Absichtslosigkeit

  • accinca:
    Elliot:


    Dass es außerhalb der Vertiefungen so etwas wie anhaltende völlige Absichtslosigkeit geben kann, halte ich aber für unrealistisch. Elliot


    Ich nicht. Natürlich würde ich jemand der sich gerade für den Almosengang fertig macht nicht
    gerade als absichtslos bezeichnen.


    Dies ist keine "Absicht" im hier gemeinten Sinne - sondern nur ein Entschluß, der sich auf das Nächstliegende bezieht. Zur "Absicht" wird es erst, wenn daran irgendwelche Erwartungen geknüpft wird, etwa an die Art des Almosen, oder an den Verdienst des Almosenganges usw.


    _()_

  • Das wäre aber ziemlich spielverderbend. *schmunzel* Was stimmt den daran nicht? Oder wie würdest du es anders erklären?

  • Sicher? *schmunzel*


    Zitat

    Es ist, o Rādha, wie wenn kleine Knaben oder Mädchen mit Sandburgen spielen. Solange sie zu diesen Sandburgen nicht die Gier verloren haben, Willen, Dürsten, Verlangen und Begehren nicht verloren haben, da hängen sie an diesen Sandburgen, sind vernarrt in sie, schätzen und lieben sie leidenschaftlich.


    Wenn aber, o Rādha, diese kleinen Knaben oder Mädchen die Gier nach diesen Sandburgen verloren haben, den Willen, das Dürsten, Verlangen und Begehren verloren haben, da werden sie diese Sandburgen mit Händen und Füßen niederreißen, zerstören und zertrümmern, werden aufhören, damit zu spielen.


    diese Lebewesen

  • Die Frage lautete doch:


    Charlie:

    Im Zen gibt es das Konzept der "Absichtslosigkeit". Der Praktizierende versucht, Zweckdenken hinter sich zu lassen. Er denkt nicht "Ich praktiziere, um x zu erreichen". Geht das aber: etwas tun, ohne dabei ein Ziel zu verfolgen?


    Speziell zum Zen kann ich da nichts sagen, aber allgemein zu Praxis und Erwartungen wird ganz klar gesagt:


    Zitat

    "Welche Mönche und Brahmanen auch immer Richtige Ansicht haben, Richtige Absicht, Richtige Rede, Richtiges Handeln, Richtige Lebensweise, Richtige Anstrengung, Richtige Achtsamkeit und Richtige Konzentration, wenn sie Erwartungen haben und sie führen das heilige Leben, so sind sie in der Lage, Frucht hervorzubringen; wenn sie keine Erwartungen haben und sie führen das heilige Leben, so sind sie immer noch in der Lage, Frucht hervorzubringen; wenn sie Erwartungen haben, als auch keine Erwartungen haben und sie führen das heilige Leben, so sind sie immer noch in der Lage, Frucht hervorzubringen; wenn sie weder Erwartungen haben noch keine Erwartungen haben und sie führen das heilige Leben, so sind sie immer noch in der Lage, Frucht hervorzubringen. Warum ist das so? Weil jener (richtige Pfad) eine angemessene Methode ist, um Frucht hervorzubringen." (http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m126z.html)


    Und speziell zum Thema Meditation:


    Charlie:

    Sich ohne Absicht hinsetzen? Ohne Absicht meditieren?


    ... wird ebenso klar gesagt:



    Unter der Prämisse, dass jedwede Absicht entweder unheilsam oder heilsam ist, lässt sich also folgern, dass die in die Tat umgesetzte Absicht, zu meditieren - sei sie an Erwartungen geknüpft oder nicht - bei dieser Praxis wenigstens für einen gewissen Zeitraum zu völliger Absichtlosigkeit führt.


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot