Zenfluencer oder moderne Zen-Meister und „Sendungsbewusstsein“ von heute

  • Wer sich mal gefragt hat warum Zen Meister Muho so viele Videos gedreht hat, und ob man durch betteln in Japan heute noch Geld verdienen kann, findet in diesem Artikel einige ehrliche Antworten von ihm selbst darauf…


    «Es geht darum, aus dem Spiel auszusteigen»
    Muhō Nölke war als junger Mensch depressiv und fand den Ausweg über Meditation. Der gebürtige Deutsche wurde in Japan Zen-Meister und kennt die Freiheit,…
    www.tagesanzeiger.ch


    Zenfluencer Muho
    Der 57-jährige Zen-Priester Muho leitete viele Jahre das kleine Kloster Antaiji in einer abgelegenen Bergregion Japans. Heute lebt er mit seiner Familie in der…
    buddhismus-aktuell.de

  • Ich hatte es mir so vorgestellt, dass Muho lange Zeit Abt war, aber jetzt nicht mehr Abt ist, aber eine Familie ernähren muß, und weil er halt keinen anderen Job hat, macht er Zen-Videos, schreibt Bücher und macht Vorträge.


    Zen-Mönche leben zurückgezogen, sie arbeiten und meditieren von früh bis spät. Sie aber posten fast täglich Videos auf Youtube, in denen Sie über Zen sinnieren. Machen Sie das fürs Geld, Herr Nölke?


    Das ist tatsächlich meine Haupteinnahmequelle. Ich habe rund 100 Menschen, die über Paypal für mich spenden. Manche zahlen mir monatlich 15 Euro, andere einmalig 100. Im Moment verdiene ich damit ungefähr 2000 Euro im Monat.

    Da ist es sicher schwer die Balance zu halten - weil man ja gleichzeitig authentisch bleiben will aber dann doch dazu gezwungen ist Zen irgendwie zu präsentieren und zu verkaufen. Ich stelle mir das als eine große Anspannung vor.

  • Jemand aus unserer Gruppe ist dort. Antaji geht es gut. Derzeit 10 Personen, Je Hälfte Japaner und Westler. Im Moment läuft noch die Reisernte.

  • Jemand aus unserer Gruppe ist dort. Antaji geht es gut. Derzeit 10 Personen, Je Hälfte Japaner und Westler. Im Moment läuft noch die Reisernte.

    Ist er schon letztes Jahr gekommen? In diesem Jahr sollte es ja keine neuen Aufnahmen geben.

  • Er hat letztes Jahr Kontakt aufgenommen, da war offiziell auch schon Aufnahmestopp, und ist vor einem Monat in Antaiji eingetroffen.


    Der Aufnahmestopp bezieht sich wohl eher auf Besucher und Möchtegerns. Wenn man einen Zen Hintergrund hat, fleißig japanisch gelernt hat und noch ein paar weitere Zutaten mitbringt, dann wird man schon aufgenommen. Aber es muss eben das ganze Paket stimmen. Eine Bewerbung im Stil von "ich habe alle Videos vom Muho gesehen und finde Antaiji ganz toll" hat sicher keinen Erfolg.

    Einmal editiert, zuletzt von lubob ()

  • Ich hatte es mir so vorgestellt, dass Muho lange Zeit Abt war, aber jetzt nicht mehr Abt ist, aber eine Familie ernähren muß, und weil er halt keinen anderen Job hat, macht er Zen-Videos, schreibt Bücher und macht Vorträge.

    Das hat er alles vorher schon gemacht, auch wenn die Videos anders aussahen und nun natürlich teils das "Spiel" von YouTube mitmachen, wobei er sich vielleicht auch von einem anderen Deutschen, der das mit täglichem Geschwafel auf die Spitze treibt und sich sogar seine Trips und Bücher vorab finanzieren lässt,, hat beraten lassen, jedenfalls gab es Gespräche zwischen ihnen. Das ist also ein Beispiel für "ins Spiel einsteigen".

    "Ein Mönch, der Fragen stellt und sich unsicher ist, wie er den Geist eines anderen einschätzen mag, soll einen 'Buddha' genau untersuchen, um festzustellen, ob dieser tatsächlich erwacht ist." (Vivamsaka Sutta)

  • Ich hatte es mir so vorgestellt, dass Muho lange Zeit Abt war, aber jetzt nicht mehr Abt ist, aber eine Familie ernähren muß, und weil er halt keinen anderen Job hat, macht er Zen-Videos, schreibt Bücher und macht Vorträge.

    Das hat er alles vorher schon gemacht, auch wenn die Videos anders aussahen und nun natürlich teils das "Spiel" von YouTube mitmachen, wobei er sich vielleicht auch von einem anderen Deutschen, der das mit täglichem Geschwafel auf die Spitze treibt und sich sogar seine Trips und Bücher vorab finanzieren lässt,, hat beraten lassen, jedenfalls gab es Gespräche zwischen ihnen. Das ist also ein Beispiel für "ins Spiel einsteigen".

    Von wem?