Hallo,
hat Jemand etwas mehr Erfahrung zu dem Thema, wie man Quellenangaben aus Sekundärliteratur in den Ursprungstexten wiederfindet und wie man Quellenangaben selbst richtig setzt?
Kennt jemand dazu vielleicht eine gute Internetseite, auf der das mal ausführlich und idiotensicher erklärt wird? Irgendwie finde ich dazu nur Bruchstücke.... es gibt gefühlt 10 Arten "richtig" zu zitieren.... ein Urwald.... und man kann sich wund suchen und findet trotzdem nicht die Quelle, auf die sich Bücher berufen.
...und dabei ist das ja eigentlich ein wichtiges Thema was einem bei Recherchen immer wieder begegnet....
Ich finde die Seite suttacentral.net ja zum Beispiel sehr gut, zumal man dort den gleichen Passus in unterschiedlichen Sprachen finden kann...
Aber wenn ich dort beispielsweise "SN 115-16" eingebe, oder "Vin. I. 20-21", oder "D. III. 122-5" kriegt man alles andere, aber nicht die passende Textstelle.... auch google kann man bei solchen Abkürzungen vergessen, dabei stammen diese drei Beispiele aus anerkannten Büchern...
Auch in den jeweiligen Bücher, für welche die ersten Buchstaben stehen, dann zu den Zahlen hin "durch zu klicken" funktioniert nicht... habe zb. manchmal sogar den Namen der Sutta und trotzdem landet man dann ganz woanders...
Wäre toll wenn jemand dazu eine aufschlussreiche Info-Seite kennt, oder jemand in der Lage ist, das hier mal ausführlich für den Pali-Kanon und die Quellenagaben zu erklären.
Vielen Dank!