Immer Ja sagen ?

  • Hallo und guten Abend


    Ich wollte frage ob Buddhisten immer Ja sagen müssen ?


    Ich frage das weil ich es in einem Buch über Buddhismus gelesen habe, weiß es aber nicht mehr genau warum es so ist und ab wann es so ist.


    Man sollte ja nicht zu Drogen oder Mord ja sagen. Z.b wenn man das Angebot bekommt jemanden zu ermorden sagt man ja nicht ja sondern Nein und geht zu Polizei und zeigt den die jenige/n an.


    Und jemanden leid zu fügen und damit noch einverstanden sein indem man ja sagen würde passt nicht so zum Buddhismus wie ich ihn erfahren habe.


    Bitte antwortet mir so schnell es geht.


    Würde mich auf eure Antwort freuen.


    MFG euer Freddo999

  • Herzlich Willkommen Freddo,
    ich habe Deine Frage in den Anfängerbereich verschoben und wünsche Dir viele hilfreiche Antworten.


    Auf Deine Frage kann ich Dir nur antworten, dass Buddhisten genauso wie alle anderen Menschen in derselben Welt leben. Sie antworten so, wie sie es für richtig halten. Was mich anbelangt, sage ich Ja, wenn ich Ja meine, und Nein, wenn ich Nein meine.
    _()_ Monika

  • Zitat

    Ich frage das weil ich es in einem Buch über Buddhismus gelesen habe, weiß es aber nicht mehr genau warum es so ist und ab wann es so ist.


    Ab in die Mülltonne mit dem Buch :lol:

  • Das große "Ja" ist eine Eigenschaft (oder Fähigkeit) des wirklich weit Fortgeschrittenen.


    Es bedeutet das du gegen überhaupt nichts mehr Widerstand leisten MUSST. Du hast dann gelernt die größten Schmerzen, aber auch die größten Freuden als etwas unpersönliches anzusehen; Als etwas das dir dann aber auch nicht mehr als "äußeres" Ereignis gegenüber steht, sondern einfach nur ein Teil vom großen Ganzen sein wird.


    Das ist intellektuell nicht erfassbar. Du und die Welt, ihr werdet ab einem gewissen Zeitpunkt (beim ganzen gehen des Weges) gänzlich eins sein, so das da keine Trennung mehr zwischen Erfahrung und Erfahrendem besteht.


    Und so kommt das große "Ja" zustande.


    Hat es sich bei dem Autor zufällig um D.T. Suzuki gehandelt?

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Freddo999:

    Bitte antwortet mir so schnell es geht.


    Langsam, wir haben Zeit. Ein Schritt nach dem anderen (das ist auch Buddhismus :grinsen: )


    Zu deiner Frage: Ich sage Ja zum Leben und nein zum Kapitalismus. Nur mal so als Beispiel.
    Wenn ich lese, man dürfe nur ja sagen, kommt es mir so vor, als ob Buddhisten irgendwelche merkwürdigen Wesen von einem anderen Stern seien. Sind wir aber nicht. Wir sind auch ganz normal Mensch. :D


    Liebe Grüße
    mombour

  • Das hat uns unser Matematik Lehrer in der Schule gelernt. Eines Tages haben wir ihn gefragt, warum er ständig ja sagt. Er hatte eine reiche aber lästige schon sehr alte Tante um die er sich kümmern musst. Was immer sie kritisierte oder sich aufregte, sagte er nur "Ja". Und wieder "Ja". Die Tante eckte mit jedem an, aber er sagte immer "Ja" und als die Tante starb, erbte er alles. *schmunzel*


    Das "Ja" sagen hat z.B. hier in Kambodscha auch seine berechtigte Tradition. Immer wieder haut es irgendjemanden den Vogel raus und dann rennt er herum um schreit und ärgert sich und sucht Leute die im recht geben. Menschen regen sich gerne auf oder versuchen eine Einstellung zu etwas wahren zu machen. Hier sagt man prinzipiell "Ja", was immer jemand erzählt, sagt man "Ja". Die Leute freuen sich, bzw. fangen manche, wenn sie keinen Widerstand haben zu denken an, oder hören zu denken auf. "Ja" sagen ist wirklich Genial.
    Das kommen Nachbarn und regen sich über irgend etwas auf. "Kinder, was macht ihr, wenn die Leute so viel Unsinn reden? Wenn ich darauf eingehe, bin ich mitten im Zwist." Die Kinder: "Bei uns sagt man einfach "Ja", einfach mit "Ja" antworten, dann ist gleich wieder alles gut. Sie geht noch zu ein paar anderen und auch dort werden die Leute immer "Ja" sagen, und so vergeht das alle sehr schnell wieder."


    "Ja" sagen ist super-genial für den Alltag. Die Westler tun sich etwas schwer, weil sie sich immer wundern, warum die Leute das nicht einhalten was sie sagen. *schmunzel*
    *aufreg* "Ja, ja" *aufreg* "Ja" bis ihnen der Kragen platzt weil sie das nicht gewohnt sind *schmunzel*

  • Schüler des Buddha antworten in einer den Umständen angemessenen Art.


    Wen ein "Ja" angebracht ist, sagen sie ja.
    Wen ein "Nein" angebracht ist, sagen sie nein.


    Ansonsten dem Tipp vom Erdmaus folgen:
    Ab in die Tonne mit dem Schmöker!


    LG
    Onda

  • Na und wann sagen Buddhisten "nein" *schmunzel* wenn es ihnen nicht passt, oder wenn es der Buddha so nicht erzählt hat?


