rosie:
und Zumwinkel:
http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m095z.html
21. "Auf jene Weise, Meister Gotama, gibt es ein Erwachen zur Wahrheit; auf jene Weise erwacht man zur Wahrheit; auf jene Weise erkennen wir das Erwachen zur Wahrheit an. Aber auf welche Weise gibt es ein endgültiges Erlangen der Wahrheit? Auf welche Weise erlangt man endgültig die Wahrheit? Wir fragen Meister Gotama nach dem endgültigen Erlangen der Wahrheit."
"Das endgültige Erlangen der Wahrheit, Bhàradvàja, liegt in der Wiederholung, Entwicklung und Entfaltung eben jener Dinge. Auf diese Weise, Bhàradvàja, gibt es das endgültige Erlangen der Wahrheit; auf diese Weise erlangt man endgültig die Wahrheit; auf diese Weise beschreiben wir das endgültige Erlangen der Wahrheit."
22. "Auf jene Weise, Meister Gotama, gibt es das endgültige Erlangen der Wahrheit; auf jene Weise erlangt man endgültigdie Wahrheit; auf jene Weise erkennen wir das endgültige Erlangen der Wahrheit an. Aber was, Meister Gotama, ist am hilfreichsten für das endgültige Erlangen der Wahrheit? Wir fragen Meister Gotama nach der Sache, die am hilfreichsten für das endgültige Erlangen der Wahrheit ist."
"Bemühen ist am hilfreichsten für das endgültige Erlangen der Wahrheit, Bhàradvàja. Wenn man sich nicht bemüht, wird man die Wahrheit nicht endgültig erlangen; aber weil man sich bemüht, erlangt man die Wahrheit endgültig. Deshalb ist Bemühen am hilfreichsten für das endgültige Erlangen der Wahrheit."
23. "Aber was, Meister Gotama, ist am hilfreichsten für das Bemühen? Wir fragen Meister Gotama nach der Sache, die am hilfreichsten für das Bemühen ist."
"Genaues Prüfen ist am hilfreichsten für das Bemühen, Bhàradvàja. Wenn man nicht genau prüft, wird man sich nicht bemühen; aber weil man genau prüft, bemüht man sich. Deshalb ist genaues Prüfen am hilfreichsten für das Bemühen."
24. "Aber was, Meister Gotama, ist am hilfreichsten für genaues Prüfen? Wir fragen Meister Gotama nach der Sache, die am hilfreichsten für genaues Prüfen ist ist."
"Die Anwendung des Willens ist am hilfreichsten für genaues Prüfen, Bhàradvàja. Wenn man seinen Willen nicht anwendet, wird man nicht genau prüfen; aber weil man seinen Willen anwendet, prüft man genau. Deshalb ist die Anwendung des Willens am hilfreichsten für das Bemühen."
25. "Aber was, Meister Gotama, ist am hilfreichsten für die Anwendung des Willens? Wir fragen Meister Gotama nach der Sache, die am hilfreichsten für die Anwendung des Willens ist."
"Eifer ist am hilfreichsten für die Anwendung des Willens, Bhàradvàja. Wenn man keinen Eifer hervorbringt, wird man seinen Willen nicht anwenden; aber weil man Eifer hervorbringt, wendet man seinen Willen an. Deshalb ist Eifer am hilfreichsten für die Anwendung des Willens."
26. "Aber was, Meister Gotama, ist am hilfreichsten für den Eifer? Wir fragen Meister Gotama nach der Sache, die am hilfreichsten für den Eifer ist."
"Ein reflektives Annehmen der Lehren ist am hilfreichsten für den Eifer, Bhàradvàja. Wenn man kein reflektives Annehmen der Lehren erlangt, wird kein Eifer hervortreten; aber weil man ein reflektives Annehmen der Lehren erlangt, tritt Eifer hervor. Deshalb ist ein reflektives Annehmen der Lehren am hilfreichsten für den Eifer."
27. "Aber was, Meister Gotama, ist am hilfreichsten für ein reflektives Annehmen der Lehren? Wir fragen Meister Gotama nach der Sache, die am hilfreichsten für ein reflektives Annehmen der Lehren ist."
"Untersuchen der Bedeutung ist am hilfreichsten für ein reflektives Annehmen der Lehren, Bhàradvàja. Wenn man ihre Bedeutung nicht untersucht, wird man kein reflektives Annehmen der Lehren erlangen; aber weil man ihre Bedeutung untersucht, erlangt man ein reflektives Annehmen der Lehren. Deshalb ist Untersuchen der Bedeutung am hilfreichsten für ein reflektives Annehmen der Lehren."
28. "Aber was, Meister Gotama, ist am hilfreichsten für das Untersuchen der Bedeutung? Wir fragen Meister Gotama nach der Sache, die am hilfreichsten für das Untersuchen der Bedeutung ist."
"Sich die Lehren zu merken, ist am hilfreichsten für das Untersuchen der Bedeutung, Bhàradvàja. Wenn man sich eine Lehre nicht merkt, wird man ihre Bedeutung nicht untersuchen; aber weil man sich eine Lehre merkt, untersucht man ihre Bedeutung. Deshalb ist es am hilfreichsten für das Untersuchen der Bedeutung, wenn man sich die Lehren merkt."
