Posts by verrückter-narr

    Chögyam Trungpa hat schon vor seinem Unfall destruktiv gehandelt und die Zeugung seines Sohnes begann in Indien 1962 als er noch Mönch war. Die Gelübde legte er erst Jahre später im Jahr 1969 ab, was er aber eigentlich nicht konnte, da er sie schon Jahre vorher völlig zerstört hat und kein buddhistischer Mönche und auch kein Buddhist mehr war, wenn man dem Vinaya und den Sutras folgt. Der Alkoholmissbrauch begann auch schon vor seinem Unfall als Mönch, denn dies war ja wohl der Hauptgrund, warum er völlig besoffen mit dem Auto verunfallte. Und es hat auch nichts mit der Zeit und dem Ort zu tun, warum er seine Gelübde zerstörrte, denn andere Mönche haben dies nicht getan und es ist für mich nur eine billige Ausrede, sein böswilliges Fehlverhalten dadurch zu begründen oder zu verharmlosen. Chögyam Trungpa ist ja auch leider kein Einzelfall in der Shambhala Tradition, wie das Beispiel von dem Nachfolger von Chogyam Trungpa, Ösel Tendzin geboren Thomas Frederick Rich Jr., der mehrere männliche Schüler vergewaltigte und mit Aids infizierte, oder sein Sohn Ösel Rangdrol, der weibliche Schülerin sexuel belästigte, oder Kagyü Lamas wie Lama Norlha, Lama Dawa vom TTC Hamburg usw.

    Dem möchte ich widersprechen, denn innerhalb des Buddhismus gibt es gewisse Regeln und Gebote und Verbote, die sich weder in Tibet noch Japan und auch nicht innerhalb der Jahrhunderte offiziell geändert haben.

    Es sind Menschen, die die Religion tragen. Und Menschen sind nun mal Menschen:

    Es gab bis Mitte letzten Jahrhunderts in Tibet die sogenannte Mönchspolizei, die mit zum Teil sehr blutigen Strafen "Recht und Ordnung" gegenüber der einfachen Bevölkerung durchgesetzt hat. Und in Japan gab es den Bushido. Beides war im Rahmen der jeweiligen Kultur "Recht".

    Ja auch Mönche und tibetisch buddhistische Lehrer sind auch nur Menschen, aber dies bedeutet nicht, dass auch zwangsläufig sexueller Missbrauch und Ignorierung der Gelübde, die man versprochen hat einzuhalten, unbedingt geschehen muss. Dies ist kein lebensnotwendiges Grundbedürfnis wie zu schlafen, essen, atmen oder die Nahrung nach der Verdauung auszuscheiden. Sie werden nicht quasi per Natur dazu gezwungen, andere Menschen auszubeuten, zu underdrüclen und sexuell zu Missbrauchen, sondern diese negative Handlung üben die Personen bewusst und willentlich aus. Auch Mönchen oder Nonnen steht es jederzeit frei, ihre Gelübde abzulegen und einen Partner oder eine Partnerin zu wählen und eine sexuelle Beziehung einzugehen, daran wird nie jemand gehindert und der Vinaya lässt dies ausdrücklich zu. Ausserdem besteht auch jederzeit die Möglichkeit seine sexuellen Begierden durch Selbstbefriedigung auszuleben usw. Deine Ausführungen klingen leider genauso, wie manche auch sexuellen Missbrauch bei Kindern oder Vergewaltigung von Frauen dadurch entschuldigen und verharmlosen möchten, dass die Täter ja irgendwie ihre Triebe doch ausleben müssen und nichts dafür könnten. NEIN, diese Geristeshaltung ist völlig falsch und hat auch nichts mit den buddhistischen Lehren und auch nichts mit den Lehren des Vajrayana oder Tantra zu tun.


    Die von dir erwähnte Mönchspolizei, dob-dob (Tibetan: ལྡོབ་ལྡོབ་, Wylie: ldob ldob or in some sources ldab ldob) genannt, ist auch nicht nur wegen ihrer Gewalttaten, die auch nicht im Einklang mit dem Vinaya stehen, kritisch zu betrachten, sondern weil sie häufig auch sexuellen Missbrauch, diesmal aber an jungen Novizen, begangen haben, wie man in diesem Artikel nachlesen kann:

    Sexual abuse of children was also very common among dob-dobs.

    Quote
    "They were also notorious for fighting with each other to see who was toughest and for their sexual predation of lay boys. All schoolboys in Lhasa were fair game for these dobdos, and most tried to return from school in groups for protection against them. I knew for some time that I was being pursued and had several close calls. But I was always able to escape until one fateful day when that monk caught me after a gadrugba performance in Lhasa and forcibly took me to his apartment in the monastery. He made me a prisoner, threatening me with beatings if I tried to escape or I refused to cooperate with him sexually. It was distasteful, but he released me after two days. The incident, however, reawakened my ambivalent feelings toward traditional Tibetan society. Once again its cruelty was thrust into my life. I wondered to myself how monasteries could allow such thugs to wear the holy robes of the Lord Buddha. When I talked to other monks and monk officials about the dobdos, they shrugged and said simply that that was just the way things were."[5]


    Dob-dob - Wikipedia
    en.wikipedia.org


    Der japanische Bushido hat auch direkt nichts mit dem japanischen Buddhismus zu tun. Zwar gab es zeitweise an einigen Klostern sogenannte Sohei, (僧兵, „ Mönchssoldaten “, „Kriegermönche“), aber diese waren auch nie durch buddhistische Sutras und Lehren gerechtfertigt, sondern nur dem Umstand geschuldet, dass einige Kloster und Mönche nach weltlichem Macht und Einfluss strebten und die ethnische Praxis in diesen Klöstern auch sehr stark degeneriert war.

