Was können die Schulen voneinander lernen?

  • Weil das Thema des gegenseitigen Respekts und des Austauschs zwischen den Schulen hier ja immer wieder die Wellen hochschlagen lässt:


    In der neuesten Ausgabe der 'Tricycle' ist ein hervorragender Artikel zum Thema, der auch auf der Internetseite von 'Tricycle' veröffentlicht wurde.
    Buddhist to Buddhist - How learning about other Buddhist traditions will help you understand your own.
    http://www.tricycle.com/feature/buddhist-buddhist

  • Sehr nützlich; mit der Orientierung auf Praxis würden sich solche Sektierereien allerdings legen.

  • Onyx9:

    Sehr nützlich; mit der Orientierung auf Praxis würden sich solche Sektierereien allerdings legen.


    Das bezweifele ich. Im Laufe meines Lebens habe ich Lehrer aus den meisten größeren Schulen kennengelernt, denen es an einem - nämlich an Praxis - bestimmt nicht fehlte, bei denen mich ihre Unkenntnis oder sogar Ihre Abwertung anderer Schulen immer wieder verblüffte.


    Ich erwarte ja auch von einem Evangelikalen mit einer intensiven Gebetspraxis nicht automatisch eine Wertschätzung anderer Religionen. Ich glaube (auch wenn ein gewisser Grad an - etwa in der Meditation gewonnener - Fähigkeit, nicht konditioniert zu reagieren zweifellos hilft), dass hier auch andere Fähigkeiten gefragt sind.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Nightrainmonk:


    Ich glaube (auch wenn ein gewisser Grad an - etwa in der Meditation gewonnener - Fähigkeit, nicht konditioniert zu reagieren zweifellos hilft), hier auch andere Fähigkeiten gefragt sind.


    Vielleicht die Fähigkeit, andere einfach "sein zu lassen".
    Grüße,
    Wusheng

  • Oder z.B. die Fähigkeit, sich möglichst wertungsfrei (sachlich, offen und wohlwollend) zu informieren über die anderen Traditionen.
    Das ist meist schon allein durch Zeitmangel eingeschränkt. Daraus kann so ein Sentiment entstehen "Keine Lust, mich damit zu befassen". So bleibt ein großer blinder Fleck, was keine gute Grundvoraussetzung für das Begegnen der Traditionen ist.


    Schön ist es deshalb, wenn hier im Forum möglichst viele authentische Praktizierende der verschiedenen Richtungen sich an den Diskussionen beteiligen mögen. Das ist dann auf einfache Weise sehr horizonterweiternd.
    Abstriche müssen gemacht werden bei lediglich schlau wirkenden Vielpostern, oder auch wenn zwei Leute sich in die Haare bekommen. Sowas wirft hier im Internet dann oft ein unrealistisch schlechtes Bild auf die jeweilige Tradition.
    Aber ich z.B. wüsste über Zen nichts ohne dieses Forum. Höchstens vielleicht, wie ein Zengarten aussieht, hat mich schon ohne Forum interessiert.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • wusheng:

    Vielleicht die Fähigkeit, andere einfach "sein zu lassen".
    Grüße,
    Wusheng


    Zum Beispiel, aber ich meine auch die Entwicklung eher intellektueller Fähigkeiten wie die, den kulturellen Rahmen vom Inhalt zu trennen oder Wortlaut und Sinn zu unterscheiden, auch eine gewisse intellektuelle Redlichkeit.

  • Nightrainmonk:


    ... ich meine auch die Entwicklung eher intellektueller Fähigkeiten wie die, den kulturellen Rahmen vom Inhalt zu trennen oder Wortlaut und Sinn zu unterscheiden, auch eine gewisse intellektuelle Redlichkeit.


