Lotussitz

  • Ich kann ihn nicht- habe es versucht, doch ich bin dafür zu ungelenkig. Kann man auch auf einem Stuhl meditieren- und wie ist es im Liegen?

  • Stuhl geht auch ^^ am besten ohne Lehne, sodass der Rücken ganz gerade ist. Beide Beine fest auf dem Boden. Aber wie wärs mit dem einfachen Schneidersitz ? oder dem halben Lotus? Aufrecht sitzen ist deshalb gut, weil es eine aufmerksame Geisteshaltung begünstigt. Im Liegen besteht die Gefahr, dass man dumpf wird oder gar einschläft. Aufrecht sitzen ist besser denke ich, vor allem am Anfang.


    Grüße
    Simo

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Simo:

    ...sodass der Rücken ganz gerade ist.


    Der (gesunde) Rücken ist in seiner natürlichen Haltung nicht 'ganz gerade', sondern geschwungen. Es gilt, nicht in einen Rundrücken vorneüber zu sacken oder (gerade bei dem Versuch, 'ganz gerade' zu sitzen) ein Hohlkreuz zu machen.


    Beim Sitzen auf dem Stuhl sollten die Oberschenkel mit dem Oberkörper einen 90°-Winkel bilden und die Füße etwa schulterbreit fest aufsetzen. Tip: benutze eines dieser (von der Seite aus gesehen dreieckigen) Bürostuhlkissen, dann hat dein Oberkörper mit ziemlicher Sicherheit die richtige Haltung. Supertip: benutze einen für deine Größe passenden Sitzball.


    Schneidersitz ist absolut ungeeignet, weil der Körper automatisch nach den Seiten schwankt. Wenn du unbedingt auf dem Boden sitzen willst, versuche den burmesischen Sitz, der ist ähnlich stabil wie der Lotossitz, aber für den durchschnittlichen Westler praktikabel. Du sitzt auf deinem Meditationskissen und ein Bein liegt vor dem anderen.

  • Zitat

    Ich kann ihn nicht- habe es versucht, doch ich bin dafür zu ungelenkig. Kann man auch auf einem Stuhl meditieren- und wie ist es im Liegen?


    Im Liegen geht das auch. Ich mache das meist vor dem Schlafengehen (dann muss ich einfach nur aufhören zu Meditieren und bin schon im Bett) oder Morgens nach dem Aufwachen.


    Allerdings ist diese Methode nicht geeignet für Menschen die zu Müdigkeit tendieren. Da ich viel Bewegung habe, bin ich auch im Liegen sehr wach, aber das ist nicht Jedermanns Sache. Ansonsten meditiere ich auch schonmal im Zug bei längeren Fahrten oder wenn ich irgendwo auf etwas warten muss (zum Beispiel im Wartezimmer).

  • Ich werde den Stuhl probieren. Das Liegen ist also völlig ungeeignet..? Was ist beim Sitzen anders als beim Liegen- geht es um Atmung, Körperhaltung?

  • Zitat

    Im Liegen geht das auch. Ich mache das meist vor dem Schlafengehen (dann muss ich einfach nur aufhören zu Meditieren und bin schon im Bett) oder Morgens nach dem Aufwachen.


    Nach dem Aufwachen meditiere ich am liebsten, da ist der Geist noch so klar und unbelastet. Das merkt man richtig.

    Zitat

    Allerdings ist diese Methode nicht geeignet für Menschen die zu Müdigkeit tendieren.


    Also ist sie für mich geeignet..!

    Zitat

    Da ich viel Bewegung habe, bin ich auch im Liegen sehr wach, aber das ist nicht Jedermanns Sache.


    Da bin ich genauso- der absolute Bewegungsmensch

    Zitat

    Ansonsten meditiere ich auch schonmal im Zug bei längeren Fahrten oder wenn ich irgendwo auf etwas warten muss (zum Beispiel im Wartezimmer).


    Es gibt so viele Orte und Gelegenheiten an und zu denen man meditieren kann! IGg könnte man auch neben einer Autobahn meditieren oder einem startenden Flugzeug.. :P

  • Nightrainmonk:

    Der (gesunde) Rücken ist in seiner natürlichen Haltung nicht 'ganz gerade', sondern geschwungen. Es gilt, nicht in einen Rundrücken vorneüber zu sacken oder (gerade bei dem Versuch, 'ganz gerade' zu sitzen) ein Hohlkreuz zu machen.


    Das ist richtig. Es heißt in den texten der rücken solle gerade wie ein Pfeil sein. Das bedeutet, das während des Sitzens das Becken leicht nach vorne gekippt wird, wodurch der untere-hintere Teil des Rückens etwas nach außen tritt. dadurch wird der Rücken ganz grade.


    Kasimir:

    Was ist beim Sitzen anders als beim Liegen- geht es um Atmung, Körperhaltung?


    Ja es geht um solche DInge. Und es geht darum, wie die Haltung das Bewusstsein beeinflusst. Im tib Buddhismus sagt man hängt die Haltung des Körpers mit den inneren Energien zusammen, die wiederum den Geist beeinflussen. Im aufrechten Sitz können diese Energien frei fließen und begünstigen so einen wachen Geist. Aber auch von unserer Gewohnheit her kann man argumentatieren: Wenn wir wach sind ist unsere normale Haltung eine aufrechte und wenn wir schlafen eine liegende. Wenn du also liegst um zu meditieren, kann es passieren, dass du schnell schläfrig wirst. Deshalb ist eine sitzende Haltung besser.
    Zum Schluss aber: mach das was für dich angenehm ist und natürlich und zwinge dich zu nichts. Wir meditieren ja nicht mit unserem Körper sondern mit unserem Geist. :D


    Alles Liebe


    Simo

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Erdmaus:
    Zitat

    Ich kann ihn nicht- habe es versucht, doch ich bin dafür zu ungelenkig. Kann man auch auf einem Stuhl meditieren- und wie ist es im Liegen?


    Im Liegen geht das auch. Ich mache das meist vor dem Schlafengehen (dann muss ich einfach nur aufhören zu Meditieren und bin schon im Bett) oder Morgens nach dem Aufwachen.


    Allerdings ist diese Methode nicht geeignet für Menschen die zu Müdigkeit tendieren. Da ich viel Bewegung habe, bin ich auch im Liegen sehr wach, aber das ist nicht Jedermanns Sache. Ansonsten meditiere ich auch schonmal im Zug bei längeren Fahrten oder wenn ich irgendwo auf etwas warten muss (zum Beispiel im Wartezimmer).


    Genau so mache ich es auch.

  • Hallo Maus, hallo Kasimir,


    Erdmaus:


    Da ich viel Bewegung habe, bin ich auch im Liegen sehr wach, aber das ist nicht Jedermanns Sache.


    Das ist erstaunlich - ich hab auch viel Bewegung, aber gerade deshalb bin ich sehr müde, wenn ich im Bett liege! :lol:


    Kasimir:


    Nach dem Aufwachen meditiere ich am liebsten, da ist der Geist noch so klar und unbelastet. Das merkt man richtig.


    So unterschiedlich sind die Leute - ich habs auch morgens versucht, aber da ist mein Geist noch viel zu vernebelt. Am liebsten meditiere ich am Nachmittag oder abends - aber abends dann im Sitzen, damit ich nicht zu müde werde :D


    Viele Grüße,
    Lotusbluete

  • Zitat

    Das ist erstaunlich - ich hab auch viel Bewegung, aber gerade deshalb bin ich sehr müde, wenn ich im Bett liege! :lol:


    *g* ich meine das anders. Natürlich bin ich direkt nach der Bewegung auch müd, aber im Allgemeinen bin ich durch die Bewegung fitter und somit tendiere ich nicht zur Müdigkeit. Das meinte ich. Direkt nach dem Sport bin ich auch ko :lol:


    lg
    maus

  • Wenn man alt und krank ist, mag das sitzen auf einem Stuhl vielleicht angebracht sein. Alles andere ist eine Ausrede, auf zum richtigen sitzen bedarf es eines Willens und der richtigen Ausdauer. Man kann hier durchaus die Elemente des achtfachen Pfades in selber Weise integrieren. Der Körper entspricht der Geisteshaltung, eine Unterwürfige Geisteshaltung, formt einen Buckel. Eine mitleidige Geisteshaltung macht einen fett. Eine stolze Geisteshaltung macht einen starr. Eine unflexible Geisteshaltung macht einen unbeweglich. Und wenn jemand faul ist ist er auch körperlich faul. *schmunzel*


    Burmesisch zu sitzen (entspricht etwa unserem Schneidersitz) ist auch gut. Das Dhamma an seine Gewohnheiten anzupassen macht keinen Sinn, seine Gewohnheiten mit Hilfe des Dhammas zurechtzubiegen und frei zu werden hingegen das Ziel. *schmunzel* Alles was weh tut hat seinen Grund, halt nicht daran fest.


    Der schöne Nebeneffekt des ganzen ist, dass du keine oder nur wenige Möbel mehr brauchst, damit hilfst du allen Wesen dieser Welt. *schmunzel*


    Der Geist formt nicht nur unseren Körper sondern auch unsere Welt.

  • Kasimir:

    Ich kann ihn nicht- habe es versucht, doch ich bin dafür zu ungelenkig. Kann man auch auf einem Stuhl meditieren- und wie ist es im Liegen?


    Schlechte Alternative. Und niemand kann sofort im Voll-Lotus sitzen.
    Fang mit Burmesisch an und nach einer gewissen Zeit klappt das schon mit dem Halb-Lotus. Man muß nur jeden Tag was dafür tun - falls Du das nicht willst, brauchst Du auch nicht mit "Meditieren auf dem Stuhl" anzufangen - reine Zeitverschwendung - und auch gefährlich: Ich hab schon Leute gesehen, die "ganz gerade" seitlich vom Stuhl gekippt sind.


    _()_

  • Auch wieder schön, wie hier jetzt auf eine einfache Sachlage ('Ich setz' mich jetzt auf einen Stuhl und meditiere.') Gedankenmüll gehäuft wird: fette Geisteslagen, faule, unterwürfige Buckel...
    Wie doch der Geist Amok läuft, wenn unser Stolz ('Ich sitze im absolut korrekten, preußisch-japanischen Lotossitz - alle anderen sind hedonistische Penner!') bedroht wird...


    Übrigens haben die Römer ein Weltreich erobert, während sie im Liegen aßen... :D

  • Aber nur ein Weltreich und nicht ihren Geist *schmunzel*

  • Mir scheint es so als ob der Geist oft nicht in Ruhe verweilen will. Es entstehen dann alle möglichen Gedanken. Die dienen dann dazu eben "nicht" zu meditieren. Eine andere Waffe des "nicht-meditierens" die dich angreifen kann ist das Wegnicken, Einschlafen. Wenn Du liegst besteht die Gefahr, dass man dann einfach voll einschläft und das dann garnicht mitbekommt, das sich die Waffe des Wegnickens gegen dich verwendet.

  • Nightrainmonk:

    Auch wieder schön, wie hier jetzt auf eine einfache Sachlage ('Ich setz' mich jetzt auf einen Stuhl und meditiere.') Gedankenmüll gehäuft wird: fette Geisteslagen, faule, unterwürfige Buckel...
    Wie doch der Geist Amok läuft, wenn unser Stolz ('Ich sitze im absolut korrekten, preußisch-japanischen Lotossitz - alle anderen sind hedonistische Penner!') bedroht wird...


    Übrigens haben die Römer ein Weltreich erobert, während sie im Liegen aßen...


