Überzeugungen und Vergänglichkeit... geht das?

  • hallo, in die werte runde,


    ich frage mich wie lässt sich "Überzeugung" und "Vergänglichkeit" vereinbaren?
    es ist doch so das (hier) jeder (s)einer Überzeugung folgt, sie kund tut und wenn nötig verteidigt.


    da aber alles erfahrbar vergänglich ist, wie ist es mit der Überzeugung?


    bin gespannt wie ihr darüber denkt?


    _()_

  • Hi Sumedha,
    ich bin nur noch von einer Über-Zeugung über-zeugt und das be-zeuge ich hiermit


    Leben ist Leiden
    es gibt eine Ursache des Leidens
    es gibt ein Ende des Leidens
    und es gibt einen Weg daraus


    Daraus folgt, dass ich der Lehre Buddhas so gut es geht, folge. Ich bin also aus Über-Zeugung folg-sam :lol: .


    Alle anderen alten Überzeugungen werden bei Auftauchen gründlich angeschaut, ggf. noch eine Zeit aufrecht erhalten, jedoch meistens sofort zum Verlöschen gebracht.
    Falls Du eine bei mir findest, die ich nicht sehe, bitte gib mir einen Tipp, damit ich mich nicht irre. Danke :D


    _()_ Monika

  • Zitat

    Überzeugungen und Vergänglichkeit... geht das?


    Ich bin davon überzeugt, dass der Mount Everest auch morgen noch an seinem Platz steht. Der Berg ist zwar vergänglich, aber die Vergänglichkeit spielt sich in Zeitskalen ab, welche bezogen auf mein Leben so lang sind, dass ich getrost von der Beständigkeit des Berges ausgehen kann.


    Man kann auch überzeugt sein die Funktionsweise von etwas verstanden zu haben. Die Funktionsweise selber kann durchaus relativ stabil und in gewissen Zeitskalen beständig sein. Daher passen Überzeugung und Vergänglichkeit durchaus zusammen. Vergänglichkeit bedeutet nicht Chaos. Alles verändert sich mit einer bestimmten Geschwindigkeit und nicht völlig willkürlich. Aus diesem Grunde kann man sich auf einige Dinge auch ganz gut verlassen.


    die Lehre vom Buddha wird auch irgendwann einmal obsolet sein. Es handelt sich um eine Lehre von Menschen für Menschen und irgendwann wird es auch einmal keine Menschen mehr geben, oder der Mensch wird sich im Laufe von Jahrmillionen genetisch so verändern, dass die Lehre nicht mehr passt. Aber diese Zeitskalen sind für uns völlig unbedeutend.


    lg
    maus

  • Erdmaus:

    die Lehre vom Buddha wird auch irgendwann einmal obsolet sein. Es handelt sich um eine Lehre von Menschen für Menschen und irgendwann wird es auch einmal keine Menschen mehr geben, oder der Mensch wird sich im Laufe von Jahrmillionen genetisch so verändern, dass die Lehre nicht mehr passt. Aber diese Zeitskalen sind für uns völlig unbedeutend.
    maus


    Die Lehre des Buddha ist zwar nicht an Menschen gebunden aber
    sie trifft nur zu, solange es Leben gibt. Genetische Veränderungen
    sind dabei aber ohne Bedeutung.

  • sumedhâ:

    ich frage mich wie lässt sich "Überzeugung" und "Vergänglichkeit" vereinbaren?


    Ganz einfach. Überzeugung ist vergänglich

  • @Monika,
    ich fühle mich ab sofort berufen als "Überzeugungs detektor" zu fungieren :D


    @Mausi,
    ich meinte die Überzeugung eher im kontext der Buddhistischen Lehre, nach dem Motto: "alles ist vergänglich, was ist mit der Überzeugung"? ...unterliegt sie auch der vergänglichkeit?
    müsste sie, wenn alles vergänglich ist.
    wenn ich an meinen Überzeugungen festhalte ist es vereinbar mit dem "gesetzt " der vergänglichkeit? natürlich kann es auch nicht sein das ich permanennt meine "Überzeugung" ändere, aber das bewustsein haben das meine heutige Überzeugung durch reflektion, durch neue erkentnisse eine korrektur erfahren kann.


    accinca:

    Genetische Veränderungen
    sind dabei aber ohne Bedeutung.


    und warum bittschön nicht?


    _()_

  • TMingyur:
    sumedhâ:

    ich frage mich wie lässt sich "Überzeugung" und "Vergänglichkeit" vereinbaren?


    Ganz einfach. Überzeugung ist vergänglich


    davon bin ich überzeugt :D
    *schmunzel*


    _()_

  • sumedhâ:
    TMingyur:

    Ganz einfach. Überzeugung ist vergänglich


    davon bin ich überzeugt :D
    *schmunzel*


    _()_


    Und bist du bereit deine Überzeugung zu verteidigen?

  • TMingyur:

    Und bist du bereit deine Überzeugung zu verteidigen?


    NEIN!!! (20:56 rumänische Zeit)


    *schmunzel*


    _()_


  • Natürlich bist du das


  • Darfst Du eigentlich so viel schmunzeln, ist das nicht urheberrechtlich geschützt? :lol: Oder bist Du etwa Hanzze in der Verkleidung von Sumedha?

