Beiträge von Vajrakaya

    accinca:


    Und so würde eine solche Kenntnis dazu führen, das der Buddha gelehrt
    hat, das es weder innerhalb noch außerhalb des Daseins ein atta (also
    eine "wahre unveränderliche Natur des Geistes") gibt.


    Na da stimmen wir mal überein. Es gibt keine "wahre unveränderliche Natur des Geistes", denn sonst würde der Geist ja unabhängig und aus sich selbst heraus existieren. Tut er aber nicht, weil er abhängig entsteht :)

    accinca:
    Vajrakaya:


    Das was du unter Leerheit verstehst ist etwas anderes als das, was im Mahayana
    als Leerheit gelehrt wird. Aber es gibt nicht den geringsten Widerspruch zur Lehre
    deines Gotama. Kannst du das verstehen?


    Nein das kann ich nicht verstehen,


    QED :lol:




    Ja eben. Das diente der Beweisführung, dass das vollkommen deckungsgleich ist ;)


    Aber lass mal. Ehrlich, es ist nicht beabsichtigt dich zu überzeugen. :)

    Vajrakaya:


    accinca:

    Das stimmt eben so nicht!


    Vajrakaya:

    Hör mal lieber Freund. Du kannst gerne sagen, dass das nicht mit deiner Ansicht übereinstimmt oder mit der deiner Schule. Mehr aber kannst du nicht sagen. D.h. kannst du natürlich schon, aber das ist bedeutungslos. ;)


    accinca:


    Für die Lehre des Buddha sind alle anderen Lehren
    die damit nicht übereinstimmen insofern bedeutungslos.


    Das was du unter Leerheit verstehst ist etwas anderes als das, was im Mahayana als Leerheit gelehrt wird. Aber es gibt nicht den geringsten Widerspruch zur Lehre deines Gotama.
    Kannst du das verstehen? Kannst du das verstehen, dass wenn du denkst "Leerheit" das etwas anderes ist als die "Leerheit" des Mahayana? Deswegen ist es vollkommen unfruchtbar mit dir über das Wort "Leerheit" zu diskutieren.


    Einen wichtigen Aspekt der Leerheit des Mahayana findest du hier:



    Die Leerheit des Mahayana ist das, was der Gotama im oben zitierte Sutta gelehrt hat:
    Die oben unterstrichene Aussage ist genau das:

    Zitat

    Keine der folgenden Aussagen ist korrekt
    Alles ist
    Alles ist nicht
    Alles ist und ist nicht
    Weder ist Alles noch ist Alles nicht


    Das Tetralemma ist also nur eine andere Ausdrucksweise.


    Als Beweis für diesen "mittleren Weg" gibt es nun verschiedene analytische Herangehensweisen wie z.B. das abhängige Entstehen, welches auf die logisch-analytisch herleitbare Tatsache abzielt,
    1. dass es nichts gibt, das aus sich selbst entsteht,
    2. dass es nichts gibt, das durch anderes entsteht / erzeugt wird,
    3. dass es nichts gibt, das sowohl aus sich selbst als auch durch anderes entsteht, und
    4. dass es nichts gibt, das ohne Ursache entsteht.
    Wichtig hierbei ist, dass es sich um eine logisch-analytische Betrachtung handelt, welche auf die letztendliche Bestehensweise abzielt, d.h. umgangsprachliche, konventionelle Ausdrucksweisen und die entsprechenden nicht-analytischen, oberflächlich-empirischen Denkweisen werden dadurch nicht außer Kraft gesetzt.


    Die Leerheit enthält 3 Aspekte der Unwahrheit
    I. Unwahrheit von Identität
    II. Unwahrheit des Entstehens (s. oben, abhängiges Entstehen)
    III. letztendliche Unwahrheit


    Was meint "Unwahrheit"? "Unwahrheit" meint, dass die Phänomene anders erscheinen als sie tatsächlich sind. Sie erscheinen dem gewöhnlichen Geist "wahr", "existierend" sind aber so wie sie erscheinen "unwahr", "falsch" und trügerisch. Die Funktionalität/Wirkungsweise der Phänomene wird aber durch die Enthüllung ihrer Bestehensweise nicht aufgehoben.



