Bewertung


  • Ach Levy, ich wünschte ich könnte :O))
    Ich spreche verstehe kein Englisch, wenn du ein Video in Niederländisch oder Deutsch findest... dann könnte ich sicherlich einiges für mich herausziehen, aber englisch.... ich gehöre zu den wenigen gebildeten Menschen die diese Sprache überhaupt nicht verstehen. Ich habe alles versucht, sie bleibt mir verschlossen.


    Aber dennoch ganz herzlichen Dank!
    Alles liebe von Jo

  • Advaita:

    Ganz klar, das kann nicht der Weg sein, doch irgendwie neigt der Mensch sehr dazu den Kritiker in sich laut werden zu lassen. Warum nur? Und wie bringt man diesen zum Schweigen? Ist es nicht sehr töricht sich über einen anderen in dieser Weise zu erheben? Töricht... wieder so eine Bewertung.


    Hey Advaita.


    Na da hast du dir aus meiner Sicht ein schwieriges Thema ausgesucht. Ich arbeite nach 16 Jahren heute noch daran, solche Verhaltensweisen abzulegen. Okay es ist im Gegensatz zu führer schon viel besser geworden bei mir! Aber dennoch erwische ich mich ab und an dabei, in altes Verhalten zurück zu fallen.


    Das schwierige daran finde ich, dass man es aus meiner Sicht einfach von klein auf "gelernt" bekommt, zu Be/urteilen und zu Be/werten. Wenn man hingegen vergleicht, wie manche Kinder in anderern Ländern (Japan, China, Thailand...) aufwachsen, ist das ein viel wertungsfreieres Denken, schon von klein auf.


    Aber alleine schon auf die Idee zu kommen "das Be-werten und be-urteilen ist nicht ok, ich möchte es ändern" ist ein super erster Schritt! Denn die meisten Europäer kommen wahrscheinlich ihr Leben lang nicht auf die Idee, daran etwas zu ändern. Ein Zeichen, dass Weisheit in dir steckt...


    Lieben Gruß Tautropfen.

  • Tautropfen:

    Wenn man hingegen vergleicht, wie manche Kinder in anderern Ländern (Japan, China, Thailand...) aufwachsen, ist das ein viel wertungsfreieres Denken, schon von klein auf.


    Was für Kinder wachsen da wie auf?


    Hochachtungsvoll
    Mal Sehen

  • malsehen:

    Was für Kinder wachsen da wie auf?


    Hi malsehen.


    Kinder, die mit daoistischen, buddhistischen etc. Philosophien, Denk- und Sichtweisen aufwachsen. In Deutschland wachsen wohl die Meisten mit christlichem (eben Landestypischem) Glaube auf. Zwar kann ich keine Statistik darüber vorlegen, aber ich vermute es mal ganz stark. ;) Genauso wie in Japan viele mit Shinto aufwachsen, werden andere dort mit Buddhismus aufwachsen; wie auch in anderen Ländern in denen Buddhismus eine große Rolle spielt.


    Meine Erfahrung ist zumindest, dass Kinder die mit beispielsweise Buddhismus aufwachsen (von mir aus auch mit Dao, Shinto oder was auch immer in der Richtung) eine deutlich andere Grund-Einstellung haben, andere Denk- und Handelnsweisen; wie vergleichbar Kinder die nicht damit aufachsen.


    Wenn du anderer Erfahrungen gemacht hast, oder ich mich vielleicht irre, würde mich das sehr freuen wenn du mir davon erzählst.


    Lieben Gruß
    Tautropfen.

  • Ich mag nicht bestreiten, dass das Aufwachsen in unterschiedlichen Kulturkreisen eine unterschiedliche Prägung mit sich bringt.
    Meine eigene Erfahrung in der Beobachtung nicht-christlicher Gesellschaften ist eher gering oder gleich Null.


    Was mich hat stolpern lassen, war Deine Annahme, dass die Kinder, die in Gesellschaften mit asiatisch-religiösem Setting aufwachsen (Du hast da ja ein recht weites Spektrum an Religionen aufgemacht) hier auch automatisch mit einem »viel wertungsfreieren Denken« aufwachsen.
    Nicht, dass ich eine Form von Gegenbeweis antreten könnte. Man könnte aber von außen ebensogut dem christlich geprägt aufgewachsenen Kind ein Heranwachsen im Licht der Nächstenliebe zuordnen. Rein vom Ergebnis der Betrachtung solcher Gesellschaften kann man auch von weit außen erkennen, dass das nicht der Fall ist.
    Die automatische Verknüpfung bestimmter religiöser Werte einer Gesellschaft zu einem signifikaten Einfluss auf das Heranwachsen von Kindern scheint mir ein wenig romantisierend.


    Hochachtungsvoll
    Mal Sehen

  • malsehen:

    Die automatische Verknüpfung bestimmter religiöser Werte einer Gesellschaft zu einem signifikaten Einfluss auf das Heranwachsen von Kindern scheint mir ein wenig romantisierend.


    Hi malsehen.


