Gebete im Buddhismus

  • gabi.voelkel:

    @free
    Ich denke, dass man ausser der Metta Meditation für alle Wesen,auch rechtes Handeln(5 silas) üben sollte, so dass kein Wesen durch uns geschädigt wird, was ja wohl auch dann zum Schutz für uns selbst wird, da das rechte Handeln auch ein besseres Karma bewirken kann. Gehört vielleicht nicht so direkt zum Thema, ist aber auch wichtig.


    Liebe Gabi,
    damit hast Du vollkommen recht.
    Leider belassen es die meisten Buddhisten beim Wünschen.

  • free:
    Michael74:


    Wenn ihr an mich oder an meine Lehre denkt, bin ich bei Euch".


    Der Buddha kann nicht bei uns sein. Er ist erloschen. Indem wir Zuflucht zum Buddha nehmen, bekunden wir unser Vertrauen in den Buddha, in das was er erreichte und lehrte. Das was er lehrte kann uns mit Kraft und Zuversicht erfüllen. Kraft und Zuversicht die es braucht, um seinem gelehrten Weg, dem edlen achtfachen Pfad zu folgen, um es ihm gleich zu machen. Nämlich uns selbst zu erlösen.


    Hmm - kann es nicht sein, dass man sich auch auf die eigene, innewohnende Buddhanatur bezieht, wenn man Zuflucht zum Buddha nimmt? In diesem Sinne wäre der Buddha, (der innewohnende, nicht der historische), klarer bei einem, sobald man an "ihn" oder "seine Lehre" denkt.



    Ich vermute, in dieser Diskussion hier wird beim Begriff "Gebet" zu sehr an ein an jemanden gerichtetes Gebet gedacht. Ich meine aber, dass die Frage, ob es einen Gott gibt oder nicht gibt, bei diesem Thema im Grunde irrelevant ist.
    Auch die Schlussfolgerung, da es keinen Gott gäbe, könnten Gebete logischerweise gar nicht wirken, geht irgendwie an der Wahrheit vorbei. Positives Denken funktioniert ja auch. Ob man dazu nun die Vorstellung von einem Gott braucht oder nicht, ist ja irrelevant.


    Meine Mutter hat mir mit verzweifelten Gebeten mal das Leben gerettet - ich bin damals ganz super toll aus einem schlimmen Schlamassel herausgekommen, was mir kein Realist der Welt hätte prophezeihen können.
    Daher, und aus vielen anderen Erfahrungen heraus, bin ich der Überzeugung, dass es sehr powervolle "Gebete" gibt, die sehr, sehr hilfreich sein können.
    Wie das allerdings wohl funktionieren mag, bleibt Spekulation.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:



  • Mich erinnert das an den König auf seinem eigenen Planeten im "Der kleine Prinz". Er befiehlt nur Dinge, die möglich sind, damit sein Volk (das ganze Universum, das gar nichts von seinem König weiß ;)) ihm auch gehorcht. Dass die Sonne sich anders herum drehen soll, würde er nie befehlen.
    Was man sich wünscht, muss schon irgendwie möglich sein, oder?
    Und wenn das Ufer zu einem kommt, hat man ja nicht den Fluss überquert...
    Also ist dies doch eher ein Gleichnis über dummes/falsches Gebet, aber nicht ein Beweis, dass kein Gebet Nutzen hätte. :oops:

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Jyotsna':

    Meine Mutter hat mir mit verzweifelten Gebeten mal das Leben gerettet - ich bin damals ganz super toll aus einem schlimmen Schlamassel herausgekommen, was mir kein Realist der Welt hätte prophezeihen können.
    Daher, und aus vielen anderen Erfahrungen heraus, bin ich der Überzeugung, dass es sehr powervolle "Gebete" gibt, die sehr, sehr hilfreich sein können.
    Wie das allerdings wohl funktionieren mag, bleibt Spekulation.


    Wenn meine Mutter etwas verloren hat, betet sie zum heiligen Antonius und findet dann alles wieder.


    Klar kann von beten eine Macht ausgehen.


    Buddhanatur..................damit kann ich leider nicht viel anfangen, da ich es nicht kenne und ehrlich gesagt auch nicht brauche.


    Buddhanatur ist "etwas" aus dem Mahayana.


    Ich kann nur über das sprechen/schreiben, was ich kenne/weiß.


    Liebe Grüße :D
    free

  • Moin Moin Free,


    Zitat


    Etwas spezieller, aus sicht eines Zen-Meisters
    http://yudoblog-b.blogspot.com…dha-natur-bussh_4176.html



    Zitat

    Buddhanatur..................damit kann ich leider nicht viel anfangen, da ich es nicht kenne und ehrlich gesagt auch nicht brauche.


    Woher weißt du, das du es nicht brauchst, wenn du es nicht kennst?



