Beiträge von diamant

    Sudhana:

    Zitat

    Ich habe mir Rei Hos Vortrag nicht angehört und habe auch nicht vor, das zu tun.


    Siehst du, und ich mache eben meine Hausaufgaben. Denn der Podcast ist der Ausgangspunkt dieses Threads. Und von daher stellt sich die Frage, ob Hatlapa das Koan versteht.


    Zitat

    Eine solche Hecke trennt in traditionellen Zenklöstern die Latrinen ab


    Auch in Yunmens Kloster? Oder redest du von japanischen? Da geht nämlich gerne was durcheinander. In Shodo Haradas Kommentar wird z.B. von Gardenien und Kamelien gesprochen, die da um das Klo angepflanzt würden.


    Womit wir wieder beim Vortrag wären. Das ist nämlich NICHT das Problem des Podcasts, denn da gibt es weder eine Hecke noch einen Zaun (allerdings sehr reichlich "Blumen").


    Zitat

    Und ausgerechnet diese abwegige Übersetzung bemühst Du, um Rei Ho zu "widerlegen" ...


    Ja, weil ich weiß, worum es in dem Koan geht. Nämlich nicht um den Unterschied Hecke oder Zaun (ein Wort, das, wie du selbst zitierst, sogar Hisamatsu benutzte), sondern darum, dass man die Hecke oder den Zaun nicht unterschlägt.


    Zitat

    Sekidas "garden" ist reine Fantasie


    Da du den Podcast nicht gehört hast, ist dir wohl entgangen, dass Hatlapa selbst "Blumengarten" sagte. Steht allerdings bereits in meinem ersten Beitrag.


    Zitat

    Meinst Du damit Sekida?


    Sekida war ein Soto-Mönch.

    Zitat

    ist aber nicht notwendig - auch nicht die exakte Aussprache der Namen.


    Wer das so schlecht macht, hat nie ein Koanstudium bei einem japanischen Zenlehrer abgeschlossen. Für einen, der das behauptet, ist es also notwendig.

    Was ändert das an der Tatsache, dass Hatlapa kein Japanisch und nicht mal Joshu aussprechen kann und daran, dass er den Sinn von Ummons Worten entstellt hat? Wenn du meinst, es sei eine Hecke (ums Klo) und kein Zaun (um den Garten), frage ich dich, ob die Hecke das Klo von etwas abtrennt oder nicht und wo dieser Sinn noch in Hatlapas Anspielung auf den schönen Garten vorhanden ist. Die Hecke steht da nicht einfach, sondern sie "umzäunt" die Latrine.


    Die Frage ist für mich, ob du mit der Betonung auf dem Erblühen bloß eine Brücke zu Hatlapa schlagen willst oder verstehst, was der Kern dieses Koan oder von Kayakuran ist.


    Desgleichen seine Lesart des Goldhaarlöwen. Hast du dir das angehört? Meinst du, Hatlapa versteht, wovon er redet?

    Ich zweifle wirklich an deinem Verstand. Zum wiederholten Male postest du Links, die genau das belegen, was ich sage, und widerlegen, was du sagst.
    In Hamburg gibt es nur ein GeneralKONSULAT, die Botschaft Japans ist in Berlin.

    Die wichtigsten Sätze hierzu im Rinzai Roku handeln natürlich weder vom "inneren Kind" noch von "Beziehungsabbruch" oder Kornfeldern in der Ukraine. Genau vor dem Eingangszitat des Podcasts kommt folgende Stelle im Rinzai Roku:


    Zitat

    Nehmt einmal an, ein Buddha und ein Dämon wären untrennbar, wie eine Mischung aus Wasser und Milch, von der die Königin der Gänse nur die Milch tränke. Wenn ihr so das Heilige liebt und Weltliche verabscheut, werdet ihr auf dem Ozean von Leben und Tod dahintreiben und darin versinken. Der klaräugige Schüler des Weges wirft sowohl den Dämon wie den Buddha fort.

    (Linji Yulu, Neuübersetzung)


    Wegwerfen ist ein klarer Aufruf zum "Beziehungsabbruch", um in Hatlapas Worten zu bleiben. :badgrin:


    Man hat den Eindruck, Hatlapa nutzt die Buddhalehre zur Darstellung seiner politischen Ansichten:


    Zitat

    Und wenn dann später auf der funktionalen, auf der politischen, auf der globalisierten Ebene, europäische und US-Agrarkonzerne Land in der Kornkammer der ehemaligen Sowjetunion, der jetzigen Ukraine, aufkaufen und dort Revolutionen unterstützen um ihre Interessen besser vertreten zu sehen, dann hat dieses „Engagement“ eben auch politische Folgen, von denen wir dann aber allzuleicht wieder nur die andere Seite sehen…


    Oder aber zur Werbung für seinen "Lebensgarten". Das "Kayakuran" von Ummon (Fall 39 des Hekiganroku) ist nämlich keinesfalls ein "wunderschöner gepflegter Blumengarten", wie Hatlapa mangels Japanisch- und Koan-Kenntnissen meint, sondern DER ZAUN um den Garten (siehe Sekida: Two Zen Classics).


    Vielen Dank, Ji'un Ken, dass du weiter zur Demontage dieses Lehrers beiträgst.


    Aber vielleicht fragst du nochmal die nicht-existente japanische Botschaft in Hamburg, was sie davon hält.


    Ach, und sag dem Typen doch mal, dass er an der gleichen Krankheit leidet wie Polenski: Es heißt Dschooschuu und nicht Yooshu, wenn man von Jôshû spricht.
    Wirklich seltsam, dass er diesen Namen, der häufig in Kôan vorkommt, nicht ein paar Dutzend Mal richtig von Oi Saidan gehört hat.

    Sudhana: Vielen Dank für die Arbeit mit den Zitaten von Brad Warner, die du zusammenstelltest.
    Danke auch für die informative Auskunft zu den Zeremonien und den Kosten in der Soto-Schule.


    Um einen anderen Satz hier aufzugreifen und umzuwandeln: Das ist der Grund, warum ich Brad Warner weniger mag ...


    Zitat

    Nonetheless some kind of actual recorded transmission from a teacher is a necessary step in the process


    Genau da irrt Brad Warner in meinen Augen. Natürlich ist die Mitgliedschaft in der Sotoshu nicht wichtig. Aber es ist auch nicht wichtig, dass ihn Nishijima ernannt hat. Und ich fürchte, dass wird Brad Warner bis an sein Lebensende nicht mehr begreifen.

    Das könnte ich auch unterschreiben. Allerdings ist Brad meines Wissens nicht mal "Zen-Priester", dazu hat er wohl das nötige Programm inclusive Eiheiji nicht abgespult. Man korrigiere mich, wenn man mehr darüber weiß.

    Zitat

    Ich finde ihn gut in seiner offenen Art und mehr nicht.


    Was das angeht, stimme ich zu.


    Meine Einschätzung ist, dass er praktisch keinen Zulauf hätte, wenn er nicht mit der Dharma-Übertragung von Nishijima winken würde. Die Leute scheinen sich gern mit ihm zum Plaudern zu treffen, und das mache ich auch gelegentlich in seinem Blog.

    Falls du ein Brad Warner-Fan bist, hör's dir doch einfach an. Ich finde es kaum fassbar, dass jemand, der Dharma-Übertragung in einer Soto-Linie hat, die wesentlichen Autoren nicht einordnen kann. Im Grunde dreht sich Brad selbst nur um einen Autoren, und auch den nur auszugweise: Dogen.


    Ansonsten genügt es mir völlig, wenn du mein Skelett siehst.

    Zitat

    Hara -Standart;
    Bambus(aus)atmung ist im Rinzai ein geläufiger Begriff.


    Okay, blue_apricot, wir haben nun kapiert, dass du der "Rei-Bande" huldigst. Und offenbar leichtgläubig bist.
    Ein bloßes Googeln des Begriffes "Bambusatmung" würde einen schon eines besseren belehren.
    Der Ausdruck stammt von Sekida Katsuki (1903-1987), einem SOTO-Laienmönch, und findet sich in seinem Buch "Zen Training" (auf Deutsch bei Herder). http://www.dharmaoverground.or…ge_boards/message/2297855
    Letztlich kommt aber auch diese Idee wieder aus dem Yoga. Wahrscheinlich würdest du feststellen, wenn du deinen Lehrer fragst, dass er das a) nicht weiß und b) auch nicht richtig kann. Überprüf es doch mal. Ich habe es gemacht. Die Methode taugt nix. Am Besten, man atmet tief aus dem Bauch heraus, 6-8 mal die Minute im Ruhezustand, behaupte ich.


    http://www.bambus-atem.de/ steht zum Verkauf :badgrin:


    Jojo: Natürlich wende ich mich an die zuständigen "Autoritäten". Das eine schließt das andere nicht aus.


