die wahre natur des geistes - liebe

  • Dorje Sema:
    Zitat

    Vajrakaya schreibt : Geistes", denn sonst würde der Geist ja unabhängig und aus sich selbst heraus existieren. Tut er aber nicht, weil er abhängig entsteht


    Vajrakaya:


    Abhängig "ENTSTEHT" von was / wodurch ?


    Grade eben, als du das geschrieben hast. Nicht gemerkt wodurch er entstand? :D


    accinca:


    Sicher meinte er jetzt, daß du eben den Unterschied
    zwischen dem Ego - Geist und dem "wahren Geist" nicht kennst.


    Wird das jetzt eine Geisterbeschwörung? :lol:
    Nicht weinen, denn sonst haben wir dann auch noch den Weingeist :lol:

    Sei ein Yogi der Illusion.

  • accinca:
    Vajrakaya:

    Aber lass mal. Ehrlich, es ist nicht beabsichtigt dich zu überzeugen. :)


    Was sind deine Absichten?
    Ist denn überhaupt irgendwas beabsichtigt?
    Oder ist es nur Langeweile?


    Es ist Darstellung einer anderen Perspektive. Denn deine ist nur eine von vielen ;)

    Sei ein Yogi der Illusion.

  • Vajrakaya:
    accinca:


    Was sind deine Absichten?
    Ist denn überhaupt irgendwas beabsichtigt?
    Oder ist es nur Langeweile?


    Es ist Darstellung einer anderen Perspektive.
    Denn deine ist nur eine von vielen ;)


    Und was haben angebliche "Perspektiven" mit deinen Absichten zu tun?

  • Dorje Sema:

    dann bist Du vielleicht sensibler als meine wenigkeit oder was auch immer dazu
    geführt haben mag ?


    Wie sensibel Menschen sind, die man nur über ihre Beiträge zu bestimmten Themen und nur unter ihrem Interface kennt, kann ich nicht beurteilen. ;)


    Danke für den Tipp mit bel!

    DRACO DORMIENS NUNQUAM TITILLANDUS

  • accinca:

    "Zur Sache" damit
    war gemeint, zur Leere, zur, Bedingtheit, zur Vergänglichkeit,
    zum Samsaro, zum Nibbana oder so. Das wären Aussagen zur Sache.


    Jaja, ich habe damit nur kritisiert, dass Dorje Sema viel zum Thema schreibt (bzw. seine Ansicht dazu und sich auch auf Mahayana- Quellen beruft) und Du, accina, nur auf eine bestimmte Aussage eingehst, die man sicher anders hätte formulieren können, es aber nicht rechtfertigt, alle vorangegangenen und fogenden sachlichen Aussagen zu ignorieren.

    DRACO DORMIENS NUNQUAM TITILLANDUS

  • Vajrakaya:

    Aber lass mal.
    Ehrlich, es ist nicht beabsichtigt dich zu überzeugen. :)


    accinca:

    Was sind deine Absichten?
    Ist denn überhaupt irgendwas beabsichtigt?
    Oder ist es nur Langeweile?


    Vajrakaya:

    Es ist Darstellung einer anderen Perspektive.
    Denn deine ist nur eine von vielen ;)


    accinca:


    Und was haben angebliche "Perspektiven" mit deinen Absichten zu tun?


    Diese darzustellen ist meine Absicht :D

    Sei ein Yogi der Illusion.

  • -

    _()_
    Das aber verkünde ich, o Freund: in eben diesem klafterhohen, mit Wahrnehmung und Bewusstsein versehenen Körper, da ist die Welt enthalten, der Welt Entstehung, der Welt Ende und der zu der Welt Ende führende Pfad.
    BUDDHA

    Einmal editiert, zuletzt von Isis ()

  • Isis:
    Vajrakaya:


    Diese darzustellen ist meine Absicht :D


    ... verstehe. Um sich der eigenen 'Perspektiven' im Sinne des Dharma zu entledigen, werden sie ins Forum gestellt und die Anderen können sich dann eventuell etwas passendere Second-Hand-Perspektiven aussuchen, falls sie mit den eigenen bislang falsch gefahren sind..?


