Hallo Dualcore,
deine Argumentation ist gääähhn - langweilig. Dein Ton ist anmaßend und ich frage mich was du hier überhaupt machst, denn Anregungen nimmst du nicht an und Neues bringst du nicht ein (außer einem wirklich tollen Repertoire an Fremdwörtern ). Es ist doch kein Problem für irgendjemanden, dass du den Buddha für einen Schwachkopf und seine Lehre für Schwachsinn hältst.
Leben und Leben lassen - fällt dir aber schwer das einzusehen, gell?
Amüsierte Grüße
Bishafu
Welche Religion stimmt denn nun ?
- Nirian
- Unerledigt
-
-
Bishafu:
Hallo Dualcore,
deine Argumentation ist gääähhn - langweilig.
Für jemand der gelangweilt ist, machst Du aber relativ viel demonstrativen Gähn-Wind!ZitatDein Ton ist anmaßend .......
Anmaßend? Mein Ton? Da kenn ich aber noch andere Töne z.b. den hier:
Bishafu:freundlicher Wissenschaftler.....langweiliger Durchschnitt........schnarch einfach weiter
Und den üblichen Rest von Schmähung schenk ich Dir zurück: Übrigens eine beliebte Geste Buddhas!
Ich lese heiter weiter
danke -
Zitat
Wieso eingeschnappt? Wieso gibt es nicht "Hose runterlassen"? Du hast es doch gerade getan. Oder verstehst Du den Ausdruck nicht?
Na, kommt auf den Standpunkt an, wie Du immer so schön sagst! Hatte Buddha Hosen an?!ZitatDu hast Dich doch da selbst hingestellt, und jetzt wird Dir das peinlich
Ja, auf einen groben Klotz muß wohl manchmal ein grober Keil gehören...Versteh ich Dich da Recht, ByangChub, so machen das doch die "Zennies", oder?ZitatDas ist allerdings wahr, vergeht aber ebenso schnell wie es gekommen ist .
Schön, daß Du Deine Inkompetenz eingestehst, schade, daß Du keine Konsequenzen ziehst!ZitatMach Dir mal darüber keine Sorgen. Manchmal kommt eine Böe und oftmals bleibt sie auch einfach aus, die Natur des Windes ändert sich dabei nicht.
Genau dieselbe eindimensionale Metaphorik wie bei Teishan...muß wohl an der Sekte liegen....
aber nichts für ungut...Dir auch nen guten Flug!ZitatWie kommst Du zu der irrigen Annahme, daß es hier darum geht - und daß es dem Buddha darauf angekommen wäre? Wer sich nach dem WEG sehnt, kommt so oder so - wer nach Äußerlichkeiten sucht, findet sicher auch was passendes anderswo.
Ach so, die Lehre Buddhas hat keine Adressaten und erst recht keine Sender...na dann...was sollsZitatch, wie kommst Du darauf? Hast Du nicht gerade "Quid pro Quo!" gefordert und war ich es nicht eben, der dem widerspochen hat?
"Quid pro quo!" ist mein Standpunkt, aber so wie ich es sehe ganz bestimmt nicht ein Bestandteil der Lehre Buddhas. Mußt Du immer alles nachahmen, was Dein Gegenüber tut, oder hast Du Kompetenzen?
Und sind diese Kompetenzen nicht im Dienste der Lehre Deines "Meisters" zum Zwecke der Lehrvermittlung?
Ach so, das ist hier sozusagen eine riesige Privatveranstaltung?!?
Junge, junge, zieh Dir bloß Schuhe an, es wird Dir schwerlich fallen, die ganze Welt mit Leder zu bedecken...... -
ByangChub:Dualcore:
Warum beißt ihr euch eigentlich so sehr an ByangChub fest? Man möchte fast meinen, der Kerle trifft den richtigen Nerv.