    Was ich nicht abkann, ist ein Dauerauftritt als selbsternannter Roshi.


    Zitat

    Je mehr Dreck du über andere hochwühlst, desto mehr Dreck bleibt an dir kleben.


    Ah, du sitzt also dem Saubermann-Image auf? Das ist also deine Illusion?


    Da hilft nur DIAMANT-GEDO (Copyright) oder TEFLON-GEDO (Copyright) :grinsen:

    Zunächst, blue_apricot: Du musst nicht auf Aufforderungen reagieren, die gar nicht an dich gerichtet sind.


    Zitat

    Man lernt nur beim Zuhören


    Dann hör doch endlich mal genau hin, wie ich es bei Hatlapa, Nolting und Polenski mehrere Stunden lang tat. Sogar an einem einzigen Tag.


    Polenski:
    Ich hab das Video und den Text nun jemandem geschickt, der daraus hoffentlich eine neue Parodie macht.


    Beispiel:

    Zitat

    Der Weg des Zazen, Jishu Sammai - Samadhi - hat verschiedene Methoden. Eine davon ist der Weg von Dharana - Dhyana - Samadhi.


    Was für ein Gewäsch. An "Jishu Zammai" ist nur das "Zammai" Samadhi, und der zweite Satz kommt aus dem Raja-Yoga.


    Der Typ versteht doch selbst nicht, was er da verzapft.


    Zitat

    Hara, Bambusatmung,

    :badgrin:


    Ja, man hört es förmlich knirschen.


    Weitere Perlen des Grauens:


    Zitat

    sonst ist dieser Weg unter Umständen schwierig und gefährlich – ohne Wissen von Metta – Kokoro – oder Amidha ist es nicht so empfehlenswert.


    Zitat

    . Es gibt viele Meister, die reden andere Dinge, und sie habe damit auch recht - aber erst wenn wir auf einem bestimmten Level sind.


    Zitat

    Müdigkeit ist Dein Freund. Schmerz ist Dein Freund.


    Zitat

    Das alte „Samadhi-Pain-Diagramm“ bedeutet, dass ich so sitze, dass Schmerz entsteht, durch die Länge des Sitzens.

    Warner kennt sich aber leider auch nur schlecht im Zen aus. In Japan machen viele Roshi eine universitäre Ausbildung durch, und die wissen dann auch, wenn sie Yoka Daishi sagen, dass das ein Chinese gewesen sein muss, ohne zu raten (so wie ich es kürzlich von ihm hörte). Warner kommt bei solchen Sachen ins Schwimmen und kann darum leicht von jedem Buddhologen, der ein bisschen reden und schreiben kann und flippig ist, in die Tasche gesteckt werden. Nishijima hat Leute unverantwortlich früh mit Titeln geschmückt, ohne auf einen solchen Hintergrund Wert zu legen, wohl, weil er ihn selbst nicht hinreichend hatte.

    Zitat

    Wer von uns hier hat den Bock, die Zeit oder die Kompetenz, Dharmasiegel zu überprüfen?


    Ich.


    Zitat

    so wie ich jedem Arzt erst mal glaube, dass seine Approbation echt is


    Ärzte werden überwacht, und ihre Approbation bedeutet etwas und ist auch offiziell nachprüfbar. Es gibt zudem Standards der Ausbildung.


    All das liegt in den hier diskutierten Fällen nicht vor.


    Zitat

    Deine Beiträge lese ich hier seit mehr als einem Jahr mit.


    Das wundert mich, denn ich bin erst seit ein paar Wochen angemeldet.


    Zitat

    aber dennoch hatte ich auch dir immer eine Art außerkonventionelle Glaubwürdigkeit zugestanden.


    Das ist dein Problem. Du bist eben ein Gläubiger, ich nicht. Bestimmte Sachen muss man nicht glauben, weil sie nachweisbar sind.


    Zitat

    Du behauptest gleich, ohne Umweg über eine Legitimation, dass du erwacht bist.


    Nun versuchst du es mit dem billigsten aller Tricks, indem du das Thema - die "Rei-Bande" und ihre Dharmasiegel - loswerden und auf einen User umleiten willst. Bitte schick mir mal einen Link, wo ich das behauptet haben soll, ansonsten diskutier das bitte in einem gesonderten Thread, wenn dich da was wurmt.


    Um zum Thema DIESES Threads zurückzukommen: Behaupten eigentlich Mitglieder der "Rei-Bande", erwacht zu sein?


    Zitat

    Eine Praxis, die nicht wirklich ernsthaft ist, verschwindet von selbst.


    Das ist sie doch schon. Aber das Geschwätz verschwindet nie, keine Sorge.

    Zitat

    Was ist denn nun der Dateianhang, Mister Ich verlange ! Öffentlichkeit !


    Das musst du Ji'un Ken fragen, der sprach davon, nicht ich.


    Auch für dich nochmal zum Mitschreiben: Ich habe keinerlei Dharma-Siegel von irgendjemandem dieser "Rei-Bande" vorliegen oder je gesehen oder zugesandt bekommen, auch nicht von Dr. Tierelinckx!


    Zitat

    Er hat schon Ahnung


    Um Buddhas willen ... :shock:

    Das sind zwei Dinge, die uns unterscheiden, Aiko. Zum einen konnte ich auch vor dem Zeitalter von Youtube-Clipchen Lehrer dieser Art nicht lange aushalten, und es kam für mich nicht in Frage, mich da mehrfach oder längere Zeit hinzubewegen. Bei Tenbreul dauerte es auch nur einen Abend, genau wie bei Thich Nhat Hanh oder bei einem Sasaki-Osho: Sie waren durchschaut.


    Zum anderen ist deine Lesart von Rinzai (und Dogen) in Ordnung, aber nicht die einzig Mögliche. Es ist nicht wichtig, und in vielen Fällen kontraproduktiv, sich das Erwachen als Ziel zu setzen, aber es gibt zahlreiche Beispiele in der Zen-Überlieferung von Übenden, die gerade durch ihren Starrsinn und ihre Zielgerichtetheit einen Zustand erreichten, der sich vom "bloßen Sitzen" (als Gleichnis fürs Erwachen) durchaus unterscheidet. Hakuin ist für mich so ein Beispiel. Ich halte es für wichtig, ein singuläres Ereignis für möglich zu halten, dass man "Erwachen" nennen kann.


    Das ist natürlich auch für meine Bewertung dieser Lehrer mit entscheidend. Wenn man so etwas nicht für möglich hält, nicht in Lehrern erkennen kann oder will und einfach Leute (und Lehrer) zum Sitzen sucht und das im Wesentlichen als "Praxis" ansieht, dann stößt es einem auch nicht unbedingt auf, wenn ein Lehrer in kürzester Zeit sich einem als "nicht erwacht" offenbart. Bei mir lief das aber schon immer so, und meist führt genau diese intuitive Erkenntnis des anderen zum Nachfragen, wie der denn überhaupt seine besondere Positition als Lehrer legitimiert (ergo auch: Wie sich dessen Lehrer denn ggf. so täuschen konnte, ihn zum Dharma-Nachfolger zu machen). Oft stelle ich allerdings fest, dass getrickst wurde. Es mangelt an klösterlicher Ausbildung, Koan-Schulung usf., wobei gleichzeitig eine solche immer vom Schüler dem (deutschen) Lehrer unterstellt werden soll.


    Die meisten entlarven sich allein dadurch, dass sie die japanischen Zen-Worte falsch betonen oder aussprechen, was nach einem etwas längerem Aufenthalt in Japan in aller Regel nicht mehr passieren würde. In dem von dir verlinkten Video mit Hatlapa gibt es am Anfang die Aufzählung derer in Hatlapas Gruppe, die im Kloster waren. Die einzige, die von den Oi Saidan-"Nachfolgern" länger im Kloster war, ist ja Tierelinckx. Aber irgendwie angeben wollen sie alle damit. Da schließt sich ein Kreis der Täuschung. Wieso sollte ein vernünftiger Mensch in einer solchen Gruppe üben wollen? Man muss sich doch nicht in künstliche Täuschung begeben, wenn man schon im Alltag durch genug davon umgeben ist.


    In den Floskeln ("thematische eigene Transformationsarbeit", "jedes Lebewesen ist ein Kanal für kosmische Vitalität") und sogar in der Tonlage und dem Aussehen (sind die etwa verwandt?) gibt es Ähnlichkeiten mit Polenski. Da sind eine Menge Steilvorlagen für Parodien ("da kann hinten auch nix nachfließen"). Ich halte das für kein gutes Zeichen. Zum Glück wurden Vorträge echter japanischer Zenmeister, die man auch akustisch vernehmen kann, übersetzt, so dass man sich den Unterschied selbst klar machen kann. Ein solches Geschwurbel kenne ich von daher nicht. Das sind schlicht zwei unterschiedliche (Geistes)Welten.


    Am Schlimmsten ist aber der Mist, den diese unausgebildeten "Lehrer" erzählen. Da hättest du besser diesen Vortrag von Hatlapa empfohlen: https://www.youtube.com/watch?v=MR9k_qeQc98
    wo er über Fall 55 des Hekiganroku spricht. Dabei vergisst er für einen Moment, dass das Buch eigentlich Bi Yän Lu heißt und der Meister Dogo und die anderen in diesem Fall 55 Chinesen sind und nicht "mit Spaten auf Tatami kratz(t)en", da Tatami bekanntlich japanisch sind. Weitere Eigeninterpretation ist z.B., dass einem Schüler, der seinen Meister im alten China schlug (ja, Hatlapa hatte kurz zuvor selbst China erwähnt!) der "Mönchsstatus" von oberer Stelle aberkannt würde. Da ist es wirklich besser, man liest einfach gemütlich in der Übersetzung von Gundert, geht nach dem gemeinsamen Sitzen nach Hause und schenkt sich solche Vorträge. Es sei denn, man möchte mal wieder was über Polenskis (russische?) Freundin Jana hören: http://www.zen-schule.de/aktuell/117

    Zitat

    Deine Äußerungen hier in diesem Thread über ihn, vor allem Äußerungen wie: Rei-Bande, lügen, täuschen, betrügen, abzocken und so weiter, habe ich mit mit meinem persönlichen Eindruck von ihm abgeglichen.


    Und daraufhin habe ich beschlossen, dass ich denen glaube, und dir nicht glaube.


    Ich habe einfach mal nach dem Wort "abzocken" mit der Suchfunktion auf den 5 Seiten dieses Threads gesucht - und es gar nicht gefunden.
    Sogar der Ausdruck "Rei-Bande" steht bei mir in Gänsefüßchen. Der Roshi steht bei denen aber nicht in Gänsefüßchen.


    Es geht nicht darum, mir zu glauben, du bist auf dem falschen Dampfer. Es geht darum zu überprüfen, was andere von sich behaupten, in diesem Fall die "Dharmasiegel". Ich biete dir nichts dergleichen an, oder hab ich je von meinem Dharmasiegel gesprochen?

    Gute Überschrift.
    Aber der Clip ist genau genommen politisch korrekt. Man achte mal drauf, was sie unter "Love has no age" zeigen: zwei Alte.
    Die beiden kleinen Mädchen hingegen laufen unter "Love has no race". Den Alten ist ihr Alter sicher nicht egal, aber den Kindern die Rasse.

    Zitat

    wenn man nach Bild-Zeitungsmanier Leute zwingen will privatime Details zu bekunden


    Das sind keine "privatimen Details", da die besagten Lehrer damit öffentlich werben. Wenn sie's privat hätten halten wollen, hätten sie ihre "Dharmasiegel" ja für sich behalten können. So in etwa, wie sie es jetzt plötzlich tun, wenn sie die Karten auf den Tisch legen sollen.

    Jojo:

    Zitat

    Du weißt doch: wenn jemand sein Zertifikat vorzeigt, handelt er nicht wie ein Richtiger Zen-Lehrer. (...) Wenn in dem Anhang also ein Nachweis ist, kann er nicht echt sein, oder er gehört zu einer unauthentischen Schule.


