Hallo zusammen!
Was meint Ihr: Gibt es für Euch so etwas wie ein Sakrileg im Buddhismus?
In vielen Religionen ist es so dass ein Sakrileg deswegen ein Problem ist, weil die Götter darüber erzürnt sind, wenn sie veräppelt werden. Ein Sakrileg in diesem Sinne gibt es im Buddhismus nicht.
Aber um Buddha, Dharma und Sangha zu vertrauen wird häufig die Wertschätzung von allem, was mit diesem zusammen hängt als wichtig gesehen. Wobei es die Frage ist, ob es dein Vertrauen in Buddha untergräbt, wenn du einen Buddha Türstopper besitzt. Du brauchst ihn ja nicht benutzten.
Alles anzeigen
Stimmt: Üblicherweise wird in Religionen unterstellt, dass eine Gottheit durch ein Sakrileg verärgert wird. Das entfällt im Buddhismus.
Dennoch scheinen die emotionalen Reaktionen ähnlich zu sein.
Ein Gedankenexperiment:
Stellt Euch vor, jemand würde in Euer Praxiszentrum (oder Tempel oder Meditationsraum) einbrechen und dort Unrat über die Buddha-Statue (oder wichtige Lehrtexte) auskippen.
Was wären dann die Gefühle?
Eure Gefühle und die der anderen Praktizierenden?
Vermutlich doch genau die einem "Sakrileg" entsprechenden Gefühle: dass etwas "Heiliges" herabgewürdigt wurde.
Ich nehme an, das sind ganz archaische und gewissermaßen natürliche Gefühlsreaktionen.
Einen möglichen Umgang damit hat kal schon beschrieben: Sich bewusst machen, dass diese Vorstellung von Heiligkeit bedingt entstandene "Verblendung" ist.
Ich gehe es ein wenig anders an: Das Gefühl als solches freundlich wahrnehmen, ohne es abzuwerten und auch ohne es gleich "Verblendung" zu nennen.
Es ist halt eine bedingt entstandene Vorstellung unter vielen.
Damit möchte ich sagen: Man muss weder diesem "Sakrileg-Gefühl" nachgeben noch es ablehnen bzw gleich loswerden wollen.
......
Dass bei der Schenkenden eine Absicht bestand, ein "Sakrileg" zu begehen, glaube ich nicht.
(Ich werde aber in Kürze interessiert nachfragen. 😀)
Die einzige praktische Frage: Was tun mit dem Ding?
Wegwerfen? Fühlt sich nicht gut an.
Als Türstopper nutzen? Nein.
Mein restliches Leben als Ballast aufbewahren? Nee.
Also entweder dient es jetzt zur Erinnerung an die heutige Diskussion oder ich gebe es zurück (mit freundlichem und aufklärendem Kommentar). 