    Sōhei – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Im tibetischen Buddhismus ist der sexuelle Kontakt zwischen einem Mönch oder Nonne und einem anderen menschlichen Partner oder einem Tier auch verboten, insbesondere auch in der Karma Kagyü Tradition, aus der viele Mönche mit Missbrauchsfällen kommen. In Tibet ist zwar nicht der Theravada Patimokkha Vinaya oder Dharmagupta Patimoksha Vinaya, wie er in China, Vietnam und Japan angewendet wurde, sondern der Patimoksha Vinaya der Mulasarvastivadin Tradition, wo aber auch der sexuelle Verkehr von Ordinierten eine Parajika Vergehen ist und mit dem sofortigen Ausschluss aus der Klostergemeinschaft zu anden wäre. Diese Regelung gilt auch für Mönche oder Nonnen, wenn sie Übungen des Vajrayana oder Tantra praktizieren.

    Eine englische Übersetzung findet sich hier:

    The Pratimoksha Sūtra of the Mulasarvastivada-Tradition | Prefatory and Introductory Verses


    Im Vajrayana und in dem inneren oder höheren Tantras gibt es zwar auch Übungen, die eine sexuelle Vereinigung beinhalten und dort unter dem Begriff Mahamudra, Karmamudra, Jnanamudra und Dharmamudra Verwendung finden, aber auch für diese Praxis gibt es sehr genaue Regeln und Vorgaben, Mönche und Nonnen dürfen zB. auch hier nur die Praxis des Jnanamudra ausüben, wo man sich einen Partner visuell vorstelt, aber nie mit einem menschlichen Partner übt, weil dies die Ordensgelübde verletzen würde, und wenn es einen menschlichen Partner gibt, so kann der Partner auch nicht jede exbeliebige Person sein, sondern muss selber bestimmte Gelübde und Verpflichtungen abgelegt haben und Regeln einhalten und wird einem meist von einem Lehrer zugewiesen und in keinem Fall ist so zulässig, wie Chögyam Trungpa oder Sogyal Lakar betrieben haben, in dem sich sich eine Art Harem zugelegt und die Frauen sexuell ausgenutzt haben.

    Sexual Union in Tantra: Distinguishing Between Sexual Abuse and Buddhist Practice – Guidelines from HH Dalai Lama
    Guest Post By Joanne Clark When I was a student of Sogyal Rinpoche, I knew all about Yeshe Tsogyal. I didn’t wonder about the story, what it meant to be a…
    buddhism-controversy-blog.com

    Nicht zuletzt wandelt sich der Begriff von Recht und Unrecht mit der Zeit, er ist ja leer. Was im Hochland von Tibet oder in Zen-Tempeln in Japan über Jahrhunderte Recht war, kann bei uns im zerstreuten und schnell aufgeregten Westen zum Unrecht werden.

    Dem möchte ich widersprechen, denn innerhalb des Buddhismus gibt es gewisse Regeln und Gebote und Verbote, die sich weder in Tibet noch Japan und auch nicht innerhalb der Jahrhunderte offiziell geändert haben. Auch Chögyam Trungpa war zB. seit 1959 bis Ende der 1969 offiziel vollordinierter Mönch und dem Keuschheitsgelübde unterworfen, dass auch in der Karma Kagyü Tradition für Mönche gilt. Trotzdem zeugte er 1962 mit einer buddhistischen Nonne seinen ersten Sohn Ösel Rangdrol aka Sakyong Mipham und machte sich eines Parajika Vergehens schuldig und hätte sofort aus der buddhistischen Gemeinschaft ausgeschlossen werden müssen, was aber nie passierte. Die Verantwortlichen haben sich dabei auch eines Parajika Vergehens schuldig gemacht und mit ihnen müsste entsprechend gleich verfahren werden, was aber niemanden wirklich interessiert. Sie verstossen damit wissentlich und vorsätzlich gegen die Vinaya Regeln und Lehren Buddhas.

    Die Arte Dokumentation ist eine Wiederholung, aber es ist richtig und wichtig, dass auch über die negativen Seiten des Buddhismus berichtet wird, um Menschen aufzuklären und vor möglichen Schaden zu bewahren. Leider gibt es auch viele Lehrer und Organisationen, die die buddhistischen Lehren falsch verstanden haben und damit andere Menschen ausnutzen und missbrauchen. Innerhalb der buddhistischen Lehren gibt es Mechanismen und Regeln, die einen Missbrauch verhindern sollten, diese werden aber leider nicht konsequent angewendet. So gibt es zB. bei Mönchen und Nonnen die nach dem Patimokha des Vinaya leben sollten die Parajika Regeln, wonach jeglicher sexueller Kontakt zu einem anderen Menschen oder Tier ein schwerer Verstoss bedeutet und ein sofortiger Ausschluss aus der Klostergemeinschaft UND aus der ganzen buddhistischen Sangha bedeutet, jedoch werden meist die Mönche nicht ausgeschlossen und ins Exil gesendet, sondern die Handlungen werden ähnlich wie in der Katholischen Kirche von den Verantwortlichen ignoriert, kleingeredet, verheimlicht und vertuscht und meist findet eine Täter Opfer Umkehrung statt. Beispiel zB. der jahrelange Missbrauch des Karma Kagyü Lamas Norlha vom Palpung Thubten Choling Kloster in den USA, der auf deren Webseite zum Bodhisattva und Heiligen stilisiert wird, aber eigentlich aus der Karma Kagyü Sangha ausgeschlossen werden müsste.

    Lawsuit Alleges Decades of Sexual Assault at Tibetan Buddhist Monastery in New York - Buddhistdoor Global
    Palpung Thubten Choling monastery is named in a lawsuit alleging a pattern of sexual assault by its founder, Lama Norlha Rinpoche
    www.buddhistdoor.net

    NAMKHAI YESHI'S DZOGCHEN TEACHINGS


    All Times are Tenerife Time (GMT +00:00), Berlin +01:00


    13th Feb

    10:00 Namkhai Yeshi Teachings • Gonpa Hall • Online

    16:00 Presentation of Dzamling Gar, ATIF and other Gars • Gonpa Hall • Online

    16:45 Khaita performance, and dancing together • Gonpa Hall • Online


    FULL MOON GANAPUJA ON THE 12TH (TODAY)


    06:00 pm Tenerife Time (GMT +00:00)


    Practicing Together link:


    Welcome! — International Dzogchen Community Webcast


    Zoom Link:


    Join our Cloud HD Video Meeting
    Zoom is the leader in modern enterprise video communications, with an easy, reliable cloud platform for video and audio conferencing, chat, and webinars across…
    us02web.zoom.us


    14th Feb


    10:00 Namkhai Yeshi Teachings • Gonpa Hall • Online

    to connect to the webcast go to:


    Welcome! — International Dzogchen Community Webcast


    Zoom (For Translations)


    If you require translation or have an unstable internet connection, please prioritize joining via Zoom. Spaces are limited, so only those who need these features should use this option.


