzel* Wenn er sich entscheiden würde, würde er nicht in Spekulationen verhungern.


    Der eine Haufen ist weltliches Glück und der andere darüber hinaus.

  • Hanzze.:


    Wenn er sich entscheiden würde, würde er nicht in Spekulationen verhungern.


    Der eine Haufen ist weltliches Glück und der andere darüber hinaus.


    Aber wie kann er sich für einen der beiden Heuhaufen entscheiden wo doch beide für ihn genau identisch sind? :?


    L.G. gbg

  • Blöd, sieht so aus als müsste er verhungern. *schmunzel* Du findest sicher eine Lösung.