    Ja ich kann deinen Einwand und dein kritisches Hinterfragen verstehen. Die einzige Quelle auf die ich mich beziehe, sind hierbei meine eigenen Erfahrungen und Erlebnisse. Ich habe leider keine Zahlen oder Statistiken, die meine Erfahrung bestätigen oder widerlegen würden.


    Mir geht es dabei ja nicht darum, Recht haben zu wollen, denn ich kann mit den Eindrücken durch meine Erlebnisse genauso falsch liegen. Und würde mich dann freuen, korrigiert zu werden und dadurch meinen Horizont erweitern zu können.


    Aber deine nicht-Zustimmung ist für mich schon ein Anlass, meine Erfahrungen und Erlebnisse darüber nochmals aufzugreifen und zu hinterfragen. Danke dafür!


    Gruß Tautropfen.

  • Tautropfen:

    Die einzige Quelle auf die ich mich beziehe, sind hierbei meine eigenen Erfahrungen und Erlebnisse. Ich habe leider keine Zahlen oder Statistiken, die meine Erfahrung bestätigen oder widerlegen würden.


    Wie hast du das gemacht?

  • Takumi:
    Tautropfen:

    Die einzige Quelle auf die ich mich beziehe, sind hierbei meine eigenen Erfahrungen und Erlebnisse. Ich habe leider keine Zahlen oder Statistiken, die meine Erfahrung bestätigen oder widerlegen würden.


    Wie hast du das gemacht?


    Hi Takumi. Wenn sich das auf meine gemachten Erfahrungen bezieht; die kommen größtenteils aus meinem eigenen Leben. Ich bin "buddhistisch" aufgewachsen, noch bevor ich 12 Jahre später die ersten theoretischen Einblicke (im Ethik Unterricht der Schule) ins Thema Buddhismus bekam. Das vergleiche ich damit, wie andere Kinder aufgewachsen sind (zB Kindergartenfreunde, Klassenkameraden etc.) und welche Unterschiede sich im Verhalten und der Denkweise zeigen.


    Abgesehen davon kenne ich einen chinesischen Mann, der in China aufwuchs und auch geboren ist, und im Alter von 25 Jahren nach Deutschland kam. Ebenso eine Chinesin, die mit 12 Jahren nach Deutschland kam, eine Deutsche mit Japanischen Wurzeln und einen deutschen Mann, der im Alter von 15 zum Buddhismus kam. Und eine ehemalige Arbeitskollegin gebürige Thai die einen Deutschen heiratete und mit ihm 2 Kinder hat.


    Das ist alles sicher nicht damit vergleichbar, als wenn ich selbst in einem dieser Länder gelebt hätte. Mir hat es allerdings trotzdem sehr viele interessante Einblicke in andere Länder und deren Kultur bescheren können; die Erziehung der Kinder, das Aufwachsen der Menschen und die Prägung dessen, wie sie aufgewachsen sind.


    Lieben Gruß Tautropfen.


  • Hallo Tautropfen!


    Das ist wahrlich schwer, die über viele Jahre erlernten Mechansimen, aufzulockern und ich sehe es so wie Du dass das Erkennen eines solchen schon ein großer Schritt ist. Mehr zu beobachten was geschieht und nicht immer sofort auf den Zug der Bewertung aufzuspringen und sich auf Irrwege führen zu lassen, von den eigenen Gedanken/ Emotionen, das ist meines Erachtens der Weg. Wenn einem dies oft gelingt ist das schon viel. Es stecken in diesen Bewertungen ja auch manchmal Assoziationen, die vielleicht mit der Person gar nichts zu tun haben, sondern auf Erinnerungen/ Erfahrungen beruhen. Diese ganzen Dynamiken hinter den Gedanken/ Emotionen sind schon manchmal nicht leicht zu durchschauen, da sie eben auch sehr facettenreich sind. Das stetige Hinsehen jedoch deckt immer mehr von diesen auf. Ein wichtiger Aspekt warum ein Forum wie dieses oder jenes einen Sinn macht, neben vielen anderen Gründen.


    Ich finde den von Dir aufgeführten Aspekt der unterschiedlichen Erziehungen und daraus resultierenden Werte in den verschiedenen Kulturen sehr interessant, habe diesbezüglich leider nur wenig Erfahrung. Lediglich theoretisches Wissen... Ein sehr spannendes Thema, wie ich finde. Ich denke schon, dass auch ein kleiner Kreis an Menschen aus einem anderen Kulturkreis mit denen man in Kontakt steht, Unterschiede aufzeigen können. Natürlich ist es immer schwer eine allgemeingültige Aussage zu treffen, hier wie dort, abhängig von den vielen Faktoren die sich noch versammeln und Einfluss nehmen. Das wäre schon ein Studium wert. ;)


    Herzlichen Gruß,


    Advaita

    "Niemals wirst du dich der Welt recht erfreuen, ehe nicht die See selbst in deinen Adern fließt, dich der Himmel umhüllt und die Sterne dich krönen."


    "Centuries Of Meditation" von Thomas Trahernes