Da müsstest du jetzt sagen wer mit dem Namen und Konzept Buddhanatur Nibbana meint oder den von Buddha beschriebenen meditativen Zustand Leerheit. Innerhalb der Lehrreden meinen letztere beide Namen Verschiedenes, der Name Buddhanatur kommt gar nicht vor und so wie ich eine Variante des Konzeptes 'Buddhanatur' vetstanden habe heisst es nicht das Ungeborene oder das Ende von Gier und Hass und Leiden.
Ich habe in den letzten Tagen einen Namen eines Lehrers erwähnt, der das sagt. Aber nicht nur er. Ich weiß, dass das Wort Buddhanatur im Palikanon nicht vorkommt. Ich wollte jetzt nicht alles zitieren. Aber mache ich jetzt doch ein wenig- also nicht alles ( ich kann mir ja nicht alles im Kopf behalten was er gesagt hat ).
In etwa : Es ist keine neue Erfindung. Es geht um die Qualitäten des Geistes welche den Arahats also einem Erwachten, einem Buddha, einem Thatagata, innewohnen. Aus der Leerheit entstehen diese Qualitäten. Welche, das müsst ihr euch selbst anhören. Ich habe durch den Ehrwürdigen Lama Tilman Lhündup viel neues erfahren.
Der Buddha hat nur einmal gesagt was Nibbana ist ( DAS UNGEBORENE
), aber öfter was es nicht ist.
Ayya Khema sagt wir alle haben das Erleuchtungsprinzip in uns. Sie sagt das dazu, statt Buddhanatur. Es ist also nur ein anderer Name, es sind nur die verschiedenen Namen, nicht was sie aussagen ist verschieden. 
Was wäre für dich ein falsches Verständnis von 'Buddhanatur'?
Das damit etwas gemeint ist, was eine neue Individualität ausmacht oder eine neue Ich- Anhaftung ist, oder etwas was bei jedem schon freigelegt ist.
Zu einer blossen Phrase kann man schwer 'Technik' sagen, findest du nicht? Und zu 'offenenem', entspannten Gewahrsein auch schwer 'Befreiung von Samsara'. Findest du nicht auch?
Ja, da hattest du recht. Es sind auch keine Phrasen. Es ging mir dabei um einen Lehrer, welcher keine Zuflucht zum Buddhadharma genommen hatte. Sogar während ich das zitierte, was ich als Phrasen herablassend benannte ( was mir im Nachhinein leid tat ), merkte ich, dass es etwas mit meinem Geist machte, dass ich anfing in diese Leerheit zu gehen, dass ich mich erinnerte, also es hat bei mir das ausgelöst, was ich ja lächerlich gemacht habe, dass man durch das Hören solcher Worte einen Zugang bekommt zum wachen Sein. Hielt aber nicht lange an bzw habe ich mich nicht fallen gelassen, war nicht entspannt genug. Darum tut es mir im Nachhinein leid, und wollte ich Dir erzählen, dass dies wirklich eine Technik ist und nicht nur Phrasen sind.
Bei Manchen, bei Anderen braucht es noch mehr Werkzeuge/ Techniken, habe ich gestern gehört in einem Vortrag.
Auf dem Weg des Vajrayana gibt es als zusätzliche Werkzeuge u.a. Mantren singen, habe ich auch gestern gehört.
Die Überwindung von dukkha hat eigentlich mit grössereren Anstrengungen zu tun. Sie beginnen vielleicht mit den 5 Silas.
So genau weiß ich es nicht. Aber anscheinend gibt es verschiedene Herangehensweisen. Vom Verstand alleine her, würde ich sagen, du hast recht, ja erst die Silas. Aber was weiß der Verstand alleine schon. 
möchtest du einen Link zu 'Richtige Ansicht'?
Ne, das wird ja auch immer anders erklärt- je nach LehrerInnen. Ich fand die Erklärung, welche ich gestern gehört habe wertvoll ( für mich leichter zu merken ).
Es ist zu Anfang, zu wissen warum man den Weg ( den Achtfachen Heilsweg, ) überhaupt geht.
Was es mir bringt.
kannst du sagen wer 'wirf alle Lehren weg', also: lerne nichts / lernen und zu verstehen bringt nichts - sagt?
Weiß ich nicht, mein Verstand alleine, weiß es nicht. Man wird nicht immer alles wissen müssen was zB im Palikanon steht um wacher zu werden ( befreiter ), sagt mein Verstand und meine Erfahrung. Frage mich jetzt bloß nicht, was befreit heißt. Das könnte ich jetzt gerade nicht wiedergeben. Aber ihr wisst schon was ich meine. Befreiter werden, heißt mehr und mehr Einsichten in die drei Daseinsmerkmale zu haben. Also ich kann es ja doch erklären. Aber das habe ich jetzt nur wage in Erinnerung gehabt. Es kann sein, dass es doch nicht befreit sein meinte. Aufhören von Samsara, das wäre befreit sein. Der Geburtenkreislauf entstanden durch den vernebelten Geist, durch die Geisthindernisse vernebelt. Also andere können es besser erklären als ich.
Jedenfalls ist der buddhistische respektive der Weg den Buddha lehrte nicht so.
Ja, nicht so. Wobei wenn du dich erinnerst ( du kennst dich gut aus im Palikanon ), gab es ja auch Hilfesuchende, mit denen der Buddha oder andere Mönche nur einmal ( oder wenige Male ) reden brauchten, also die Hilfesuchenden hörten ihnen zu und wurden auf der Stelle befreit von ihren falschen Ansichten, und sind für immer in das Nibbana gegangen. Solche Berichte gibt es doch darin, oder ?
Wozu denn eine Technik wenn man bereits erwacht ist 
Naja, die Technik richtet sich ja auch an die, die es noch nicht sind. Die Technik ist, man erinnert den Schüler( in ), dass sie Buddha sind. Das kann manchmal ausreichen. Aber sie haben ihre Art das zu erklären, einen zu erinnern. Das passiert auch nicht bei jedem. Und bei denen gibt es Mantren singen und andere zusätzliche Techniken, so habe ich das gestern in einem Vortrag gehört.
( Das mit dem nur zuhören brauchen, sage ich aus meiner eigenen Erfahrung von gestern. Das mit den zusätzlichen Werkzeugen, ist aus dem Vortrag. Im Vajrayana wird wohl nicht nur gesagt, du bist schon Buddha, auch anderes wird gesagt).
Der feine Unterschied ist, man ist zwar schon "Buddha", aber noch nicht dazu erwacht. Das bekommen auch viele Mahayanis nicht in die Reihe.
Echt ? Meinst du die Übenden ? Die Lehrer ja nicht, oder ? Also du meinst sie verstehen nicht, dass sie noch nicht erwacht sind ? Du hast den Unterschied übrigens gut erklärt, das ist einfach zu verstehen.
Obwohl sich die Leute ganz anders verhalten und sich ihren Übungen hingebungsvoll widmen? Wasn das für ne Sittlichkeits-Übung im Verstehen?
Wie meintest du das ? So, ich sollte mich in nächster Zeit wirklich lieber mit anderem beschäftigen und mir lieber weiter hilfreiche Menschen anhören, die anderen wirklich helfen wollen, aber Deine Antwort werde ich noch lesen, falls du mir antworten willst.