bel:So gut wie nichts - obwohl ich nicht ausschließe, daß dahin ab und zu jemand abgleitet.
Ja, die meisten werden wohl eher ihren Einkaufszettel durchgehen.
bel:Wenn man es darauf anlegt etwas Entsprechendes im PK zu finden, kommt nur das Ausüben von Satipattana in Frage
Das wäre wohl ein guter Einstieg:
Zitat...
(IV. Betrachtung der Geistesobjekte)
(1. Die fünf Hindernisse)
36. "Und wie, ihr Bhikkhus, verweilt ein Bhikkhu, indem er Geistesobjekte als Geistesobjekte [16] betrachtet? Da verweilt ein Bhikkhu, indem er Geistesobjekte als Geistesobjekte im Zusammenhang mit den fünf Hindernissen betrachtet. Und wie verweilt ein Bhikkhu, indem er Geistesobjekte als Geistesobjekte im Zusammenhang mit den fünf Hindernissen betrachtet? ... (http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m010z.html)
Zitat"Es gibt diese fünf Hindernisse, Student. Was sind die fünf? Das Hindernis der Sinnesbegierde, das Hindernis des Übelwollens, das Hindernis von Trägheit und Mattheit, das Hindernis von Rastlosigkeit und Gewissensunruhe, und das Hindernis des Zweifels. Dies sind die fünf Hindernisse. Der Brahmane Pokkharasāti wird von diesen fünf Hindernissen beeinträchtigt, gehemmt, aufgehalten und eingehüllt. Daß er einen übermenschlichen Zustand, Klarheit des Wissens und der Schauung, die der Edlen würdig ist, kennen, sehen, verwirklichen oder ausüben könnte - das ist unmöglich." (http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m099z.html)
Fragt sich, ob Huang-Po das auch so gesehen hat.
Viele Grüße
Elliot