Ja das trifft zu. Denn ByangChub hat gezeigt, dass die Zennisten aus rein ideologischen Gründen so reden und argumentieren wie sie es tun, dass sie dabei aber sehr verkrampft nach der Identität "Buddhist" greifen. Dies belegt, dass sie noch weit auf der samsarischen Seite stehen, die Tragweite dieses Umstandes wohl noch gar nicht recht erfasst haben und noch nicht einmal das Ufer des Flusses, den es zu überqueren gilt, erspäht haben
Nur so ist es erklärbar, dass sie bei ihrem Greifen nach der Identität "Buddhist" sogar so weit gehen, die Lehre des Buddha zu schmähen und zu verleugnen.Und was die mahayanistischen Kreuzritter angeht:
Diese haben ja noch nicht einmal das Mahayana betreten, in dem sie sich rein formell befinden sollten. Sie definieren sich und ihren Weg über die Leugnung und Schmähung der Worte des Buddha. Sie zeichnen sich aus durch ihre Missionierungsversuche bei denen sie ebenfalls nicht auf die Lehre des Buddha Rücksicht nehmen. Alleine um die Werbung für ihren weltlichen Verein scheint es ihnen zu gehen. Wenn sie das Mahayana betreten hätten, dann wüssten sie wie sie die Lehre des Buddha mit dem Mahayana zusammenbringen ohne die Lehre des Buddhas zu leugnen und zu schmähen und ohne die Augen davor zu verschließen, dass der Buddha Gotama den Weg des Bodhisattva nicht gelehrt hat. Indem sie sich aber so verhalten wie sie es tun, brechen sie mit großer Wahrscheinlichkeit ihre Bodhisattvagelübde (sofern genommen) und verstoßen gegen ihre Samayas (sofern zutreffend).
Sie müssten wissen, dass die Erlöschung wie sie hier von den Buddhisten propagiert wird, genau der hinayanistischen Motivation entspricht wie das Mahayana sie lehrt. Und mit dieser Bestätigung könnten sie - so möchte man meinen - doch dann zufrieden sein. Aber nein, sie wollen doch tatsächlich behaupten, dass der Buddha das was er lehrte so nicht gemeint hat. Wie töricht. Sie haben keine Ahnung von Mahayana. Und wenn ihnen am Bodhisattva-Ideal was liegen würde, wo ein Bodhisattva doch sein eigen Fleisch gibt für andere Wesen, wie leicht sollte ihnen da der Verzicht auf Identitäten in Worten wie "Buddhismus"/"Buddhist" fallen, wenn sie - ja wenn - sie wirklich in das Mahayana eingetreten wären.
Ja, ByangChub langsam versteh ich Dein Anliegen...nur sind das Innerbuddhistische (na du siehst das natürlich anders, aber für mich als außenstehender sieht das eben so aus) Angelgenheiten..
Ich will mich aber nicht mit Sekten plagen, sondern Begriffe klären, Bewußtsein? Was verstand Buddha darunter? Geist, was verstand Buddha darunter....
Willst Du mir etwas sagen, es gibt soviele verschiedene Bewußtseins und Geist-Begriffe im "Buddhismus" wie Sekten gibt? Und bitte ich hab verstanden, ja..die anderen sind keine Buddhisten, sondern Mahayanisten usw......Deine Terminologie ist also angekommen...aber ich bin trotzdem nur Laie!
danke ich lese
weiter -
Dualcore:
Anmaßend? Mein Ton? Da kenn ich aber noch andere Töne z.b. den hier:Bishafu:freundlicher Wissenschaftler.....langweiliger Durchschnitt........schnarch einfach weiter
oh ich hab dich wohl in deiner intellektuellen Kopflastigkeit gekränkt - gut so
Tja und noch immer im Tiefschlaf des materiellen Denkens... traurig, traurigDualcore:
Und den üblichen Rest von Schmähung schenk ich Dir zurück: Übrigens eine beliebte Geste Buddhas!Ich lese heiter weiter
danke
Da waren keine Schmähungen drin ... ich lese nicht weiter, denn (ich wiederhole mich) Du langweilst. -
Bishafu:Dualcore:
Anmaßend? Mein Ton? Da kenn ich aber noch andere Töne z.b. den hier:Bishafu:freundlicher Wissenschaftler.....langweiliger Durchschnitt........schnarch einfach weiter
oh ich hab dich wohl in deiner intellektuellen Kopflastigkeit gekränkt - gut so
Tja und noch immer im Tiefschlaf des materiellen Denkens... traurig, traurigDualcore:
Und den üblichen Rest von Schmähung schenk ich Dir zurück: Übrigens eine beliebte Geste Buddhas!Ich lese heiter weiter
danke
Da waren keine Schmähungen drin ... ich lese nicht weiter, denn (ich wiederhole mich) Du langweilst.
Ja man liest es, du tust es wahrlich lauthals kund! mach ruhig weiter so! Und kränke ruhig weiter andere und Dich, viel Spaß bei der Karma-akkumulation! -
Dualcore:
Na, kommt auf den Standpunkt an, wie Du immer so schön sagst! Hatte Buddha Hosen an?!
Du weißt, was ein Methapher ist. Und ja, er hatte sie auch runtergelassen - da war nur was anderes als bei Dir zu sehen.Dualcore:Ja, auf einen groben Klotz muß wohl manchmal ein grober Keil gehören...Versteh ich Dich da Recht, ByangChub, so machen das doch die "Zennies", oder?
So wie Du das meinst, kommt es überhaupt nicht vor.Dualcore:
Schön, daß Du Deine Inkompetenz eingestehst, schade, daß Du keine Konsequenzen ziehst!
Auch das ist ja einfach nur eine Behauptung. ByngChub nehm ich am Rande wahr, die meisten seiner Postings lasse ich völlig ohne Erwiderung.
Läßt sich leicht nachprüfen. Gelegentlich insistiere ich, ob er seine Lieblings-Behauptungen begründen kann - was bislang noch nie der Fall war.Dualcore:Ach so, die Lehre Buddhas hat keine Adressaten und erst recht keine Sender...na dann...was solls
Schon, aber dafür braucht es überhaupt keine "PR".Dualcore:Zitatch, wie kommst Du darauf? Hast Du nicht gerade "Quid pro Quo!" gefordert und war ich es nicht eben, der dem widerspochen hat?
"Quid pro quo!" ist mein Standpunkt, aber so wie ich es sehe ganz bestimmt nicht ein Bestandteil der Lehre Buddhas.Ganz genau, deshalb habe ich auch abgelehnt auf Dein Begehren "Quid pro Quo!" einzugehen.
Ich habe ganz einfach gefragt, ob Du eine von Dir aufgestellte Behauptung auch begründen kannst. Und zwar bevor Du meintest, dies mit einem ganz anderen Vorgang, der damit überhaupt nix zu tun hat, verknüpfen zu müssen. Konntest Du bisher nicht.
Wir wollen doch mal schön bei der Wahrheit sein. -
Zitat
Du weißt, was ein Methapher ist. Und ja, er hatte sie auch runtergelassen - da war nur was anderes als bei Dir zu sehen.
Was war denn drin, in seiner Windel?Ja. Materialist macht Material!
Nein, ich weiß nicht was eine "Methapher" ist! Ist das eine Abart der Methane? oder der Naphtole
Oder eine Sonderform von Crystal Meth? Teufelszeug, sag ich!ZitatSo wie Du das meinst, kommt es überhaupt nicht vor.
Och, wer sagt das? Beleg mal!ZitatAuch das ist ja einfach nur eine Behauptung. ByngChub nehm ich am Rande wahr, die meisten seiner Postings lasse ich völlig ohne Erwiderung.
Läßt sich leicht nachprüfen. Gelegentlich insistiere ich, ob er seine Lieblings-Behauptungen begründen kann - was bislang noch nie der Fall war.
Klar, bei einem Blatt von sechs Quadratmetern ist ein Rand von einem halben Meter "relativ" wenig!
Er kann sie (Behauptungen) auch gar nicht begründen und das ist auch gut so...weil er "Ableitungen" und "Paraphrasen" ablehnt, bzw. er der Meinung ist, daß Buddhas Lehre selbstoffenbarend ist. Und hättest Du Ahnung von Religionswissenschaften wüßtest Du auch, wie man diese bekannte Eigenschaft von Religionen nennt und dann, würdest Du seinen Anspruch auch verstehen und Ihn nicht "jagen"( insistiere sich hinstellen, hintreten; auftreten, nachsetzen, zusetzen; im übertragenen Sinn: etwas eifrig betreiben, sich verlegen auf, auf etwas bestehen, beharren auf)
wie ein Kaninchen.(im Lateinischen wurde der Begriff vor allem für diese Jagdform verwendet und spricht für Dich!) Setz Dich lieber auf Dein Zafu anstatt andere mit "Dir" zu belegen.... Dass der "Junge" immer noch "freundlich" bleibt, spricht für ihn und gegen Dich!ZitatSchon, aber dafür braucht es überhaupt keine "PR".
Ach so, seine (Buddhas)Antrittsrede in Varanasi war ein Selbstgespräch! Ach Du lieber Kalama!ZitatGanz genau, deshalb habe ich auch abgelehnt auf Dein Begehren "Quid pro Quo!" einzugehen.
Schade, und ich dachte Buddha sei Dein Vorbild?!? Na ja, bin halt nur Laie!ZitatIch habe ganz einfach gefragt, ob Du eine von Dir aufgestellte Behauptung auch begründen kannst.
Ja, kann ich...aber du würdest ja schon das Instrumentarium meiner Begründung eristisch zerpflücken., unverständig, und rechthaberisch wie Du drauf bist......ZitatUnd zwar bevor Du meintest, dies mit einem ganz anderen Vorgang, der damit überhaupt nix zu tun hat, verknüpfen zu müssen. Konntest Du bisher nicht.
Ich seh die Interpunktion der Ereignisfolgen anders......aber was solls...du brauchst einfach den Anspruch den Diskurs überschauen zu können, bis Alzheimer Dich eines besseren belehrt....ZitatWir wollen doch mal schön bei der Wahrheit sein.
mein gott, was für ein großväterlicher sermon! welche wahrheit? (und so was will Physiker sein, oh ah) schon mal was von perspektivismus gehört? müßtest du eigentlich, so wie du hier dich oft herauszuwinden suchst....und bei Deiner sehr selektiven wahrnehmung kaum zu glauben ist...._()-()__()--()))))-)()___
danke ich lese heiter weiter -
Bishafu:
Hallo Dualcore,
deine Argumentation ist gääähhn - langweilig. Dein Ton ist anmaßend und ich frage mich was du hier überhaupt machst, denn Anregungen nimmst du nicht an und Neues bringst du nicht eHabe im "Persönlichen Bereich" entdeckt, dass man Beiträge von Leuten einfach ignorieren kann. Man bekommt sie dann einfach nicht mehr mit.
Bringt etwas mehr Geistesruhe für einen "Selbst" und ist heilsamer, da man selbst nicht so oft zum "schäumen" (unheilsamer Geisteszustand) gebracht wird.
Das heißt nicht, dass man bei einer "flotten" Diskussion direkt zu machen soll. Aber was "unter die Gürtellinie" geht.......................... -
free:Bishafu:
Hallo Dualcore,
deine Argumentation ist gääähhn - langweilig. Dein Ton ist anmaßend und ich frage mich was du hier überhaupt machst, denn Anregungen nimmst du nicht an und Neues bringst du nicht eHabe im "Persönlichen Bereich" entdeckt, dass man Beiträge von Leuten einfach ignorieren kann. Man bekommt sie dann einfach nicht mehr mit.
Bringt etwas mehr Geistesruhe für einen "Selbst" und ist heilsamer, da man selbst nicht so oft zum "schäumen" (unheilsamer Geisteszustand) gebracht wird.
Das entspricht dann der mönchischen Art der Entsagung, welche Vermeidung und Ausschließen ist. Fortgeschrittene ignorieren nicht, sondern entsagen der schäumenden Reaktion und wenn auch diese nicht mehr zu stoppen ist, dann sollte wenigstens dem dem Schaum folgenden Impuls nicht nachgegeben werden. Wenn auch dies nicht möglich ist, dann kann man folgern, dann man besser "ignorieren" nach Art der Mönche gewählt hätte. -
-
-
Dualcore:
Warum beißt ihr euch eigentlich so sehr an ByangChub fest? Man möchte fast meinen, der Kerle trifft den richtigen Nerv.
Ja das trifft zu. Denn ByangChub hat gezeigt, dass die Zennisten aus rein ideologischen Gründen so reden und argumentieren wie sie es tun, dass sie dabei aber sehr verkrampft nach der Identität "Buddhist" greifen. Dies belegt, dass sie noch weit auf der samsarischen Seite stehen, die Tragweite dieses Umstandes wohl noch gar nicht recht erfasst haben und noch nicht einmal das Ufer des Flusses, den es zu überqueren gilt, erspäht haben
Nur so ist es erklärbar, dass sie bei ihrem Greifen nach der Identität "Buddhist" sogar so weit gehen, die Lehre des Buddha zu schmähen und zu verleugnen.Und was die mahayanistischen Kreuzritter angeht:
Diese haben ja noch nicht einmal das Mahayana betreten, in dem sie sich rein formell befinden sollten. Sie definieren sich und ihren Weg über die Leugnung und Schmähung der Worte des Buddha. Sie zeichnen sich aus durch ihre Missionierungsversuche bei denen sie ebenfalls nicht auf die Lehre des Buddha Rücksicht nehmen. Alleine um die Werbung für ihren weltlichen Verein scheint es ihnen zu gehen. Wenn sie das Mahayana betreten hätten, dann wüssten sie wie sie die Lehre des Buddha mit dem Mahayana zusammenbringen ohne die Lehre des Buddhas zu leugnen und zu schmähen und ohne die Augen davor zu verschließen, dass der Buddha Gotama den Weg des Bodhisattva nicht gelehrt hat. Indem sie sich aber so verhalten wie sie es tun, brechen sie mit großer Wahrscheinlichkeit ihre Bodhisattvagelübde (sofern genommen) und verstoßen gegen ihre Samayas (sofern zutreffend).