    So, ich habe fertig :lol:


    Möge dir dieser Einblick, der dir trotz anfänglichem Unwillen gegeben wurde, weiterhelfen. Aber um wirklich zu verstehen, müsstest du dich mit Nagarjuna und mit Prajnaparamita beschäftigen. Dazu ist aber vielleicht deine karmisch bedingte Aversion zu groß.
    Vielleicht kann dich aber ein Bildnis von Prajnaparamita etwas günstig stimmen: ;)


    accinca:
    Vajrakaya:


    Das stimmt eben so nicht!


    Hör mal lieber Freund. Du kannst gerne sagen, dass das nicht mit deiner Ansicht übereinstimmt oder mit der deiner Schule. Mehr aber kannst du nicht sagen. D.h. kannst du natürlich schon, aber das ist bedeutungslos. ;)


    accinca:


    Zwar ist Abhängiges Entstehen und das was abhängig entsteht und vergeht
    ist leer von einem kernhaften beharrenden Sein, aber auch ohne Abhängiges
    Entstehen (und Vergehen) ist Leerheit und kein kernhaftes Sein.


    Interessant :D

    Walter:
    Vajrakaya:

    Machst du Scherze? :lol: "Anscheinend"? :lol:
    und nur "was das Thema Geist angeht"? :lol:

    Vajrakaya:

    Also wenn du als Mahayani mit dem debatieren willst mit der geringsten Aussicht auf "Erfolg", dann rate ich dir noch kräftig zu praktizieren auf dass du die erforderlichen Siddhis erlangst :lol:


    Hast ja Recht... :(
    Könntest Du dich trotzdem auf einige Zeilen sinnloser Rede einlassen (unheilsame Handlung, ich weiß) und die Sache mit dem Geist auf den Punkt bringen?


    Es gibt da nichts zu belegen und zu beweisen. Was willst du nur?
    Was willst du denn bzgl. des Geistes aussagen? Hat jemals einer den Geist finden können? Hat er eine Farbe oder einen Geruch, kann man ihn tasten?
    Je mehr du dich bemühst was über den Geist zu behaupten umso schlimmer wird das und umso mehr gerätst du in das Fahrwasser von "Atta" und Ewigkeitsdenken. Das ist alles vollkommen überflüssig.
    Es gibt kein Atom, nicht das kleinste Teilchen, welches unabhängig existieren würde. Alles entsteht abhängig, auch das was Geist genannt wird. Das ist Leerheit. Abhängiges Entstehen ist Leerheit. Und diese Leerheit ist selbst abhängig entstanden. Nichts ist nicht-leer. Und dennoch (oder "gerade deswegen") erscheinen Myriarden Phänomene ohne Anfang und ohne Ende.

    Walter:
    Vajrakaya:

    Was willsten erklären?


    Naja, diese Diskussion ist doch etwas mühselig. Anscheinend gibt es Unterschiede zwischen dem Theravada und dem Mahayana bzw. Vajrayana, was das Thema Geist angeht.


    Machst du Scherze? :lol: "Anscheinend"? :lol:
    und nur "was das Thema Geist angeht"? :lol:


    Walter:


    Sieh Dir nur diese Debatte an, die accina und ich hier führen.


    Also wenn du als Mahayani mit dem debatieren willst mit der geringsten Aussicht auf "Erfolg", dann rate ich dir noch kräftig zu praktizieren auf dass du die erforderlichen Siddhis erlangst :lol:

    Mausmaki:
    Walter:


    Ich drücke mich mal tibetisch aus: Der Unterschied besteht zwischen sems, damit sind die Verdunkelungen gemeint. Werden diese "entfernt", also das Leiden überwunden, bleibt "nichts", also Leerheit bzw. reines Gewahrsein (rig-pa. Diese Seite könnte helfen, das zu erklären; lies am besten ab Absatz Sem und Rigpa.



    klar FALSCH. Es bleib nicht Nichts!!!!!!


    Also wenn du schon so laut polterst, dann musst du auch sagen was bleibt ;)


    Hallo Drachen
    wenn er den Dalai Lama nicht akzeptieren kann/will, dann solltest du als Mahayana-Praktizierender wenigstens seine Tradition nicht in Frage stellen, oder? Als Mahayana-Praktizierender schafft man das, da sind wir uns doch sicher, ja? ;)
    Außerdem, Frage: Was wäre das Mahayana ohne seine Tradition? Antwort: nicht existent ;)

    free:
    Vajrakaya:


    Der Buddha, der dir erscheint, lehrt dich das, was er dich lehrt.


