Beiträge von Schmu im Thema „Warum gibt es so wenig Erleuchtete?“

    Sie könnten doch in einer WG zusammen wohnen, die Erleuchteten-WG. RTL könnte ein tolles Fernsehformat davon machen! Überall sind Kameras und die Zuschauer können rund um die Uhr zuschauen.

    Jede Woche wird ein Erleuchteter von den Zuschauern rausgewählt, weil er sich nicht hundertprozentig erleuchtet verhalten hat. Wer am Schluss übrig bleibt, ist der erleuchtetste Erleuchtete.

    Und dann gibt es den Alltag und das ist der Ort der Verwirklichung dieser Weisheit. Es gibt ja sehr viel zu tun und letztlich kommt es genau nur auf diese Taten an.

    Das ist interessant, diese beiden letzten Sätze, die du da geschrieben hast. Sie erinnern mich an das, was ich heute Abend gelesen habe. Ich hatte mal das Shobogenzo aufgeschlagen, einfach irgendwo, mittendrin. Es war das Kapitel "Shoaku makusa – Das Unrechte nicht tun".


    Da geht es um ein kurzes Gedicht, das lautet:


    Das Unrechte nicht zu tun,

    Achtungsvoll das Rechte zu praktizieren,

    Macht das Herz auf natürliche Weise rein.

    Dies lehren alle Buddhas.

    _________


    Aber das nur am Rande... fiel mir gerade so ein...

    Mal kurz zwischendurch zu "Intelligenz": Ich finde den Begriff hochproblematisch. Die Art, wie er verwendet wird, behagt mir nicht. Häufig, wenn Leute ihn benutzen, fällt mir auf, dass das für mich nicht Intelligenz ist, was damit umschrieben wird.


    Ich weiß allerdings nicht, wie die aktuelle Diskussion ist. Die Bedeutung wurde immer wieder hinterfragt, das weiß ich zumindest. Aber wie das aktuell "definiert" wird: keine Ahnung.

    Das ist für die merkbefreiten Gimpel

    Ich muss doch sehr bitten!! Gimpel-bashing ist meiner Meinung nach nicht erlaubt in diesem Forum. Ich werde das prüfen lassen!


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Ich finde, man kann auch irgendwann dahinkommen, dass man spielerisch mit der Dualität des Geistes und den Paradoxien umgeht. Auf nichts anderes soll das alles ja hinweisen, auch ein beachtlicher Teil der Koans zielt darauf ab.


    "Zen bringt nix" und "Zen kann Kensho / Satori hervorbringen" sind zwei Seiten derselben Medaille. Auf welcher Spielwiese ich gerade unterwegs bin: die andere ist gleich nebenan.


    "Aber was stimmt denn nun, zum Teufel??" ist eine unsinnige Frage. Schwerer Ausnahmefehler im Zen, das System wird heruntergefahren und neu gestartet... :shock::)

    Die bedienen halt einfach nur die spirituell enttäuschten Leute, die ihr Ziel nicht erreichen konnten und auch nicht mehr wollen. Das ist nichts besonderes dran, in der Moderne geht man gerne mit seinem eigenen Scheitern hausieren. Viel ehrlicher wäre es zu sagen, dass man selbst gar nicht Zen erfährt und das Erleuchtung Quatsch wurde, weil ich noch nicht mal in die Nähe gekommen bin.


    Das schlimme finde ich an den Leuten, dass sie einfach so Sprüche machen und damit ganze junge Menschen beeinflussen, natürlich negativ - denn wo kein Ziel mehr ist, dort ist auch kein Weg mehr - das verkaufen die dann als Zen, aber eigentlich ist es Nihilismus.

    Das ist grober Unfug in meinen Augen, was du da erzählst. Ich sehe es eher umgekehrt. Und nur den einen Satz von mir rauszupicken, wird meinem Post super-ungerecht.

    Wenn ich mich daran erinnere, was ich mir in der Jugend in den 70ern unter Erleuchtung vorgestellt habe, und auch, was es da alles für Bücher auf dem Markt gab, kann ich nur sagen: Meine Güte, was für ein Gefasel!


    Dass Sawaki "Zen bringt nix", und Muho und Dirk Künne "Erleuchtung ist Quatsch" sagen, empfinde ich als große Wohltat. Es brauchte mal ein Gegengewicht zu all dem Zeugs, das in den Köpfen steckt.