Sie müssten wissen, dass die Erlöschung wie sie hier von den Buddhisten propagiert wird, genau der hinayanistischen Motivation entspricht wie das Mahayana sie lehrt. Und mit dieser Bestätigung könnten sie - so möchte man meinen - doch dann zufrieden sein. Aber nein, sie wollen doch tatsächlich behaupten, dass der Buddha das was er lehrte so nicht gemeint hat. Wie töricht. Sie haben keine Ahnung von Mahayana. Und wenn ihnen am Bodhisattva-Ideal was liegen würde, wo ein Bodhisattva doch sein eigen Fleisch gibt für andere Wesen, wie leicht sollte ihnen da der Verzicht auf Identitäten in Worten wie "Buddhismus"/"Buddhist" fallen, wenn sie - ja wenn - sie wirklich in das Mahayana eingetreten wären. -
Zitat
Och, wer sagt das? Beleg mal!
Das ist ganz einfach: nächste Woche kannst Du in ein Zendo Deiner Wahl gehen - in Berlin hast Du ein gutes Angebot - und machst einfach mal 2 Stündchen oder so mit. Dann weißt Du auch, welcher "grober Keil" da verwendet wird, nämlich Zazen.ZitatKlar, bei einem Blatt von sechs Quadratmetern ist ein Rand von einem halben Meter "relativ" wenig!
Ich wußte nicht, daß man in Deiner Wissenschaft Meter mit Quadratmetern vergleicht. Interessant.ZitatEr kann sie (Behauptungen) auch gar nicht begründen und das ist auch gut so...weil er "Ableitungen" und "Paraphrasen" ablehnt, bzw. er der Meinung ist, daß Buddhas Lehre selbstoffenbarend ist.
Dem wird überhaupt nicht widersprochen, seine Behauptung ist ja auch eine andere: Nämlich daß die Abweichungen durch wörtliche Variation einen anderen Sinn ergeben würde. Das ist ein bloße Behauptung, die der inhaltlich nicht begründet.ZitatUnd hättest Du Ahnung von Religionswissenschaften wüßtest Du auch, wie man diese bekannte Eigenschaft von Religionen nennt und dann, würdest Du seinen Anspruch auch verstehen.
Sein "Anspruch" ist : die "Lehre" Buddhas sind seine "Lehrreden" (aus dem Palikanon), was anderes nicht. Wenn ein Christ, Jude, Moslem sagt: "Gottes Wort (oder was davon Inspiriertes) steht in dem oder dem Buch und ist mit dieser Auslegung aufzufassen" und ist die "Lehre", dann ist das vielleicht ein ganz häufiger Vorgang, etwas Analoges im Buddhismus zu behaupten, wie ByangChub es tut, ist einigermaßen abwegig. Ich kann das gut verstehen, muß es aber nicht unwidersprochen lassen - und _hier_ kann man auch auf Begründungen beharren, darauf dringen.ZitatAch so, seine (Buddhas)Antrittsrede in Varanasi war ein Selbstgespräch! Ach Du lieber Kalama!
Was hat das mit "PR" zu tun? Wie üblich, setzt Du ne Behauptung ins Feld und versuchst Dich nachher rauszureden.
PR-mäßig ging sie nämlich durchaus nach hinten losLies sie mal.
ZitatSchade, und ich dachte Buddha sei Dein Vorbild?!? Na ja, bin halt nur Laie!
Bitte? Mir erschließt sich der Zusammenhang nicht. Du meinst, ich soll auf Dein "Quid pro Quo!" eingehen, weil der Buddha mein Vorbild ist?ZitatJa, kann ich...aber du würdest ja schon das Instrumentarium meiner Begründung eristisch zerpflücken., unverständig, und rechthaberisch wie Du drauf bist......
Ach Gottel, wirklich, könnte ich das, das würdest Du dann doch auch messerscharf nachweisen können? Und falls doch, würde es Dir was ausmachen? So, wie Du Dich darzustellen suchst, nicht. Also, wo ist Dein Problem.ZitatIch seh die Interpunktion der Ereignisfolgen anders......aber was solls...
