Was mit der Energie geschieht, erklärt die Physik mit dem Energieerhaltungsgesetz.
Und was sagt der Buddhismus?
Was mit der Energie geschieht, erklärt die Physik mit dem Energieerhaltungsgesetz.
Und was sagt der Buddhismus?
Sobald sich die Massen in die Sehnsuchtsorte begeben - egal ob buddhistisch oder nicht - beginnt der Untergang
"Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet."
Hans Magnus Enzensberger
Lebenssituationen erscheinen durch Ursachen, Bedingungen und wechselseitige Abhängigkeiten. Das verhindert einen freien Willen. Ein Strom, in den man nicht gerät, sondern mit seiner Geburt ist.
Man kann im Strom nur frei entscheiden, in welche Richtung man möchte, das hat keine Wirkung auf den Strom, aber auf sein Leben im Strom.
Qualia
Man kann sich leider auch falsch entscheiden
Der Mensch hat immer die freie Wahl. So sehe ich das.
Und das ist die extreme Situation, oder?
Sehe ich nicht so. Es gibt verschiedene Persönlichkeitstypen.
Die einen sind halt eher robust und weniger ängstlich als die anderen.
Man kann zwar versuchen solche Situationen zu überstehen, aber gewisse
Persönlichkeit werden immer im Vorteil sein
Das kann sich allerdings ändern, und jeder Einzelne kann der Auslöser für eine Änderung sein, indem man immer wieder überprüft, was man tut und wieso man es tut, und indem man andere so behandelt, wie man selbst gern behandelt werden würde.
Das musst du nur noch den restlichen 8 Milliarden erklären
Das würde mir nicht gut tun, wenn ich nicht an Gerechtigkeit glauben würde.
Sehr optimistisch, an Gerechtigkeit zu glauben
Ich glaube Heinz Roiger (Schüler mit lehrübertragung von Ayya Khema) spricht gerne vom “jammergeist”.
GIlt das auch für Leute, die über die Afd oder das Klima "jammern"?
Wir hätten ja aufgrund unseres langen Lebens viel eher die Chance, die Erleuchtung zu erlangen, aber wie gesagt, ich wüsste niemanden in der westlichen Welt, dem das gelungen ist.
Ich kenne überhaupt keinen
Ich halte den Druck der Zivilisation für beachtlich, den hat kein anderes Lebewesen auf der Erde, außer die Zuchtwesen, die der Mensch für sich in Anspruch nimmt.
Da fällt mir mir Freud ein"vom Unbehagen in der Kultur"
Menschen müssen permanent ihre Affekte und Triebe kontrollieren, was natürlich gewisse Nebenwirkungen hat
Was von mir als reine Tatsache nur konstatiert wurde, ist lediglich, dass kein Tier in der freien Natur einen Massenmord verübt oder imstande wäre, den gesamten Planeten zu vernichten. Warum das so ist, wäre eine andere Frage.
Es gibt Wölfe die Schafe reißen, ohne sie zu fressen
Wenn es wirklich ein Karma geben sollte und sich, wie manch einer behauptet, vom letzten Leben in dieses Leben überträgt oder auch längerfristig am Wirken ist, braucht es ein "etwas" was es speichert, sehe ich aus so.
Leider unbeweisbar.
Und wenn es so einen Speicher gibt, kann er nicht materiell sein.
Letztendlich hantieren alle Religionen mit dem Unbeweisbaren
hätte eine Mutter aus Gaza das geschrieben, dann hätte ich auch nicht so herzlos geantwortet.
Es ist aber Tim.
Ich finde, Tim hat genauso ein Recht zu leiden.
Es könnte ja noch schlimmer sein, war noch nie ein Argument für mich.
Und das ausgerechnet Gaza eine hohe Geburtenrate hat, finde ich
sowieso seltsam. Anscheinend geben sie das Elend gerne an möglichst viele weiter.
aber die Sache mit dem ICH im Buddhismus, da muss ich trotz x-facher Erklärungen zugeben, ich verstehe es nicht, was keine Schande ist hoffe ich.
Ich glaube nicht, dass das viele hier verstehen (ich auch nicht) und wie man an Diskussionen hier sieht, sind hier auch Leute beleidigt und nehmen Dinge persönlich, auch wenn sie zwei Beiträge vorher noch über das nicht ich schwadroniert haben.
Lieber Tim, das habe ich auch nicht auf mich bezogen, ich wollte nur ein Beispiel meiner Erfahrung geben.
Das ist das Problem, jeder argumentiert aus seinen Erfahrungen und kann sich
nicht vorstellen, dass diese mit anderen Lebensrealitäten nicht kompatibel ist
Das Ich ist nicht materiell, weil es keine Form und keine Farbe hat. Deshalb kann es nicht mit dem Körper identisch sein.
Identisch nicht, aber braucht es nicht den Körper dazu?
Das ist wohl die eigentliche Frage
Wenn wir uns von dieser Identifikation freimachen, haben wir grundsätzlich weniger Probleme, weil wir keine Angriffsfläche bieten weder für andere noch für uns selbst.
Wer kann uns noch beleidigen, wenn wir uns nicht mehr verteidigen müssen, weil wir schwul, schwarz, dick oder dünn sind, dumm oder hochbegabt sind ... ?
wenn es nur so einfach getan, wie gesagt wäre....