    Join our Cloud HD Video Meeting
    Zoom is the leader in modern enterprise video communications, with an easy, reliable cloud platform for video and audio conferencing, chat, and webinars across…
    us02web.zoom.us

    Meeting ID: 837 3642 1950

    Dorje Drolo Puja and Teaching on “How to Practice the All-In-One Mandala”

    with Yongey Mingyur Rinpoche

    Tergar Osel Ling, Kathmandu

    February 20-27, 2025

    In-Person and Online

    Dorje Drolo practice is a profound practice that contains “all five roots in one”.


    How to join the event online

    Both the puja and the teaching sessions will be streamed live on Zoom and Facebook.

    No registration is required for online participation

    Facebook Live

    Tergar Oselling - Kathmandu,Nepal
    Tergar Oselling - Kathmandu,Nepal. Gefällt 6.188 Mal · 671 Personen sprechen darüber. A Buddhist Monastery and College
    www.facebook.com

    Zoom Webinar (No registration required)

    Join our Cloud HD Video Meeting
    Zoom is the leader in modern enterprise video communications, with an easy, reliable cloud platform for video and audio conferencing, chat, and webinars across…
    us02web.zoom.us

    Zoom ID:860 2788 8096

    Password:460105

    Translation for Rinpoche’s teaching in Zoom

    Rinpoche will teach in English, with translation into Chinese, Cantonese, Korean, Indonesia, Thai, Vietnamese, and Portuguese


    2025 Dorje Drolo Puja and Teaching with Mingyur Rinpoche | Tergar Asia

    Namkhai Yeshi Dzogchen Teachings Online,

    When: February 13–14, 2025

    ⏰ Time: 10:00 AM (GMT +00:00 Tenerife)


    Begleiten Sie uns für eine tiefgreifende Dzogchen-Lehre von Namkhai Yeshi, die vor Ort und online über Zoom und Webcast verfügbar ist. Übersetzungen werden in mehreren Sprachen angeboten und Wiederholungen sind 7 Tage lang zugänglich.


    💻 Register by February 12th, noon to receive the Zoom link.


    Learn more and register now! https://tally.so/r/mRvRv9


    Auf der Ratssitzung am 8. Februar 2025 hat die Vorsitzende der Deutschen Buddhistischen Union (DBU), Anna Karolina Brychcy, öffentlich ihren Rücktritt erklärt. Aus zwingenden persönlichen Gründen könne sie ihre Aufgabe nicht mehr wahrnehmen, sagte sie mit Bedauern. Ihre persönliche Stellungnahme zu den Gründen finden Sie und findet ihr weiter unten.

    DBU | Vorgezogene Ratswahl und Interimsvorstand
    Auf der Ratssitzung am 8. Februar 2025 hat die Vorsitzende der Deutschen Buddhistischen Union (DBU), Anna Karolina Brychcy, öffentlich ihren Rücktritt erklärt.…
    buddhismus-deutschland.de


    persönliche Stellungnahme: https://buddhismus-deutschland…gnahme-zum-Ruecktritt.pdf

    Ich habe den Link zu dem Eingangspost von verrückter-narr an meinen Freund Tenzin Peljor geschickt. Er schreibt mir heute morgen dazu: „(…) das ist ja fantastisch recherchiert. Super Arbeit, wenn auch sonst sehr traurig, aber wir brauchen solche Zusammenfassungen der Hintergründe.

    Danke für deine Anmerkung. Ich kenne Tenzin Peljor auch persönlich und schätze seine kritische Arbeit von kontroversen Personen und Gruppen sowie auch sexuellen Missbrauch im Buddhismus sehr. Leider ist er jedoch einer von wenigen, die sich mit diesem Thema beschäftigen und er erhält von den offiziellen Vertretern der verschiedenen buddhistischen Gruppen und Traditionen keine oder kaum Unterstützung und Wertschätzung, sondern ist häufig sogar noch Anfeidungen und Verfolgung ausgesetzt, was sehr bedauerlich ist.

    Im Buddhismus gibt es noch drei aktive Vinaya Traditionen, d.h. Ordensregeln für Mönche und Nonnen: 1. Theravada, 2. chinesische Dharmagupta, 3. tibetische Mūlasarvāstivāda.

    In allen 3 Traditionen ist es Mönchen und Nonnen sowie auch Novizen (Anwärter) strengstens untersagt, sexuelle Handlungen an anderen Menschen oder Tieren durchzuführen. Wenn ein Mönch oder Nonne dagegen handelt, so muss er eigentlich unverzüglich aus der Klostergemeinschaft ausgeschlossen werden. Dies nennt man in Pali/ Sanksrit Parajika-Vergehen und diese Regeln finden sich auch im tibetische Mūlasarvāstivāda nach dem alle tibetischen Mönche ordiniert sind, auch in der Nyingmapa Tradition. Wenn man sexuelle Handlungen nur an sich selber ausübt, ist dies auch ein Vergehen, aber dies führt nicht zum Ausschluss aus der Klostergemeinschaft sondern muss nur "gebeichtet" und "gesühnt" werden.

    Wenn Shechen Rabjam Frau und Kind hat, kann er kein Mönch sein und darf eigentlich nicht in einem Kloster leben und auch nicht einem Kloster vorstehen und andere Mönche kontrollieren.

    Dilgo Khyentse Yangsi soll keine Mönchsgelübde abgelegt haben, aber müsste eigentlich mindestens die Novizengelübe bzw. 5 Silas (Pancasila) oder 10 Silas (Dasasila) abgelegt haben. Im Mahayana und Vajrayana finden sich diese Regeln zB. im Brahmā's Net Sutra (Sanskrit: Brahmajāla Sūtra; Chinese: 梵网经) und gehören auch zu den 48 Bodhisattvaregeln, die er auf jeden Fall abgelegt haben sollte.
    Regel 3. der 5. Regeln (Pancasila) Kamesu micchacara veramani sikkhapadam samadiyami
    Ich unterwerfe mich dem Gebot, sexuelles Fehlverhalten zu unterlassen.
    Regel 3. der 10. Regeln (Dasasila)
    Abrahmacariya veramani sikkhapadam samadiyami
    Ich unterwerfe mich dem Gebot, mich sexueller Handlungen zu enthalten.


    Sexuelle Fehlverhalten ist u.a. im Buddhismus der sexuelle Kontakt zu einem anderen Menschen der unter dem Schutz des Vaters, der Familie, eines Ehemannes, eines Partners, des Königs oder Staates, einer religiösen Gemeinschaft oder Gelübde, usw. steht

    Nach einigen Berichten hat Dilgo Khyentse Yangsi versucht Kontakt zu Frauen aufzunehmen, die Minderjährig (unter 18 Jahren) waren oder die einen festen Partner oder Ehemann haben, was deshalb eindeutig ein sexuellen Fehlverhalten oder sexueller Missbrauch im Buddhismus wäre.


    Einige neue Stellungnahmen von Dritten Personen:

    1. THE PUBLIC “SACKING” OF DILGO KHYENTSE: An analysis report of the bizarre, humiliating and tragic ‘sacking’ of the young Dilgo Khyentse tulku teacher by Shechen Monastery/Rabjam Rinpoche on social media, and the corruption and abuse of young males in Vajrayana Buddhist and patriarchal religious cultures/traditions

    THE PUBLIC “SACKING” OF DILGO KHYENTSE: An analysis report of the bizarre, humiliating and tragic ‘sacking’ of the young Dilgo Khyentse tulku teacher by Shechen Monastery/Rabjam Rinpoche on social media, and the corruption and abuse of young males in…
    “Discard fame and reputation like snot from the nose!”–Dilgo Khyentse Rinpoche “Just because someone holds a position of power or title, it does not mean that…
    dakinitranslations.com

    2. Public statement about Shechen Monastery oficial letter related to Khyentse Yangsi Rinpoche

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Der Vietnamese Thich Minh Tue pilgert barfuß nach Indien. Millionen folgen ihm dabei in den sozialen Medien.

    Der Mann, der in ganz Südostasien wie ein Popstar verehrt wird, trägt eine Kesa um den ausgemergelten Körper und meist ein Lächeln im Gesicht. Wo immer Thich Minh Tue auftaucht, ist er von einer Menschentraube umgeben. Hunderte wollen ihn von Angesicht zu Angesicht sehen, einen einfachen Mann, der nichts weiter als einen Reiskocher mit sich führt, von Almosen lebt und im Sitzen schläft.

    Youtube: Warum ein vietnamesischer „Mönch“ gerade Millionen begeistert
    Der Vietnamese Thich Minh Tue pilgert barfuß nach Indien. Millionen folgen ihm dabei in den sozialen Medien. Was es mit dem Hype auf sich hat.
    www.morgenpost.de


    Bei Facebook anmelden

    Soviel zum heilsamen Wirken und Bodhisattva Aktivität dieser Lamas. OM AH HUNG.

    Was sollen wir jetzt machen ? Du hast dir so viel Mühe für das Tippen gemacht. Wieso kümmerst du dich nicht lieber um deine Fehlverhalten oder bist du schon ein Heiliger ? Wieso schreibst du nicht auch mal über gute, vorbildliche Lamas oder ist das hier die Bild Zeitung für Dharma- Interessierte und Praktizierende ? :grinsen: Was bringt denn dieser Beitrag jetzt ? Sollen wir jetzt Angst haben und jedem Lama mit Misstrauen begegnen ? Was ist der Sinn deines Beitrages oder die Motivation ? Es schürt doch nur Angst, finde ich. Ich höre mir einen sehr vorbildichen Lama an, dass es auch nicht so vorbildiche gibt, ist mir klar. Ich habe auch noch nie gelaubt, dass alle Lamas Heilige sind. Wer das glaubt ist naiv. Müssen jetzte alle anderen darunter leiden, dass es solche gibt die nicht vorbildlich sind ? Wozu diese Angstmache ?

    Hallo, danke für deine Rückmeldung. Leider bin ich noch kein Arahant oder Heiliger, aber ich habe meine sexuelle Begierde so weit befreit bzw. losgelassen, dass ich keinen sexuellen Missbrauch mehr begehen muss bzw. keine anderen Wesen zur Befriedigung meiner sexuellen Bedürfnisse mehr übergriffig behandeln muss wie wohl einige Wesen, die vorgegeben weiter auf dem Weg zum Erwachen fortgeschritten zu sein und die Lehren Buddhas missbrauchen und in den Dreck ziehen wie die tibetischen Wesen über die ich in meiner Darstellung berichtet habe. Angst brauchst du nicht zu haben, solltest aber vielleicht deine Wahrnehmung und deine Erkenntnis überprüfen, wenn du dich bisher auf die von mir genannten Wesen als Zuflucht und Inspiration auf dem Weg zum Erwachen gestützt hast. In den Lehren Buddhas wird ja auch immer wieder darauf hingewiesen, dass mann einen spirituellen Lehrer und Freund sehr genau prüfen sollte, bevor man sich auf ihm stützt und ihm vertraut. Ausserdem hat auch der Buddha immer wieder auf Fehlverhalten und unheilsames Verhalten anderer Hingewiesen, damit andere Wesen nicht die selben Fehler begehen und einen Irrweg beschreiten. Leider ist dies aber in der heutigen Zeit sehr verbreitet und die Menschen folgen Lehrern, nur weil sie einen wohlklingenden Namen haben oder weil sie die Reinkarnation vorheriger Lehrer sind, aber in wirklichkeit keinerlei Ethik und Disziplin besitzen.

