Bestattung im Buddhismus Teil 2

  • accinca:
    bel:

    Und zwar in der Weise, daß man erst weiß, was dies Worte bedeuten sollen, wenn man es mit "dibbha-cakkhu" sieht, wie man auch dann erst weiß, was "dibbha-cakkhu" ist. Meint man es vorher zu wissen, ist das einfach nur ein Schwelgen in eigenen Phantastereien.


    Willst du damit sagen der Buddha habe darüber nur mit solchen Menschen
    geredet die selber damit umgehen konnten? - das ist nämlich nicht der Fall.


    Ganz offensichtlich hat der Buddha mit Menschen gesprochen, die ihn darin mißverstanden haben - sonst wären sie ja gleichfalls allesamt Erwachte gewesen, was, wie wissen, nicht der Fall ist.
    Deshalb erschöpft sich ja auch der Dharma nicht im Reden, Zuhören oder Lesen, sondern im Nachmachen.

  • bel:
    accinca:

    Willst du damit sagen der Buddha habe darüber nur mit solchen Menschen
    geredet die selber damit umgehen konnten? - das ist nämlich nicht der Fall.


    Ganz offensichtlich hat der Buddha mit Menschen gesprochen, die ihn darin mißverstanden haben - sonst wären sie ja gleichfalls allesamt Erwachte gewesen, was, wie wissen, nicht der Fall ist.
    Deshalb erschöpft sich ja auch der Dharma nicht im Reden, Zuhören oder Lesen, sondern im Nachmachen.


    Ich bin da weniger pessimistisch und denke, das er einen triftigen
    Grund hatte darüber zu reden und er sich dessen auch bewußt war.

  • accinca:
    bel:


    Ganz offensichtlich hat der Buddha mit Menschen gesprochen, die ihn darin mißverstanden haben - sonst wären sie ja gleichfalls allesamt Erwachte gewesen, was, wie wissen, nicht der Fall ist.
    Deshalb erschöpft sich ja auch der Dharma nicht im Reden, Zuhören oder Lesen, sondern im Nachmachen.


    Ich bin da weniger pessimistisch und denke, das er einen triftigen
    Grund hatte darüber zu reden und er sich dessen auch bewußt war.


    Was hat das mit Pessimismus zu tun? Das ist doch einfach ein Fakt, über den nicht zu knapp im PK selbst berichtet wird.
    Es wird auch nicht behauptet, daß er keinen Grund hatte darüber zu reden - ich sag Dir schon mal einen: Um die Nachplapperer von denen zu unterscheiden, die wirklich verstanden hatten. :lol:

  • bel:

    So jetzt mal Budda bei die Fische, weißt Du das aus eigener Erfahrung mit "dibbha-cakkhu" oder was soll dieser Hinweis?



    Damit Du ja eben nicht in einen Glaubenskonflikt geraten musst ob Sukha die Wahrheit spricht oder nicht, habe ich ja schon extra voller Metta aus dem PK zitiert. :lol:


    Manche Fragen braucht man einem Buddhisten nicht stellen, da man die Antwort nur glauben oder nicht glauben kann. Also useless. Glauben ist nicht - wissen.


    bel:

    Deshalb erschöpft sich ja auch der Dharma nicht im Reden, Zuhören oder Lesen, sondern im Nachmachen.


    Ganz genau!!!
    ()

  • Sukha:
    bel:

    So jetzt mal Budda bei die Fische, weißt Du das aus eigener Erfahrung mit "dibbha-cakkhu" oder was soll dieser Hinweis?


    Damit Du ja eben nicht in einen Glaubenskonflikt geraten musst ob Sukha die Wahrheit spricht oder nicht, habe ich ja schon extra voller Metta aus dem PK zitiert. :lol:


    Was mir gegenüber völlig überflüssig ist, weil ich alle diese Textstellen kenne und was, wie Du es anstellst, auch schon mehrfach begründet, überhaupt nix besagt.


    Sukha:

    Manche Fragen braucht man einem Buddhisten nicht stellen, da man die Antwort nur glauben oder nicht glauben kann.


    Verstehe auch diese Einlassung nicht, muß irgendwie ne andere Religion sein.


    Edit: Ah, jetzt verstehe ich doch wie es gemeint war - aber da hast Du Unrecht - und deshalb muß ich auch nix zurücknehmen.

  • bel:

    Es wird auch nicht behauptet, daß er keinen Grund hatte darüber zu reden - ich sag Dir schon mal einen: Um die Nachplapperer von denen zu unterscheiden, die wirklich verstanden hatten. :lol:


    Kaum anzunehmen das er deswegen von seinen Erfahrungen mit dem dibbha-cakkhu berichtet hat.

  • Zitat

    Seine Erfahrungen mit dem dibbha-cakkhu .


    Warum wird diese Einsicht angezweifelt -
    es wurde und wird sonst auch nicht von Nachfolgern angezweifelt .




    Die Bestattungsart für jene, die keine Buddhas sind ...



    Mit freundlichen Grüßen ! ()

  • accinca:
    bel:

    Es wird auch nicht behauptet, daß er keinen Grund hatte darüber zu reden - ich sag Dir schon mal einen: Um die Nachplapperer von denen zu unterscheiden, die wirklich verstanden hatten. :lol:


    Kaum anzunehmen das er deswegen von seinen Erfahrungen mit dem dibbha-cakkhu berichtet hat.


    Woher willst Du das wissen, hast Du ein "dibbha-cakkhu"?

  • bel:
    accinca:


    Kaum anzunehmen das er deswegen von seinen Erfahrungen mit dem dibbha-cakkhu berichtet hat.