    Es ist meine Erfahrung, dass es innerhalb verschiedenster Schulen immer nur die Fähigkeit einzelner Individuen ist, solch eine Betrachtung zuzulassen oder eben der eigenen Betrachtung Grenzen zu setzen.
    Und ich treffe ständig solche und solche... :D
    Gruß, Wusheng

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • * Schulen können nichts voneinenader lernen, denn ich gehöhre der RICHTIGEN Schule an und die andere Schule erzählt eh nur Märchen. *


    --- Ironie aus ---


    Diese Einstellung ist auch ein weiterer Beleg für mich, dass es sich beim Buddhuismus um eine Religion handelt. Wenn es nur Lebensanschauung oder Philosophie wäre, dann könnte man in der Tat den anderen "sein lassen" und müsste keine Beiträge mehr schreiben ala " da stehts geschrieben, ätsche bätsch ich hab also recht und Du machst alles mögliche nur keinen Buddhismus."

  • Na ja, auch 'Lebensanschauungen und Philosophien' sind davon alles andere als frei, man lasse nur mal einen Trotzkisten mit einem Stalinisten (beides Marxisten) oder einen Anhänger der analytischen Philosophie mit einem Platoniker diskutieren... }:-)

  • Ich sehe eine Schwierigkeit darin, daß viele Schüler den geistigen und historischen Hintergrund ihrer eigenen Schule gar nicht genau kennen. Was dann in einem Forum als Austausch der Schulen daherkommt ist oft nicht mehr, als die Darstellung persönlicher Meinungen.

  • Joshu:

    Ich sehe eine Schwierigkeit darin, daß viele Schüler den geistigen und historischen Hintergrund ihrer eigenen Schule gar nicht genau kennen. Was dann in einem Forum als Austausch der Schulen daherkommt ist oft nicht mehr, als die Darstellung persönlicher Meinungen.


    Bingo...

  • Losang Lamo:


    Schön ist es deshalb, wenn hier im Forum möglichst viele authentische Praktizierende der verschiedenen Richtungen sich an den Diskussionen beteiligen mögen. Das ist dann auf einfache Weise sehr horizonterweiternd.


    Hallo liebe LL.
    Das genau war meine Motivation, in dies Forum einzusteigen... ;)
    LG!
    Wusheng

  • Losang Lamo:

    Na, dann erweitere mal schön. :)


    Mal klappts, mal nicht :lol:

  • Die Balken im eigenen Auge zu sehen.


    Die Theravadis können vom Zen die Praxisbetonung übernehmen und auch mal den PK zur Seite legen zum interpretieren ihrer Erfahrungen, die Diamantenen ihren Hochmut verlieren und die Zennis endlich mal ihren Ar... bewegen :D

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)

  • Mabuttar:

    Die Balken im eigenen Auge zu sehen.


    Die Theravadis können vom Zen die Praxisbetonung übernehmen und auch mal den PK zur Seite legen zum interpretieren ihrer Erfahrungen, die Diamantenen ihren Hochmut verlieren und die Zennis endlich mal ihren Ar... bewegen :D


    @ Mabuttar: Ich komme vom Wushu-Chan. Glaub mir, ich bewege meine A..... ganz schön, mein Bester! :lol:
    Herzlichen Gruß!
    Wusheng

  • Aber dass "die Diamantenen" oft unangemessen hochmütig sind, gebe ich zu. Daraus folgt dann unangemessene Hochmütigkeit der Palikanonanhänger.
    Nur ist dies eine Ausgeburt des Internets hauptsächlich. Naja, und mangelndes über den Tellerrand Gucken...
    Gerade wenn sich Theravadins und "Tibeter" vorurteilsfrei auszutauschen schaffen, kommen erstaunliche Übereinstimmungen und gegenseitige Ergänzungen zutage.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Losang Lamo:

    Gerade wenn sich Theravadins und "Tibeter" vorurteilsfrei auszutauschen schaffen, kommen erstaunliche Übereinstimmungen und gegenseitige Ergänzungen zutage.


    Das ist richtig. Sofern man etwas mehr in die Tiefe im Gespräch geht und die kulturellen "Handlungen" (beider Traditionen) mal außen vor lässt.


    Liebe Grüße
    Kusala

  • Mabuttar:

    Die Theravadis können vom Zen die Praxisbetonung übernehmen


    Kannst Du da mal konkreter werden, was Du damit meinst? :)

  • Kusala:
    Losang Lamo:

    Gerade wenn sich Theravadins und "Tibeter" vorurteilsfrei auszutauschen schaffen, kommen erstaunliche Übereinstimmungen und gegenseitige Ergänzungen zutage.