    Seit Anfang Januar 2025 gibt es wieder Missbrauchsvorwürfe und Konflikte im tibetischen Buddhismus. Diesmal betroffen sind Dilgo Khyentse Yangsi (geb. 1993), d.h. die "Wiedergeburt" des 1991 verstorbenen Yogi und Lehrers der Nyinmapa Tradition Dilgo Khyentse Trashi Peljor (1910-1991), und dessen Lehrers Shechen Rabjam (geb. 1967), Enkel und spiritueller Nachfolger von Dilgo Khyentse Trashi Peljor, der auch Abt der Shechen Klosters in Indien und Tibet ist.


    Ende letzten Jahres im November 2024 tauchten bei Youtube, Vimeo, und X (Twitter) Videos und Behauptungen auf, dass Dilgo Khyentse Yangsi schon seit einigen Jahren sexuelles Fehlverhalten an Frauen und auch Jugendliche Mädchen (16 Jahre) ausgeübt haben sollte. Diese Videos verschwanden aber kurze Zeit wieder und wurden gelöscht. Ein fränzösischer Blogger hat diese Videos aber gesehen und darüber in seinem Blog berichtet:


    Un lanceur d'alerte au monastère de Shéchen


    Das Video wurde dann wieder im Januar 2025 hochgeladen und im reddit Forum darüber diskutiert

    Yangsi "Dilgo Khyentse" Abuse Unmasked

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Daraufhin gab es dann einige Tage später eine offizielle Nachricht vom Shechen Kloster, dass Khyentse Yangsi nicht mehr mit dem Kloster verbunden sei.


    Notice from Shechen Monastery - Khyentse Yangsi is no longer affiliated with Shechen Monastery

    https://shechen.org/wp/wp-content/uploads/2025/01/Notice-from-Shechen-Monastery-1.8.25.pdf


    Ausserdem gab es schon Mitte Mai 2024 eine Nachricht von Shechen Rabjam, in der er sich unspeziell über Fehlverhalten von Mönchen und Tulkus äusserte


    A message from Shechen Rabjam Rinpoche to all devotees Mai 2024

    Shechen Rabjam
    A message from Rinpoche to all devotees
    www.facebook.com


    Der Name von Khyentse Yangsi wurde auch aus dem Stammbaum der Khyentse-Inkarnation (wohl durch Auftrag von Dzonksgar Jamyang Khyentse) https://www.khyentsevision.org/khyentse-lineage/ und aus der Lehrerliste des Klosters Shechen https://shechen.org/spiritual-development/teachers/ gestrichen.


    In dem Video mit den Anschuldigungen wurde u.a. auf diese Videos bezug genommen:

    Yangsi "Dilgo Khyentse" - I break through my dualistic mind”

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Yangsi "Dilgo Khyentse" "I am not the person to tell you"

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Im englischen Dharmawheel Forum https://www.dharmawheel.net/viewtopic.php?t=45194
    wird u.a. berichtet, dass einige schon seit 2019 von Vorkomnissen wissen und berichten darüber und dass die Mutter der Königsfamilie von Bhutan ein Einreiseverbot gegen Dilgo Khyentse Yangsi durchgesetz haben soll. Dieser hat wohl in Nepal seinen Hauptwohnort, in Bhutan befinden sich aber Kloster der Tradition.


    Ausserdem soll Shechen Rabjam schon seit mehr als 10 Jahren kein Mönch mehr sein und Frau und Kind haben, diese aber öffentlich verheimlichen. Ausserdem sind Shechen Rabjam und Pema Wangyal, ein weiterer hoher Lama der Tradition, verwickelt in die Missbrauchsfälle von der Organisation Ogyen Kunzang Choling OKC in Belgien und Frankreich, wo Robert Spatz (Lama Kunzang Dorje) und andere Mitglieder seit den 1980er Jahren Missbrauch an Kindern von Mitgliedern der Organisation begangen haben soll und inzwischen wohl auch hierfür verurteilt worden sind. Shechen Rabjam und Pema Wangyal waren spirituell mit Ogyen Kunzang Choling OKC und anderen Zentren der Organisation verbunden und lehrten dort regelmäßig bis zum Jahr 2017. Erst im Dezember 2022 distanzierten sie sich öffentlich von Ogyen Kunzang Choling OKC und Robert Spatz.

    OKCinfo | Exposing OKC/Spatz until Justice is done
    initiative to restore the truths against the toxic OKC Cult where physical, sexual & mental abuses enfolded for decades. Trial,Appeal, Counter Appeal won!
    okcinfo.chardonsbleus.org

    Tibetan religious authorities supported abusive Belgian leader - EARS
    Tibetan religious authorities supported the abusive leader of the Belgian Buddhist sect OKC, known as Robert Spatz.
    europeanacademyofreligionandsociety.com


    Soviel zum heilsamen Wirken und Bodhisattva Aktivität dieser Lamas. OM AH HUNG.

    Was ist denn daran so schlimm dass Jennifer Zeng Falun Gong Aktivistin ist? Die Falun Gong Gruppe wird seit Jahren in China von der Staatsmacht und CCP verfolgt, die Mitglieder dort in Arbeits- und Konzentrationslager eingesperrt und gefoltert und vermutlich auch umgebracht. Diesen Bericht über die Lager in Xinjiang

    Umerziehungslager in China: "Inhaftierte werden gefoltert oder misshandelt"
    Hunderttausende Uiguren sind in chinesischen Lagern inhaftiert. Folter und se...
    www.t-online.de

    lässt sich auch sehr leicht auf alle anderen Lager in Cgina übertragen. Der chinesische Machthaber Xi Jinping und seine CCP übt ein Terrorregime seit Jahrzenhten in China aus- Der Shaolin Tempel und andere religiöse Organisationen in China werden auch von der CCP kontrolliert und beeinflusst.

    Danke für deine Anmerkungen. Meine Erfahrung mit dem tibetischen Vajrayana ist eine völlig andere, denn auch dort werden magische Methoden und Zaubersprüche gelehrt. Einer meiner Lehrer war zB. Chhimed Rigdzin Rinpoche, der als Emanation von Khyeuchung Lotsawa’s Körper (Übersetzer und direkter Schüler von Padmasambhava), Nanam Dorje Dudjom’s Rede (Minister von König Trisong Detsen und direkter Schüler von Padmasambhava) und Padmasambhava’s Geist angesehen wurde und auch als Ngakpa-Lama bekannt war. Er war u.a. auch dafür bekannt dass er den Regen und das Wetter beeinflussen konnte und auch Regenbögen an ungewöhnlichen Orten und Zeiten entstehen lies. Er studierte auch tibetische Medizin und war als Heiler für Interessierte tätig.

