Praxis-Möglichkeiten aus anderer Richtung

  • Halloo,
    Darf man eigentlich wenn man z.B. den tibetischen Buddhismus praktiziert auch Zazen-Meditationart nutzen?? Also im Ganzen: Darf man kleine Bestandteile aus anderen Richtungen/Traditionen/Schulen verwenden, auch wenn man diesen nicht wirklich folgt ??


    LG Hǔ Lóng :)

    高贵的,你必须见你生病... ~Edelgeborener, du sollst dich als krank sehen (-"Sûtra, das angeordnet ist wie ein Baum")

  • Mirco:

    Frag' doch den Lehrer (oder Anleiter der Gruppe), was er dazu sagt ;-).


    Es gibt nur leider keine Gruppe oder Lehrer in meiner Gegend :/

    高贵的,你必须见你生病... ~Edelgeborener, du sollst dich als krank sehen (-"Sûtra, das angeordnet ist wie ein Baum")

  • Du darfst das schon. Nicht nur viele Buddhisten im Westen, sondern auch viele buddhistische Lehrer haben Einflüsse von verschiedenen Traditionen. Nach meiner Erfahrung sind die buddhistischen Schulen wie verschiedene Religionen und im Grunde miteinander unvereinbar. Eine Ausnahme ergibt sich in Einzelpunkten, Berührungsnähe z.B. zwischen Reinem Land und Zen, wo es um die Stärkung von Laien geht. In deinem Beispiel sehe ich schwarz. Der tibetische Buddhismus hat mehrere zentrale Lehren, die im Zen nicht haltbar sind oder keinesfalls von solcher Bedeutung (Reinkarnation, Stufenweg) und viele Rituale und Einweihungen, die zudem dem Gedanken der Buddha-Natur, die uns allen gemein ist, zuwiderlaufen, wenn Lehrer es für anabdingbar halten, dass man nur von ihnen in bestimmte Dinge eingeweiht würde. Nach meiner Erfahrung ist das Wesentliche davon unabhängig zu erreichen, und zwar durch Laien, eine Ansicht, die sich so vor allem im Zen und Reinen Land findet. Wenn man bedenkt, dass Meditation von den meisten Schulen als wesentliche Übung angesehen wird, die Zenbuddhisten aber die sind, die - im Westen jedenfalls - am meisten meditieren (die Tibeter werden vor allem im Rezitieren und Debattieren geschult), würde ich dich mal ganz salopp fragen: Warum willst du mit was anderem die Zeit verschwenden? Alles, was nach Idee, Ideologie, Tamtam, Ritual, Getue, Aufgesetzheit, Folklore aussieht könnte ggf. gemieden werden, um sich auf den Kern der Übung zu konzentrieren. Wenn du dir mal das Programm ansiehst, dass so ein Karmapa beim Europabesuch abspult, dann bekommst du eine gute Vorstellung von all dem, was da so drumherum noch gebastelt wird, und ich frage dich: Meinst du wirklich, das zu brauchen? (Ich weiß, es gibt Menschen, die meinen das, aber ich spreche hier nur direkt Hû Lông an).

  • goldie:

    Du darfst das schon. Nicht nur viele Buddhisten im Westen, sondern auch viele buddhistische Lehrer haben Einflüsse von verschiedenen Traditionen. Nach meiner Erfahrung sind die buddhistischen Schulen wie verschiedene Religionen und im Grunde miteinander unvereinbar. Eine Ausnahme ergibt sich in Einzelpunkten, Berührungsnähe z.B. zwischen Reinem Land und Zen, wo es um die Stärkung von Laien geht. In deinem Beispiel sehe ich schwarz. Der tibetische Buddhismus hat mehrere zentrale Lehren, die im Zen nicht haltbar sind oder keinesfalls von solcher Bedeutung (Reinkarnation, Stufenweg) und viele Rituale und Einweihungen, die zudem dem Gedanken der Buddha-Natur, die uns allen gemein ist, zuwiderlaufen, wenn Lehrer es für anabdingbar halten, dass man nur von ihnen in bestimmte Dinge eingeweiht würde. Nach meiner Erfahrung ist das Wesentliche davon unabhängig zu erreichen, und zwar durch Laien, eine Ansicht, die sich so vor allem im Zen und Reinen Land findet. Wenn man bedenkt, dass Meditation von den meisten Schulen als wesentliche Übung angesehen wird, die Zenbuddhisten aber die sind, die - im Westen jedenfalls - am meisten meditieren (die Tibeter werden vor allem im Rezitieren und Debattieren geschult), würde ich dich mal ganz salopp fragen: Warum willst du mit was anderem die Zeit verschwenden? Alles, was nach Idee, Ideologie, Tamtam, Ritual, Getue, Aufgesetzheit, Folklore aussieht könnte ggf. gemieden werden, um sich auf den Kern der Übung zu konzentrieren. Wenn du dir mal das Programm ansiehst, dass so ein Karmapa beim Europabesuch abspult, dann bekommst du eine gute Vorstellung von all dem, was da so drumherum noch gebastelt wird, und ich frage dich: Meinst du wirklich, das zu brauchen? (Ich weiß, es gibt Menschen, die meinen das, aber ich spreche hier nur direkt Hû Lông an).



