*wink*
@ Jyotsna': Das ist sicher richtig, allerdings sehe ich den Buddhismus gerade deswegen als so ansprechend an, weil er eben im Gegensatz zum Christentum zB sowohl auf der Säule der Intuition als auch der Säule des Intellektuellen fusst. Wenn die Schlussfolgerungen und die theoretischen Grundlagen verloren gehen, geht damit auch der Dharma verloren. Abgesehen davon ist dies ja ein Diskussionsforum - dass man da auch diskutiert, sollte selbstverständlich sein :>
Zitat
Genau, wenn das letzte Leben nicht erreicht werden kann, dann gibt es keine Befreiung. Ich sage ja nicht, dass es keine Befreiung gibt.
Hmm hatte ich so verstanden in dem Satz
Zitat
Sage mir wie du das Ende erreichen möchtest, wenn das Davor unendlich ist?
Wenn ich das schon wüsste müssten wir diese komplizierte Unterhaltung garnicht führen
Zitat
Nirvana hat einen Anfang? Davor war der beginnlose Samsara?
Wie soll denn Nirvana einen Anfang haben? Demnach würde Nirvana durch erreichen…
Es ist doch logischer zu meinen, dass deine eigene Bewusstwerdung von Nirvana irgendwann stattfindet und nicht dass Nirvana einen Anfang hat.
Wir reden hier ein wenig aneinander vorbei obwohl wir hier einer Meinung sind. Die verschiedenen Denkschulen des Buddhismus mal aussen vorgelassen (damit kenne ich mich sowieso kaum aus), kann man zwei einfache Arten unterscheiden Nirvana im Kontext des Mahayana zu betrachten – das eine Nirvana ist Nirvana als einzig unbedingte „Sache“, die andere ist Nirvana als persönliches Ziel. Nirvana wird dadurch, dass ich es als Ziel vorstelle erreichbar, d.h. es gibt einen Zeitpunkt zu dem Nirvana verwirklicht ist und einen Zeitpunkt an dem Nirvana nicht verwirklicht ist. Das bezieht sich aber auf die persönliche Verwirklichung nicht auf das Wesen von Nirvana. Wie im vorherigen Post gesagt vermute ich, dass in dem Zitat, diese Art von Perspektive gemeint ist. Deine Nachfolgende Erläuterung zur Nichtdualität von Nirvana und Samsara kann im gleichen Blickwinkel betrachtet werden.
Zitat
Richtig Unwissenheit begann nie, aber deine eigene hat einen Anfang, obwohl sie schon ewig dort war. Als du entstanden bist, in genau diesem Prozess hast du dich gelöst von der Einheit. Du wurdest Unwissen - scheinbar getrennt von Rest.
Die Probleme dieser Sicht habe ich bereits im vorhergehenden Post aufgezeigt – übrigens habe ich das gleiche auch lange Zeit gedacht, die Idee gibt es in vielen Denkschulen im Hinduismus wo der Atma wiedervereint werden muss mit Brahma wie auch in der jüdischen Mystik zB wo die zerbrochenen Gefässe wiederzusammengefügt werden müssen damit Gott welcher sich verloren hat sich wiederfinden / selbst erkennen kann. Aber nicht im Buddhismus :). Übrigens ist die Idee der All-Einheit eine recht späte Entwicklung, vermutlich fussend auf Ursachen in der westlichen Kultur, in der der Individualismus dazu führt, dass die Getrenntheit so störend wahrgenommen wird, dass eine All-Einheit für das Ego eben als logische Konsequenz die beste Option scheint.
Zitat
Wenn eine nicht buddhistische Sichtweise keinen bestand hat, dann frage ich mich, ob die Sichtweise von Maitreya Buddha beständ hätte - seine Sichtweise hätte zweifelsfrei auch nichts mit Buddhismus zu tun.
Da hast Du mich missverstanden ich habe die Sichtweise nicht abgelehnt, weil sie nicht buddhistisch ist, sondern weil sie unlogisch ist. Ich habe eben diese leckere Marzipantorte ja auch genossen obwohl ich weiss dass sie nur Illusion ist
Im übrigen hat der Buddha gesagt, dass alle Buddhas der 10 Richtungen den gleichen Dharma lehren, also wird die Lehre Maitreyas ebenfalls buddhistisch sein.
Aber wie kommst du jetzt gerade überhaupt auf Maitreya o_O?
Zitat
Wenn Nirvana nicht bewusst wäre, dann würde es kein Nirvana geben. Ohne Bewusstsein - keine Existenz.
Wenn Nirvana bewusst wäre, wäre Nirvana im Zustand der Verwirrung, denn Bewustsein ist eine der 12 Verbindungen des abhängigen Entstehens. Nirvana ist ja lediglich der Zustand in dem sich ein Buddha befindet (sofern man von Zustand sprechen kann) - Bewusstheit kann nicht angenommen werden. Allwissenheit wiederum kann angenommen werden, bezieht sich jedoch nicht auf Nirvana, sondern auf den Buddha - wie das genau von statten gehen soll weiss ich allerdings nicht, sofern ich mich erinnern kann hat das etwas mit den Gelübden und den vorherigen Leben als Bodhisattva zu tun. *schulterzuck*
Zitat
Ich habe auch niemals von einem individuellen Nirvana gesprochen. Falls du meinen vorherigen Post gelesen und nicht nur überflogen haben solltest, dann wüsstest du das auch.
Weiss ich, ich habe es nur angeführt, weil es ein Kritikpunkt hätte sein können, der sich angeboten hätte. Ich wollte das von vornherein ausschliessen, damit die Posts nich noch größer werden.