    Chhimed Rigdzin Rinpoche - WANDEL VERLAG berlin
    Chhimed Rigdzin Rinpoche wurde 1922 in Kham/Ost Tibet geboren. Mit vier Jahren wurde er als Reinkarnation des grossen Siddha Yogi Nuden Dorje (Nus lDan rDo rJe…
    www.wandel-verlag.de


    Daneben gibt es natürlich auch noch andere Lamas, die als Heiler tätig sind und zB. Kräuterpillen herstellen und verteilen. Ngakpas, Repas, Chödpas, usw. sind auch dafür bekannt, dass sie tantrische Rituale zu allen möglichen Zwecken durchgeführt haben, u.a. Rituale der Weissagung (Mo & Tra), astrologischen Berechnung, Heilrituale wie auch verschiedene exorzistische Rituale.

    Ngakpas, Repas, Chödpas, usw. gibt es auch in allen der 4 oder 5 tibetischen Traditionen, selbt in der Gelugpa Tradition werden noch heute Ngakpas ausgebildet und im Gyudmed Tantric Kloster lernen die Geshes ausgiebig verschiedene Praktiken und Rituale.

    Ngakpa-Geschichte - Ngak-Mang-International - Hilfe für Einwohnern Tibets (Amdo/ Rebkong)


    Es gibt sogar noch Texte und Praktiken, durch die man das Leben von Feinden negativ beeinflussen kann, zB. gibt es Mantras die mit der Vajrakilaya Praxis verbunden sind, die so etwas bewirken sollen. Allerdings muss man diese Praktiken dann auch erstmal sehr lange vorher üben, bevor es entsprechende Resultate geben soll und da wäre es natürlich sehr viel einfacher, wenn man tatsächlich so eine negative Geisteshaltung hat und umsetzen möchte, zu der betreffenden Person hinzugehen und die Person dann vor Ort direkt zu schädigen.


    Im Palikanon finden sich auch zB. paritta «Schutztexte», die den Praktizierenden vor Schlangenbissen, Dämonen, Krankheiten, usw. beschützen soll.

    https://www.palikanon.com/namen/pa/paritta.htm


    Im japanischen Buddhismus sieht es auch ähnlich aus. Dort haben zB. noch Mönche der Shingon Tradition regelmäßig das Daigensuihō (大元帥法) ) Pali Āṭavaka) Goma Ritual durchgeführt, um Schaden vom Land abzuwenden und potentielle Feinde zu schädigen. Einige Mönche haben das Ritual auch wohl 1945 noch genutzt, um den US Präsidenten Franklin D. Roosevelt schädigen zu wollen. Der US Präsident ist auch kurze Zeit danach erkrankt und verstarb 3 Monate später. Ob tatsächlich hier ein Zusammenhang zwischen dem Ritual und Tod besteht, ist aber natürlich fraglich und kann niemand korrekt beantworten. Die Mönche glaubten aber daran.

    Āṭavaka wird auch schon im Palikanon erwähnt und taucht dort als menschenfressender Yaksha-König auf, der vom Buddha bekehrt wird.

    Daigensuihō - Wikipedia
    en.wikipedia.org

    Āṭavaka - Wikipedia
    en.wikipedia.org

    Entgegen der landläufigen Meinung gibt auch in den Therava-Ländern Thailand, Kambodscha, Laos, Sri Lanka usw. eine Form eines esoterischen Buddhismus, wo ähnliche Praktiken wie Mantrarezitation, Visualisierung von Mandalas, Ishtadevata, usw. geübt werden wie im tibetischen Buddhismus oder im japanischen Shingon, Tendai, Kegon und Shugendo. Meist praktizieren diese Übenden eine Mischung aus Buddhismus, Brahmanismus und Schamanismus und man findet Infos hierüber unter dem Stichworten Rishi, Ruesi, Lersi, usw. im Web.


    Beispiele:

    Was ist ein Ruesi / Lersi? – PAHUYUTH
    Als Ruesi (auch Lersi, Pra Rasi oder im indischen Rishi) bezeichnet man eine aus Südostasien stammende Art von Dschungelprediger oder Wanderheiler.
    pahuyuth.com

    Lersi Kodom (Rishi Gautam) – Lersi Thai Hermit Path

    Ruesi-Lersi-Hermit Sage-Pra Rasi-Rishi
    Ruesi-Lersi-Hermit Sage-Pra Rasi-Rishi
    thaitattooyant.com

    Magiedubouddha.com � Amulets and sacred objects from Thailand and Tibet.
    The largest selection of genuine Thai and Tibetan amulets,since 2003. <br> Thousands of exclusive informations and documents about esoteric Buddhism.
    magiedubouddha.com

    THAI LERSI & INDONESIAN RESI TRADITIONS
    THAI LERSI & INDONESIAN RESI TRADITIONS The Thai word "lersi" (or ruesi) and the Indonesian equivalent are both derived from the Indian (...
    wizardwong.blogspot.com

    Cambodian Forest Monks
    The Forest Traditioin is still practiced today in some regions of Cambodia, such as Phnom Sruoch in Kampong Speu, Phnom Tbeng in Preah Vihea...
    santidhammo.blogspot.com

    Cambodian Sorcery & Magic
    Cambodian culture is a rich tapestry woven from various spiritual and religious traditions. Khmer black magic is diverse, encompassing both harmful and…
    thai-amulets.com


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Hier finden sich einige Rezitationen:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Die Elemente spielen sowohl im Vastu, als auch in den verschiedenen klassischen Yoga-Richtungen Raja, Jnana, Hatha, Kundalini, Bhakti, Karma als auch im medizinsystem Ayurveda und auch in den anderen Philosophie-Systemen wie Samkhya, Vedanta, Tantra, usw, eine wichtige Rolle und beeinflussten sich gegenseitig. Manchmal gibt es aber auch unterschiede in der Bedeutung und Bewertung einzelner Elemente.

