Stromeintritt

  • Is doch kein Grund, gleich in den Strom (Foto?) einzutreten! :grinsen:


    Derart jammernd, klappt's sowieso nich.


    Auch wenn Dir der Weg lang erscheinen mag, es gibt da gewisse "Helferlein" in Sachen Geschwindigkeit/Fortschritt ...


    Gagga,
    der den Cappu erst mal einströmen lässt (kein Soja da - sorry).

  • Liebe, gute Brigitte.........alles halb so wild........Kopf hoch!


    Wenn es denn karmisch passt.............(da braucht man halt nur ein wenig Geduld..... übt sich in sila und samādhi) ..............steigt schwupps "Rechte Erkenntnis" auf und dann klappt datt janze schon.


    Bis dahin lächeln, üben und vor allem Ehrlichkeit und Geduld mit sich selbst haben.


    Ein Tässchen Cappuccino scheint ja auch manchem zu helfen...hihihi


    Also locker bleiben und freu Dich. Denn Grund zur Freude haben wir alle. Wir sind in Kontakt mit der Lehre gekommen, die uns den Weg zeigt, wie wir zu eigenen Erkenntnissen kommen können. Wir müssen es (nur noch) "tun", bzw. lassen.


    Mit Metta
    Kusala
    die jetzt auch erst einmal ein Tässchen nimmt
    (Sind wir hier eigentlich beim Kaffeeklatsch???? 8) )

  • *mit nem Kanu angeschippert kommt*
    na los, springt rein...hier gibbet noch KEKSEEE!!! :lol:

    Einmal nur noch möcht ich wandern, in der großen Wanderschaft,
    Einsam, ohne einen andern, bis verhaucht die letzte Kraft.
    Sterbend möcht den Blick ich lenken auf das Schneeland himmelhoch,
    Sterbend noch des Lehrers denken und der Lehre, die nie trog.

  • Bin ein oller Jammerlappen !
    Extreme sind mein Problem !
    Himmelhoch jauchzend zu Tode betrübt !
    Doch ich habe Vertrauen zu mir,
    ich krieg das hin !


    Deshalb werde ich im Mai zu erbreichs
    Satipatthana 8 Tage-Retreat gehen.
    BASTA, knallhart, das zieh ich durch !


    Liebe Grüße und danke für Kaffee und Kekse

  • brigitte:


    BASTA, knallhart, das zieh ich durch !


    Hallo Brigitte,


    hoffentlich knallste nicht knallhart Deine Gefühle weg.
    Die kommen dann später eh wieder.
    Offener und weiter Geist.
    Akzeptieren, Loslassen.
    Bitte nicht knallhart werden.
    Das verzögert die Sache.


    Mit Metta,
    mirco

  • Sag mal, Brigittchen, dat reimt sich doch gar nich, was Du oben geschrieben hast. :evil:
    (ick versuch's mal so:)


    Bin ein oller Jammerlappen!
    Extreme, die sind mein Problem!
    Himmelhoch jauchzend zu Tode betrübt -
    von vielen gelesen, doch wenig geliebt.
    Und hab ich Vertrauen zu mir,
    dann krieg ich das hin, ganz ohne Bier!


    Drum werd' ich im Mai zu erbreichs'
    Achttägig Retreatlein gehen.
    BASTA, knallhart, das werd' ich durchstehen!


    Viel Danke und liebe Grüße
    für Kaffee, Kekse und Süße.


    (reim dich oder ich schlag dich...)


    Gagga,
    der sich keinen Reim drauf machen kann.

  • Fingerkette's Papi trifft mal wieder ins Schwarze :D .


    Zu Erklärung: Gagga hieß der Vater von Angulimala.

  • gagga,


    die 37 Zweige --


    unter anderem


    die Kraft des Vertrauens, freudiges Bemühen, die Kraft des Vergegenwärtigens, die Kraft der Konzentration als auch die Kraft der Weisheit sprich Einsicht und das sind die Punkte 13-17


    Mit ganz lieben und herzlichen Grüßen
    Dorje Sema



  • Guten Aaaaaaaaaabend, lieber Dorje!


    "Die 37 Zwerge?" das las ich zuerst. Hö, hö, hö ... "Man lernt halt nie aus" war der nächste Gedanke.
    Aber 37 "Zweige" - häää? Ist das "Erwachen" eine Art Baum (in meinem Fall vielleicht nich mal bloß ein Bonsai-Bäumchen)?


