Beiträge von Lotusbluete

    Hallo Mirco,


    mirco:


    ich finde die Auswahl der Texte und die Übersetznug von Paul Dahlke ganz akzeptabel.
    Vor allem fürn Fünfer das Ganze.
    Diese Ausgabe Verschenke ich dank des niedriegen Preises auch gerne.


    Ehrlich? Das find ich ja supernett von dir!Da komm ich doch gerne drauf zurück! :D


    Viele Grüße
    Stefanie


    Edit: Tippserle

    Hallo Peeter,


    peeter:


    Der Leidenstraum ist eben NICHT selbstgeschaffen ..
    Wie können wir für unsere Geburt eigenverantwortlich sein ?


    Also nach allem was ich bisher gelesen habe (ok das ist jetzt nicht sooooo viel), suchen wir uns unsere Eltern selbst aus. Daher sollten wir uns auch nicht über sie beschweren. Zwar suchen wir wohl nicht aktiv aus à la "Hallo die da will ich haben, Katalogseite 367 unten links", aber bei welchen Eltern wir landen, wird wohl durch unser Karma mitbestimmt. Jedem so, wie er es sich selbst erschaffen hat. Sagte Ayya Khema. Ich weiß bloß nicht mehr, in welchem Buch.


    Viele Grüße,
    Stefanie

    Hallo Chandan,


    das ist ja das Buch, das Wohlwollen auch schon empfohlen hat :D Ich bin mal gespannt. Bevor ich was Neues anschaffe, werde ich aber noch die Bücher lesen, die ich eh noch zu Hause habe (TNH: Peace is Every Step und Ayya Khema: Die Früchte des spirituellen Lebens. Keine Grundwerke, aber sicherlich auch interessant und inspirierend). Dann ist wieder Platz für Neues!


    Viele Grüße
    Stefanie

    Hallo,


    OFFTOPIC:


    Zu dieser Diskussion über/mit Accinca möchte ich eine kurze Geschichte zitieren:


    In einem Zen-Zentrum lebte ein Zen-Meister mit seinen Schülern. Einer dieser Schüler war sehr unangenehm und niemand konnte ihn ertragen. Er hat sich immer unbeliebt gemacht, indem er großspurig, hochnäsig und überheblich war. Eines Tages beschloss dieser unangenehme Schüler, die Gemeinschaft zu verlassen. Er packte seine Sachen und zog los. Alle atmeten auf. Daraufhin lief ihm der Zen-Meister nach und holte ihn wieder zurück. An dem Abend noch fragten ihn natürlich die anderen "Wir waren doch froh, diesen unangenehmen Menschen los zu sein. Wieso holst du ihn wieder zurück?" Daraufhin antwortete der Zen-Meister: "Ich bezahle ihn doch dafür, dass er hier ist."


    Aus "Um was geht's denn wirklich? - Fragen an Ayya Khema, S. 191.


    Nein, ich möchte nicht implizieren, dass Accinca so unangenehm ist wie dieser Schüler. Aber vielleicht lohnt es sich, mal drüber nachzudenken. ;) Und vielleicht hat Accinca ja auch Recht? Wenn nicht - ist das ein Grund selbst aufzubrausen? ;) Ich weiß nicht wie andere Traditionen hier das sehen, aber soweit ichs gelesen hab - nein. :D


    Viele Grüße
    Stefanie


    Edit: Vertippserle

    Hallo,


    sagte der Buddha nicht, dass sehr viele Wege zur Erleuchtung führen? Es geht doch eigentlich egal, wenn jeder seine Ansicht darüber hat, wer was wo ganz genau gesagt oder gelehrt hat. Hauptsache man kann es für sich so verinnerlichen, dass man auf dem Pfad vorwärts kommt :D


    Viele Grüße


    Stefanie

    Onda:
    accinca:


    Das geht mir leider gerade umgekehrt: Ich habe noch nie jemand
    getroffen der dem Vergänglichen nicht verhaftet gewesen wäre.


    Du meinst wohl "vergänglichen Dingen" - was etwas anders ist.
    Ond a


    Aber es meinen doch beide im Grunde dasselbe. Die Menschen haften an vergänglichen Dingen, was Leid verursacht. Sie haften jedoch nicht am Prinzip der Vergänglichkeit aller Dinge. Wenn ihnen dieses wirklich bewußt wäre, würde ihr Leiden gemildert, oder sie hätten (im Falle der Erleuchtung) gar kein Leiden mehr. Stimmts, Accinca und Onda?


    Ich sehe es aber auch so, dass die Vergänglichkeit selber kein Leid bringt, sondern die subjektive Einstellung und das Anhaften an Dinge, die vergänglich sind. Wenn ich Accincas Theorie weiterführe, würde das bedeuten, dass, wenn ich erleuchtet werde, die Vergänglichkeit aufhört, da diese leidhaft ist und das Leid nach der Erleuchtung nicht existiert. Das heißt, keine Blume würde verwelken, niemand stirbt oder wird krank, nichts ändert sich.