    Das Luft-Element wird manchmal auch mit dem Raum-oder Äther-Element gleichgesetzt oder mit dem Geist oder Bewusstsein. So auch im Visuddhimagga, wo sich dann Lichtkasina (āloka-kasina) und Raumbegrenzungskasina (paricchinnākāsa-kasina) finden lassen. In anderen Texten wie "Anguttara Nikaya X.25 Die zehn Kasina Übungen - 5. Kasiṇa Sutta" und "Anguttara Nikaya X.29 Allvergänglichkeit - 9. Paṭhama-kosala Sutta"

    aber stattdessen den Raum oder das Bewußtsein

    https://palikanon.com/angutt/a10_021_030.html#a_x25

    und in Anguttara Nikaya I. p.71f wird sogar zwischen Lichtkasina, Raumkasina und das Bewußtseinkasina unterschieden.



    weitere Infos

    Fünf Elemente – Yogawiki

    5 Elemente im Ayurveda: Die Lehre der Pancha Maha Bhutas | Ayurveda Online University
    Wer die 5 Elemente versteht, findet leichter Zugang zu den Prinzipien des Ayurveda. Hier erfährst du, was sie bedeuten und wie du das Wissen anwendest.
    www.ayurveda-online-university.com

    Ich habe tatsächlich noch nicht mal ein Bild einer Kasina-Scheibe gesehen, und die google bildersuche hilft da auch nicht so recht weiter..

    Darstellung der Kasina Scheiben finden sich unter Kasina Meditation disc, zB

    3 Ways to Practice Kasina Meditation - wikiHow
    Out of the 40 meditation subjects the Buddha taught and encouraged, Kasina meditations take up 10 of them. These are known simply as earth, water, fire, wind,…
    www.wikihow.com

    Wie man Kasina Meditation praktiziert
    Von den 40 Meditationsfächern, die der Buddha lehrte und ermutigte, nehmen Kasina-Meditationen 10 ein. Diese sind einfach als Erde, Wasser, Feuer, Wind, Blau,…
    de.wukihow.com

    https://guide.buddhistgeeks.org/meditation/ways/concentration/guided/kasina-meditation


    Eine Anleitung in englischer Sprache

    PUBLICATIONS — Eesti Theravaada Sangha

    Neben dem Buddhismus beschäftige ich mich auch mit dem traditionellen vedischen Yoga und Ayurveda und erkenne dort viele Gemeinsamkeiten zum Buddhismus inklusive auch mit den Meditationstechniken, weshalb es durchaus sein könnte, dass Buddha Sidharta Gautama diese Technik nicht erfunden hat, sondern von seinen vedischen Lehrern Alara Kalama oder Uddaka Rāmaputta übernommen hat. Im vedischen Yoga gibt es zB. die Traktak-Meditation, wo man die Konzentration auf eine Kerzenflamme oder ein Feuer ausrichtet. Dies ist vergleichbar mit der Übung des Feuer Kasina.


    In der buddhistischen Literatur findet man Hinweise zur Kasina Meditation zB. im Digha Nikaya, 33. Sangīti Sutta,

    https://palikanon.com/digha/d33_10.htm#kasina_10


    Genaue Anleitung zur Ausübung aber erst im Visuddhi Magga von Buddhaghosa (5. Jhd in Sri Lanka) und im früheren Vimutti Magga von Arahant Upatissa. Dieser Text soll aus dem 1. Jhd aus Indien stammen, liegt aber im Original nur in chinesischer Übersetzung aus dem 6. Jhd vor, weshalb er im Theravada keine große Bedeutung bekam, vermutlich aber eine der Quellen von Buddhaghosa war.

    https://palikanon.com/visuddhi/vis04.html

    https://palikanon.com/visuddhi/vis05.html


    The Visuddhimagga and Vimuttimagga in PDF / Free Download


    Auch der indische Gelehrte Asanga (4. Jhd) erwähnt die Technik in Samāhitabhūmi Kapitel seiner berühmten Yogācārabhūmi-Śāstra


    Die Nonne Uppalavanna, eine der Hauptschülerinnen des Buddha, soll mit Hilfe der Feuer Kasina Technik (Traktak Meditation) Arahantschaft erreicht haben.


    Einzellne Kasina tauchen auch im Dhammasangani, Dhammapada, usw. auf


    mehr Infos

    https://palikanon.com/wtb/kasina.html

    Kammaṭṭhāna - Wikipedia

    Kasina, Kasiṇa, Kaśina: 5 definitions

    Ein Deutscher Youtuber und Comedian namens Rantwo, der einige Jahre in China im Shaolin.Kloster lernte, hat auch einige Videos um und über den Shaolin Tempel gedreht


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Danke für die Veröffentlichung des Beitrages. Das Verhalten der Verantwortlichen des TTC und der KKGD halte ich für skandalös. Die Darstellung des TTC ist auch völlig verzehrend und entspricht nicht den Regelungen der buddhistischen Ordensregeln (Vinaya). Ein Mönch oder Nonne der/die eine sexuelle Handlung mit einer anderen Person (oder Tier) ausübt, hat nicht nur irgendein Gelübde gebrochen, sondern ein sogenantes Parajika-Vergehen begangen und muss mit bekanntwerden sofort aus der Gemeinschaft der Buddhisten ausgeschlossen werden und darf keineswegs noch an Veranstaltungen, Treffen usw. teilnehmen und auch natürlich nicht als buddhistischer Lehrer tätig sein, sondern der Kontakt zu ihm muss unverzüglich abgebrochen werden, da er die grundlegenden Regeln missachtet hat. Ausserdem kann man solch eine Handlung auch nicht sühnen oder wieder gutmachen und nach solch einer Handlung natürlich auch nie mehr in die Gemeinschaft aufgenommen werden.

