Beiträge von Mabuttar im Thema „Wege zur Auflösung Subjekt-Objekt Spaltung“

    Ok wieder zum ernsthaften Thema zurück.


    Grenzenlosigkeit, Allzusammenhang, da ist schonmal keine (Subjekt-Objekt)Spaltung.


    Die Natur erwacht in mir zu Bewusstsein. Doch wer oder was ist "Die Natur" ? Schon Darwin wurde deshalb von Spencer damals kritisiert und korrigierte statt "Die Natur fördert die Angepasstesten" in "Überleben der Angepasstesten"
    Romantischer könnte man übersetzen: Überleben der Harmonischsten. Wo Reibungen sind entstehen Abschürfungen.


    Buddhas Verlust der Wahrnehmung im letzten Jhana oder eben darüber hinaus kann so gedeutet werden.
    Zhuangzis in Wahrheit "ungeborene" Frau deutet darauf hin.


    Ist die Welle der Ozean ? Wird die Welle vom Ozean beherrscht ? Wo ist die Trennung zw. Welle und Ozean ?


    Die Welle IST der Ozean ?
    Der Ozean IST ?
    IST = SEIN
    SEIN=WERDEN ? Aktualismus und Substanzialismus beides abhängig von der Perspektive:


    "Was immer du auch siehst, die Natur wird es bald verwandeln, aus diesem Stoff anderes schaffen und daraus wieder anderes. Auf diese Weise wird die Welt stets neu" Marc Aurel
    Anicca = Dukha ? Anicca = Sukha = Anicca = einfach Anicca und jetzt einatmen und ausatmen und die Begriffe hinter sich lassen :)

    Cool, der Unbuddhist schreibt in meinem Thema :D


    Hab letztens erst den Blog wiederentdeckt, nach einigen Bieren kann ich dem aber nicht mehr folgen.
    Falls du die buddhistische Lehre wirklich auf den kopf stellen willst, dann musst du schon als Frau Wiedergeboren werden oder eine sein und das Lehren anfangen.
    So wie die buddhistischen Nonnen, die arbeiten quasi ständig gegen den Dharma, denn wir wissen ja aus dem Palikanon, sobald eine Frau die Lehre überliefert, hält die Lehre nur noch 500 Jahre :lol:

    Danke für den Link mit dem Metzinger, habe seinen Namen schon paarmal gelesen.
    Interessant, dass er Meditation und Philosophie verbindet aber gegen Religiösität ist.


    Wenn ich mir die heutigen Erkenntnisse so ansehe, dann halte ich den philosophischen Buddhismus sowie den philosophischen Daoismus für wahre Perlen der Menschheit, die Religiöse Seite diese Philosophien wie ein festgefrorener See. Der Mensch ist Naturverbunden und -gebunden, sein Geist und sein Körper. Kein früher Taoist wollte Unsterblichkeit. Das Buddha daran glaubte, dass Tiere Silas einhalten um in eine menschliche Gesellschaft geboren zu werden halte ich für sehr naturfern....


    Und sieht man sich die Grausamkeiten der Natur an, so ist das Loslassen des phil. Buddhismus und des phil. Taoismus sowie die Furchtlosigkeit des Todes der Epikurer und Stoa und deren hilfreiche Lehren ein wahres Mittel zur Seelenruhe, der Ataraxie, dem Nibbana, dem Todlosen und Frieden.


    Danke Sangha für eure tollen Beiträge, finde das Forum hier echt genial :) Wünsche euch ne gute Nacht, Zufriedenheit, Glück und Frieden.

    Ja stimmt. Hatte gestern meine erste Soto-Zen Stunde, war ganz nett, außer, dass ich spät dran war, mein Auto irgendwo geparkt habe (kaum Parkplätze) und am Schluss 1,5 Stunden das Auto deshalb suchen musste... Soviel zur Achtsamkeit


    Das Loslassen und vor der weißen Wand sitzen war ok. Gut ein paar Rituale sind da auch dabei, als Rahmen ok und am Ende werden Suttas gesungen, wie im Diamantbuddh. aber wiederum nicht in unserer Sprache, sondern der "ursprünglichen". Warum ? Als ob die früheren Meister das dann verstehen, ich muss es ja nicht verstehen...


    Ich weiß auch nicht ob vor ner weißen Wand sitzen auch irgendwann zu einer Erleuchtung führt, evtl. übernimmt man ja die Wandfarbe :D


    Ich denke der Grund für die Religionen ist der Widerspruch des Systems Lebewesen.
    1. Das Überlebenstrieb-Programm, dass gleichzeitig zynischerweise vom 2. dem Alterungs- und Sterbeprogramm begleitet wird.


