Populärer westlicher "Buddhismus"


  • Das ist die Theravada-Sichtweise, Accinca.

    Kein "Ich" - keine Probleme.


  • Und die der Lehre des Buddha auch.

  • Zitat

    accinca: Und die der Lehre des Buddha auch.


    Da fragen wir mal Buddha selber nach,
    ob er dann auch accincas Meinung teilt ?
    Ich denk mal,
    eher wohl,
    Nicht.


      »"Für einen Mönch, der alles Wirken aufgab,
      Wie Staub abschüttelt, was er einst gewirkt,
      vom "Mein" befreit, endgültig feststeht,
      für den gibt’s nichts zu klagen bei den Menschen."
      «


    UDĀNA Ud.III.1. KARMA


    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema


  • Dorje Sema:
    Zitat

    accinca: Und die der Lehre des Buddha auch.


    Da fragen wir mal Buddha selber nach,
    ob er dann auch accincas Meinung teilt ?
    Ich denk mal, eher wohl, Nicht.


    War mir bei dir eh klar.

    Einmal editiert, zuletzt von accinca ()

  • Simo:
    TMingyur:

    Weil sich im Zuge ungestörter Albernheiten das dhamma so schön unterminieren lässt?


    Jaja, und sogar noch viel besser als im Zuge ungestörter Verbissenheit ^^


    Du verwechselst angemessene Nüchternheit mit "Verbissenheit", weil du deiner Vorliebe nach ablenkender Unterhaltung und Spaß selbst im Kontext Buddha-dhamma nicht entsagen kannst. Warum? Weil du den Ernst der Lage nicht erkannt hast.


    Nun brauchst du nur noch einen Clown zum "Lehrer" küren und du hast dein Spaß-Dhamma.


    Viel Spaß!



    Grüße
    TM

  • Wenn Sie mal an den Punkt angelangt sein sollten, an dem Sie nicht mehr über Ihren eigenen
    Weg lachen können, halten Sie sofort inne und finden Sie heraus, wieso.


    Daniel Ingram

  • Onda:

    Wenn Sie mal an den Punkt angelangt sein sollten, an dem Sie nicht mehr über Ihren eigenen
    Weg lachen können, halten Sie sofort inne und finden Sie heraus, wieso.


    Daniel Ingram


    Das kann man jetzt pro oder contra "übers dhamma lachen" verstehen. Ich kenne den Herrn Ingram nicht. Was will er denn damit sagen?



    Grüße
    TM

  • Du urteilst vorschnell, lieber TMingyur.


    TMingyur:

    weil du deiner Vorliebe nach ablenkender Unterhaltung und Spaß selbst im Kontext Buddha-dhamma nicht entsagen kannst. Warum? Weil du den Ernst der Lage nicht erkannt hast.


    Worauf beziehst du diese Behauptung? Sie ist ohne jeglichen Grund.


    TMingyur:

    Simo hat geschrieben:
    Ja genau! Diesen Trunkenbold ... sind tolle Geschichten mit viel zu lachen


    Dann habt ihr euch im tibetischen Buddhisten auf den Spaß an Geschichten verlegt. Nun gut.


    Falls du es auf diesen Post beziehst wirst du erkennen, dass du wiedereinmal Opfer deiner vorschnellen Abneigung geworden bist, ohne über meine Antwort angemessen nachzudenken.

    Kein "Ich" - keine Probleme.


  • Es geht um Humor. In seiner edelsten Form ist er das Vermögen, über sich selbst zu lachen.
    Man sollte sich nie zu ernst nehmen.
    Eigentlich könnte der Achfache Pfad auch noch um ein Glied erweitert werden:
    Rechter Humor. Der könnte dann als Gegengewicht zur "Rechten Anstrengung" fungieren. Und schadet nie.


    LG
    ONda

  • mirco:

    Also, Sinn für Humor über sich selbst zu entwickeln ist der Weg zu spiritueller Gesundheit.


    genau :)


  • Letzteres ist wohl wahr. Jedoch scheint mir, dass nun zweierlei vermengt wird:
    1. über sich selbst lachen
    2. übers dhamma lachen


    Ich habe mich bislang ausschließlich zu Punkt 2 geäußert.


    Onda:


    Eigentlich könnte der Achfache Pfad auch noch um ein Glied erweitert werden:
    Rechter Humor.


    Dann hieße er neunfacher Pfad und wäre nicht der Pfad den der Buddha lehrt.


    Onda:

    Der könnte dann als Gegengewicht zur "Rechten Anstrengung" fungieren. Und schadet nie.


    Ich verstehe nicht, warum die rechte Anstrengung des 8fachen Pfade ein Gegengewicht brauchen sollte.



    Grüße
    TM


  • Armer Simo, du fühlst dich missverstanden?


    Vielleicht kannst du ja zur Klärung den Zusammenhang deiner beiden Aussagen erläutern:


    Zitat

    oft haben wir auch falsche Vorstellungen davon wie ein Lehrer zu sein hat ... :D Man denke an Drukpa Künleg..



    Ja genau! Diesen Trunkenbold ... sind tolle Geschichten mit viel zu lachen



    Grüße
    TM

  • TMingyur:


    Letzteres ist wohl wahr. Jedoch scheint mir, dass nun zweierlei vermengt wird:
    1. über sich selbst lachen
    2. übers dhamma lachen
    Ich habe mich bislang ausschließlich zu Punkt 2 geäußert.


    Ingram meinte Punkt 1.


    Onda:


    Eigentlich könnte der Achfache Pfad auch noch um ein Glied erweitert werden:
    Rechter Humor.


    TMingyur:

    Dann hieße er neunfacher Pfad und wäre nicht der Pfad den der Buddha lehrt.


    Das ist jetzt ein schönes Bsp. für eine humorlose Antwort.


    Onda:

    Der [Humor] könnte dann als Gegengewicht zur "Rechten Anstrengung" fungieren. Und schadet nie.


    TMingyur:

    Ich verstehe nicht, warum die rechte Anstrengung des 8fachen Pfade ein Gegengewicht brauchen sollte.
    Grüße
    TM


    Wenn aus der Anstrengung Verkniffenheit wird, dann kann Humor eine schöne Lockerungsübung sein.
    Ich plädiere für den Neunfachen Pfad.
    Keep smiling! (and not schmunzling).


    LG
    Onda

  • Gerade wenn man den Ernst der Lage verstanden hat, ist das ein sehr guter Grund zum Rumkugeln und sich Todlachen.
    Das Dharma ist geradezu lächerlich komisch, wenn man verstanden hat um was es in Wirklichkeit geht und der Buddha Gautama gibt einen wunderbaren Clown ab.
    Angemessenheit steht einem steifen Beamten aus dem 19. Jahrhundert gut zu Gesicht. Selbst ein Mingyur sollte sich der Albernheit einer meditativen Haltung bewußt sein :D
    Amüsierte Grüße
    Bishafu

    TMingyur:


    Jaja, und sogar noch viel besser als im Zuge ungestörter Verbissenheit ^^


    Du verwechselst angemessene Nüchternheit mit "Verbissenheit", weil du deiner Vorliebe nach ablenkender Unterhaltung und Spaß selbst im Kontext Buddha-dhamma nicht entsagen kannst. Warum? Weil du den Ernst der Lage nicht erkannt hast.


    Nun brauchst du nur noch einen Clown zum "Lehrer" küren und du hast dein Spaß-Dhamma.


    Viel Spaß!



    Grüße
    TM[/quote]

  • Bhante Vimalaramsi Mahathera:


    Also, Sinn für Humor über sich selbst zu entwickeln ist der Weg zu spiritueller Gesundheit.

  • Bishafu_2:

    Gerade wenn man den Ernst der Lage verstanden hat, ist das ein sehr guter Grund zum Rumkugeln und sich Todlachen.
    Das Dharma ist geradezu lächerlich komisch, wenn man verstanden hat um was es in Wirklichkeit geht und der Buddha Gautama gibt einen wunderbaren Clown ab.


    Dann wünsche ich noch viel Spaß bei der schenkelklopfenden Praxis.



    Grüße
    TM

  • TMingyur:

    Dann wünsche ich noch viel Spaß bei der schenkelklopfenden Praxis.


    wasn das für ne praxis?

  • Wirklicher Humor hat nichts mit Spaß zu tun, sondern mit Wohlwollen, Mitgefühl und Liebe, mit sich selbst und mit den anderen. Für mich ist Humor ein Zeichen des Fortschritts, falls man ihn nicht von zuhause aus mitbekommen hat, denn dann ist das Herz ja ohnehin schon mit Güte gesegnet. :D
    _()_ Monika

  • Onda:
    Onda:


    Eigentlich könnte der Achfache Pfad auch noch um ein Glied erweitert werden:
    Rechter Humor.


    TMingyur:

    Dann hieße er neunfacher Pfad und wäre nicht der Pfad den der Buddha lehrt.


    Das ist jetzt ein schönes Bsp. für eine humorlose Antwort.


    Aus meiner Perspektive eine angemessene Antwort was das dhamma angeht, wo es nichts gibt worüber zu lachen wäre.


    Onda:
    Onda:

    Der [Humor] könnte dann als Gegengewicht zur "Rechten Anstrengung" fungieren. Und schadet nie.


    TMingyur:

    Ich verstehe nicht, warum die rechte Anstrengung des 8fachen Pfade ein Gegengewicht brauchen sollte.
    Grüße
    TM


    Wenn aus der Anstrengung Verkniffenheit wird, dann kann Humor eine schöne Lockerungsübung sein.


    Es war von rechter Anstrengung die Rede. Ich verstehe nicht, wie da Verkniffenheit sein könnte? Albernheit ist da natürlich auch nicht.


    Onda:


    Ich plädiere für den Neunfachen Pfad.
    Keep smiling! (and not schmunzling).


    Die Entscheidungsfreiheit bzgl. dem was du machst liegt ganz bei dir.



    Grüße
    TM

  • TMingyur:


    Es war von rechter Anstrengung die Rede. Ich verstehe nicht, wie da Verkniffenheit sein könnte? Albernheit ist da natürlich auch nicht.


    Ich glaube, du hast noch nicht verstanden, was Humor ist.
    Versuch einfach, im Humor einen Aggregatzustand des Gleichmuts zu erblicken. Das hat mit Albernheit nichts zu tun.
    Versuch, die Qualität der Gelassenheit im Humor zu sehen.
    Versuche, ihn als Instrument des Mittleren Weges und als Gegengift zur Verkniffenheit zu betrachten.
    (Da gibt es ein schönes Sutra von einem übereifrigen Ex-Musiker, dem der Buddha das Gleichnis von der zu lockeren und der zu stark gespannten Saite eines Instrumentes nahelegt. Ist die Saite zu schlapp, kommt kein Ton raus. Ist sie zu stark gespannt (Übereifer) dann reißt sie.)


    In diesem Sinne: Es lebe der Neunfache Pfad.


    LG
    Onda

  • Onda:
    TMingyur:


    Es war von rechter Anstrengung die Rede. Ich verstehe nicht, wie da Verkniffenheit sein könnte? Albernheit ist da natürlich auch nicht.


    Ich glaube, du hast noch nicht verstanden, was Humor ist.


    So so. Na wenn du mal verstanden hast was "recht" in "rechte Anstrengung" bedeutet ...



    Grüße
    TM

  • Es ist auf dem Weg unnötig und sogar vom Weg abbringend irgendwas entwickeln zu WOLLEN, auch Humor.
    Die Geistesnatur hat drei Wesensmerkmale: Mitgefühl, Weisheit,Gleichmut. Diese drei Dinge aufgrund der Praxis zu empfinden,
    nicht indem man sie künstlich kreiert, bringt Lockerheit, Freude, Charme und Witz mit sich. Lazy Lama ! Lazy Dharma.
    Wer sich über die Lehre und Buddha lustig macht ohne den Geist der Praxis, wird nicht lange was zu lachen haben.
    Sein Lachen ist ein Lachen des Mundes und des Verstandes, nicht des Herzens.

  • Darum ging es hier nicht, Onyx. Es geht auch nicht darum, Humor zu entwickeln, sondern Humor ist eine ganz natürliche Frucht, so wie Liebe, Güte, Wohlwollen erscheinen - wie Du ja selbst (wie ich finde, etwas verwirrend) nachlegst. :lol:
    _()_ Monika

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Onyx9:

    Es ist auf dem Weg unnötig und sogar vom Weg abbringend irgendwas entwickeln zu WOLLEN, auch Humor.
    Die Geistesnatur hat drei Wesensmerkmale: Mitgefühl, Weisheit,Gleichmut. Diese drei Dinge aufgrund der Praxis zu empfinden,
    nicht indem man sie künstlich kreiert, bringt Lockerheit, Freude, Charme und Witz mit sich. Lazy Lama ! Lazy Dharma.
    Wer sich über die Lehre und Buddha lustig macht ohne den Geist der Praxis, wird nicht lange was zu lachen haben.
    Sein Lachen ist ein Lachen des Mundes und des Verstandes, nicht des Herzens.


    AMEN