    Danke... :D


    Weiß nicht, ob ich das richtig verstehe wie du das meinst ?
    Also ich habe keine Perspektive der ich mich "entledigen" möchte, wenn es das ist was du meinst. Ich habe evtl. bevorzugte Perspektiven. Aber andere lehne ich nicht ab, wenn sie "entsprechen". Es geht mehr darum, zu zeigen wie man die Dinge auch noch sehen kann.
    Am besten ist mit allen Perspektiven befreundet zu sein und keinen Widerspruch zwischen ihnen zu empfinden. So kann man auch je nach dem Umständen mal mit der einen und dann mit der anderen Perspektive arbeiten.


    Aber dann ist da natürlich noch, dass die Shravaka Perspektive grundsätzlich "armselig" ist, was nun nicht herablassend gemeint ist, sondern so, dass halt Potential einfach brach liegt. :|

    Sei ein Yogi der Illusion.

  • -

    _()_
    Das aber verkünde ich, o Freund: in eben diesem klafterhohen, mit Wahrnehmung und Bewusstsein versehenen Körper, da ist die Welt enthalten, der Welt Entstehung, der Welt Ende und der zu der Welt Ende führende Pfad.
    BUDDHA

    Einmal editiert, zuletzt von Isis ()

  • Isis:

    ... sind nicht eigene Perspektiven genau das Gleiche wie eigene Ansichten?


    Nein. Einige sind erprobte und überlieferte Perspektiven. Zu unterscheiden von individuellen Phantasien.


    Isis:


    Dass es davon so viele wie Menschen auf der Welt gibt ist klar.
    Wenn man sie weg lässt, schwinden die sprachlichen Barrieren, die sonst nur noch mehr Empfindlichkeiten und Anhaftungen mit sich bringen... so war es gemeint.


    "Empfindlichkeiten und Anhaftungen" wohnen nicht den Perspektiven inne :D


    Isis:


    Eben Leere... :D


    Die Perspektiven sind Ausdruck von Leere. Wenn du dem nicht zustimmst, dann schweige ab sofort und fortan und praktiziere so deine "Leere" ... und ich praktiziere meine :D

    Sei ein Yogi der Illusion.

  • -

    _()_
    Das aber verkünde ich, o Freund: in eben diesem klafterhohen, mit Wahrnehmung und Bewusstsein versehenen Körper, da ist die Welt enthalten, der Welt Entstehung, der Welt Ende und der zu der Welt Ende führende Pfad.
    BUDDHA

    Einmal editiert, zuletzt von Isis ()


  • Er folgt einer anderen Überlieferung als ich. Ist das so schwer für dich zu verstehen? Für Menschen seiner Kapazität ist seine Überlieferung valide.
    Meine Überlieferung hat die seine perfekt integriert, aber seine nicht die meine.
    Seine Überlieferung beinhaltet Nutzen für ihn selbst alleine, meine Üerlieferung beinhaltet Nutzen für alle.
    Du verstehst nicht, nein? Wenn, dann weil du seine Kapazität teilst. Kapazität meint "karmische Veranlagung".

    Sei ein Yogi der Illusion.

  • Vajrakaya:

    Er folgt einer anderen Überlieferung als ich. Ist das so schwer für dich zu verstehen? Für Menschen seiner Kapazität ist seine Überlieferung valide.
    Meine Überlieferung hat die seine perfekt integriert, aber seine nicht die meine.
    Seine Üerlieferung beinhaltet Nutzen für ihn selbst alleine, meine Üerlieferung beinhaltet Nutzen für alle.
    Du verstehst nicht, nein? Wenn, dann weil du seine Kapazität teilst.


    Naja, das stimmt vielleicht für Sarvastivada und wenn man sich Theravada zurechtinterpretiert.