Weil wir aber den paradiesischen Glücksfall als Normalität...
Irgendwie e erschien mir die Welt noch nie paradiesisch.
Dankbar anzuerkennen in welchen außergewöhnlichen Zeiten wir groß geworden sind, hilft diese schrittweise und unvermeidliche Rückkehr zur Normalität ( was kann schon immer weiter exponentiell wachsen ) gelassener zu nehmen.
Die Verallgemeinerung im Westen geht es allen gut kann ich irgendwie nicht teilen,,man darf nicht von sich auf alle schließen.
1
| Wer einsam ist, der hat es gut,
|
2
| Weil keiner da, der ihm was tut.
|
3
| Ihn stört in seinem Lustrevier
|
4
| Kein Tier, kein Mensch und kein Klavier,
|
5
| Und niemand gibt ihm weise Lehren,
|
6
| Die gut gemeint und bös zu hören.
|
7
| Der Welt entronnen, geht er still
|
8
| In Filzpantoffeln, wann er will.
|
9
| Sogar im Schlafrock wandelt er
|
10
| Bequem den ganzen Tag umher.
|
11
| Er kennt kein weibliches Verbot,
|
12
| Drum raucht und dampft er wie ein Schlot.
|
13
| Geschützt vor fremden Späherblicken,
|
14
| Kann er sich selbst die Hose flicken.
|
15
| Liebt er Musik, so darf er flöten,
|
16
| Um angenehm die Zeit zu töten,
|
17
| Und laut und kräftig darf er prusten,
|
18
| Und ohne Rücksicht darf er husten,
|
19
| Und allgemach vergißt man seiner.
|
20
| Nur allerhöchstens fragt mal einer:
|
21
| Was, lebt er noch? Ei schwerenot,
|
22
| Ich dachte längst, er wäre tot.
|
23
| Kurz, abgesehn vom Steuerzahlen,
|
24
| Läßt sich das Glück nicht schöner malen.
|
25
| Worauf denn auch der Satz beruht:
|
26
| Wer einsam ist, der hat es gut.
|
Offensichtlich war Schopenhauer mit sich selbst absolut im Reinen
Naja, was er schrieb und was er tat, war auch nicht immer dasselbe
Mir fällt da ein Teil eines Briefes von Kleist ein
Ach, liebe Ulrike, ich passe mich nicht unter die Menschen, es ist eine traurige Wahrheit, aber eine Wahrheit; und wenn ich den Grund ohne Umschweif angeben soll, so ist es dieser: sie gefallen mir nicht. Ich weiß wohl, daß es bei dem Menschen, wie bei dem Spiegel, eigentlich auf die eigne Beschaffenheit beider ankommt, wie die äußern Gegenstände darauf einwirken sollen; und mancher würde aufhören über die Verderbtheit der Sitten zu schelten, wenn ihm der Gedanke einfiele, ob nicht vielleicht bloß der Spiegel, in welchen das Bild der Welt fällt, schief und schmutzig ist. Indessen wenn ich mich in Gesellschaften nicht wohl befinde, so geschieht dies weniger, weil andere, als vielmehr weil ich mich selbst nicht zeige, wie ich es wünsche. Die Notwendigkeit, eine Rolle zu spielen, und ein innerer Widerwillen dagegen machen mir jede Gesellschaft lästig, und froh kann ich nur in meiner eignen Gesellschaft sein, weil ich da ganz wahr sein darf. Das darf man unter Menschen nicht sein, und keiner ist es – Ach, es gibt eine traurige Klarheit, mit welcher die Natur viele Menschen, die an dem Dinge nur die Oberfläche sehen, zu ihrem Glücke verschont hat. Sie nennt mir zu jeder Miene den Gedanken, zu jedem Worte den Sinn, zu jeder Handlung den Grund – sie zeigt mir alles, was mich umgibt, und mich selbst in seiner ganzen armseligen Blöße, und dem Herzen ekelt zuletzt vor dieser Nacktheit – –
insbesondere unter dem Aspekt des "das Sein bestimmt das Bewußtsein" . Auch
Was ist damit gemeint mit diesem Satz? Das sein bestimmt das Bewusstsein und das Bewusstsein bestimmt auch wieder das sein. Gibt es reines sein überhaupt oder ist das sein immer zwischen sein sollen und sein wollen?
Der Satz ist von Karl Marx und bedeutet wohl soviel wie :deine Position in der Gesellschaft bestimmt deine Wahrnehmung
Wo steht das, dass diese Positionen als links-grün vesiifft bezeichnet werden?
Hör Dir ein paar Reden von Parteifunktionären der AfD, Werteunion oder CSU an, dann wirst Du schnell fündig.
Kein Bedarf, ich wusste nur nicht, dass es dafür eine offizielle Liste gibt
Wo steht das, dass diese Positionen als links-grün vesiifft bezeichnet werden?
Interessant ist, was als links-grüne (versiffte) Position gesehen wird:
Davor müsste ja einer der beiden karmapa abtreten.
Warum hältst du dies für zwingend notwendig?
Ich glaube auch nicht an eine Vereinigung, der, Nydahl Teil zieht da wohl nicht mit.