    Woher willst Du das wissen, hast Du ein "dibbha-cakkhu"?


    Das kann normalerweise jeder in der Lehre nachlesen.

  • bel:

    Es wird auch nicht behauptet, daß er keinen Grund hatte darüber zu reden - ich sag Dir schon mal einen: Um die Nachplapperer von denen zu unterscheiden, die wirklich verstanden hatten. :lol:

    accinca:

    Kaum anzunehmen das er deswegen von seinen Erfahrungen mit dem dibbha-cakkhu berichtet hat.

    bel:

    Woher willst Du das wissen, hast Du ein "dibbha-cakkhu"?

    accinca:

    Das kann normalerweise jeder in der Lehre nachlesen.


    jetzt mach es nicht so spannend, wo steht, er habe es nicht deshalb gesagt um die Nachplapperer von denen zu unterscheiden, die wirklich verstanden hatten.

  • bel:

    jetzt mach es nicht so spannend, wo steht, er habe es nicht deshalb gesagt um die Nachplapperer von denen zu unterscheiden, die wirklich verstanden hatten.


    Wie schon gesagt, wer lesen kann (und es auch verstehen kann was er ließt) ist eben klar im Vorteil.

  • accinca:
    bel:

    jetzt mach es nicht so spannend, wo steht, er habe es nicht deshalb gesagt um die Nachplapperer von denen zu unterscheiden, die wirklich verstanden hatten.


    Wie schon gesagt, wer lesen kann (und es auch verstehen kann was er ließt) ist eben klar im Vorteil.


    Wer das tut, kann natürlich auch sagen, wo er das gelesen hat, und er kann sich darin auch frei und ohne Ausflüchte ausdrücken. Alle drei Dinge sind hier bei Dir nicht der Fall, was soll also diese Aufschneiderei?

  • bel:

    Wer das tut, kann natürlich auch sagen, wo er das gelesen hat, und er kann sich darin auch frei und ohne Ausflüchte ausdrücken. Alle drei Dinge sind hier bei Dir nicht der Fall, was soll also diese Aufschneiderei?


    Ach, nun tu mal nicht so, das muß ich dir doch nicht sagen wo du dich doch selber informieren kannst.
    Da nutzt es dir auch nicht mich als "Aufschneider" zu bezeichnen. Von "Ausflüchten" kann meinerseits
    auch nicht berechtigt gesprochen werden.

  • accinca:
    bel:

    Wer das tut, kann natürlich auch sagen, wo er das gelesen hat, und er kann sich darin auch frei und ohne Ausflüchte ausdrücken. Alle drei Dinge sind hier bei Dir nicht der Fall, was soll also diese Aufschneiderei?


    Ach, nun tu mal nicht so, das muß ich dir doch nicht sagen wo du dich doch selber informieren kannst.
    Da nutzt es dir auch nicht mich als "Aufschneider" zu bezeichnen. Von "Ausflüchten" kann meinerseits
    auch nicht berechtigt gesprochen werden.


    Klar schon wieder und klar ist das Aufschneiderei. Dabei wäre es doch so einfach: nenne einfach die Stelle, die meine These ausschließen soll und schon wäre alles geritzt - das kannst Du aber nicht und deshalb versuchst Du es auf dies miese Tour .

  • Was ist der heilsame Samen von Groll pflegen über einen Diskurs ? ()

  • vimokkha:

    Was ist der heilsame Samen von Groll pflegen über einen Diskurs ? ()


    M8, aber bitte nix auslassen.

  • bel:

    Klar schon wieder und klar ist das Aufschneiderei. Dabei wäre es doch so einfach: nenne einfach die Stelle, die meine These ausschließen soll und schon wäre alles geritzt - das kannst Du aber nicht und deshalb versuchst Du es auf dies miese Tour .


    Wer hier eine "miese Tour" abzieht darüber solltest du selber nachdenken. Für
    mich ist die Diskussion hier wegen Hoffnungslosigkeit beendet.

  • accinca:
    bel:

    Klar schon wieder und klar ist das Aufschneiderei. Dabei wäre es doch so einfach: nenne einfach die Stelle, die meine These ausschließen soll und schon wäre alles geritzt - das kannst Du aber nicht und deshalb versuchst Du es auf dies miese Tour .


    Wer hier eine "miese Tour" abzieht darüber solltest du selber nachdenken. Für
    mich ist die Diskussion hier wegen Hoffnungslosigkeit beendet.


    Jaja, "Haltet den Dieb!", wie billig.

  • Sukha:
    nibbuti:

    Wer die Lehrreden sorgfältig gelesen hat, weiß, dass der Buddha Wiedergeburt nie im Zusammenhang mit Bedingtem Entstehen (paticcasamuppada) lehrte, oder den genauen Vorgang nach dem körperlichen Tod erklärte.


    Und ob lieber nibutti. Da wo noch Durst nach Dasein ist (auch über diese Existenz hinaus), geht es weiter, gibt es Geburt ohne Anfang und Ende (Samsara).
    Dies (pubbe nivāsānussati-Erinnerung an frühere Daseinsformen) wird man aber erst wirklich wissen, wenn dibbha-cakkhu ...


    Hi Sukha


    Für deine Betrachtung:


    Hier ist noch keine Beschreibung des genauen Vorgangs nach dem körperlichen Tod vorhanden, wie es zB bei den Tibetern der Fall ist, die an übernatürlichen Dingen Gefallen finden.


    Wenn der Buddha hingegen aus Mitgefühl über den Verbleib von Verstorbenen sprach, sagte er im Allgemeinen "dieser ist in tierische Gefilde", "jener ist in himmlische Zustände wieder erschienen", usw.


    Grüße

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.