    Sollten andere Möche oder Nonnen zu ihm weiter Kontakt haben, so begehen sie auch ein schweres Vergehen und müssen aus der Gemeinschaft ausgeschlossen werden. Der Vinaya ist an dieser Stelle unmissverständlich.


    https://www.palikanon.com/vinaya/parajika/Parajika_1.htm


    Nonnen die sich solch einem ehemaligen Mönch anschliessen oder zu ihm Kontakt haben, sind nach dem Vinaya auch aus der Gemeinschaft der Buddhisten auszuschliessen.


    1. Welche Nonne/Mönch auch immer die Schulungs- und Lebensregeln der Nonnen/Mönche auf sich genommen hat, Geschlechtsverkehr ausübt, wenn auch nur mit einem männlichen/weiblichen Tier, die ist zu Fall gekommen und von der Gemeinschaft ausgeschlossen.


    7. Welche Nonne sich aber einem Mönch anschließt, der von einem vollzähligen Saṃgha gemäß Gesetz, Ordenszucht und Unterweisung des Lehrers suspendiert wurde, der respektlos ist, der (sein Vergehen) nicht wieder gutmacht (und) der keine Gefährten hat, diese Nonne ist folgendermaßen von den Nonnen anzusprechen: 'Edle Frau, dieser Mönch ist gemäß Gesetz, Ordenszucht und Unterweisung des Lehrers vom vollzähligen Saṃgha suspendiert worden. Er ist respektlos, er macht (sein Vergehen) nicht wieder gut (und) er ist ohne Gefährten. Schließe dich, edle Frau, diesem Mönch nicht an!' Hält aber die so von den Nonnen angesprochene Nonne (an ihrem Verhalten) fest, ist sie von den (anderen) Nonnen zur Aufgabe dieses (Verhaltens) bis zum dritten Mal zu ermahnen. Gibt die bis zum dritten Mal Ermahnte dies auf, so ist es gut. Gibt sie es nicht auf, so ist auch diese eine, die ein Pārājika-Vergehen begangen hat und die (deshalb) keiner Gemeinschaft (mehr) angehört, sie ist eine Ukkhittānuvattikā." [Eine, die sich einem Suspendierten anschließt]


    https://www.palikanon.com/vinaya/nonnen/parajika.html


    Diese Regeln gelten auch nicht nur im Theravada, sondern auch in der MūlasarvāstivādaTradition, nach der alle tibetischen Mönche ordiniert werden. Mit diesem Vorgehen zeigen TTC, KKGD und die dortigen verantwortlichen, dass sie die Basis der buddhistischen Lehren nicht verstanden haben und auch nicht den Lehren Buddhas folgen.

    Der Kommentar von Triratna und Sangharakshita ist mit Vorsicht zu lesen, da seine Interpretation des Buddhismus durch sexuellen Missbrauch und Misogynie geprägt ist.

    Neue Version seines Kommentars aus 2024

    https://www.triratna-buddhismus.de/fileadmin/user_upload/Kursmaterialien/2017/Die_unfassbare_Befreiung_2024-01.pdf


    Folgende Kommentare konnte ich noch finden:

    Roland Yuno Rech

    Unbenanntes Dokument

    http://www.buddhaweg.de/Lehre/Kommentare//RYR/Das%20Vimalakirti%20Sutra%20(1)%20Vimalakirti%20belehrt%20Shariputra%20und%20Maudgalyayana.pdf

    http://www.buddhaweg.de/Lehre/Kommentare/RYR/Das%20Vimalakirti%20Sutra%20(2)%20Vimalakirti%20belehrt%20Manjushri.pdf

    http://www.buddhaweg.de/Lehre/Kommentare//RYR/Das%20Vimalakirti%20Sutra%20(3)%20Der%20Sitz%20des%20Erwachens.pdf

    http://www.buddhaweg.de/Lehre/Kommentare//RYR/Das%20Vimalakirti%20Sutra%20(4)%20Die%20Gabe%20des%20Dharma.pdf

    http://www.buddhaweg.de/Lehre/Kommentare//RYR/Das%20Vimalakirti%20Sutra%20(5)%20Das%20Wohlwollen%20der%20Bodhisattvas.pdf


    Das Vimalakirti Nirdesa Sutra: Kumarajivas Übersetzung und Sengzhaos Kommentarwerk

    Das Vimalakirti Nirdesa Sutra: Kumarajivas Übersetzung und Sengzhaos Kommentarwerk
    Beitragsreihe: Wie kam der Buddhismus nach China? Kap. 2: Die Durchsetzung des Buddhismus in der Wei- und Jin-Zeit (220-420 n. Chr.) (Teil 26)
    wegdereinheit.net



    Laute der EREAMS-Studie (seit 30.09.2022 abgeschlossen)

    (Empirical Research of the Effectiveness and Authenticity of Messages from Spirit) wurde mit einer etablierten wissenschaftlichen Methodik die Wirksamkeit und Authentizität von Botschaften aus der geistigen Welt untersuchte. In der Studie wurden 500 Jenseitskontakte (auch Sittings genannt) nach dem britischen Spiritismus untersucht, die von zwei renommierten und europaweit bekannten Medien durchgeführt wurden. Die Resultate der ersten Erhebungswelle (mit 243 Teilnehmern) befinden sich in dem Buch „Jenseits von Materie“, die neuen Ergebnisse der zweiten Erhebungswelle werden beizeiten veröffentlicht.

    EREAMS-Studie – Jenseits von Materie

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Laut einer Medienmeldung kann man nun auch "mit Angehörigen reden, die schon lange tot sind: Das geht mittels KI. Weltweit werden "Deadbots" entwickelt, Chatbots mit Material von Verstorbenen. Die Technik soll helfen, Trauer zu überwinden."

    Die Ratgeber : Gespräche mit dem Jenseits – dank KI? - hier anschauen
    Durch neue Apps, die mit Künstlicher Intelligenz arbeiten, sollen zukünftig Gespräche mit Verstorbenen möglich sein. Wird sich dadurch die Art des…
    www.ardmediathek.de

    Virtuelle Auferstehung: Wenn Tote als Deadbot weiterleben
    Mit Angehörigen reden, die schon lange tot sind: Das geht mittels KI. Weltweit werden "Deadbots" entwickelt, Chatbots mit Material von Verstorbenen. Die…
    www.br.de