    Vor dem "nein" denke ich, gibt es noch einen weiseren Weg *schmunzel* ich weiß, wir sind den nicht so gewohnt, aber er fällt immer noch leichter als "ja" zu sagen.

  • Ja, da hast Du Recht, Hanzze, seitdem ich zu meinem Mann erstmal "Ja, da hast Du Recht" oder "ja, so auch" sage, haben wir keine Kommunikationsschwierigkeiten mehr, denn nach diesem "Ja" springt er nicht in die Verteidigungsecke, sondern hört sich meine eventuell anders ausfallende Argumentation an. So haben wir beide viel gelernt miteinander. Ja ... :D
    _()_ Monika

  • Ja *schmunzel*
    Aber das traditionelle "Ja" heißt nicht, du hast recht oder das stimmt. Es heißt einfach: "Ich respektiere deine Ansicht." Es ist eine Geste des Respekts und ein Geste die Konflikte abhält.
    So wie du ja sagst, kann das auch ziemlich verschindelich sein. Also man sollte nicht lügen, aber vielleicht dem Wort im inneren eine andere Bedeutung geben.


    "Ich höre dich"
    "Ich sehe dich"
    "Ich respektiere dich"


    *schmunzel*
    Ja... lass ihn reden... *schmunzel* Silas sind immer wichtig, man kann nichts gutes machen, in dem man die Silas übergeht. *schmunzel*

  • Hallo und danke für eure Antworten.


    Den Autor kenne ich nicht, ist langer her als ich das Buch lass und ich kenne noch nicht einmal den Titel.


    Ich schrieb das nur weil manche Menschen das was ich gelesen habe gegen mich verwenden. Wenn ich nein sage tuen sie so als wäre es jetzt auf einmal verboten nur weil ich das gelesen hatte und sie wollen mich mit dem Verbot bestrafen warum auch immer.


    Also sie nutzen es aus das Buddhisten immer "Ja" sagen müssen. Haber wie ich jetzt gelesen habe stimmt das nicht oder nur ab einem gewissen Entwicklung stand, wo es wohl ganz von selbst kommt das Große "Ja". Wenn es den so stimmt wie es da steht und man es gelernt hat.


    Sich anmassen Jemanden etwas zu verbieten und wer hat denen das erlaubt ? Sie haben sich es selbst erlaubt und das ist die Anmassung.


    MFG Freddo

  • Hanzze:

    Ja... lass ihn reden... *schmunzel* Silas sind immer wichtig, man kann nichts gutes machen, in dem man die Silas übergeht. *schmunzel*


    mann kann aber auch aus der position "Ja...red du nur"

    Zitat

    Ja... lass ihn reden


    jemanden reden lassen...
    auch Sila?

  • In Deutschland heißt


    ja = so ist es, mache ich, stimme zu usw.
    ja,ja = L.m.a. A., hier rein ... da raus, nerv nicht


    Ich würde sogar sagen, dass Buddhisten gerade am Anfang eher öfter Nein sagen.


    Das ist unheilsam ...... nein, denke/mache ich nicht
    Das tut mir nicht gut .... nein, denke/mache ich nicht
    Das tut anderen nicht gut .... nein, denke/mache ich nicht
    Das tut der Gemeinschaft nicht gut .... nein, denke/mache ich nicht


    Ehrliches "Ja sagen" muss man erst üben, ergibt sich auf dem Weg. Ja sagen zu Heilsamen und Hilfreichem.
    Scheinheiliges "ja sagen", nun ja, dass muss jeder selber überprüfen wie heilsam oder unheilsam das für einen ist. Achtsam beobachten ist auch hier das Zauberwort.


    Liebe Grüße
    Kusala


  • Ja, so habe ich es gemeint. :D

  • Sumedha,
    Na ich glaub, bei dem Hintergedanken, ist immer aversion und/oder ungeduld dabei. *schmunzel* Ja ist eigentlich ein geniales Wort, man kann es immer verwenden, wenn man es im richtigen Moment anwendet und passend betont. Ist fast so wie *schmunzel*
    Auf die Einstellung kommt's doch immer an. *schmunzel* Alleine ein "ja" kann so viel innenschau oder grübeln in Gang setzen, dass können Bücher nicht.

  • Danke für eure Antworten.


    Ich dachte mir schon das es Interpretationsfrei bleibt das geschriebene was ich las.


    Es ist halt immer das was man daraus macht, was man erlebte ganz nach den Glaubens Sätzen und Bildern die man hat, glaube ich.


    MFG Freddo

  • Ja zu allem was auch anderen hilfreich ist. (das "auch" ist sehr wichtig)

  • Hallo und danke für eure Antworten.


    Könnte das Thema schließen habe alle Antworten bekommen die Hilfreich waren, danke noch mal.


    Schuss.


    MFG Freddo.

  • Och, wir wolln aber gerne weiter Ja-Sagen üben. :lol:

  • monikamarie:

    Och, wir wolln aber gerne weiter Ja-Sagen üben. :lol:


    Liebe Monika,


    so lange es etwas sinnvolles zu erwiedern gibt - gerne :D


    Zumachen möchte ich hier eigentlich nicht. Auch wenn die Eingangsfrage beantwortet wurde besteht vielleicht Interesse weiter zu diskutieren.


    Also - benehmt Euch :grinsen:


    Bambus

    Von mehreren Theorien, die die gleichen Sachverhalte erklären, ist die einfachste allen anderen vorzuziehen.


    Die Leute von denen Du am meisten lernen kannst sind die mit denen Du nicht einer Meinung bist.