    Das ist vielleicht deine Meinung, Jojo, aber weder meine noch die japanischer Zen-Meister. Du bereitest einfach nur eine Ausflucht für DICH vor, und vielleicht auch für blue_apricot und andere, die durch die Fakten ggf. doch enttäuscht werden könnten.


    Für mich ist die Sache wie gesagt klar: Die Vorlage eines Dokumentes - da ich nicht vor Ort bin am besten per Link im Internet für alle, oder per email - könnte Zweifel ausräumen (wenn das Dokument als echt zu verifizieren ist oder als gefälscht erkennbar).


    Ich wiederhole: Niemand von der "Rei-Bande" hat ein solches übertragungs-Dokument ("Dharma-Siegel") zugestellt oder verlinkt (auch in keinem "Anhang").


    Wenn Ji'un Ken meint, über aussagekräftige Belege zu verfügen, soll er sie öffentlich machen oder verlinken. Diese Leute bieten dir bestenfalls an, dir das vor Ort zu zeigen, du sollst also erst mal deinen Arsch zu ihnen hinbewegen, durch halb Deutschland fahren, weißt nicht mal, ob sie es dann tun oder nach Ausflüchten wie du oben suchen oder dir nur den kurzen Blick auf irgendeinen Wisch erlauben, ohne Foto, damit nichts von anderen gegengeprüft werden kann. Andere haben damit weniger Probleme, z.B. Muho aus dem Antaiji. Die Übertragungsdokumente im Zen sind keine Geheimnisse.


    Wer sich so den ganz einfachen Möglichkeiten zum Überprüfen entzieht, wird von mir weiterhin als Fake angesehen. Das gleiche Verhalten haben schon viele andere an den Tag gelegt, zum Beispiel damals Thich Thien Son (Thay), als er von der DBU aufgefordert wurde, seine Ausbildung nachzuweisen. Da kam nichts Konkretes. Das hatte für ihn und seine Sangha Folgen, sie wurden nicht in die DBU aufgenommen.


    Zitat

    Willst du sondieren was seriös ist?


    Ich möchte das vor allem einer am Buddhismus und Zen interessierten Öffentlichkeit klarer machen. Wie ich oben schon sagte, finde ich die bisherigen Antworten aus dem "Rei-Kreis" unseriös. Im Laufe der Jahre wurden mir zum Beispiel Texte versprochen, die dann nicht ankamen. Wenn ich Schüler aus dem "inneren Kreis" der Lehrer, die behaupteten, die Dharma-Siegel zu kennen, fragte, wie sie aussehen, kam keine Antwort mehr usw. Du siehst ja, dass in diese Szene Unruhe gerät, wenn Ji'un Ken nun schon mit Lehrern über deren Schriftverkehr kommuniziert, die gar nicht seine sind.


    Den einfachsten und überzeugendsten Weg - schlicht das Dharmasiegel öffentlich einsehbar zu machen - verweigert jedoch jeder von ihnen.


    Zitat

    schon gar keinen authentisch zertifizierten. Das wird ihnen auch gleich gesagt.


    Gut, Jojo, aber in den Rei-Zentren wird es genau andersherum gehandhabt. Deren Webseiten sind voll mit Verweisen auf Dharmasiegel etc. Und das ist nicht nur der Eitelkeit der Lehrer geschuldet, das wird gemacht, weil man damit bessere Chancen hat, Schüler/innen anzuziehen, als wenn man keine Qualifikation oder Authorisierung angibt.


    Zitat

    Und dann wiederum reicht es, die eigene Birne einzuschalten und die wichtigsten Fragen auszuchecken


    Richtig. Und ich möchte wetten, dass eingeschaltete Birnen bei recht vielen Übenden, die sich die Fragen, die du dir stellst, beantworten, bei bestimmten Antworten das Dojo verlassen oder gar nicht erst betreten werden: Wenn sie z.B. feststellen, dass sie über die Qualifikation oder Authorisierung des Lehrers mutwillig getäuscht würden. Insofern ist es nur natürlich, auch diese Frage zu stellen. Und gerade wenn man meint, das sei unbedeutend, muss einen ja auch die konkrete Antwort nicht schrecken.


    P.S.: Jojo:

    Zitat

    mit dem Bild abzugleichen, das ich mir selbst mal von einem der Beschuldigten aus der "nun entlarvten Rei-Bande" machen konnte, habe ich meine Meinung geändert.


    Leider bleibst du hier etwas nebulös. Ich verstehe gar nicht, warum du da nicht konkreter wirst. Hast du dir ein Bild von seinem "Dharmasiegel" gemacht (darum geht es hier) oder davon, dass er sitzen kann? Letzeres allein ist keine Kunst. Ich hätte da gern mehr konkreten Inhalt. Du hast also innerhalb weniger Tage die Praxis eines der genannten Lehrer abgeglichen und darum deine Meinung geändert? Wirklich, meisterlich!


    Nun, auch mir war es möglich, in etliche Dojos Einblick zu nehmen, aber das ist - für mich - dann bei Gelegenheit vielleicht mal einen anderen Thread wert.

    blue_apricot:

    Zitat

    Das kann auch nur mündlich, ja sogar nur durch eine Geste geäußert werden.


    Ich habe dir schon gesagt, dass du irrst. Es gibt im japanischen Rinzai ein schriftliches Übertragungsdokument.
    Was denkst du wohl, warum die "Rei-Bande" sonst solchen Wert darauf legen würde, solche Dokumente zu haben?
    Das zumindest hat sie begriffen.


    Fehlen nur noch die Dokumente. Auch Hatlapa hat zumindest mir keines vorgelegt, Ji'un Ken. Wie gesagt, kein einziger der Genannten.


    Wer das nicht glaubt, kann ja selbst bei den Leuten eine Anfrage starten. Ich wette, dass keiner hier ein solches Dokument posten oder verlinken können wird.


    Du brauchst dir nur mal die Traditionslinie hier anzuschauen: http://choka-sangha.de/verein/lehrer/traditionslinie/
    wo er einfach seine Dharma-Brüder auslässt, die ebenfalls - laut deren Angaben - unter "84." erscheinen müssten, z.B. Polenskis Alibi-Japaner und der Nolting. Wie gesagt, da fühlt sich halt jeder als der wesentliche Stammhalter des Ois, nur mit den Jahreszahlen kommen die dauernd durcheinander, genau wie mit den Titeln.


    Und wenn du deine Recherchen nicht belegen kannst, haben sie keinerlei Nutzen für uns. Ein schlichter Link auf solch ein Dokument, oder was auch immer da unter "Dharma-Siegel" verstanden wird, könnte helfen. Ich bleibe für solche Belege offen. Kürzlich habe ich z.B. eine ähnliche Anfrage an die Sotoshu in kürzester Zeit detailliert genug beantwortet bekommen.

    Danke für die Aufklärung, lubob.


    Zitat

    Wer die Unfehlbarkeit sucht


    Nicht dass wir uns missverstehen - davon rate ich auch ab. Allerdings bezweifle ich, dass Leute, die keine Dharma-Übertragung von einem der wenigen Rinzai-Roshi in Japan haben, aber dies behaupten, die richtigen Anlaufstationen für Schüler sind. Wer nicht naiv ist, meidet sie sowieso, aber es sind ja gerade die Naiven, die sich von der Behauptung: "Ich bin der Dharma-Nachfolger von ..." blenden lassen.


    Wenn einer keine Dharma-Übertragung hat, kann er natürlich ein brauchbarer Lehrer sein. Aber der, der keine hat, aber eine behauptet, ist zunächst mal ein Lügner oder Heuchler, und das ist keine gute Basis für ein Lehrerdasein.


    Deshimaru hat seine Dharma-Übertragung doch 1970 durch Yamada Reirin ordentlich erhalten. Meines Wissens hat er in den Jahren davor in Frankreich nicht behauptet, eine zu haben, sondern war dort lediglich als ordinierter Mönch.