Du könntest Deine Sicht ganz einfach nachweisen - da werden wir ja sehen, was rauskommt, das ist doch ganz simpel.Zitatmein gott, was für ein großväterlicher sermon! welche wahrheit?
In diesem konkreten Fall so was Einfaches wie den Inhalt einer kleinen Abfolge von Postings richtig wiedergeben zu können. -
Isis:free:
Habe im "Persönlichen Bereich" entdeckt, dass man Beiträge von Leuten einfach ignorieren kann. Man bekommt sie dann einfach nicht mehr mit...
ja endlich was positives zum Lesen hier, danke!... ich gähne weiter.
Das ist für den Anfang ganz gut und auch verständlich. Doch dann bekommt man auch nicht mit, woran es bei dir bzw. mir wackelt, wenn so ein Beitrag gelesen wird. Also ich gebrauche nicht mehr diese Funktion, sondern lese nur und antworte nicht.
Oder antworte erst in ein paar Tagen - siehe Theodor Fontane - und dann ist es sowieso witzlos.
http://www.buddhaland.de/viewt…9021&hilit=Fontane#p29021 -
-
-
ByangChub:
und ohne die Augen davor zu verschließen, dass der Buddha Gotama den Weg des Bodhisattva nicht gelehrt hat. Indem sie sich aber so verhalten wie sie es tun, brechen sie mit großer Wahrscheinlichkeit ihre Bodhisattvagelübde (sofern genommen) und verstoßen gegen ihre Samayas (sofern zutreffend).
Na wenigstens der Versuch einer Begründung.
Es ist nur so, daß der Inhalt des Begriffes "Bodhishattva" im Theravada ein anderer als im Mahayana ist. Im Theravada ist er als Titel für den Buddha Shakyamuni vor seinem Erwachen reserviert, im Mahayana ist es eine Klassenbezeichnung für die Zufluchtnehmenden zur Ariya-Sanga und diese selbst.
Auf gut Deutsch: Der Buddha lehrte vollkommene Befreiung und dazu den Ariya-Pfad und der heißt im Mahayana einfach nur "Bodhishattva-Pfad" - er heißt deshalb so, weil noch einmal unmißverständlich klargemacht werden soll, daß vollkommene Befreiung "aus sich selbst heraus, für sich selbst", ohne Bodhishattva-Verhalten nicht möglich ist, eine Haltung, die zur Entstehungszeit des Mahayanas offenbar eine gewisse Verbreitung hatte.ByangChub:Sie müssten wissen, dass die Erlöschung wie sie hier von den Buddhisten propagiert wird, genau der hinayanistischen Motivation entspricht wie das Mahayana sie lehrt.
Das wird zwar oft erzählt, ist aber auch nicht richtig. "Hinayana" ist eine Haltung, in der man in der irrigen Auffassung verbleibt: Befreiung, wäre aus sich selbst heraus, für sich selbst möglich. Dem widerspricht der Buddha schon in M1.
So ist jedenfalls die Auffassung in den Mahayana-Suttas. Daß westliche Indologen daraus eine Klassenbezeichung für bestimmte Schulen gemacht haben und dazu auch die Theravada zählten hat sich leider als ein zähes Vorurteil erwiesen.ByangChub:Und wenn ihnen am Bodhisattva-Ideal was liegen würde, wo ein Bodhisattva doch sein eigen Fleisch gibt für andere Wesen, wie leicht sollte ihnen da der Verzicht auf Identitäten in Worten wie "Buddhismus"/"Buddhist" fallen, wenn sie - ja wenn - sie wirklich in das Mahayana eingetreten wären.
Ja, ham wir doch ausdrücklich mehrmals gesagt, daß uns "Ismen" nicht im geringsten interessieren - oder leugnest Du das jetzt. Deshalb wird doch aber weder Deine Behauptung richtiger, noch zaubert das ne stichhaltige Begründung dafür her. -
free:
Bringt etwas mehr Geistesruhe für einen "Selbst" und ist heilsamer, da man selbst nicht so oft zum "schäumen" (unheilsamer Geisteszustand) gebracht wird.
