Auf die Linie achten?

  • in finde unsere Linie mittlerweile wirklich toll,


    ich finde es hilfreich dass der Fokus weit weg von Extremenen oder ausgefallenen Zauber Praktiken liegt


    (Was jetzt nicht unbedingt aus dem Online Vodoo Endzeit Krieger Diavolo Sitztanz ersichtlich wie zum Beispiel in diesem Forum unter dem Banner von Shiwa und Donner )


    Allerdings interessiere ich mich stark für das Medizin Mantra, und unsere buddhistische Lehrer haben Online erklärt, dass es der Segen der Linie eine große Rolle spielt


    Das Medizin Mantra kommt in unserem Curriculum nicht vor. Beim Schreiben kommt mir dass die Lojong Praxis vielleicht auch ihren Zweck tun würde.


    Wie steht ihr zu diesen Themen, wie dass der Segen der Linie sehr wichtig ist? :mala:


    Go and Love Yourself_()_:like:

    Der Weg des Bogens, wer hält den Bogen?:dao:

  • Hi Donner,


    die Medizinbuddhabelehrungen stehen zwar vielleicht nicht vorne im Curiculum, gelehrt wird diese Praxis bei Bodhipath aber schon.


    Allerdings würde ich mich jetzt erstmal darauf konzentrieren, was in deiner Gruppe gelehrt und praktiziert wird.

    Medizinbuddha ist ohnehin eine sehr kraftvolle Praxis, die Hindernisse manchmal mit der Brechstange aus dem Weg räumt.

    Da ist es gut , wenn man vorher schon ein gute Grundlage gelegt hat.


    _()_ Phönix

  • Ich konnte vor kurzem gar nicht nachvollziehen wenn ein Lehrer erklärt dass man sich weniger mit den eigenen Gedanken identifiziert


    Meine Problematik dass ich ständig in Lachen ausbreche ist viel harmonischer geworden. Das Problem ist dass mein innerer Sprecher mich ständig zum Lachen bringt und ich sowieso jemand bin der auch im Zweifel lacht


    Im Buddhistischen Sinn ist das kein Segen, denn hier wäre Stille der Segen.


    Den Segen des Karmapa der Schützer und der Yidams zu holen ist eine Überwindung aber auch eine Wohltat wenn das Ego dadurch die Klappe hält


    :mala::heart:


    Go and Love Yourself_()_:like:

    Der Weg des Bogens, wer hält den Bogen?:dao:

  • @mkha'


    Seit 4 Jahrzehnten? Hm hast du es denn auch mit Singen und Kriegstänzen versucht?


    Wenn ich gar nicht weiter weiß versuche ich einen Regen aus Liebe bzw Licht über der Welt zu beschwören


    Go and Love Yourself_()_:like:

    Der Weg des Bogens, wer hält den Bogen?:dao:

    Einmal editiert, zuletzt von Donner ()

  • So etwas Ähnliches interessiert mich sehr: Cham-Mysterien – Wikipedia

    Vor allem weiss der weise Mensch dass der Reiz nicht in der Trommel und der Maske bzw. der Tracht alleine liegt


    Sonst hätte ja jeder so ein Equiment daheim


    Go and Love Yourself_()_:like:

    Der Weg des Bogens, wer hält den Bogen?:dao:

  • Vor allem weiss der weise Mensch dass der Reiz nicht in der Trommel und der Maske bzw. der Tracht alleine liegt

    Nur in dir selbst!:heart:... im eigenem Herz.:rose:

    Ein Leben ohne Selbsterforschung verdiente gar nicht gelebt zu werden.

    Sokrates

  • Ich bin eine große Verehrerin der Medizinbuddha-Praxis. Es gibt auch ein Medizinbuddha-Sutra, wo beschrieben wird, wie die historische Person vor ihrer Erleuchtung geschworen hat, die Wesen zu unterstützen und zu befreien, sobald sie die eigene Erleuchtung erlangt hat.

    Das ist für mich sehr versöhnlich und ich kann es viel besser nachvollziehen als die Vorstellung von einem Nirwana, wo man sich in Luft auflöst. (Salopp gesagt.)


    Vielleicht ist es okay, wenn Du nur bei einer Linie bleibst und auf Medizinbuddha im Speziellen verzichtest, weil es in Eurem Kurrikulum nicht vorkommt. So ein Kurrikulum hat ja vielleicht auch einen Sinn und das wilde Herumhüpfen von einer Praxis zur nächsten ist auch in manchen Fällen nicht so sehr sinnvoll, weil es nur unserer Zeit des Überangebots und der Ablenkung entspricht.


    Andererseits gibt es im tibetischen Buddhismus doch schon eine Art der Ökumene und die meisten Linien sind miteinander kompatibel. Da kann man auch zwei Lamas von zwei verschiedenen Linien folgen und sich sozusagen ein persönliches Kurrikulum zusammenstellen.


    Ausnahme sind "Linien", die einen Absolutheitsanspruch haben, andere Lehrer und Traditionen diffamieren und behaupten, man dürfe auf gar keinen Fall die Linien vermischen. Das sind Sekten und man sollte da sowieso schnell das Weite suchen. Denn sie lehren somit Blödsinn:


    „Linie" bedeutet, es ist eine Übertragungslinie, die sich von Lehrer zu Lehrer zurückverfolgen lässt - bis zum Buddha... Der Ursprung ist also eins und die Linien sind Verzweigungen, die eigentlich gar nicht gegnerisch sein dürften. (Als ob Äste einen Baumes einander bekämfen würden... Blödsinn also.)


    Die Frage stellt sich also nur, ob Medizinbuddha für Dich (schon) die richtige Praxis wäre und ob Du es bei einer nicht-sektiererischen Linie lernen könntest, damit Du auch dort den Segen einer Linie hast. Also, den Segen des Buddha.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee: