Das ist in Ordnung. Die Sphären der Erfahrung gehören unterschiedlichen Linien an.
Beiträge von ---
-
-
So wie eine solche Glocke einen Missklang hervorruft, so läuft man in die Irre, wenn man glaubt, Meditation sei aus sich heraus ein Allheilmittel gegen die Fehler des eigenen Geistes.
Gruß Helmut
Meditation als Heilmittel wahrzunehmen ist tatsächlich ein Missklang. Selbst in 'Geist' und damit in 'Fehler' wahrzunehmen vervollkommnet die Disharmonie.
Die Diharmonie entsteht dadurch, dass man etwas wahrnimmt, von dem man dann denkt, dass es nicht sein darf bzw. das etwas genau so zu sein hat bzw. so sein muss. Meditation kann dabei helfen diese Disharmonie aufzulösen, indem das wahrgenommen wird,auch als Realität akzeptiert werden kann.. Das gilt für innere und äußere Realitäten. Vorausgesetzt man betreibt Meditation nicht nur als ein Ritual, von dem man denkt, dass man es eben machen muss...
Was du sagst bzgl. der Vorzüge von Meditation gilt sicher für den Pfad der Anhäufung. Ab dem Pfad der Vorbereitung wird Meditation jedoch zunehmend in dem dem ihr gebührenden Licht erscheinen.
-
-
-
So wie eine solche Glocke einen Missklang hervorruft, so läuft man in die Irre, wenn man glaubt, Meditation sei aus sich heraus ein Allheilmittel gegen die Fehler des eigenen Geistes.
Gruß Helmut
Meditation als Heilmittel wahrzunehmen ist tatsächlich ein Missklang. Selbst in 'Geist' und damit in 'Fehler' wahrzunehmen vervollkommnet die Disharmonie.
-
-
Es gibt da auch einen feinen Unterschied zwischen Anleitung zur Praxis (Titel dieses Sub-Forum) und weltlicher Lebenshilfe. Worte hier sind als Anleitung zur Praxis zu vestehen, denn wenn im Praxis-Forum eine Frage gestellt wird, so wird nach einer solchen Anleitung gefragt. Wobei bei allen Antwort-Worten zu bedenken ist, dass nicht jede Praxisanleitung jeder Sphäre von Erfahrung zugänglich ist.
-
Ist eine Glocke korrodiert und/oder mit Schmutz behaftet, so macht sich das an ihrem Klang bemerkbar.
-
Ist das gut oder schlecht, wenn aus 2 solcher Sphären eine wird?
Beide Sphären sind vergänglich, auch die vereinte Sphäre ist also vergänglich. Zu fragen ob die Verbindung zweier Sphären zu einer gut oder schlecht ist, ist wie zu fragen, ob es gut oder schlecht ist, wenn zwei Regentropfen zusammentreffen und sich kurzfristig zu einem Tropfen verbinden, bevor dieser auf dem Boden aufschlägt, in viele winzige Tröpfchen zerschellt und verdunstet um so dann unter dem Einfluss von Wärme und Winden wieder Tröpfchen zu bilden, die sich wieder zu Größerem verbinden etc etc.
Es ist also ein möglicher Lauf der Dinge und dieser ist weder gut noch schlecht, ganz unabhängig davon, was die wesenlosen Sphären unter dem Einfluss täuschender selbst-Erfahrung darin sehen wollen.
Also kann man sagen, du hast hier eigentlich nur viele Worte um nichts gemacht
So wie da niemand ist, der Worte macht, ist da auch nichts, das Worte repräsentieren könnten. Die Zahl der Worte ist irrelevant.
-
Die wesenlosen Aggregate des Anhangens, heißen 'Aggregate des Anhangens' weil sich die einzelnen Aggregate ineinander verheddern, verknoten, und nicht voneinander lassen können, d.h. aneinander anhaften.
Treffen zwei solche wesenlosen Sphären der Aggregate des Anhangens aufeinandern, dann können sie sich - die beiden Sphären - sogar untereinander verheddern und verknoten. Das nennt die Welt dann 'Beziehung' oder 'karmische Verbindung'. Aus zwei Sphären von Unbehagen und Leid wird dann eine vereinte Sphäre von Unbehagen und Leid.
Ist das gut oder schlecht, wenn aus 2 solcher Sphären eine wird?
Beide Sphären sind vergänglich, auch die vereinte Sphäre ist also vergänglich. Zu fragen ob die Verbindung zweier Sphären zu einer gut oder schlecht ist, ist wie zu fragen, ob es gut oder schlecht ist, wenn zwei Regentropfen zusammentreffen und sich kurzfristig zu einem Tropfen verbinden, bevor dieser auf dem Boden aufschlägt, in viele winzige Tröpfchen zerschellt und verdunstet um so dann unter dem Einfluss von Wärme und Winden wieder Tröpfchen zu bilden, die sich wieder zu Größerem verbinden etc etc.
Es ist also ein möglicher Lauf der Dinge und dieser ist weder gut noch schlecht, ganz unabhängig davon, was die wesenlosen Sphären unter dem Einfluss täuschender selbst-Erfahrung darin sehen wollen.
-
Die wesenlosen Aggregate des Anhangens, heißen 'Aggregate des Anhangens' weil sich die einzelnen Aggregate ineinander verheddern, verknoten, und nicht voneinander lassen können, d.h. aneinander anhaften.
Treffen zwei solche wesenlosen Sphären der Aggregate des Anhangens aufeinandern, dann können sie sich - die beiden Sphären - sogar untereinander verheddern und verknoten. Das nennt die Welt dann 'Beziehung' oder 'karmische Verbindung'. Aus zwei Sphären von Unbehagen und Leid wird dann eine vereinte Sphäre von Unbehagen und Leid.
-
-
'Karmische Blockade'... ach so...
Immerhin: Es scheint ja Hoffnung auf Heilung zu geben.
Im Ernst: Es gibt Menschen, die im damma ein vom historischen Gautama angestossenes offenes Projekt sehen, keine quasi-göttliche Offenbarungsreligion, die mit der endgültigen schriftlichen Fixierung abgeschlossen war und jetzt nur noch der korrekten Auslegung durch Schriftgelehrte bedarf.
Buddha-Dharma kann keine 'quasi-göttliche Offenbarungsreligion' sein. Und die 'korrekte Auslegung' erfolgt durch Individuen zu ihrem eigenen Dharma-Zwecke und so ist es seit Anbeginn und es wird nicht enden so zu sein.
Diese Menschen jedoch, die darin ein 'offenes Projekt' sehen, die legen es ja nicht für ihre eignen Dharma-Zwecke aus, sondern sie legen es aus, um andere zu ihrer Auslegung zu missionieren. Aber dabei belassen sie es nicht mal bei Auslegung, sondern sie maßen sich an Buddha-Dharma zu verneinen.
-
Ich streite mich nicht über Fragen, ob das Buddha gelehrt hat oder nicht oder ob der Autor/die Autoren Buddhas Lehre angemessen darstellen.
Das war nicht der Punkt. Der Punkt war, dass der Buddha nicht gelehrt hat, dass es fürs 'Erwachen oder Befreiung' 'keine Voraussetzungen' gibt.
Der Autor behauptet, dass Meditation zur Befreiung führt - da unterschlägt er mal locker die anderen sieben Glieder des Pfades. Wer das unterschlägt, ist keiner, der den Dharma lehrt.
Herrn Yates und sein Buch magst du zurückweisen oder nicht. ich weise es schon alleine deshalb zurück, weil es weltliche Ansichten propagiert und um damit jene zu ermutigen und zu unterstützen, die dem Pfad des Buddha folgen.
Offen ist und bleibt jedoch, ob der Fokus auf ein oder wenige Glieder des Pfades u.U. auch dazu führen kann, dass die anderen Glieder ganz natürlich - oder einer auftretenden Not folgend - ergänzt werden auch wenn das so nicht im Buch steht.
Es kann halt nicht ausgeschlossen werden, dass Leute wie Batchelor oder Yates solche an das Buddha-Dharma heranführen, die eine karmische Blockade wider das authentische Dharma haben.
-
So mache ich das immer, lieber stevie 12. Ich kann praktisch gar nichts Falsches machen, denn meine Worte werden von jedem Individuum immer so verstanden, wie es sie nur verstehen kann.
Das ist gut so.
Und übers Ziel kann nur hinaus geschossen werden, wenn da ein Ziel ist.
Da hast du nun - wissentlich oder nicht - mein 'übers Ziel hinausgeschossen' missverstanden. Denn mein 'übers Ziel hinausgeschossen' bezog sich auf die Begründung deiner Ablehnung von Yate's Buch, welche tatsächlich auf eine Ablehnung der Lehre des Buddhas hinausläuft. Deshalb vermutete ich, dass es die empfundene Wichtigkeit war, die du deiner Ablehnung von Yate's Buch zugeschrieben hast, welche dazu geführt hat, dass du 'übers Ziel hinausgeschossen' bist. Denn dass du mit Yate's Buch auch gleich noch die Lehre Buddha's ablehnen willst, das wollte ich dir nicht unterstellen.
Ich hab' da kein Ziel, wenn ich hier schreibe. Ich kläre das höchstens in diesem Sinne - eine Art dhammavicaya-sambojjhanga - und lasse andere daran teil haben.
Du magst kein Ziel haben, welches du beabsichtigst außerhalb der Sphäre deiner Erfahrung zu realisieren durch die Worte, die du wählst. Jedoch solltest du berücksichtigen, dass das was du schreibst negative Effekte auf dich und/oder andere haben kann.
-
das finde ich nun schade. Bisher war deine Kritik ja plausibel, aber jetzt hast du dich vergaloppiert. Vielleicht ist dir die Ablehnung sooo wichtig, dass du übers Ziel hinausgeschossen bist ... ?
-
Die einen suchen mehr die Geselligkeit, die anderen mehr die spirituelle Autorität, wieder andere beides gleichermaßen und dann welche keines von beidem.
-
-
Genau so ist es. Der Buddha hat immer nur von Dingen gesprochen,, die er nicht erfahren hat. Warum tat er das? Weil die Welt anders nichts verstehen kann.
-
Ich muss sagen, stevie12 hat mich überzeugt: Ich habe mir soeben das Buch bestellt.
So mache ich das immer, liebe Elke. Ich kann praktisch gar nichts Falsches sagen, denn meine Worte werden von jedem Individuum immer so verstanden, wie es sie nur verstehen kann.
-
Dieser Thread hat einen Punkt erreicht, wo die Versuche das Thema zu differenzieren ein Ende gefunden haben, und es sich polarisiert.
Ich denke, dass dieser Thread sehr schön gezeigt hat, wo die Grenzen verlaufen zwischen Buddha-Dharma und Weltlichkeit, zwischen Buddha-Mitgefühl und 'Idioten'-Mitgefühl (Ausdruck 'Idioten'-Mitgefühl stammt aus Belehrungen renommierter Dharma-Lehrer), zwischen Buddha-Dharma und Samsara.
-
Es ist sehr hübsch zu sehen, wie sich die neue 'moral majority' des 'Everything goes' in ihrer Vorstellung, das Wahre und Gute zu vertreten, doch recht wenig von der alten unterscheidet...
Wenn du damit meinst, dass vermeintliche Vertreter des Buddha-Dharma nach wie vor nicht zu unterscheiden wissen zwischen 'recht' und 'unrecht', dann ist das nicht 'hübsch zu sehen' sondern bedauerlich und deine '
'-Heiterkeit finde ich mehr als befremdlich.
-
Also, ich bin nur ein bescheidener Praktizierender.
Ich denke das geht in Richtung S.-Batchelor.
Gut, dass du das ansprichst, Stevie.
Na wenn ich dir damit eine Vorlage für deine Handreichung an das Außer-Dharmische gegeben habe, dann war das sicher nicht gut. Aber es war nicht meine Absicht und ich muss trotzdem damit leben.
-
Die Abwesenheit von Zahnschmerz kann ich erfahren.
Die Abwesenheit von Wut ebenfalls.
ich kann viele Abwesenheiten erfahren, wenn ich vorher deren Anwesenheiten erfahren habe.
So werde ich auch die Abwesenheit von allen Fesseln erfahren können.
Das mag dir so erscheinen, aber du kannst die Abwesenheit aller Fesseln nicht erfahren, obgleich Nirvana die Abwesenheit aller Fesseln ist.
-