  • Apannaka2:

    Naja, das stimmt vielleicht für Sarvastivada und wenn man sich Theravada zurechtinterpretiert.


    :lol: Dass die Theravada sich beim Mahayana bedient haben willst du nicht einsehen, okay. Ist aber trotzdem so und eurer Fahrzeug ist vielleicht dadurch etwas bunter geworden, hat aber immer noch den gleichen Trabbi-Motor, der ziemlich mieft :lol:

    Sei ein Yogi der Illusion.

  • Vajrakaya:
    Apannaka2:

    Naja, das stimmt vielleicht für Sarvastivada und wenn man sich Theravada zurechtinterpretiert.


    :lol: Dass die Theravada sich beim Mahayana bedient haben willst du nicht einsehen, okay. Ist aber trotzdem so und eurer Fahzeug ist vielleicht dadurch etwas bunter geworden, hat aber immer noch den gleichen Trabbi-Motor, der ziemlich mieft :lol:


    Hm, das Mahayana aus Schulen entstanden ist, die sich von der Ariyasangha abgespaltet haben,
    willst Du nicht einsehen, genauso wenig, dass ein Bodhisatta-Weg gar nicht anders vonstatten gehen kann,
    wie Buddha es Sariputta erklärt, ausser man hat vorher schon die ganze Lehre zu gehobenem Hinduismus degeneriert...
    Lustig ist das nicht. ;)

  • Apannaka2:
    Vajrakaya:


    :lol: Dass die Theravada sich beim Mahayana bedient haben willst du nicht einsehen, okay. Ist aber trotzdem so und eurer Fahzeug ist vielleicht dadurch etwas bunter geworden, hat aber immer noch den gleichen Trabbi-Motor, der ziemlich mieft :lol:


    Hm, das Mahayana aus Schulen entstanden ist, die sich von der Ariyasangha abgespaltet haben,
    willst Du nicht einsehen,


    Halt halt. Ich habe immer schon gesagt, dass es das Mahayana ohne den Palikanon gar nicht geben würde. Wie auch? Der Palikanon ist ja die Grundlage für das Mahayana.
    Aber was du "Ariyasangha" nennst sind dann wohl die "Guten" und die andern sind die "Bösen", ja? :lol:


    Apannaka2:


    genauso wenig, dass ein Bodhisatta-Weg gar nicht anders vonstatten gehen kann,
    wie Buddha es Sariputta erklärt, ausser man hat vorher schon die ganze Lehre zu gehobenem Hinduismus degeneriert...
    Lustig ist das nicht. ;)


    Ohne Hinduismus hätte es den Gotama und seine Lehre ja gar nicht gegeben. Seine Lehre ist ja erst durch die Abgrenzung vom Hinduismus entstanden. Schau und ebenso ist es mit dem Mahayana und dem Vajrayana :D

    Sei ein Yogi der Illusion.

  • Hm, Mahayana aus dem Palikanon entstanden?
    Du meinst eher aus irgendeinem Sanskrit-Kanon von jenen die sich von der Ariyasangha abgespaltet haben?


    Aber lassen wir das, sonst drehen wir uns nur im Kreis...

  • Apannaka2:

    Hm, Mahayana aus dem Palikanon entstanden?
    Du meinst eher aus irgendeinem Sanskrit-Kanon von jenen die sich von der Ariyasangha abgespaltet haben?


    Na die Mahayana Sutren entstanden ja auf der Basis des Palikanons und sie stehen in perfekter Harmonie zu ihm. :)


    Apannaka2:

    Aber lassen wir das, sonst drehen wir uns nur im Kreis...


    Du verstehst es nicht und wirst es vielleicht in diesem Leben auch nicht mehr verstehen.


    Und ... im Kreis dehen wir uns doch schon sein anfangloser Zeit :lol:

    Sei ein Yogi der Illusion.

  • Vajrakaya:

    Und ... im Kreis dehen wir uns doch schon sein anfangloser Zeit :lol:


    Na, schau her, eine Übereinstimmung! :lol:;)


    Aber das mit der perfekten Harmonie sah und sieht es die Ariyasangha anders...

  • Ich bin wirklich froh nicht alles zu wissen ... das wäre mir auch viel zu anstrengend. Echte Kapazitäten müssen ein wirklich anstrengendes Leben haben, besonders wenn sie immer recht haben.

  • Bishafu:

    Ich bin wirklich froh nicht alles zu wissen ... das wäre mir auch viel zu anstrengend. Echte Kapazitäten müssen ein wirklich anstrengendes Leben haben, besonders wenn sie immer recht haben.


    Wenn man Verständnis hat, dann ist es ok! ;)

  • Vajrakaya:
    accinca:


    Und was haben angebliche "Perspektiven" mit deinen Absichten zu tun?


    Diese darzustellen ist meine Absicht :D


    Welches waren noch mal die angebliche Perspektiven?
    Es ist mit ja bekannt, daß es bei den Mahayanas sogar
    die falsche Meinung gibt Samsaro und Nibbana wären
    das selber, eben nur verschiedene Perspektiven.
    (diese Ansicht hat sich wohl auch dieser Nagajuna
    ausgedacht). Das hat der Buddha aber nicht gelehrt - im
    Gegenteil Wahn und Wahnlosigkeit sind eben zwei völlig
    verschiedene Dinge und keineswegs Aspekte des Gleichen.
    Wer hier an Aspekte hängen bleibt der bleibt im Wahn gefangen.

  • -

    _()_
    Das aber verkünde ich, o Freund: in eben diesem klafterhohen, mit Wahrnehmung und Bewusstsein versehenen Körper, da ist die Welt enthalten, der Welt Entstehung, der Welt Ende und der zu der Welt Ende führende Pfad.
    BUDDHA

    Einmal editiert, zuletzt von Isis ()

  • Isis:
    Vajrakaya:

    Er folgt einer anderen Überlieferung als ich... Seine Überlieferung beinhaltet Nutzen für ihn selbst alleine, meine Üerlieferung beinhaltet Nutzen für alle.
    Du verstehst nicht, nein? Wenn, dann weil du seine Kapazität teilst. Kapazität meint "karmische Veranlagung".


    Hi Vajakaya, ich glaube ich verstehe nicht ganz. Du meinst eine Überlieferung kann man unter verschiedenen Aspekten sehen und das Ergebnis dann vergleichen, während der 'Nutzen'... welcher? ... daraus unterschiedlich - richtig oder falsch - aufgefasst wird?


    Nein. Es gibt unterschiedliche Überlieferungen gemäß den Kapazitäten der zu Lehrenden.
    Der Gotama hat unter gegebenen Bedingungen eine bestimmte Kapazität der zu Lehrenden angesprochen ("eine Saite in ihnen zum Schwingen gebracht") und daraus entstand eben diese spezifische Überlieferung.
    Betreff: So viele Buddhas



    Isis:


    Wenn alle Überlieferungen einen gemeisamen Nenner haben, d. h. sich auf das Gleiche beziehen und ebenfalls die Terminologie identisch ist, warum herrscht dann bespielsweise Unklarheit darüber, welche 'Absicht' wer hat?
    Liebe Grüße, Isis


    Die Terminologie ist nicht grundsätzlich identisch, d.h. wenn, dann häufig nur den Buchstaben nach, aber die Bedeutung ist dann unterschiedlich. Die Vorstellungen unterscheiden sich.
    Wessen "Absicht"?

    Sei ein Yogi der Illusion.

  • -

    _()_
    Das aber verkünde ich, o Freund: in eben diesem klafterhohen, mit Wahrnehmung und Bewusstsein versehenen Körper, da ist die Welt enthalten, der Welt Entstehung, der Welt Ende und der zu der Welt Ende führende Pfad.
    BUDDHA

    Einmal editiert, zuletzt von Isis ()