    Bezüglich "Kraft des Vertrauens": JAWOLL!!! Wer auf die Drei (!) Juwelen vertraut, der hat echt 'was gewonnen. Und wenn da "jemand" den so viel besprochenen "Strom-Eintritt" (alles außer Elektriker ist hier gemeint) erlangt hat, na DER hat gigantisch Vertrauen - unerschütterliches eben. Aber Vertrauen alleine macht's nich, wie Du ja selber auch schreibst. Da die "Erlösung" bzw. das "Erwachen" erkenntnisbasiert ist und NICHT (allein) auf Vertrauen beruht ...


    In Puggala-Pannatti kannste gerne nachlesen, wer da "vor Rückfall gesichert ist", wer da "der Stromeingetretene" ist usw. usf.


    Und (@ accinca): NACH dem Stromeintritt, also sozusagen als RESULTAT steigt "Gewissheit" auf, erst dann ist man "vor Rückfall gesichert". Nich umgekehrt. Daher heißt es ja auch "die Frucht" (phala) und nicht die Bedingung (hetu).


    Und (zurück zum guten Dorje): wer oben erwähnte Früchtchen naschen konnte, der hat mit Sicherheit freudiges Bemühen. Na warum wohl?


    Wegen olle Gagga? Nee, eher nich.


    Da nämlich auch bei dem die Kekse alle sind, is grad wenig los mit "Freude". Aber zum Glück gibt's ja anicca (nich verwechseln mit accinca). :roll:


    Gagga,
    der mal auf die Suche geht.


    P.S.: Es wäre vielleicht eine Frage wert, ob Elektriker auch Stromeintritt verwirklichen können... :?

  • na ja wenn es an Pfadglied 22 ermangelt [Einsicht oder Weisheit] dann kann ich Deine postings schon verstehen Werter gagga, denn unter diesen Umständen ist es ausgeschlossen den achtfach Pfad zu wandeln !!!
    Mit geschickten Mitteln ist eben nicht schlaues wortkundiges intellektualisieren gemeint, woher nur all diese gestörten Gefühle kommen :roll::idea::?:


    Mit ganz lieben und herzlichen Grüßen
    Dorje Sema



  • Geschätzter Dorje,
    um es nicht zu peinlich werden zu lassen, erklär mir doch bitte, was Dein zweiter Spruch konkret bedeuten soll (unter PN?). Diesbezüglich ermangelt es mir aller Wahrscheinlichkeit nach tatsächlich an Weisheit als auch Einsicht. Dies wirst Du in Deiner allumfassenden liebenden Güte mir aber sicherlich nachsehen. Es kann nun mal nich jeder auf Deinem Niveau sein.


    Zum ersten Spruch: Hier vermisse ich ein wenig den direkten Zusammenhang mit meinem (weisheits- und einsichtsfreien vorherigen "Beitrag").


    Im Theravada - und eben unter dieser "Überschrift" läuft hier der Faden - gibt es doch den Achtfachen Pfad. Grad wie Du selber ja auch schreibst. Wie kommt es dann, dass Du da ein "Pfadglied 22" findest? Kleine Verwechslung mit "Bodhipakkhiyadhamma", deren es ja 37 sind?


    BITTE, lieber Dorje, nimm Rücksicht auf den alten Gagga, der Dir weder folgen, geschweige denn das Wasser reichen kann. Sei etwas präziser. Schreibe (besonders für mich) bitte, bitte nur das, und ganz genau so, wie Du es meinst. Sonst kommt es (natürlich nur meinerseits) zu Miss(bzw. Mist-)verständnissen. Bin halt keine zwanzig mehr... Alt... Verkalkt... ein Wirrkopf... Gagga eben... Was aber nicht als Entschuldigung durchgehen könnte.


    Bezüglich den Achtfachen Pfades: Nun, der ist doch kein statisches "Ding" - oder? Und: Wie VIEL Weisheit vonnöten ist, diesen zu wandeln, ist das nicht ganz individuell? Wie willst Du, geschätzter Dorje, so aus der Ferne beurteilen, wie viel (oh sorry: wie WENIG) Weisheit dieser Gagga hat? Falls der überhaupt welche hat, wie Du suggerierst.


    Also MIR erscheint es relativ simpel, was der Achtpfad ist: wie ein achtspuriger Weg; die einzelnen Pfadglieder hängen zusammen, sind einzeln als auch gemeinsam entwickelbar, kutivierbar, zu entfalten usw. Welches Pfadglied allerdings die Nr. 1 ist, hier im Sinne von Startpunkt, das dürfte nach Ansicht des Gagga (ja, ja, die Ansichten, ein weiteres Dickicht in dessen Rübe) "Rechte Erkenntnis" sein, etwas, was durchaus in gewisser Weise mit "Weisheit", ja sogar "Erkenntnis" zu tun hat.


