Hallo Peter, hallo Monika,
peeter:
Jetzt beiss dich doch nicht an Un-wissenden und Wissenden fest sonder gib der Stefanie doch einfach Recht.
Und besonders für ihren Satz, dass es doch auch darum geht, das Leid Anderer zu verringern.
Eigentlich hat sie mir im Prinzip doch recht gegeben, oder verstehe ich das falsch, Monika?
Sicher mag es für Außenstehende nicht unbedingt einsichtig sein, warum ein Erleuchteter handelt, wie er handelt. Aber ich denke schon, dass das Mitgefühl, das ein Erleuchteter ausstrahlt, soewie seine friedliche, positive Einstellung von anderen Menschen auch als positiv und nicht als negativ aufgefasst wird.
Schaut euch doch beispielsweise den Dalai Lama oder TNH oder sonst jemanden an, der den Weg schon ein ganzes Stück beschritten hat. Wie kommen die überlicherweise rüber? Positiv oder negativ? Ich finde, sehr positiv. Und mit fortschreitender Praxis wird das doch eher noch deutlicher, oder?
Aber wie schon jemand sagte: Ich glaube auch nicht, dass jemand, der Mädchen an die Wäsche geht oder sich den Kopf zusäuft, wirklich erleuchtet ist. Wie kann man mit vernebeltem Kopf achtsam sein und Leid verringern?
Wenn meine Ansichten falsch sind, möge man gerne sachliche Kritik aussprechen 
Viele Grüße,
Stefanie