    Oder habe ich dich falsch verstanden, Accinca?


    Viele Grüße,
    Stefanie

    Hallo,


    SebGGau:


    Es gibt immer Menschen die einen beleidigen oder hassen und manche liebt man. Wie eine frau die man sehr liebt die aber, einen zurückweist! man sieht andere Menschen die glücklich sind hat aber, in seinen Leben einfach nicht das Glück und es frustet. Ich bin für jede Meinung sehr dankbar


    Ist eine solche Situation (beleidigt werden) denn schlechtes Karma das ich mir selbst eingebrockt habe? Oder wie ist es mit der Interaktion mit anderen? Andere Menschen sind doch auch Erben/Verursacher ihres eigenen Karmas. Ist es nun mein schlechtes Karma wenn ich beleidigt werde? Sicherlich macht sich mein Gegenüber schlechtes Karma. Aber ist es eine Entscheidung die er in diesem Moment trifft, oder ist das durch mein eigenes Karma vorherbestimmt, dass er mich beleidigen wird :?: Puh wie komplex.


    In jedem Fall ist es aber eine gute Lernsituation für einen selbst, oder? Es geht doch darum, sowohl für den einen, den man liebt, als auch für den anderen, den man nicht mag, liebende Güte zu entwickeln.
    Und wenn man es andersrum sieht: Jemand, der einen anderen beleidigt, ist sicherlich nicht glücklich. Wer nicht glücklich ist, steht unter dem Einfluss von dukkha. Und das wäre doch erst recht ein Grund, mitfühlend zu sein... (So habe ich es die Tage mal gelesen...)


    Und bezüglich der anderen Leute, die Glück haben: Haben die wirklich immer mehr Glück, oder sieht das nach außen vielleicht nur so aus? ;) Wer weiß, ob die innendrin auch tatsächlich glücklich sind?


    Bei Denkfehlern bin ich für entsprechende Hinweise immer offen :)


    Viele Grüße


    Stefanie

    Ich kann ihm doch nett helfen einspitzig zu werden LOL


    Ich wünsche euch allen ein frohes und erfolgreiches neues Jahr!


    Viele Grüße


    Stefanie

    Hallo Onda,


    werde ich gerne tun :D Habe mich in den letzten Tagen auch erstmals in der Meditatin geübt, fühlt sich noch sehr ungewohnt an. Mein Geist hat irgendwie noch keine Lust, einspitzig zu werden. Dem werd ich schon noch helfen :lol:


    Viele Grüße


    Stefanie

    Hallo Onda und Wohlwollen,


    vielen Dank für eure Antworten. Dann weiß ich ja jetzt Bescheid worauf ich mich erst mal konzentrieren sollte. Bei auftretenden Fragen melde ich mich dann einfach wieder :D


    Momentan lese ich "Buddha ohne Geheimnis" von Ayya Khema, sehr inspirierend. Aber ich merke, dass es in konkreten Alltagssituationen schon schwierig ist, den alten Trittmustern zu entkommen und wirklich bewusste Entscheidungen zu treffen. Aber da hilft denke ich nur stetiges üben, üben, üben...


    Viele Grüße,


    Stefanie

    Hallo an alle,


    mein Name ist Stefanie, ich bin 27 Jahre alt. Ich interessiere mich seit einigen Monaten für Buddhismus und habe einige Bücher von Ayya Khema und Thich Nhat Hanh gelesen, die mich sehr berührt und mich dazu veranlasst haben, mich mit der Lehre weiter zu beschäftigen. Offiziell bin ich katholische Christin, leider gibt mir die Kirche aber emotional nicht die Erfüllung und den Frieden, den ich anstrebe.


    Ich stehe aber noch sehr weit am Anfang und habe festgestellt, dass ich bei den ganzen verschiedenen Traditionen und Richtungen schon mal Probleme habe, mich "richtig" einzuordnen. Die Tradidtion Ayya Khemas und Thich Nhat Hanhs klingt für mich logisch und spricht mich an. Ist das Theravada? Mahayana? Ich weiß, dass es um den selben Grundgedanken geht, aber ich habe schon die Befürchtung, mich zu verzetteln, wenn ich es für mich nicht definieren kann.


    Vor einiger Zeit war ich bei einem Tag der offenen Tür einer Diamantweggruppe (Karma Kagyü), hat mich jedoch leider nicht so angesprochen, obwohl die Leute sehr nett waren. Die "Fixierung" auf eine Person (16., 17. Karmapa) "passte" meines Erachtens nicht zum Grundgedanken des Buddhismus, wie Ayya Khema ihn beschrieb, diese Nicht-Bindung auf eine bestimmte Person. Aber Diamantweg gehört auch zum Mahayana, oder liege ich falsch?


    Ich werde mich einfach mal weiter hier durchlesen, aber ich wäre froh, wenn mir jemand bezüglich der Festlegungsproblematik weiterhelfen könnte!


    Viele Grüße


    Stefanie