  • TMingyur:

    Natürlich bist du das


    du bist überzeugt das es so ist? und wenn wie gelangst du zu dieser überzeugung?


    monikamarie:

    Darfst Du eigentlich so viel schmunzeln, ist das nicht urheberrechtlich geschützt?


    ich werde noch mal ausdrücklich Hanzze um genemigung bitten... er lässt sich sicher nicht überzeugen hier zu posten um das zu bestätigen.... :D

    Zitat

    :lol: Oder bist Du etwa Hanzze in der Verkleidung von Sumedha?


    weder passen mir Hanzzes schuhe noch ihm meine....


    **schmunzel**


    _()_

  • sumedhâ:
    accinca:

    Genetische Veränderungen
    sind dabei aber ohne Bedeutung.


    und warum bittschön nicht?_()_


    Weil die Lehre für alle gilt auch wenn sie es nicht alle wissen.

  • accinca:
    sumedhâ:


    und warum bittschön nicht?_()_


    Weil die Lehre für alle gilt auch wenn sie es nicht alle wissen.


    für alle wesen? hab ich das richtig verstanden accinca?


    _()_

  • g

    2 Mal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • sumedhâ:
    accinca:


    Weil die Lehre für alle gilt auch wenn sie es nicht alle wissen.


    für alle wesen? hab ich das richtig verstanden accinca? _()_


    Das kann ich nur hoffen. Ich weiß ja nicht was du damit meinst.
    Für alle Wesen bedeutet, daß alle Wesen dem Leiden der Vergänglichkeit
    unterliegen und die vier Heilswahrheiten deswegen auf sie zutreffen.
    Mit anderen Worten alle unterliegen der Leidensnatur.

  • sumedhâ:
    TMingyur:

    Natürlich bist du das


    du bist überzeugt das es so ist?


    Wer sollte überzeugt oder nicht überzeugt sein?

  • TMingyur:
    sumedhâ:

    du bist überzeugt das es so ist?


    Wer sollte überzeugt oder nicht überzeugt sein?



    Quelle: Google Bilder


    **schmunze**


    _()_

  • TMingyur:
    sumedhâ:

    du bist überzeugt das es so ist?


    Wer sollte überzeugt oder nicht überzeugt sein?


    Buddhistische Rhetorik.
    LG
    Onda

  • Onda:

    Buddhistische Rhetorik.


    In Anlehnung an einen bekannten Rhetoriker: :)


    z.B.

    Zitat


    17. "Wenn er verweilt, indem er Aufstieg und Untergang in diesen fünf Daseinsgruppen, an denen angehaftet wird, betrachtet, dann wird der Dünkel 'Ich bin', der auf diesen fünf Daseinsgruppen, an denen angehaftet wird, beruht, in ihm überwunden. Wenn das der Fall ist, versteht jener Bhikkhu so: 'Der Dünkel 'Ich bin', der auf diesen fünf Daseinsgruppen, an denen angehaftet wird, beruht, ist in mir überwunden [4].' Auf diese Weise hat er Wissensklarheit in Bezug darauf."
    http://palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m122z.html

  • TMingyur:


    17. "Wenn er verweilt, indem er Aufstieg und Untergang in diesen fünf Daseinsgruppen, an denen angehaftet wird, betrachtet, dann wird der Dünkel 'Ich bin', der auf diesen fünf Daseinsgruppen, an denen angehaftet wird, beruht, in ihm überwunden. Wenn das der Fall ist, versteht jener Bhikkhu so: 'Der Dünkel 'Ich bin', der auf diesen fünf Daseinsgruppen, an denen angehaftet wird, beruht, ist in mir überwunden [4].' Auf diese Weise hat er Wissensklarheit in Bezug darauf."
    http://palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m122z.html

    [/quote]


    Ich finde ja man sollte "Entstehen und Vergehen" übersetzen und
    nicht "Aufstieg und Untergang".

  • offensichtlich habe ich mich in der fragestellung nicht deutlich genug ausgedrückt....


    **schmunzel**


    _()_

  • sumedhâ:

    da aber alles erfahrbar vergänglich ist, wie ist es mit der Überzeugung?


    Auch Überzeugungen sind vergänglich.
    Wie sagte Adenauer so schön:
    "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern".


    Auch strammste nationalsozialistische Überzeugungen haben in der Zeit nach 1945 in der BRD eine überraschend schnelle Vergänglichkeit an den Tag gelegt.


    LG
    Onda

  • Onda:
    sumedhâ:


    da aber alles erfahrbar vergänglich ist, wie ist es mit der Überzeugung?


    Auch Überzeugungen sind vergänglich.
    Wie sagte Adenauer so schön:
    "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern".
    Auch strammste nationalsozialistische Überzeugungen haben in der Zeit nach 1945 in der BRD eine überraschend schnelle Vergänglichkeit an den Tag gelegt. Onda


    Wieso, ist der Mauerbau schon solange her?

  • Es ist doch so: wenn jemand eine Überzeugung kundtut und insgeheim oder offen weiß sie beruht nur auf seiner begrenzten Wahrnehmungsfähigkeit,
    dann wird sie nur als ein Schemen geäußert und als ein Schemen verstanden und angeboten; dann ist da auch keine Furcht und Aversion; und selbst wenn solches geäußert wird hat sie mehr mit einem Schutzbedürfnis gegenüber der Lehre zutun als mit persönlichem Dünkel oder Eigennutz.
    Ganz ehrlich: wer hier postet um sich selbst zu erhöhen kommt eh nicht weit.
    Er wird die ganze Gewalt des WWW erfahren: Vergänglich, substanzlos, - leidvoll.
    Wer das mitnimmt und noch auf Meinungen beharrt und noch an Meinungen leidet, der hängt eben am Netz, am Ego.