    Ji'un Ken schrieb:

    Zitat

    Entweder sie sind in Wirklichkeit keine Dharmaerben von Oi Saidan, sondern Lügner oder sie sind Dharmaerben und dann ist dieses aber nichts wert. Oder das Dharmasiegel vielleicht sogar gefälscht und dann sind sie ja wieder Lügner und Betrüger.
    Entweder sie machen die Dharmasiegel für jeden einsehbar und veröffentlichen alles über sich, dann sind sie Labertaschen und Angeber, die nichts verstanden haben oder sie üben sich in Bescheidenheit, dann haben sie aber bestimmt etwas zu verbergen.


    Die oberflächliche Internetrecherche lasse ich jetzt mal außen vor.


    Das ist für mich reine Rhetorik. So sehe ich es tatsächlich:


    1) Die Internetrecherche ist detailliert genug, mit vielen Widersprüchen auf den Seiten der Lehrer, die sich auf Oi Saidan berufen. Wer genau liest, kann allein darüber stolpern. Du hast da nichts Entsprechendes dagegenzusetzen.


    2) Wenn sie die "Dharmasiegel" einsehbar machen, sind sie keinesfalls Labertaschen. Andere haben das im Internet schon vorgemacht. Sie wären nur deshalb Labertaschen, weil sie sich widersprechen (siehe oben) und ihre "Dharmasiegel" NICHT einsehbar machen, um dem entgegenzuwirken. Sie üben sich ja gerade nicht "in Bescheidenheit", sondern wedeln alle mit der Authorisierung durch Oi Saidan herum - belegen sie aber nicht entsprechend. Bescheiden wäre, keinen Namen zu nennen, wenn man ihn nicht belegen kann. Wenn man aber sein "Dharmasiegel" belegen kann, ist es NICHT unbescheiden und völlig korrekt, dies zu tun.


    3) Weil die Widersprüche eklatant sind und die "Dharmasiegel" nicht öffentlich einsehbar, können diese Lehrer bis auf Weiteres legitimerweise nicht als "Dharma-Erben" Oi Saidans angesehen werden. Das Gegenteil wäre einfach zu belegen, aber das passiert ja nicht.


    4) Ob die genannten Lehrer Wichtiges lehren, kann man gesondert diskutieren, indem man sich anschaut und anhört, was diese Lehrer sagen. Ich habe bereits ein Beispiel gegeben, wo Oi Saidan selbst meint, man würde nach dem Tod Familienangehörige treffen. An solchen Zitaten könnte man festmachen, auf elchem Niveau sich Oi Saidan bewegt und auf welchem die Lehrer. Dies wäre natürlich ein recht subjektiver Blickpunkt und ein umfangreiches Thema.


    Die "Dharmasiegel" zu zeigen ist dagegen ganz einfach und hat einen "objektiveren" Charakter. Das sollte m.E. am Anfang stehen bei Lehrern, die behaupten, Dharmasiegel zu haben.


    5) Das bezieht sich eher auf die, denen eine solche Diskussion peinlich ist: Es geht nicht darum, dass man im Zen prinzipiell nach einem Wisch streben müsste, sondern dass hier Lehrer, die behaupten, einen solchen zu haben und sich damit quasi brüsten, diesen doch bitte mal zeigen sollten, damit sie glaubhaft werden. Niemand muss auf diese Papiere etwas geben, aber im Rinzai sind sie nun mal üblich, und genau darum behaupten die Genannten ja auch alle, "Dharmasiegel" zu haben. Wenn sie das nicht täten, hätten wir diese Diskussion nicht.




    Und Lucius "lubob" Lampenschlepper: Üb(te)st du nicht in Halle beim Johannes Pohl, einem anderen Rei (Sei Sensei) und gehörst damit zum Club?

    Mich selbst interessiert das nicht, Ji'un Ken. Aber ich denke, die Leser dieses Threads sind vielleicht über zwei widersprüchliche Aussagen irritiert, die die Betreffenden ja mit etwas mehr Inhalt füllen könnten, damit sie wirklich AussageKRAFT gewinnen könnten. Es sind die für mich gleichermaßen nichtssagenden Sätze:


    Zitat

    Seit 2000 ist der Hokoji für Europäer geschlossen.


    versus


    Zitat

    Aiko lügt. Ich war 2007 dort und ich war nicht allein.


    Beispiel: Ich war 2006 in Kambodscha - und ich war nicht allein. Dennoch war ein Tempel, den ich besuchen wollte, für mich (als Europäer) geschlossen.