    Entschuldige bitte, mir ist noch kein Buddha erschienen.
    Ich muss leider "lesen/lernen dann selber darüber nachdenken und meditieren.


    Ja, genau so war das gemeint. Deshalb tu genau das, was der Buddha dich lehrt.

    free:
    Zitat

    ="Vajrakaya"
    Von manchen wird gelehrt, dass der Bodhisattva alleine durch die "Kraft" seiner Gebete nicht ins Nirvana eingeht. Würde er nämlich ins Nirvana eingehen, so würde der Nutzen für andere fehlen.


    Zitat

    Vajrakaya"
    Ebenso gilt das für den Guru, der ja Buddha ist.
    Aber dies wird natürlich nicht von allen so gesehen. Es ist wichtig zu wissen mit wem du über was diskutierst. :)


    Wo oder wann hat der Buddha so etwas gelehrt?


    Der Buddha, der dir erscheint, lehrt dich das, was er dich lehrt. Der, der anderen erscheint, erscheint dir nicht. Über was willst du also diskutieren, wenn du fragst "Wo oder wann hat der Buddha so etwas gelehrt?"


    Das heißt nun aber nicht, dass alles, was den Menschen erscheint, als Buddha betrachtet werden könnte. Denn dies wäre ein verhängnisvoller Irrtum, der großes Unheil mit sich brächte.
    Aber auch die Kunst der feinen Unterscheidung wird von Buddha gelehrt. :)

    Michael74:

    Beim Durchlesen dieses Themas kommen mir ein zwei Gedanken. Ich hoffe, dass ich damit nicht zu weit vom Thema abweiche. Hie und da passiert es mir, dass mich die Nachrichten aus aller Welt oder das Leid eines anderen tief bewegen. Ich nehme mir dann am Abend oft Zeit und zünde auf meinem Balkon eine Kerze an, versuche mich in die andere Person hineinzuversetzen und wünsche mir aus ganzem Herzen, dass das Leid von ihm/ihr "genommen wird" oder es zumindest ertragen werden kann. Die Kerze soll dann symbolisch für diesen Menschen brennen und ein Zeichen setzen, dass man an ihn/sie denkt. Ich denke dabei auch an den Buddha und frage mich, was würde er tun, sagen und erbitte Inspiration und Weisheit....ist das nicht auch eine Form von Gebet?


    Von manchen wird gelehrt, dass der Bodhisattva alleine durch die "Kraft" seiner Gebete nicht ins Nirvana eingeht. Würde er nämlich ins Nirvana eingehen, so würde der Nutzen für andere fehlen.


    Michael74:


    Ich habe irgendwo einmal gelesen (bitte fragt mich nicht nach der Quelle - ich weiss sie schlicht nicht mehr) dass Buddha sagte: "Wenn ihr an mich oder an meine Lehre denkt, bin ich bei Euch".


    Ebenso gilt das für den Guru, der ja Buddha ist.


    Aber dies wird natürlich nicht von allen so gesehen. Es ist wichtig zu wissen mit wem du über was diskutierst. :)

    Aloha ! :D


    Diarrhea Bukkake:

    ich beschäftige mich seit knapp einem jahr mit buddhistischen schriften...
    folgende fragen wurden dabei aufgeworfen:


    was genau muss ich mir unter erleuchtung vorstellen? die beschreibungen davon klingen so "punkthaft"...also nich so als wenn es eine langsame entwicklung wäre.....und was passiert dann? nach dem wie es klingt, wird mir dann das leiden in vollem maße bewusst, so ungefähr?


    Da gibt es unterschiedliche Ansichten der verschiedene Schulen. Über viele Leben betrachtet handelt es sich sicherlich um eine langsame Entwicklung. Aber wenn es soweit ist, dann ist es eben soweit.
    Die einen sehen Erleuchtung als Befreiung von (Wieder-)Geburt, Tod und Leiden allgemein an und die anderen als Erwachen zur Buddhaschaft, was dann das Wirken zum Wohl für alle Wesen ermöglicht.
    Das Verstehen, was Leiden ist, steht aber am Anfang des Weges.



    Diarrhea Bukkake:


    meditation:
    sollte man sich beim atem auf das gefühl oder das geräusch konzentrieren? sollte der atem mit der zeit leiser werden?


    welchen effekt können andere meditationsobjekte haben?