    Ich sage nicht, dass es keinen Weg in Richtung Erleuchtung / Erwachen gibt. Und auch, dass Zen nix bringt, ist natürlich nur die halbe Wahrheit. Aber man muss mal die Kirche im Dorf lassen und erkennen, was sich da alles für ein Unsinn im Oberstübchen angesammelt hat.

    Also sind nach Sawaki alle Buddhisten hoffnungslose Tunichtgute.

    Da haste ja wieder einen rausgehauen, wo man aufspringen könnte. Du liebst Wörter wie "alle", "keiner", "immer", "nie"... Und du vergleichst sehr gerne. Das kann man alles machen, nur ist das nicht so richtig mein Stil.

    Habe noch nie verstanden, dass Sawaki so eine hohe Stellung im Westen hat - das kann nur daher kommen, dass die Traditionen so gut wie nicht mehr vorhanden sind.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ob es jetzt ein Arahat, Anāgāmi oder Sotapanna war, der mein Herz berührte, war mir völlig egal.

    Das ist es. Solange ich auf die anderen schaue, wo sie denn stehen und wer "die Großen", die Fortgeschrittenen sind, bin ich an dem Ort, den Muho als die Karte, die Spielwiese bezeichnet. Da herrscht Vergleichen und Punktesammeln.


    Oder um es mit Sawaki zu sagen: "Was glotzt du so in die Gegend? Merkst du nicht, dass es um dich geht?"


    Ich wusste, dass es einen Weg raus gab, und dass es Wesen gibt und gab, die diesen Weg erfolgreich gegangen sind .

    Und dieses Wissen ist ein anderes "Wissen" als das, was wir normalerweise als Wissen bezeichnen. Es ist eben ein Wissen des Herzens, kein Wissen des Intellekts.

    Das sind nur Begriffsprobleme hier. Muho hat das in Videos gut erklärt, wovon ARYA DHARMA da spricht und was er da verlinkt hat. Diese Papiere wurden und werden in Antaiji auch angefertigt. Die sind teuer, das ist sehr besonderes Papier, und der Staat hat da auch seine Finger im Spiel und hält die Hand auf.

    Solche Papiere hat es zwischen Sawaki und Uchiyama gegeben, zwischen Watanabe und Muhos Meister, zwischen dem und Muho usw.


    Das ist keine Bescheinigung der Erleuchtung. Sawaki würde sich im Grab umdrehen, wenn er sowas hören würde. Muho sieht es genauso. Es so zu nennen, liefe dem Phänomen Zen ja auch ganz entgegen.


    Auch auf der Antaiji-Seite lässt sich einiges dazu finden. Bei youtube empfehle ich Muhos Playlist "My teacher's house" zu der Angelegenheit. Das ist zusätzlich ein schöner Einblick in die Geschichte Antaijis.

    Dir fehlt dieses spezielle Wissen, nicht mir.

    Na gut, wenn du es mir nicht verraten willst, wie du auf diese "ominöse Schnapsidee" kommst, frage ich eben Muho ( Muho Nölke - YouTube ). Ich stehe sowieso gerade mit ihm in Mail-Kontakt, da kann ich das ja mal nebenbei nachfragen.


    Du hast sicher nichts dagegen, oder? Vielleicht erfahren wir noch mehr Interessantes über diese Erleuchtungsbescheinigung, wer weiß...

    Nein. Es gab/gibt Zeugnisse, auf Papier, ganz offiziell.

    Du hast jetzt nicht gerade zufällig eine Quelle, wo man das mal schön nachlesen kann, dass per Zeugnis das Erleuchtetsein bescheinigt wird? Oder ist das Geheimwissen, nur für wenige Auserwählte zugänglich?

    Einige Zen Linien. Ob das heutzutage noch gemacht wird weiß ich nicht, aber es hat auf jeden Fall Tradition - ohne Zeugnis konnte man "damals" keine Linie weiterführen bzw. einen Tempel als Oberhaupt übernehmen, zumindest in Japan.

    Das ist die Dharma-Übertragung, was du meinst. Das wird es in anderen buddhistischen Traditionen sicher ganz ähnlich geben. Und das ist immer noch so, nicht "damals".

    Warum gibt es so wenig Erleuchtete?


    Das ist doch schnell beantwortet, oder?

    Da nimmt man auf der einen Seite mal einen Buddha :buddha: und auf der anderen Seite nimmt man mal 10.000 zufällig ausgewählte Menschen :taenzerin: :taenzer:


    Was fällt da auf? :grinsen: