Karnataka:ich vermute, Mitgefühl (= Fokus auf den anderen plus Wunsch sein Wohlergehen zu fördern) ist einfach die Basis und Grundveranlagung, aus der alle inneren Werte hervorgehen: Güte, Geduld, Toleranz, Versöhnlichkeit, Großzügigkeit, Fürsorge, Zuneigung, Warmherzigkeit, Respekt, Nachsicht und so weiter. Durchaus möglich, dass man bei der Geistesschulung keine großartig differenzierten Betrachtungen anstellen muss
Nein, nein, das ist nun wieder was ganz anderes.
Das ist mettā (Güte usw.) und hat nichts mit Mitleid (karunā) zu tun.