Beiträge von Dassana

    monikamarie:

    Meinst Du nicht damit vielleicht "autonom", Dassana, autark bezieht sich doch wohl auf die Möglichkeit der Eigenversorgung, oder? Jedenfalls würde ich ein Wesen, so wie Du es oben beschreibst, als autonom bezeichnen.
    _()_ Monika


    Autarkie hat seine Wurzel in der spartanischen ἀγωγή.
    Furchtlose, ruhige und besonnenen Krieger, die ohne Hass und Gier töten können, waren ein Ideal.

    sumedhâ:
    Hanzze:

    Achtsamkeit ohne zu wissen achtsam zu sein, halte ich für einen Quatsch *schmunzel* mag vielleicht ein nettes Verweilen sein, aber wird zu keinem Erkennen


    mit " Achtsamkeit ohne zu wissen das ich achtsam bin" meinte ich das ich mir nicht permanent vergegenwärtige "ich bin jetzt achtsam", aber wenn ich es nicht bin merke ich es in der regel ziemlich schnell


    Spätestens bei unseren Süchten.

    sumedhâ:


    wie sieht so ein autarkes wesen aus und wie passt der begriff autark zum buddhismus?


    Gier ist diszipliniert, Sucht enthoben, Hass gestillt, Angst gewichen, Ruhe breitet sich aus. Ein autarkes Wesen bekommt nichts in den falschen Hals. Es muß nicht mehr handeln, sondern bewegt sich durch Nicht-eingreifen und Einsicht durch die Welt. Ich glaube, so lehrte es Gautama.

    void:

    Natürlich. Aber man kann das auch als Argument verwenden, um andere Leute absichtlich in die Irre zu führen. Man kann sagen "Schönheit ist vergänglich und illusionär" und dann bei Makeup-Werbung mit Photoshop nachhelfen. Als Anwalt kann man falsches Beweise fabrizieren und sich darauf hinausreden, dass eh alles vom Geist konstruiert ist und auch als Hochstapler kann man sich auf die Maskenhaftigkeit sozialer Rollen hinausreden.


    Aber man kann immer fragen: "Kann ich dir vertrauen? Treibst du kein Spiel mit mir?"


    Und dann kann man entweder bejahren, verneinen, schweigen oder lügen.


    Autarke Wesen kann man nicht in die Irre führen und nicht-autarke Wesen darf man nicht immer wie Schäflein beschützen wollen. Jeder muß das Leben hautnah erleben, sonst wirkt es nicht ein.
    Das Web ist kein Instrument des Vertrauens. Vertrauen ist Personalisierung, das Web depersonalisiert. Post Privacy Hype!

    bel:


    Ich kenn nur den Buddhapfad, und habe wirklich keine Ahnung, was ein Wiedergeburtspfad sein soll.


    Wiedergeburtspfad nenne ich den "hindusitischen Dharma". Ist meine private zwecksmäßige Entscheidung.


    bel:

    Anatta geht eben weit über an anicca hinaus.


    Wie hinaus? Ich dachte immer, es seien zwei völlig verschiedene Ansichten?


    bel:

    Paticcasamuppada ist aber etwas Interindividuelles..............................
    daß in den westlichen Übersetzungen der Illustrationen in diesen Sutta etliche Begriffe auch im Sinne der Wiedergeburtsgläubigen interpretiert werden,............. D15 ist es in Abschnitt 115 "okkamati" und in M38 "gandhabba".


    Willst du damit sagen, daß es so etwas wie ein überindividuelles Wesen, gebildet aus allem was es gibt. existiert oder willst du damit sagen, daß interindividuell, also nur wir alle zusammen nur Erlösung finden?


    Buddha lehrte über die Frage. Ich bin dumm. Ich lerne über die Frage. Gewöhnlicherweise habe ich das so in der familie und in der Schule gelernt. Frage und mach Dich schlau. Die Frage verdeutlich den Unterschied in den Defiziten der Auffassung. Verzeih, wenn ich so defizitär bin und dich nerven sollte.

    bel:

    Ich frag dann immer mal wieder gern - warum? (Mal abgesehen davon, daß davon vom Budda etwas ganz anderes im PK überliefert wurde


    _()_


    Könntest Du bitte genauer darstellen, was von Buddha, im PK überliefert, ganz anderes gelehrt wurde? Bitte mit Stellenangabe und bitte auch explizit erklärt, was der Unterschied sein soll.