    Das ist richtig. Sofern man etwas mehr in die Tiefe im Gespräch geht und die kulturellen "Handlungen" (beider Traditionen) mal außen vor lässt.


    Liebe Grüße
    Kusala


    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Liebe LL,
    danke fürs Bussi. Gebe ich gerne zurück. :)


    Das Problem was ich hier im Forum sehe, gerade in bezug auf die "Tibeter", dass sie sich seltens in tiefere Diskussionen einlassen, sich schnell gekränkt fühlen und dadurch selten Argumente bringen, obwohl sie das sehr wohl könnten.
    Das ist etwas, was ich hier oft vermisse und schade finde.


    Liebe Grüße
    Kusala

  • Kusala:

    Liebe LL,
    danke fürs Bussi. Gebe ich gerne zurück. :)


    Das Problem was ich hier im Forum sehe, gerade in bezug auf die "Tibeter", dass sie sich seltens in tiefere Diskussionen einlassen, sich schnell gekränkt fühlen und dadurch selten Argumente bringen, obwohl sie das sehr wohl könnten.
    Das ist etwas, was ich hier oft vermisse und schade finde.


    Liebe Grüße
    Kusala


    :lol: Na, das kommt beim Bussigeben heraus!


    Gucke, viele Tibeter gibt's hier ja gerade nicht mehr. Wenn Du also von "den" Tibetern im Forum redest, meinst Du zu 20% mindestens mich. :lol:
    Mit Deiner Aussage oben kannst Du aber so manche, die sich hier jetzt nicht mehr beteiligen, nicht gemeint haben. Mich ja, geb ich zu, weiß ja eh jeder, dass ich zu dünnhäutig und argumentativ zu schwach auf der Brust bin.
    Halte noch durch, vielleicht diskutiere ich in fünf Jahren mit Dir so, dass sich zünftig die Balken biegen. :)

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Oh - es gibt sie schon noch die "stillen Tibeter" :lol:
    Mit Zen und Theravada habe ich mich noch nicht wirklich ernsthaft (tief) beschäftigt, um mitreden zu können.
    Ich glaube aber intuitiv, dass es bei manchem Streit lediglich um Nyancen bei der Definition von Begriffen geht,
    der Unterschied zwischen den Schulen ist gar nicht so groß wie manche vielleicht vermuten.
    Mir gefällt dieses Schubladendenken nicht. Es gibt weder "den" Tibeter" noch "den" Zen-Praktizierenden noch "den" Theravada-Praktizierenden.
    Wir sind alle Individuen, die sich dafür entschieden haben, Buddhas Weg zu gehen.
    Und das ist doch schon mal eine schöne Gemeinsamkeit und Grund zur Freude :)


    Liebe Grüße
    Matthias

  • Losang Lamo:


    Gucke, viele Tibeter gibt's hier ja gerade nicht mehr.


    Theravadins sind auch seltene Geschöpfe hier :)


    Losang Lamo:

    Mich ja, geb ich zu, weiß ja eh jeder, dass ich zu dünnhäutig und argumentativ zu schwach auf der Brust bin.
    Halte noch durch, vielleicht diskutiere ich in fünf Jahren mit Dir so, dass sich zünftig die Balken biegen.


    Das stimmt sooo nicht. Dünnhäutig ja! Aaaber argumentieren könntest Du sehr wohl, wenn Du nicht jeden Schuh persönlich anziehen würdest. Ich weiß, dass Du das kannst. :) Traust Dich nur nicht und gibst zu schnell auf.


    Matthias65:

    Es gibt weder "den" Tibeter" noch "den" Zen-Praktizierenden noch "den" Theravada-Praktizierenden.
    Wir sind alle Individuen, die sich dafür entschieden haben, Buddhas Weg zu gehen.
    Und das ist doch schon mal eine schöne Gemeinsamkeit und Grund zur Freude


    Stimmt :)