29. "Aber was, Meister Gotama, ist am hilfreichsten, um sich die Lehren zu merken? Wir fragen Meister Gotama nach der Sache, die am hilfreichsten ist, um sich die Lehren zu merken."
"Das Dhamma zu hören, ist am hilfreichsten, um sich die Lehren zu merken, Bhàradvàja. Wenn man das Dhamma nicht hört, wird man sich die Lehren nicht merken; aber weil man das Dhamma hört, merkt man sich die Lehren. Deshalb das Hören des Dhamma am hilfreichsten, um sich die Lehren zu merken."
30. "Aber was, Meister Gotama, ist am hilfreichsten, um das Dhamma zu hören? Wir fragen Meister Gotama nach der Sache, die am hilfreichsten ist, um das Dhamma zu hören."
"Genau zuzuhören ist am hilfreichsten, um das Dhamma zu hören, Bhàradvàja. Wenn man nicht genau zuhört, wird man das Dhamma nicht hören; aber weil man genau zuhört, hört man das Dhamma. Deshalb das genaues Zuhören am hilfreichsten, um das Dhamma zu hören."
31. "Aber was, Meister Gotama, ist am hilfreichsten, um genau zuzuhören? Wir fragen Meister Gotama nach der Sache, die am hilfreichsten ist, um genau zuzuhören."
"Respekt zu erweisen ist am hilfreichsten, um genau zuzuhören, Bhàradvàja. Wenn man Respekt nicht erweist, wird man nicht genau zuhören; aber weil man Respekt erweist, hört man genau zu. Deshalb am hilfreichsten, Respekt zu erweisen, um genau zuzuhören."
32. "Aber was, Meister Gotama, ist am hilfreichsten, um Respekt zu erweisen? Wir fragen Meister Gotama nach der Sache, die am hilfreichsten ist, um Respekt zu erweisen."
"(Den Lehrer) zu besuchen ist am hilfreichsten, um Respekt zu erweisen, Bhàradvàja. Wenn man (den Lehrer) nicht besucht, wird man ihm Respekt nicht erweisen; aber weil man (den Lehrer) besucht, erweist man ihm Respekt. Deshalb am hilfreichsten, (den Lehrer) zu besuchen, um ihm Respekt zu erweisen."
33. "Aber was, Meister Gotama, ist am hilfreichsten, um (den Lehrer) zu besuchen? Wir fragen Meister Gotama nach der Sache, die am hilfreichsten ist, um (den Lehrer) zu besuchen."
"Vertrauen ist am hilfreichsten, um (den Lehrer) zu besuchen, Bhàradvàja. Wenn Vertrauen (in den Lehrer) nicht entsteht, wird man ihn nicht besuchen; aber weil Vertrauen (in den Lehrer) entsteht, besucht man ihn. Deshalb ist Vertrauen am hilfreichsten, um (den Lehrer) zu besuchen."
34. "Wir haben Meister Gotama über das Aufrechterhalten der Wahrheit befragt, und Meister Gotama hat über das Aufrechterhalten der Wahrheit geantwortet; wir billigen jene Antwort und nehmen sie an, und somit sind wir zufriedengestellt. Wir haben Meister Gotama über das Erwachen zur Wahrheit befragt, und Meister Gotama hat über das Erwachen zur Wahrheit geantwortet; wir billigen jene Antwort und nehmen sie an, und somit sind wir zufriedengestellt. Wir haben Meister Gotama über das endgültige Erlangen der Wahrheit befragt, und Meister Gotama hat über das endgültige Erlangen der Wahrheit geantwortet; wir billigen jene Antwort und nehmen sie an, und somit sind wir zufriedengestellt. Wir haben Meister Gotama über die Sache, die am hilfreichsten für das endgültige Erlangen der Wahrheit ist, befragt, und Meister Gotama hat über die Sache, die am hilfreichsten für das endgültige Erlangen der Wahrheit ist, geantwortet; wir billigen jene Antwort und nehmen sie an, und somit sind wir zufriedengestellt. Worüber wir auch immer Meister Gotama befragt haben, das hat er uns beantwortet; wir billigen jene Antwort und nehmen sie an, und somit sind wir zufriedengestellt. Früher, Meister Gotama, pflegten wir zu denken: 'Wer sind diese kahlköpfigen Mönche schon, diese dunkelhäutigen, niedrigen Abkömmlinge, geboren aus den Füßen des Ahnen6), daß sie das Dhamma erkennen könnten?' Aber Meister Gotama hat in der Tat in mir die Liebe zu den Mönchen erweckt, Vertrauen in die Mönche, Ehrfurcht vor den Mönchen."
35. "Großartig, Meister Gotama! Großartig, Meister Gotama! Das Dhamma ist vom Erhabenen auf vielfältige Weise klar gemacht worden, so als ob er Umgestürztes aufgerichtet, Verborgenes enthüllt, einem Verirrten den Weg gezeigt oder in der Dunkelheit eine Lampe gehalten hätte, damit die Sehenden die Dinge erkennen können. Ich nehme Zuflucht zu Meister Gotama und zum Dhamma und zur Sangha der Bhikkhus. Möge Meister Gotama mich von heute an als Laien-Anhänger, der zu ihm lebenslang Zuflucht genommen hat, annehmen."