    Hm..also ich bevorzuge das 'ganze Drumherum' (mal ganz grob gesagt), weil die vielen Rituale und Praktiken meiner Meiner nach den Geist nochmal eine Ladung mehr schulen (s.h. Chakren-Lehre, Yantra-Yoga(im Dzogchen), alle anderen tantrischen Techniken und dazugehörige Rituale) und ich somit mehr und schneller Vertrauen und Loslösen allem Hass,Gier,Begehren, etc. im Geist entwickeln kann. Und durch die bevorstehenden Einweihungen in neue Techniken gibt es einen weiteren Antrieb zu praktizieren, da man mit diesen nach und nach 'schneller' Erleuchtung erlangen KANN. ......Und dann gibt es halt noch diese gewisse Mystik in dieser Tradition....aber das ist nicht das Entscheidenen, bzw. sollte nicht das Entscheidende sein.
    Kurz: Ich finde diese Tradition für mich persönlich ansprechender, weil es viele (zum Teil geheime) Möglichkeiten zu praktizieren gibt und ich mich in dieser Umgebung und teilweise "Kultur" mehr wohlfühle (damit ist auch teilweise der miteinfließende Schamanismus gemeint..).

    高贵的,你必须见你生病... ~Edelgeborener, du sollst dich als krank sehen (-"Sûtra, das angeordnet ist wie ein Baum")

  • Zitat

    weil es viele (zum Teil geheime) Möglichkeiten zu praktizieren gibt


    Ich erlaube dir offen und deutlich zu sagen, dass da nichts dran ist. Das einzig mystische ist dein Erwachen. Vielleicht kann man das irgendwann auch plausibel erklären. Es gibt nichts am tibetischen Buddhismus und den von dir genannten "Geheimnissen", was dazu beiträgt, da es ja alles hinzufügt statt wegnimmt. Der Weg zum Erwachen ist aber wie eine Entschlackungskur. Alles, was dir möglicherweise eingeredet wird (Chakren, tantrischer Sex, Kommunikation mit Toten) hat mit dem Erwachen nichts zu tun, da die Erkenntnis der Leere und die entsprechende Handlungsethik (Bedürfnislosigkeit) gerade von solchen Gelüsten nach Bromborium befreien soll. Ich garantiere dir, dass dir all dies im Weg stehen wird. Die Tibeter, die man hier gern verehrt, haben ein ganz anderes Leben mit oft jahrelangen Klausuren geführt, wo sich die Entbehrungen einstellten, die hilfreich sein können beim Erkenntnisprozess. Letztlich soll eine Gier durch eine andere (die nach Perfektion der Stufen und Rituale) ersetzt werden. Das ist wie der Fisch im Wasser, der meint, verdursten zu müssen. Gerade der tibetische Buddhismus war nie für den Export bestimmt, sondern eine lokal begrenzte und kulturell abhängige Entwicklung. Dazu gehörte z.B. auch, dass die Tibeter den Dalai Lama auch als Staatsoberhaupt anerkennen (eine Trennung von Staat und Religion war bei uns schon lange vollzogen).


    Wenn du davon nicht lassen magst, empfehle ich dir, nichts für bare Münze zu nehmen und gleich bei der ersten Begegnung mit Lehrern des tibetischen Buddhismus zu fordern, dass sie dir den Endpunkt ihrer Bemühungen demonstrieren. Was also bringen die Geheimnisse und Rituale an Fähigkeiten? Du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit sehr ernüchtert werden (wobei man sich natürlich erst mal darauf zurückziehen wird, dass du noch nicht reif dafür seist, denn das ist der Trick, der für diese Dinge nötig ist). Auf der anderen Seite haben Dzogchen und Zen im Grunde das gleiche vor ("spiegelgleiche Klarheit"), wenn du auf Thögdal verzichtest (weil da eine Trennung von Samsara und Nirwana erfolgt, die ein wesentliches Hindernis im Zen darstellen kann). Leider führte diese Art der Praxis zur Klassengesellschaft, wie wir sie in Ländern des tibetischen Buddhismus vorfinden (auch Bhutan ist da keine Ausnahme). Das ist meine Warnung, falls du dir von der buddhistischen Übung auch versprichst, ein irgendwie "besserer" Mensch zu werden, also die Welt voranzubringen.