    Somit streben wir nach Leben, nach etwas, dass von Natur aus nicht ewig erreichbar ist... Das Verlieren ist vorprogrammiert, da kann man noch soviel beten. Am Ende heißt es einfach Akzeptieren und Loslassen die Fundamente der Spiritualität und tun was getan werden kann.
    Vielleicht ist gerade das der Kern der Religion > "Nicht Akzeptieren" und an den Wahrheiten von Jahrtausenden alten Lehren muss festgehalten werden, ja sogar eine strenge Linie der Tradition darf nicht unterbrochen werden. Das Fundament der Religion ist Angst sagte mal jemand.
    Auch die Subjekt-Objekt Überwindung könnte nur der Wunsch sein, Leben und Tod nicht akzeptieren zu wollen, wie im Advaita wo "Ich" Gott bin, ein Gott ohne Macht über seinen Körper und der Natur. Oder im Idealismus, dass mein Geist alles erschafft....
    Jetzt genieß ich noch das Leben bis zum Tod und folge dem Programm, schönes Leben euch ;)

    Ja es ist die Identifikation mit Mein und Nichtmein, Ich- und Welt. Also ein Geistes - oder Informationsakt der eigentlich essenziell zum Überleben ist und den Wesen Angst und Dukha vor dem Tod, Kranksein usw. macht, damit diese möglichst lange und unerbittlich für ihr Überleben und der Fortpflanzung leben.


    Es ist ein Konstrukt des Systems um sich zu erhalten, quasie ein Programm zur Replikation.



    Ein Schlange die ihren Schwanz frisst, hat keine "Mein-Nicht-Mein" Spaltung und ist deshalb wohl sehr früh ausgestorben... :D


    Mit rein spielt auch das Leib-Seele Problem.
    Ist der Geist unabhängig vom Körper und kann sich z.B. nach dem Tod der Körpers andere Körper suchen oder ist er Körper und Geist Eins ? Existiert die Welt ohne meinen Geist ? Ich kann es mir selbst nicht beweisen.

    Zur Dualität:


    Bei Relativitäten z.B. Groß und Klein da sehe ich ein, dass beide Eine Münze und dessen 2 Seiten sind. Je nach perspektive kann ein Ding groß und klein sein, ok und es muss etwas Größeres geben um etwas Kleineres zu definieren, ein


    Nehmen wir z.B. Gut und Böse, Gesund und Krank. Ich las bei den Stoa (die die Natur pantheistisch als Allverbundenheit verehren) warum, wenn alles zusammenhängt und göttlich ist, es das Böse oder eben auch Krankheit gibt ?


    Darauf war die Stoa Antwort (von Gellius): " Es kann doch nichts dümmeres ... geben...als die Meinung...,dass das Gute existieren könne wenn es nicht ebenso das Böse gäbe. Denn beide sind als Gegensatzpaar aufeinander gestützt."


    So und ab hier begann die Verwirrung Dualismus/Nondualismus. Was wäre auf diese Antwort eine nondualistisch Antwort?
    Existiert dieser Gegensatz denn nicht einfach nur in unserem Verstand ?
    Nichts Gutes ohne Böse würde bedeuten, wenn ich etwas Gutes tue, gleichzeitig etwas Böses passiert. OK konkreter, für jede gesunde Person muss es eine kranke Person geben !


    Das kann nicht wahr sein und gerade so etwas darf doch bei einer Nondualen Sichtweise nicht als Ergebnis rauskommen oder ?

    Nomad, damit sagst du, dass durch die Meditation der Idealismus als wirklich erkannt wird. Ob subjektiv oder objektiv kommt darauf an, was du mit Geist meinst.


    Meinst du den individuellen Geist, also, dass mein Geist alles erschafft, dann hab ich damit Schwierigkeiten. Denn das kann zum Solipsismus führen und zum Konstruktivismus. Dazu folgende Geschichte/Scherz:


    Ein radikaler Konstruktivist (oder subjektiver Idealist) hat sich in den Alpen verirrt. Kurz vor dem Erfrieren wird er von einem nach ihm ausgesandten Suchtrupp gerettet. Er bedankt sich mit den Worten: »Danke, dass ihr mich noch rechtzeitig (in eurem Geist)erfunden habt.«


    Außerdem würde alles fremde Wissen, das nicht von mir kommen kann, da ich es erlernen müsste, auch Produkt meines Geistes sein. Doch wieso sollte mein Geist etwas lernen müssen, dass er selbst erschafft ?

    Danke mukti für dein Ausführungen. Welche Schätze der Natur willst du denn entdecken ? Ich habe halt mit diesem Negativen Ausdruck des Nirwana Probleme.


    Advaita hat mir auch mal gefallen. Wobei ich mich gerade auch eben mit Philosophie beschäftige und da ist dann de ganze Zweifel und Skeptizismus ob man überhaubt etwas "Wahres" oder die "Wahrheit" in der Welt finden kann. Darum finde ich gerade den Buddh. Weg interessant, den es um den Kern geht, nämlich nicht um das Sein sondern, das Glück, das Ende von Dukha.


    Die Interpretation vieler Schulen hört sich manchmal gleich an auf dem ersten Blick, hat aber deutliche Unterschiede bei dem Thema Ich und Welt


    Allverbundenheit und Leerheit, wie interpretiert ihr die ?


    Die einen sehen z.B. einen Pantheismus in der Allverbundenheit und das wirklich alles mit allem zusammenhängt, aber ist das wirklich so ? Es gibt halt starke und schwache Abhängigkeiten, z.B. wenn ich mich in Deutschland dusche hat das keine Auswirkung auf ein Krokodil in Australien und auch nicht auf die Venus...


    Ganz anders aber fast ähnlich ist es mit der Leerheit. Die besagt nur, dass Alle Dinge nicht unabhängig existieren. Aber es sagt nicht,dass Alles mit Allem zusammenhängt.

    Danke für eure Beiträge,


    @ Axel, stimmt dieser Idealzustand Kind-Mutter ist Harmonie und Einheit pur. Dies anzustreben könnte als Unreif gelten. Aber ist dann nicht jegliches "Leiden-Vermeiden" ein Versuch in diese Richtung? Wäre es "falsch, unreif"? Ist es dann auch unreif im Winter die Heizung hochzurdehen? Und wenn ein Wesen nur diesen Zustand kennen würde und danach sterben würde (Totgeburt), wäre das nicht ein "glückliches Leben" wie es manchmal als Ideal dargestellt wird ?
    Ich werde mir die Prä/trans Verwechslung mal durchlesen,danke holger


    malsehen, das Erinnert mich an die gegenwärtige Diskussion in der Philosophie des Geistes siehe Supervenienz
    http://de.wikipedia.org/wiki/Jaegwon_Kim


    @Onyx
    Gut Buddha nannte ja auch nicht alles Begehren und alle Triebe zur Auslöschung notwendig für die Erleuchtung, mh oder ?
    Nehm ich mal den Daseinstrieb. Gut man kann ihn aufs Essen und das Notwendigste beschränken. Aber da ist ein Trieb. Was ist Hunger anderes ? Eine Schlange kommt z.B. mit genau den Trieben eines Buddhas, vielleicht sogar mit noch weniger Trieben aus. Für Buddha war auch Kleidung und Medizin wichtig, für was außer für das Dasein bräuchte man es ?


    Und dann kommen wir zur Atmung, eigentlich eines der Hauptforschungsgebiete der buddh. Meditation.
    Nun möchte ich mal einen Buddha Bhikuu oder sonstwen "Triebbefreiten" sehen, der seine Atmung anhält und kein Begehren zur weitern Atmung entwickelt... Es geht nicht oder derjenige wird Bewusstlos. Das ist nichts anderes als ein Daseinstrieb ohne den es kein Dasein gebe, Kein Atmen = Kein Dasein, das ist der grundsätzliche Stoffwechsel, das Grundsätzliche Begehren nach Luft oder eben spezifisch für jedes Lebewesen (Fische Pflanzen...)

    Ein Weg zum Weglosen :D


    Das mit der Ich Befragung werde ich machen, ich zweifle aber noch dran ob es hilft, ich habe eher den Verdacht dass man sich da in einem Gedankenkarussel befindet, aber vielleicht auch da rauskommt.



    Ok Gewinn ist illusion, da ich etwas als "mein" deklariere ist es "mein Gewinn". Verlust ist wohl das loslassen allen "meins" Aber es gibt keinen Verlierer wenn Alles verloren ist, das Subjekt eingeschlossen.


    Was die Frage soll ? :lol: Es ist DIE Frage der Philosophie, aller offenen Systeme = Lebewesen.
    Geschlossene Systeme gehen in der Entropie ein. Wie kann eine komplexere Evolution im vonstatten gehen, wenn mit der Zeit alle Dinge zur Unordnung streben ?


    Die Lebewesen brauchen Begehren und das Subjekt jagd all seine Lebenszeit den Objekten hinterher, nur so bleibt ein offenes System offen.
    Dennoch ist es interessant wo die Grenze gelegt wird. Ist die Grenze von Innen / Außen die Haut ? Das Herz ? Das Gehirn ? Selbst Gefühle und mein Körper kann ich als "umwelt" bezeichnen.
    Oder ist es gar so, wei Buddha einst sagte, "Was ist die Welt ? " Das Sehen, Hören, ...Denken (Sinne), das ist die Welt....

    Bumm, ich nehm mir den Kern vor. Die Subjekt-Objekt Spaltung in der ich auch die Annahme eines der Welt getrennten und ihr gegenüberstehenden Subjekt-Kern buddh. Atta annehme.


    Ist dies nicht der Kern, der buddhistisch mit "Unwissenheit" ausgedrückt wird ? Der Kern des Leidens, Dukkha dass die Skhandas als Selbst und den Rest der Welt als Nicht-Selbst annimmt?


    Losgelöst von allen religiösen Dogmen, welche direkte Wege (buddhistisch und nichtbuddhistisch) kennt ihr, habt ihr ausprobiert und was ist am erfolgsversprechendsten ? :D