...
Mit meiner Identifikation ist das Dukkha verbunden -etwas universelles und nicht individuelles (das ist imho auch ein Sichtwechsel). Dukkha wird exemplarisch als "Geburt und Tod" im bedingten Entstehen genannt. Damit ist imho eben nicht nur Geburt und Tod gemeint, sondern alles was unter dukkha in den vier edlen Wahrheiten genannt wird und mit Anhaftung/"Meinmachen" zusammenhängt. Es wäre in meinen Augen ein Fehler wenn man hier die Geburt (jati) mit der Wiederbegurt/"erneutes Werden" (punarbhava) gleichsetzt in seiner Bedeutung.
...
Hallo ihr Lieben.
Jati hat schon eine weite Bedeutung. Was es auf jeden Fall auch bedeutet ist Geburt. Wiedergeburt als Wiedergeburt eines bestimmten unveränderlichen Wesens oder Wesenskerns würde wohl der Lehre widerprechen. Da gebe ich SPK recht, falls ich sie richtig verstanden habe.
Ich weiß nicht ob es zur Klärung beiträgt, aber in MN9 wird Geburt im Kontext der 12er Kette wie folgt erklärt:
...
(Geburt)
...
26. "Und was ist Geburt, was ist der Ursprung von Geburt, was ist das Aufhören von Geburt, was ist der Weg, der zum Aufhören von Geburt führt? Die Geburt der Wesen in die verschiedenen Klassen der Lebewesen, ihr Geborenwerden, Herausstürzen aus dem Schoß, Erzeugung, die Manifestation der Daseinsgruppen, das Erlangen der Sinnesgrundlagen - dies wird Geburt genannt. Mit dem Ursprung von Werden ist der Ursprung von Geburt. Mit dem Aufhören von Werden ist das Aufhören von Geburt. Der Weg, der zum Aufhören von Geburt führt, ist eben dieser Edle Achtfache Pfad; nämlich Richtige Ansicht, Richtige Absicht, Richtige Rede, Richtiges Handeln, Richtige Lebensweise, Richtige Anstrengung, Richtige Achtsamkeit, Richtige Konzentration."
...
Alles anzeigen
Majjhima Nikāya 9
Man sieht hier, dass Geburt (jati) ein weites Bedeutungsfeld gegeben wird. Von körperlicher Geburt aus dem Schoß bis zur Geburt als Manifestation der Daseinsgruppen und dem Erlangen der Sinnesgrundlagen.
Von Wiedergeburt eines bestimmten unveränderlichen Wesens oder Wesenskerns ist hier nicht die Rede.
Und vielleicht ist es mit dem Begriff "Gandhabba" ähnlich. Dass dieses Wort ein weites Bedeutungspektrum hat.
M38 und die Wiedergeburt
Das schließt ja nicht aus, dass Geburt gleichzeitig auch wie von SPK beschrieben exemplarisch für Dukkha steht. Es kann ja beides gleichzeitig sein. Diese Gleichzeitigkeit treffe ich in der Lehre und in der Wirklichkeit wie sie sich mir darstellen immer wieder. Es muß nicht immer "entweder-oder" sein.
...
(Die Vier Edlen Wahrheiten)
...
15. "Und was ist Dukkha, was ist der Ursprung von Dukkha, was ist das Aufhören von Dukkha, was ist der Weg, der zum Aufhören von Dukkha führt? Geburt ist Dukkha; Altern ist Dukkha; Krankheit ist Dukkha; Tod ist Dukkha; Kummer, Klagen, Schmerz, Trauer und Verzweiflung sind Dukkha; nicht bekommen, was man sich wünscht, ist Dukkha; kurz, die fünf Daseinsgruppen, an denen angehaftet wird, sind Dukkha. Dies nennt man Dukkha."
...
Alles anzeigen
Majjhima Nikāya 9
Auch hier wieder das weite Bedeutungspektrum des Begriffs Dukkha: Von Geburt über Schmerz bis hin zum Grundlegenden: Die 5 Daseinsgruppen an die angehaftet wird. Und genau diese 5 Daseinsgruppen kamen auch schon im Bedeutungspektrum von Geburt (jati) vor, nämlich Geburt als Manifestation der 5 Daseinsgruppen. Da schließt sich für mich ein Kreis.
Ein Begriff kann also gleichzeitig mehrere Bedeutungsebenen haben, je nachdem aus welchem Blickwinkel und was man gerade betrachtet. Ob man einen makroskopischen (größeren, aufs große Ganze gerichteten) Blickwinkel einnimmt oder einen mikroskopischen (kleineren, aufs kleinteilige gerichtet).
So kann es meiner Meinung nach gleichzeitig Geburt als Geburt von bedingten Wesen (leer von einem Kern, als Zusammenspiel der Faktoren die es ausmachen) geben oder wenn man tiefer schaut, Geburt als Manifestation der 5 Daseinsgruppen an die angehaftet wird. Und das ist dann auch gleichzeitig alles Dukkha.
Aber wie gesagt von Wiedergeburt als Wiedergeburt eines bestimmten unveränderlichen Wesens oder Wesenskerns ist nicht die Rede und widerspricht anatta. Da bin ich bei SPK.
Ich weiß nicht ob es zur Klärung beiträgt oder mehr verwirrt. Aber das fällt mir dazu sein.
Und alles nur (m)eine Meinung. 
Liebe Grüße