    Soweit meine persönlichen Ansichten. Ich weiß natürlich, dass es im Zen in vielerlei Hinsicht ähnlich lief (Klassengesellschaft; Samurai, die andere misshandelten; Übertragung und Anerkennung nur von Lehrern und in Linien). Meine Erfahrung ist jedoch, dass es im Zen einen Weg gibt, davon unabhängig zu üben und zu erwachen. Solange es Geheimnisse gibt (man bedenke hier den legendären Bodhidharma-Spruch: Offene Weite, nichts von heilig!), ist man entwicklungs- und religionsgeschichtlich ein paar hundert Jahre zurück.




  • :/...Ich lese schon seit einiger Zeit 'Die Worte meines vollendeten Lehrers' (von Patrul Rinpoche) und auch Chakren-Praxis-Bücher, sowie 'Das tibetische Buch vom Leben und vom Sterben' (Sogyal Rinpoche) und war mir bisher eigentlich ziemlich sicher, dass ich den tibetischen Buddhismus 'für mich gefunden' habe (fühle mich wie gesagt darin auch sehr Wohl), doch da ich mir (schon seit ein paar Wochen) ab und zu Gedanken über andere Traditionen mache und dein Post mich auch innerlich gerade sehr zum Grübeln gebracht hat, verzweifle ich im Moment :/... Ich verstehe das was du über die Rituale etc. gesagt hast und kann mich zum Teil auch damit vereinbaren, aber sollte ich jetzt zum Zen wechseln, weil der tibetische Buddhismus 'hinderlich' auf dem Weg sein kann?? Ich weiß gerade echt nicht so recht....

    高贵的,你必须见你生病... ~Edelgeborener, du sollst dich als krank sehen (-"Sûtra, das angeordnet ist wie ein Baum")

  • wieso schnupperst du nicht testweise in den bereich zen rein, um zu gucken ob es dir liegt?

  • Ich habe davor ja auch schon viel über die verschiedenen Traditionen gelesen, doch es gibt in meiner Nähe kein einziges Zentrum oder eine Sangha bei der ich mich informieren könnte. Und alleine durch lesen ... Ich weiß nicht...

    高贵的,你必须见你生病... ~Edelgeborener, du sollst dich als krank sehen (-"Sûtra, das angeordnet ist wie ein Baum")

  • Dein Weg wird sich schon zeigen! Du bist ja schon beim Gehen ;)


    Andere praktizierende würden dir ganz anderes über ihre Richtung sagen, als dieser Goldie hier (wer warst Du eigentlich letztes mal?), der sich hier gerade als Erklärer aufplustert.



    PS: ... Wenn nichts in deiner nähe ist, kannst du ein Retreat besuchen.

  • Tashili:

    Andere praktizierende würden dir ganz anderes über ihre Richtung sagen, als dieser Goldie hier (wer warst Du eigentlich letztes mal?), der sich hier gerade als Erklärer aufplustert.


    War das jetzt negativ gemeint?

    高贵的,你必须见你生病... ~Edelgeborener, du sollst dich als krank sehen (-"Sûtra, das angeordnet ist wie ein Baum")

  • Hahaha, schon. Ich finde es völlig Banane, jemandem die Richtung ausreden zu wollen.

  • Tashili:

    Hahaha, schon. Ich finde es völlig Banane, jemandem die Richtung ausreden zu wollen.


    Ich fande seine Posts schon hilfreich und Augen öffnend. Bin jetzt halt total unsicher was die Richtung angeht. Naja das legt sich..

    高贵的,你必须见你生病... ~Edelgeborener, du sollst dich als krank sehen (-"Sûtra, das angeordnet ist wie ein Baum")

  • würden dich deine eltern zu einem retreat begleiten bzw würdest du das wollen?

  • JazzOderNie:

    würden dich deine eltern zu einem retreat begleiten bzw würdest du das wollen?


    Wollen auf alle Fälle! Meine Eltern wären da schon dagegen, weil sie Angst haben, dass ich die Schule vernachlässige und es meinem Dad überhaupt nicht recht ist, dass ich mich für den Buddhismus interessiere...

    高贵的,你必须见你生病... ~Edelgeborener, du sollst dich als krank sehen (-"Sûtra, das angeordnet ist wie ein Baum")

  • Tashili:

    Hahaha, schon. Ich finde es völlig Banane, jemandem die Richtung ausreden zu wollen.


    finde ich auch.
    was ist das hier, mission oder was?
    Hu Long, folge deinem Herzen.
    Es wird einen Grund haben, warum das Tibetische dich anzieht.