    Danke für die Blümchen, kannste behalten. Lass die mal wachsen, wo sie hingehören. Pflanzen sind auch bloß Lebewesen. Grad Du als tibetisierter Mensch müsstest das wissen. Als Symbol, mich zu trösten über den Verlust des Achtpfades (hast Du mir ja so geschrieben), taugen sie bzw. die Grafik auch nicht so recht.


    Da sind Kekse erfolgversprechender - und bei weitem noch besser/effektiver: Cappuccino


    Gagga,
    der Dir gerne mal ein Tässchen mit zubereitet...

  • ja ja, alle die genau wissen wollen was sie für den Stromeintritt zu tun haben :arrow:




    1. Ambapāli Vagga


    S.47.1. Ambapāli - 1. Ambapāli Sutta



    "Das hab ich gehört. Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei Vesāli in Ambapālis Hain. Dort nun wandte sich der Erhabene an die Mönche: 'Ihr Mönche!' - 'Erlauchter', antworteten da jene Mönche dem Erhabenen aufmerksam. Der Erhabene sprach also:


    'Der gerade Weg, ihr Mönche,


    * der zur Läuterung der Wesen,
    * zur Überwältigung des Kummers und Jammers,
    * zur Zerstörung des Leidens und des Trübsals,
    * zur Gewinnung des Rechten,
    * zur Verwirklichung des Nirvāna führt:


    das sind die vier Pfeiler der ACHTSAMKEIT (satipatthāna).


    Welche vier?


    Da wacht, ihr Mönche, ein Mönch


    1. beim Körper über den Körper, unermüdlich, klar bewußt, achtsam, nach Verwindung weltlichen Begehrens und Trübsinns
    2. wacht bei den Gefühlen über die Gefühle, unermüdlich, klar bewußt, achtsam, nach Verwindung weltlichen Begehrens und Trübsinns;
    3. wacht beim Bewusstsein über das Bewusstsein, unermüdlich, klar bewußt, achtsam, nach Verwindung weltlichen Begehrens und Trübsinns;
    4. wacht bei den Geistesformationen (sankhāra-kkhandha) über die Geistesformationen, unermüdlich, klar bewußt, achtsam, nach Verwindung weltlichen Begehrens und Trübsinns.


    Der gerade Weg, ihr Mönche, der zur Läuterung der Wesen, zur Überwältigung des Kummers und Jammers, zur Zerstörung des Leidens und Trübsinns, zur Gewinnung des Rechten, zur Verwirklichung des Nirvāna führt: Das sind die vier Pfeiler der Achtsamkeit'.


    Also sprach der Erhabene. Zufrieden freuten sich jene Mönche über die Worte des Erhabenen" .


    Quelle http://www.palikanon.com natürlich


    hier wird viel zu viel drumherum geredet

  • .... und dann habe ich hier ein wenig gelesen und - leute, was meint ihr...?
    alle diese wunderbaren schriften sind uralt - so wahr sie sind.


    aber ist es nicht so, das die welt mit jeder neuen erscheinung eine neue sprache spricht,
    und wenn euch das festhalten an einer schrift leidvolle anstrengung bringt
    und ihr nicht in freudvoller aktivität und hingabe oder in glücklicher stille sein könnt -
    vielleicht ist es ja zeit loslassen?


    an einem moment war es vielleicht wichtig sich daran zu halten, oder es in diesen worten zu hören -
    aber dann wird der topf einmal kräftig umgerührt und nichts greift mehr.
    gerade war es noch da, jetzt ist es fort, jetzt funktioniert es nicht mehr.
    keine kontrolle, jahre des studiums sind dahin? what a waste :)
    alles ist weg? what a joy!
    und siehe da, das essentielle IST man doch, wie sollte man das jemals verlieren?


    weil das leben, dhamma, welche-namen-auch-immer will euch doch trotzdem,
    egal in welcher form oder sprache es euch entgegentritt. tough love.
    man erkennt es an und freut sich - handelt oder handelt nicht, genießt es,
    denn am ende geht wirklich alles den bach runter :idea:


    schaut euch um, die welt hat sich verändert seit all diese texte geschrieben wurden,
    schaut was aus lebensfreude getan ist, wie sich die alte wahrheit immer in neuem gewand zeigt,
    schaut die ganzen wunderbaren schillernden seifenblasen dieser erde an, schaut in euch,
    seht ihre schönheit, eure schönheit,
    freut euch, liebt -
    es gibt irgendwie kein verfehlen, nur ein verstehen, was meint ihr? :)


    und im endeffekt können wir gar nicht anders als uns letzendlich dem hingeben, was ist...


