crazy-dragon:Alles anzeigenLoslassen:
1. Tierische Proteine sind hochwertiger und gesunder Bestandteil unserer Ernährung.
2. Das heißt aber nicht, dass ich die industrielle Tierhaltung befürworte oder jeden Tag Fleischberge auf dem Teller.
3. Aber der Mensch jagt von Natur aus wie viele Lebewesen auch.
1. Genau, und so lecker angereichert mit Antibiotika. Dazu ab und an mal verstecktes Gammelfleisch.
2. Nein, natürlich nicht. Aber woher sollen dann die Fleischvorräte kommen? Mit ein bißchen Bio-Metzger funzt das nicht.![]()
3. Klar- er fährt in den Supermarkt und jagt dort an der Fleischtheke seine Beute ...![]()
_()_c.d.
1. Die perversen Folgen von industrieller Fleischproduktion sind doch nicht unausweichlich. Wie bei allen Waren schwankt die Qualität oft gewaltig. Man kann sehr wohl Fleisch ohne Antibiotika essen, bei dem die Tiere adäquate Lebensbedingungen hatten. Gammelfleischskandale lassen sich somit nicht per se gegen Fleischkonsum anführen.
2. Doch mit ein bißchen Bio-Metger funzt das sehr wohl. Genügend Einkommen leider vorausgesetzt...
3. Weder mit dem Aufkommen der Landwirtschaft, noch mit der Automatisierung und heutigen Supermarktkultur haben sich unser Gebiss oder unsere Verdauung verändert. Wir waren und bleiben "Allesfresser", die tierisches Protein am besten verwerten können. Man kann zwar ohne Fleisch leben, aber nur wenn man seine Ernährung genau im Auge hat. Sonst läuft man Gefahr einen geringen Eiweißspiegel und Mangelerscheinungen wie z.B. von B12 zu bekommen. Wir sind Schimpansen doch relativ ähnlich und diese essen regelmäßig Insekten und verschiedene kleine Säugetiere (ja Insekten sind sehr gesund, deren Konsum für Menschen mehr als natürlich). Soll heißen: Fleisch steht von Natur aus auf unserem Nahrungsplan, Supermarkt hin oder her!