    :lol::lol::lol:
    Ja, und auch wenn's keiner wahrhaben will, in Rom wird noch immer regiert über ein Millionenheer von Katholiken.
    _()_ Monika

  • Nightrainmonk:

    Auch wieder schön, wie hier jetzt auf eine einfache Sachlage ('Ich setz' mich jetzt auf einen Stuhl und meditiere.') Gedankenmüll gehäuft wird: fette Geisteslagen, faule, unterwürfige Buckel...
    Wie doch der Geist Amok läuft, wenn unser Stolz ('Ich sitze im absolut korrekten, preußisch-japanischen Lotossitz - alle anderen sind hedonistische Penner!') bedroht wird...
    Übrigens haben die Römer ein Weltreich erobert, während sie im Liegen aßen... :D


    Natürlich. Lange nicht so ne bunte Projektionsgirlande gesehen.


    Übrigens - an Dich war meine Antwort nicht gerichtet und ich habe auch nur von einfachen Sachlagen berichtet: für einen gesunden Menschen gibt es kein Argument, nicht auf dem Boden im Burmesischen oder Halblotus zu sitzen, vielleicht brauchts ein Jahr, eher weniger. "Ungelenkig" - wenn sonst nix ist, ist einfach nur ne billige Ausrede. Wenn man so anfängt, wird das mit der "Meditation" eh nix.


    _()_

  • Nightrainmonk:

    Auch wieder schön, wie hier jetzt auf eine einfache Sachlage ('Ich setz' mich jetzt auf einen Stuhl und meditiere.') Gedankenmüll gehäuft wird: fette Geisteslagen, faule, unterwürfige Buckel...
    Wie doch der Geist Amok läuft, wenn unser Stolz ('Ich sitze im absolut korrekten, preußisch-japanischen Lotossitz - alle anderen sind hedonistische Penner!') bedroht wird... :D


    Nicht unbedingt Stolz, aber Ergreifen und Verdinglichen von an sich Nebensächlichem. Ist so ähnlich wie wenn die Tibeter sagen, dass man nur in einer bestimmten Richtung eine Stupa umrunden darf oder die Mala so oder anders rum drehen muss ...


    Zur Ritualisierung neigt sich so mancher Geist ... von wegen "Form ist Leere" ... die wird dann leicht sehr substanziell, diese "Form"



    Grüße
    TM

  • TMingyur:

    Nicht unbedingt Stolz, aber Ergreifen und Verdinglichen von an sich Nebensächlichem.


    Wenn Körper-Geist eine untrennbare Einheit ist, dann ist die Körperhaltung keine Nebensächlichkeit - es sei denn man leugnet diesen fundamentalen Zusammenhang.
    Die Sitzpositionen, in denen Steiß und Knie über Kissen und Boden ein gleichschenkliges Dreieck bilden, sind nun mal die stabilsten und ermöglichen eine tatsächlich andauernde gerade Sitzhaltung ohne ständige Korrektur - es sitzt sich quasi von selbst. Wie es richtig geht, sollte man gezeigt bekommen. Wenn man trotz regelmäßiger Übung ständig weiter Schmerzen hat, ist die Sitzhaltung falsch. Auf den Vesakh-Festen kann man auch regelmäßig gut beobachten, wer als Lehrer in Frage kommt.


    _()_

  • TMingyur,
    mit Einsicht wird man es so und so richtig tun *schmunzel* nur ist das halt für viele ein ungeschützter langer Weg. Also warum verdinglichen, einfach auf die Neigungen hören. Ich bring's hier noch mal an *schmunzel*


  • Nightrainmonk:

    Auch wieder schön, wie hier jetzt auf eine einfache Sachlage ('Ich setz' mich jetzt auf einen Stuhl und meditiere.') Gedankenmüll gehäuft wird: fette Geisteslagen, faule, unterwürfige Buckel...
    Wie doch der Geist Amok läuft, wenn unser Stolz ('Ich sitze im absolut korrekten, preußisch-japanischen Lotossitz - alle anderen sind hedonistische Penner!') bedroht wird...


    Übrigens haben die Römer ein Weltreich erobert, während sie im Liegen aßen... :D