Das heißt nicht, dass man bei einer "flotten" Diskussion direkt zu machen soll. Aber was "unter die Gürtellinie" geht..........................Hallo free,
nein meine Geistesruhe war wirklich nie durch durch den 286 Prozessor gefährdet. Es ist nur äußerst enttäuschend, dass unser wissenschafliche Nachwuchs einerseits ein großspuriges Auftreten hinlegt, auf der anderen Seite aber keinerlei eigenständiges Denken hinbekommt und nur in Fremdwörtern verpacktes Allgemeingut daherplappert, was auch noch völlig am Thema vorbeigeht.
Schade
Bishafu -
Ich halte es nicht immer für weise zu schweigen. Nur über das gesprochene/geschriebene Wort kann man auch nachdenken.
Yashodara:Bishafu:Hallo free,
nein meine Geistesruhe war wirklich nie durch durch den 286 Prozessor gefährdet. Es ist nur äußerst enttäuschend, dass unser wissenschafliche Nachwuchs einerseits ein großspuriges Auftreten hinlegt, auf der anderen Seite aber keinerlei eigenständiges Denken hinbekommt und nur in Fremdwörtern verpacktes Allgemeingut daherplappert, was auch noch völlig am Thema vorbeigeht.
Schade
Bishafu
Si tacuisses, philosophus mansisses....... -
Bishafu:
Ich halte es nicht immer für weise zu schweigen. Nur über das gesprochene/geschriebene Wort kann man auch nachdenken.
Wohl wahr. Weise ist, was - buddhistisch gesehen - der Leidenserlöschung dient. Und da kann auch ein ruppiges Wort hilfreich sein. Direkte Rede ist mit "rechter Rede" vereinbar.
-
ich finde es interessant, wie Palicanon-Zitate manchmal unkommentiert verwendet werden, so als ob damit alles gesagt wäre.
Yashodara:ZitatKein anderes Ding kenne ich, ihr Mönche, wodurch in dem Maße die unaufgestiegenen unheilsamen Dinge zum Aufsteigen kommen und die aufgestiegenen heilsamen Dinge schwinden, wie die Nachlässigkeit (pamāda). Im Nachlässigen nämlich kommen die unaufgestiegenen unheilsamen Dinge zum Aufsteigen und die aufgestiegenen heilsamen Dinge schwinden.
Kein anderes Ding kenne ich, ihr Mönche, wodurch in dem Maße die unaufgestiegenen heilsamen Dinge aufsteigen und die aufgestiegenen unheilsamen Dinge schwinden, wie die Strebsamkeit. (*1 ) Im Strebsamen nämlich kommen die unaufgestiegenen heilsamen Dinge zum Aufsteigen und die aufgestiegenen unheilsamen Dinge schwinden.
Kein anderes Ding kenne ich, ihr Mönche, wodurch in dem Maße die unaufgestiegenen unheilsamen Dinge zum Aufsteigen kommen und die aufgestiegenen heilsamen Dinge schwinden, wie die Trägheit - die Ungenügsamkeit - die Unzufriedenheit - das unweise Nachdenken - die geistige Unklarheit - der schlechte Umgang - die Ausübung unheilsamer Dinge und Nichtausübung heilsamer.
Kein anderes Ding kenne ich, ihr Mönche, wodurch in dem Maße die unaufgestiegenen heilsamen Dinge zum Aufsteigen kommen und die aufgestiegenen unheilsamen Dinge schwinden, wie der Einsatz der Willenskraft - die Genügsamkeit - die Zufriedenheit - das weise Nachdenken - die Wissensklarheit - edler Umgang - die Ausübung heilsamer Dinge und Nichtausübung unheilsamer.
-
Bishafu:
ich finde es interessant, wie Palicanon-Zitate manchmal unkommentiert verwendet werden, so als ob damit alles gesagt wäre.
So ist es auch. Die Bedeutung ergibt direkt aus dem Zitat. Und die Meinungsäußerung des Zitierenden ergibt sich daraus, dass der Zitierende meint, dass das Zitat im Kontext passen würde. -
Bishafu:free:
Bringt etwas mehr Geistesruhe für einen "Selbst" und ist heilsamer, da man selbst nicht so oft zum "schäumen" (unheilsamer Geisteszustand) gebracht wird.
Das heißt nicht, dass man bei einer "flotten" Diskussion direkt zu machen soll. Aber was "unter die Gürtellinie" geht..........................Hallo free,
nein meine Geistesruhe war wirklich nie durch durch den 286 Prozessor gefährdet. Es ist nur äußerst enttäuschend, dass unser wissenschafliche Nachwuchs einerseits ein großspuriges Auftreten hinlegt, auf der anderen Seite aber keinerlei eigenständiges Denken hinbekommt und nur in Fremdwörtern verpacktes Allgemeingut daherplappert, was auch noch völlig am Thema vorbeigeht.
Schade
BishafuDas wollte ich Dir auch nicht unterstellen. Dein Beitrag war nur der Aufhänger um einen Wink mit dem Zaunpfahl zu geben.
DC hat aus meiner Sicht noch keinen nachvollziehbaren Beitrag geleistet, sondern versucht jeden erst einmal zu verunglimpfen. Das hat irgendwie System.
Eine gute Diskussion mit offenen Worten, auch wenn man schon mal daneben liegt (kilesas) ist für alle meist fruchtbar. Für den der mitmischt zur eigene Geistesbetrachtung und für Leser zur Betrachtung der Anderen (kann man auch draus lernen). Die meisten hier diskutieren aus einer inneren Überzeugung heraus und oft mit sehr viel "Herzblut". Das ist erst einmal o.k. so. Legt sich irgendwann alles
Aber DC..............."Herz"?..............
Ich freu mich auf weitere "spannende" Diskussionen.
(DC, du brauchst nicht zu antworten. Bei mir bist Du ausgeblendet)
-
ByangChub:Bishafu:
ich finde es interessant, wie Palicanon-Zitate manchmal unkommentiert verwendet werden, so als ob damit alles gesagt wäre.
So ist es auch. Die Bedeutung ergibt direkt aus dem Zitat. Und die Meinungsäußerung des Zitierenden ergibt sich daraus, dass der Zitierende meint, dass das Zitat im Kontext passen würde.Es wäre doch hier hilfreich, wenn DU mal erläutert, wie du den Zusammenhang dieses Zitates zur Diskussion siehst. Ich sehe da keinen und habe mich nur verwundert. Offenbar siehst DU einen.
Welchen? -
-
-
bel:ByangChub:
und ohne die Augen davor zu verschließen, dass der Buddha Gotama den Weg des Bodhisattva nicht gelehrt hat. Indem sie sich aber so verhalten wie sie es tun, brechen sie mit großer Wahrscheinlichkeit ihre Bodhisattvagelübde (sofern genommen) und verstoßen gegen ihre Samayas (sofern zutreffend).
Na wenigstens der Versuch einer Begründung.
Es ist nur so, daß der Inhalt des Begriffes "Bodhishattva" im Theravada ein anderer als im Mahayana ist. Im Theravada ist er als Titel für den Buddha Shakyamuni vor seinem Erwachen reserviert, im Mahayana ist es eine Klassenbezeichnung für die Zufluchtnehmenden zur Ariya-Sanga und diese selbst.
Auf gut Deutsch: Der Buddha lehrte vollkommene Befreiung und dazu den Ariya-Pfad und der heißt im Mahayana einfach nur "Bodhishattva-Pfad" - er heißt deshalb so, weil noch einmal unmißverständlich klargemacht werden soll, daß vollkommene Befreiung "aus sich selbst heraus, für sich selbst", ohne Bodhishattva-Verhalten nicht möglich ist, eine Haltung, die zur Entstehungszeit des Mahayanas offenbar eine gewisse Verbreitung hatte.Und ich dachte schon, die mit dem "Bodhishattva-Pfad" hätten vor
auf Nibbana mit Absicht zu verzichten bis der letzte Regenwurm
Nibbana verwirklicht hätte. Also von "Ariya-Pfad" außer Worte keine Spur.
Vielmehr mit der drei Körperlehre eines Buddha ist ihre Absicht für
ewig zu leben im Nibbana, wie man es wohl im Lotussutra soll lesen können
hätte der Buddha seine früheren Anhänger durch ein "geschicktes Mittel"
einen Bären aufgebunden da diese zu dumm gewesen seinen die wahre
Wahrheit zu verstehen. Daher hätte der Buddha das "geschickte Mittel
der Lüge angewandt. Daraus resultiert: wer sich für die Lehre Buddhas
interessiert und den "Ariya-Pfad" brauch das Mahayana nicht.bel:
Das wird zwar oft erzählt, ist aber auch nicht richtig. "Hinayana" ist eine Haltung,
in der man in der irrigen Auffassung verbleibt: Befreiung, wäre aus sich selbst
heraus, für sich selbst möglich. Dem widerspricht der Buddha schon in M1.Ach was? Ich habe M1 gelesen, aber sowas habe ich da nicht gelesen. Das Gegenteil
ist wohl eher der Fall: "damit er es durchschaue"