    Meine ganz persönliche Erklärung:
    Als der Buddha unter dem Baum gesessen hat und Erleuchtung erlangte, hat er ja die Welt und sich selbst nicht neu geschaffen.
    Er ist erwacht, meiner Meinung nach auch ein treffenderer Ausdruck als "Erleuchtung erlangen".
    Vorher hat er gepennt, dann war er wach. Er hat sich selbst und die Welt nun mit anderen Augen gesehen.
    Der Himmel war immer noch oben und das Gras immer noch grün. Und doch war alles anders, denn die ganzen Schleier und Hindernisse, die wir so mit uns herumschleppen, ware bei ihm nicht mehr.
    Er hat sich selbst auch nicht neu als Buddha erschaffen, sondern im erwachten Zustand erkannt, was er schon immer war.
    Das hat auch nichts mit irgend einer "Atta-Vorstellung" zu tun, um hier gleich einmal vor zu beugen.
    Das ist es, was ich als "Buddhanatur" bezeichnen würde.


    Aber wir hatten dieses Thema ja schon recht ausführlich in diesem Forum diskutiert. :D
    http://www.buddhaland.de/viewt…&hilit=Buddhanatur#p12234


    Alles Liebe,
    Ji'un Ken


  • Dann auch nicht nur was "er" schon immer war sondern "was" schon immer war?
    Was aber war das, was schon immer war? War schon immer Gier, Haß und Verblendung
    war schon immer Leiden - Bewußtsein, Gefühl, Wahrnehmung? Was ist es was gesehen
    werden, gehört werden usw. könnte? und schon immer war? Nibbana kann es jedenfalls
    ja nicht gewesen sein denn Nibbana ist nur ein Name, ein Begriff für die Ablösung von
    Körper, Bewußtsein, Wahrnehmung, Gefühl und Bewegtheit, für die Aufhebung von
    Gier, Haß und Verblendung wie er immer sagte.



  • Versuch es herauszufinden Accina.
    Worte haben ihre Grenzen.

  • Also das Thema lässt mich nicht wirklich in Ruhe. Habe gestöbert und den Abschnitt gefunden bezüglich "Präsenz des Buddhas"

    Zitat

    Das tibetische Buch vom Leben und vom Sterben / Sogyal Rinpoche / Teil: Leben - Guru Yoga: "Der Buddha selbst sagte: "Ich werde bei jedem sein, der an mich denkt." Mein Meister Dudjom Rinpoche pflegte zu sagen, dass es anfangs unerheblich ist, ob man visualisieren kann oder nicht; viel wichtiger ist, die Präsenz im Herzen zu spüren und zu wissen, dass sie die Anwesenheit des Segens und Mitgefühls, der Energie und der Weisheit aller Buddhas verkörpert.


    Bremst mich weg, falls es zu weit weg vom Thema führt.
    Viele Grüsse
    Michi

    Jesus den man weise nennt, hat gesagt: "Die Welt ist ein Brücke - gehe darüber, aber baue nicht Dein Haus auf ihr."


  • Hattest du Spekulationen über den Buddha vorgetragen oder ich?

  • Michael74:

    Sogyal Rinpoche / Teil: Leben - Guru Yoga: "Der Buddha selbst sagte: "Ich werde bei jedem sein, der an mich denkt."


    In welcher Lehrrede steht das?

  • free:
    Michael74:

    Sogyal Rinpoche / Teil: Leben - Guru Yoga: "Der Buddha selbst sagte: "Ich werde bei jedem sein, der an mich denkt."


    In welcher Lehrrede steht das?


    In keiner - ist doch klar.

  • Tut mir leid - für mich ist das nicht klar. Aber so wie ich den satz interpretiere

    Zitat

    in keinem der buddhas - ist doch klar

    ...sollte es das wohl

    Jesus den man weise nennt, hat gesagt: "Die Welt ist ein Brücke - gehe darüber, aber baue nicht Dein Haus auf ihr."

  • Michael74:

    Tut mir leid - für mich ist das nicht klar. Aber so wie ich den satz interpretiere

    Zitat

    in keinem der buddhas - ist doch klar

    ...sollte es das wohl


    Was allerdings nicht heißen soll, das es keine gute
    Sache sei in rechter Weise über den Buddha nachzudenken.


    "Da, Mahánáma, gedenkt der edle Jünger des Vollendeten:
    'Dies, wahrlich, ist der Erhabene: er ist der Heilige, vollkommen Erwachte,
    der im Wissen und Wandel Bewährte, der Gesegnete, der Kenner der Welt,
    der unvergleichliche Lenker führungsbedürftiger Menschen, der Meister der
    Götter und Menschen, der Erwachte, der Erhabene.'