    Das hängt davon ab, was du beabsichtigst. Grundsätzlich gibt es die Shamata-Meditation, die zur "ruhigen" Versenkung führt und die Einsichtsmeditation, die zur Einsicht in die Natur der Erscheinungen führt.
    Als Meditationsobjekte kann man echte Objekte verwenden oder visualisierte.
    Atem dient idR dazu den Geist zu konzentrieren. Leiden als Objekt um Mitgefühl und Einsicht zu erzeugen. Leichen/Tod um Einsicht in die eigene Vergänglichkeit zu gewinnen. usw usf


    Diarrhea Bukkake:


    welche stellung ist die sinnvollste? ich habe zur zeit immer abwechselnd einen fuß auf dem oberschenkel des gegenüberliegenden beins liegen....die "richtige vajra haltung" bekomm ich zwar auch hin aber darin kann ich nich lange ausharren ö.ö


    Das hängt wohl auch z.T. von der jeweiligen Tradition ab. Am besten ist die, die bei der du keine Schmerzen hast und aufrecht mit gerader Wirbelsäule und stabil sitzen kannst.


    Diarrhea Bukkake:


    ich habe schon einiges über die gefahr gelesen, dass die meditation "dumpf" wird....woran merk ich das? was muss ich mir darunter vorstellen?


    Der Geist sollte klar sein. Wenn du wie betäubt bist ist das nicht gut.


    Diarrhea Bukkake:


    wie sollte man die hände halten? zur zeit habe ich die rechte hand auf der linken liegen, nach oben zeigend, während sich die daumen berühren...


    Auch eine Frage der Tradition. Recht auf links oder umgekehrt. Manche legen die Hände auf die Knie etc.


    Diarrhea Bukkake:


    der kopf gerade oder leicht geneigt? meistens neigt er sich von allein im laufe der meditation 6_6


    Auch eine Frage der Tradtion. IdR jedoch leicht geneigt (45 Grad).


    Diarrhea Bukkake:


    ist es in fortgeschrittendem stadium sinnvoll unter lärm zu meditieren? also um quasi die herausforderung zu steigern und den geist noch unabhängiger zu machen sozusagen?


    Je unabhängiger die Meditation von äußeren Bedingungen wird, desto besser.

    Zitat

    Ah, höre gut zu, großer spiritueller Sucher. Die Ansammlungen, das Streben und die positiven karmischen Neigungen, die sich über unendlich viele Millionen von Jahren verstärkt haben, sind nun alle gleichzeitig in dir zur Wirkung erwacht. Wenn du nun allwissende Buddhaschaft erlangen willst, dann halte dich an Folgendes: Folge deinem
    Guru mit unerschütterlicher Hingabe in all deiner Praxis. Übe dich in Liebe und reiner Sicht deinen spirituellen Gefährten gegenüber. Strebe nach dem Zustand der Befreiung und Allwissenheit durch intensives Mitgefühl für die Wesen. ... Denke immer an die Vergänglichkeit aller bedingten Phänomene und lasse so alle samsarischen Aktivitäten los. ...
    Zurchung Sherab Trakpa




    Dabei sollte er/sie ("Mausmaki") doch wissen, dass auch die tibetischen Lehrer die Existenz der Höllenbereiche lehren.


    Willst du nicht in ein Forum für Religionskritiker gehen? Du bist hier falsch. Wenn Christen andere töten und dies damit rechtfertigen von Gott beauftragt worden zu sein, kreidest du das dann auch dem Christentum an?
    Komm geh doch woanders hin, du Weltverbesserer.

    Mausmaki:


    3. bin ich Praktizierender des Mahayana, daher wurde, das was du als Sittenregeln dort zitierst einer bestimmten Gruppe gelehrt (Hörern) und ist dringend interpretationsbedürftig. Nur 2 Anmerkungen dazu:


    a: ich glaube nicht an Gespenster!


    b. wer finanziert die Hölle? Eon oder Vattenfall? wie hoch ist der Anteil von Ökostrom dort? Wie wurde dort der kürzliche Engpass bei den Gaslieferungen kompensiert?


    So spricht kein Bodhisattva.
    Ein Bodhisattva bewahrt die Worte des Buddha so wie sie sind und schützt sie wie sein Herzblut.
    Warum tut ein Bodhisattva das?
    Weil er Mitgefühl für unterschiedslos alle Wesen hat und sein Herz für sie alle schlägt.