    Radiohead - Pyramid Song



    Ellie Goulding - Starry Eyed


  • MayaM:

    schaut was aus lebensfreude getan ist, wie sich die alte wahrheit immer in neuem gewand zeigt,
    schaut die ganzen wunderbaren schillernden seifenblasen dieser erde an, schaut in euch,
    seht ihre schönheit, eure schönheit, freut euch, liebt -
    es gibt irgendwie kein verfehlen, nur ein verstehen, was meint ihr?


    Hallo MaYaM,



    Freude ist gut und richtig, da stimme ich Dir zu. Der verbindende Erleuchtungsfaktor.
    Freude in der Verwendnug der anderen Faktoren ist zum Ausgleich eines Energieungleichgewichts bei der Meditation unabkömmlich.
    Hat aber nichts mit der anhaftenden Freude an "schillernden seifenblasen dieser Erde" zu tun ;)



    MayaM:

    Damit ist aber nicht die Freude an der Sinneswahrnehmung der "wunderbaren schillernden seifenblasen" gemeint ;)
    aber ist es nicht so, das die welt mit jeder neuen erscheinung eine neue sprache spricht


    Was hat sich denn geändert? Nichts hat sich geändert. Bedingtes Entstehen bleibt Bedingtes Entstehen, die Vier Edlen Wahrheiten bleiben die Vier Edlen Wahrheiten. Verlangen und Anhaften bleibt Verlangen und Anhaften ...ewige Gesetze halt.


    Das bischen Kultur und Sprache: es hat sich nichts geändert.



    Alles Gute, Mirco :)

  • Liebe MayaM: dein Text gefällt mir und macht mir auch Sorge. Erstens, das Reden bedingt das Taube. Zweitens, dass das Menschliche sich nicht verändert, daher sind gute alte Texte an jedem Tag reife Kirschen. Drittens, dass nichts den Bach runter geht und dessen Loslassen ein Antidepressivum ist. Viertens, diese Hingabe doch nur Verzweiflung ist, ein Ausweichen, ein Rückzug. (vielleicht verstehe ich den Text falsch, aber so kommt die Stimmung bei mir an, daher bemühe ich mich, mit aller Holprigkeit eines Praktikers, darauf einzugehen)


    Ein echt altes Zitat, von Lao Zi:
    "Wenn jeder auf der Welt um des Schönen Wirkung als Schönheit weiß, dann wohl auch um Hässlichkeit; wenn jeder des Guten Wirkung als Güte erkennt, dann wohl auch Bosheit.
    Daher gilt: Sein und Nichts erzeugen einander, Schwere und Leichtigkeit vollenden einander. Länge und Kürze formen einander, Hohes und Tiefes neigen sich einander zu. Ton und Stimme harmonieren miteinander, Zuvor und Danach folgen sich wechselseitig!"


    Die Hingabe an die Freude ist letztendlich die Hingabe an das Leid, weil Freude ohne zuvoriges Leid nicht entstehen kann, und Leid nicht entstehen kann ohne zuvorige Freude. (meine persönlicher Erfahrung, einfacher: alles Schlechte ist gut, und umgekehrt)


    Die Antwort darauf lautete: ein Weg ohne Freude und ohne Leid und ein Weg von Freude und Leid im selben Augenblick, beides Mittelmass und doch Extreme - dazwischen liegt der Mittlere Weg (meine persönliche Erfahrung und Sicht)


    Was das viele Studieren betrifft, meine persönliche Meinung: jeder beginnt mit einem Sutra, einer Übung oder einer Anleitung. Wenn dieser Mensch alle Sutren gelesen hat (über mehrere Leben hinweg, unter vielen Anleitungen), dann ist dieser Mensch am Anfang angekommen. Wenn er dann das Lesen reduziert und das Verstehen vermehrt, bis er alle Texte vergessen hat, so ist er am Anfang des Lebens angekommen. Wenn er dann viele Male wirklich gelebt hat, wo ist dann sein Karma angekommen?