  • Jojo:
    Tashili:

    Hahaha, schon. Ich finde es völlig Banane, jemandem die Richtung ausreden zu wollen.


    finde ich auch.
    was ist das hier, mission oder was?
    Hu Long, folge deinem Herzen.
    Es wird einen Grund haben, warum das Tibetische dich anzieht.



    Das sind wieder beruhigende Worte ^^. Danke dafür! Ich glaube ich bleibe trotzdem beim tibetischen Buddhismus...Trotzdem werde ich mich informieren.

    高贵的,你必须见你生病... ~Edelgeborener, du sollst dich als krank sehen (-"Sûtra, das angeordnet ist wie ein Baum")

  • Hǔ Lóng:


    Wollen auf alle Fälle! Meine Eltern wären da schon dagegen, weil sie Angst haben, dass ich die Schule vernachlässige und es meinem Dad überhaupt nicht recht ist, dass ich mich für den Buddhismus interessiere...


    was ist sein bedenken?


    du kannst auch per pn antworten, wenn du das hier nicht sagen möchtest, weil es zu persönlich ist.

  • JazzOderNie:
    Hǔ Lóng:


    Wollen auf alle Fälle! Meine Eltern wären da schon dagegen, weil sie Angst haben, dass ich die Schule vernachlässige und es meinem Dad überhaupt nicht recht ist, dass ich mich für den Buddhismus interessiere...


    was ist sein bedenken?


    du kannst auch per pn antworten, wenn du das hier nicht sagen möchtest, weil es zu persönlich ist.


    1.Er findet den Buddhismus als zu "esoterisch" (im negativen Sinne). Er will nicht, dass ich in irgendeine Tantra-szene abrutsche......


    2. Das ist das eigentliche Problem von dem alle Argumentationen ausgehen: Er will, dass ich in 'unserer christlichen Kultur' bleibe und nicht in 'andere Welten' abtriffte... Ich soll mich laut ihm in die christliche Gesellschaft einfinden und ein Teil dieser Gemeinde werden, da ich immerhin hier geboren wurde..... Deswegen MUSS ich auch im Mai konfirmiert werden. Ich könnte es zwar abbrechen, doch dann ...gibt's Stress mit den Geschwistern und Mutter meines Vaters und von ihm selber...

    高贵的,你必须见你生病... ~Edelgeborener, du sollst dich als krank sehen (-"Sûtra, das angeordnet ist wie ein Baum")

  • da hast du dir n brocken an "übung" rausgesucht. ;)

  • JazzOderNie:

    da hast du dir n brocken an "übung" rausgesucht. ;)

    Übung??

    高贵的,你必须见你生病... ~Edelgeborener, du sollst dich als krank sehen (-"Sûtra, das angeordnet ist wie ein Baum")

  • Hǔ Lóng:
    Mirco:

    Frag' doch den Lehrer (oder Anleiter der Gruppe), was er dazu sagt ;-).

    Es gibt nur leider keine Gruppe oder Lehrer in meiner Gegend


    Schade. Gibt's denn überhaupt irgentwas in erreichbarer Nähe?

  • Mirco:
    Hǔ Lóng:

    Es gibt nur leider keine Gruppe oder Lehrer in meiner Gegend


    Schade. Gibt's denn überhaupt irgentwas in erreichbarer Nähe?


    Solche kleinen Grüppchen von Entspannungs-Zen und Lifestyle-Buddhismus...damit kann man ja eigentlich nichts mit anfangen.

    高贵的,你必须见你生病... ~Edelgeborener, du sollst dich als krank sehen (-"Sûtra, das angeordnet ist wie ein Baum")

  • Hǔ Lóng:

    Er will, dass ich in 'unserer christlichen Kultur' bleibe und nicht in 'andere Welten' abtriffte... Ich soll mich laut ihm in die christliche Gesellschaft einfinden und ein Teil dieser Gemeinde werden, da ich immerhin hier geboren wurde..... Deswegen MUSS ich auch im Mai konfirmiert werden. Ich könnte es zwar abbrechen, doch dann ...gibt's Stress mit den Geschwistern und Mutter meines Vaters und von ihm selber...


    die konfirmation kann sicher auch nicht schaden.
    und streit mit dem vater würde ich jetzt nicht extra vom zaun brechen, notfalls nimmst du dir noch etwas zeit. gut ding will sowieso weile haben.


    die haltung deines vaters ist allerdings ein argument für zen.
    zen kann man problemlos mit dem christentum kombinieren, das tibetische ist da etwas ... sprachlich, optisch und methodisch auffälliger sozusagen.