    Onda:
    Geronimo:


    Auch wenn wir das schon in aller Ausführlichkeit hatten (ob du dich nun daran erinnern kannst weiß ich nicht); Dann braucht man sich keine besondere Mühe mehr geben, könnte sich am allgemeinen "Gut" orientieren.


    Hallo Geronimo,
    auch wenn ich nur ein Leben habe - warum sollte ich mir mit dem keine Mühe geben?
    Ja gerade dann!
    Onda


    Andere sagen: Was, nur ein Leben und danach kommt nichts? Na dann hau drauf, was geht! Und das ist sogar logisch.

    crazy-dragon:

    Du sagst dasselbe wie ich und beharrst darauf, daß ich etwas anderes tue als Du... :oops: Es kommt doch auf die Handlung an und nicht darauf, wie ich einen Angreifer benenne...Aber ich klinke mich besser aus. :P


    _()_ c.d.


    Ja, merkwürdig, sehe ich genauso. Aber es stört doch nicht wirklich,oder? Feinde habt ihr beide, nur der eine will sie watschen, der andere watscht sie zwar auch, sagt aber, es sei streicheln. Wie verhält sich das?

    Liebe geht duch den Magen. Will der Exkurs über den Verdauungstrakt sagen, iß Deine Feinde? :D


    Na, wenn es keine Feinde gibt und der größte Feind mein Ego ist, wieso kümmere ich mich noch darum?
    Empathie ist ein gut definiertes Wort. liebe monikamarie. Noch besser definiert ist das Wort "Affekte"! Wer hat Angst "vor dem schwarzen Mann"?


    Das alles beantwortet nicht, wann und warum sich jemand zurecht angegriffen fühlt. Ist es der Angreifer oder das Angreifende? Oder warum wehren und nicht annehmen? Verteidigen als Handlung ohne Wertung, wie soll das gehen? Sollte es auch noch "wertfreies Töten" geben? Notwehr, wann, wie, wozu? Alle diese Fragen werden umgangen und nicht ernst genommen.

    accinca:


    Die Lehre des Buddha ja die wurde nur einmal ins rollen gebracht und
    das macht, nach dieser Lehre jeder samasam Buddha einmal. Innerhalb
    dieser Lehre gibt es (darüber) keinen Streit.



    Wer ist innerhalb und wer außerhalb?

    accinca:
    Dassana:

    Liegt es in der Lehre, daß Streit und Zerwürfnis herrscht, oder liegt es in der Auffassung? Und wenn es in der Auffassung liegt, von was, von wem?


    "der Lehre"? welcher Lehre? Die vom ersten, vom zweiten oder vom dritten
    ins rollen bringen des Rades?


    Die Lehre wurde nur einmal ins Rollen gebracht. Aber wo ist sie nur hingerollt? :D

    Kusala:

    Sie spielen sich auf einer erkenntnisgeprägten und geläuterten Ebene ab.
    Wer sie verwirklicht hat ist "Nichtwiederkehrer".


    Moonikamarie sagt, es sei Empathie. Was ist denn geläuterte, erkenntnistragende Empathie? Wie soll man das verstehe?


    Zitat

    Einer der die Brahmaviharas verwirklicht/"gemeistert" hat, wird auch z.B. in einem KZ nicht mehr zucken bzw. Feindschaft empfinden.


    Als Opfer oder als Täter? Darf ich davon ausgehen, daß Du Dich auf Utöya erschiessen lassen würdest, oder das Buddha sich dies gefallen lassen würde?
    Hast Du diesen Grad erreicht, oder ist das eine Mitteilung deinerseits aus dem Bereich der Vermutungen?


    Ist agressives "Schreiben" nicht genauso abwertend? Ist sich beschweren, beklagen, bejammern, bedauern nicht das gleiche?