    Zu einer Zeit aber, Mahánáma, wenn der edle Jünger des Vollendeten gedenkt,
    da wird sein Geist weder von Gier umsponnen, noch von Haß oder Verblendung
    umsponnen; und angesichts des Vollendeten ist zu solcher Zeit sein Geist recht
    gerichtet. Recht gerichteten Geistes aber, Mahánáma, gewinnt der edle Jünger
    Begeisterung für das Ziel, Begeisterung für die Lehre, gewinnt er Freude an der Lehre.
    Im Freudigen aber erhebt sich Verzückung; verzückten Geistes beruhigt sich das Innere;
    im Inneren gestillt, empfindet er Glück, und des Glücklichen Geist sammelt sich.
    Von diesem edlen Jünger, Mahánáma, heißt es, daß er unter der verkehrt gerichteten
    Menschheit im Besitze des Rechten weilt, daß er unter der leidenden Menschheit
    leidlos weilt. In den Strom der Lehre eingetreten, entfaltet er die Betrachtung über
    den Erwachten. " A 6. 10

  • Michael74:

    Beim Durchlesen dieses Themas kommen mir ein zwei Gedanken. Ich hoffe, dass ich damit nicht zu weit vom Thema abweiche. Hie und da passiert es mir, dass mich die Nachrichten aus aller Welt oder das Leid eines anderen tief bewegen. Ich nehme mir dann am Abend oft Zeit und zünde auf meinem Balkon eine Kerze an, versuche mich in die andere Person hineinzuversetzen und wünsche mir aus ganzem Herzen, dass das Leid von ihm/ihr "genommen wird" oder es zumindest ertragen werden kann. Die Kerze soll dann symbolisch für diesen Menschen brennen und ein Zeichen setzen, dass man an ihn/sie denkt. Ich denke dabei auch an den Buddha und frage mich, was würde er tun, sagen und erbitte Inspiration und Weisheit....ist das nicht auch eine Form von Gebet?


    Von manchen wird gelehrt, dass der Bodhisattva alleine durch die "Kraft" seiner Gebete nicht ins Nirvana eingeht. Würde er nämlich ins Nirvana eingehen, so würde der Nutzen für andere fehlen.


    Michael74:


    Ich habe irgendwo einmal gelesen (bitte fragt mich nicht nach der Quelle - ich weiss sie schlicht nicht mehr) dass Buddha sagte: "Wenn ihr an mich oder an meine Lehre denkt, bin ich bei Euch".


    Ebenso gilt das für den Guru, der ja Buddha ist.


    Aber dies wird natürlich nicht von allen so gesehen. Es ist wichtig zu wissen mit wem du über was diskutierst. :)

    Sei ein Yogi der Illusion.

  • Zitat

    ="Vajrakaya"
    Von manchen wird gelehrt, dass der Bodhisattva alleine durch die "Kraft" seiner Gebete nicht ins Nirvana eingeht. Würde er nämlich ins Nirvana eingehen, so würde der Nutzen für andere fehlen.


    Zitat

    Vajrakaya"
    Ebenso gilt das für den Guru, der ja Buddha ist.
    Aber dies wird natürlich nicht von allen so gesehen. Es ist wichtig zu wissen mit wem du über was diskutierst. :)


    Wo oder wann hat der Buddha so etwas gelehrt?

  • free:
    Zitat

    ="Vajrakaya"
    Von manchen wird gelehrt, dass der Bodhisattva alleine durch die "Kraft" seiner Gebete nicht ins Nirvana eingeht. Würde er nämlich ins Nirvana eingehen, so würde der Nutzen für andere fehlen.


    Zitat

    Vajrakaya"
    Ebenso gilt das für den Guru, der ja Buddha ist.
    Aber dies wird natürlich nicht von allen so gesehen. Es ist wichtig zu wissen mit wem du über was diskutierst. :)


    Wo oder wann hat der Buddha so etwas gelehrt?


    Der Buddha, der dir erscheint, lehrt dich das, was er dich lehrt. Der, der anderen erscheint, erscheint dir nicht. Über was willst du also diskutieren, wenn du fragst "Wo oder wann hat der Buddha so etwas gelehrt?"


    Das heißt nun aber nicht, dass alles, was den Menschen erscheint, als Buddha betrachtet werden könnte. Denn dies wäre ein verhängnisvoller Irrtum, der großes Unheil mit sich brächte.
    Aber auch die Kunst der feinen Unterscheidung wird von Buddha gelehrt. :)

    Sei ein Yogi der Illusion.

  • Vajrakaya:


    Der Buddha, der dir erscheint, lehrt dich das, was er dich lehrt.


    Entschuldige bitte, mir ist noch kein Buddha erschienen.
    Ich muss leider "lesen/lernen dann selber darüber nachdenken und meditieren.

  • free:
    Vajrakaya:


    Der Buddha, der dir erscheint, lehrt dich das, was er dich lehrt.


    Entschuldige bitte, mir ist noch kein Buddha erschienen.
    Ich muss leider "lesen/lernen dann selber darüber nachdenken und meditieren.


    Ja, genau so war das gemeint. Deshalb tu genau das, was der Buddha dich lehrt.

    Sei ein Yogi der Illusion.

  • -

    _()_
    Das aber verkünde ich, o Freund: in eben diesem klafterhohen, mit Wahrnehmung und Bewusstsein versehenen Körper, da ist die Welt enthalten, der Welt Entstehung, der Welt Ende und der zu der Welt Ende führende Pfad.
    BUDDHA

    Einmal editiert, zuletzt von Isis ()

  • Vielen Dank liebe Isis,
    Dein Beitrag war mir von allen bis jetzt der Aufschlussreichste.
    Schönen Tag Euch allen
    Michi

    Jesus den man weise nennt, hat gesagt: "Die Welt ist ein Brücke - gehe darüber, aber baue nicht Dein Haus auf ihr."