  • Grüß Dich ganz recht herzlich,


    Zitat

    Bär熊: Die Hingabe an die Freude ist letztendlich die Hingabe an das Leid, weil Freude ohne zuvoriges Leid nicht entstehen kann, und Leid nicht entstehen kann ohne zuvorige Freude. (meine persönlicher Erfahrung, einfacher: alles Schlechte ist gut, und umgekehrt)


    Das wäre so als ob aus Sesamsamen Sonnenblumen wachsen?


    Es heißt aber :


    Süße Samen haben süße Früchte,
    Scharfe Samen haben scharfe Früchte,
    Bittere Samen haben bittere Früchte
    -.........................?......................-


    Mit ganz freundlichen und herzlichen Grüßen
    Dorje Sema



  • Dorje, jetzt hast Du mich echt herzlich zum Lachen gebracht!


    Zitiere:
    Es heißt aber :


    Süße Samen haben süße Früchte,
    Scharfe Samen haben scharfe Früchte,
    Bittere Samen haben bittere Früchte
    -.........................?......................-


    Zitiere Dich dazu nochmals:
    Unterschiedslos sind alle Wesen gleich


    also kommen aus süssen Wesen scharfe Früchte, und so fort. alles aus dem Dao.... daher kann alles und jeder süss werden was oder wer bitter war, oder? Sonst wären alle Hungergeister hoffnungslos.


    Warten wir einfach auf die Antwort von MayaM, oder?


    Amitoufo! und Dank für das Lachen!
    Xiong

  • Grüß Dich ganz recht herzlich Bär熊,


    Zitat

    Bär熊: Dorje, jetzt hast Du mich echt herzlich zum Lachen gebracht!


    Na immerhin.


    Soweit ich ersehe schriebst Du hier.
    Bär熊: ...weil Freude ohne zu voriges Leid nicht entstehen kann, und Leid nicht entstehen kann ohne zuvorige Freude.


    und im Kontext dazu verfasste ich dazu folgendes:


    Zitat

    Das wäre so als ob aus Sesamsamen Sonnenblumen wachsen?


    Es heißt aber :


    Süße Samen haben süße Früchte,
    Scharfe Samen haben scharfe Früchte,
    Bittere Samen haben bittere Früchte
    -.........................?......................-Dorje Sema


    Eine Ursache wird immer nur die in ihr zustehende in abhängigkeit entstandene bedingte Wirkung zeitigen und es wäre absurd anzunehmen das die Ursache von [wahrer] Freude,[wahres/wirkliches] Leid als Wirkung zeitigt [*zumindest handelt es sich dann nicht um eine wahre Ursache (Freud zu Leid) sondern um Wandel und Wechsel (Vergänglichkeit & Unbeständigkeit) einer trügerischen oder falsch aufgefassten Erscheinung].
    Insofern meine Anfrage ob aus Sesamsamen Sonnenblumen sprießen [können]?


    Bär熊 Zitiere Dich dazu nochmals: Dorje Sema: Unterschiedslos sind alle Wesen gleich


    ich schrieb dies nicht verallgemeinernd sondern zum besonderen [tathagatagarbha] im Kontext:


    manager-zen-siehe hier


    Zitat

    Bär熊: also kommen aus süssen Wesen scharfe Früchte, und so fort. alles aus dem Dao.... daher kann alles und jeder süss werden was oder wer bitter war, oder? Sonst wären alle Hungergeister hoffnungslos.


    Nicht nur das Ursache und Wirkung [Karma] nicht vor, gleichzeitig und hinter/nacheinander in Erscheinung treten sondern zum Zeitpunkt [Gewahrseinsmoment] eine untrennbare Entität bilden die welche nur als abhängiges bedingt sein wahrgenommen wird und nichts weiter als Illusorischer Natur ist. Ja, inwiefern ist der, der ohne Erkenntnis [*vier edle Wahrheiten-Leid des Leidens, Leid der Veränderung, Leid der Bedingtheit] ist ohne Hoffnung, eben ein unverbesserlicher Träumer und Wunschdenker im schlimmsten Fall ein Ghandarva oder Zombie, um bei Deinem Beispiel der hungrigen Geister zu bleiben.
    [Mit Erkenntnis-(IMHO:Eindrucksvoll) meine ich nicht ausschließlich intellektuelle Erkenntnis das mag im besten Fall eine besondere Begabung ein Talent sein das u.a.durch Übung erworben wurde].
    Also erst *wahre Ursachen/Samen setzen und dann stellen sich davon untrennbar wahre Wirkungen/Früchte ein, und das gilt auch für Hungergeister/pretas.
    Soweit ich mich erinnere lehrte der Erhabene 'eigene Anstrengung'/Aspiration ?
    Es ist nicht von Vorteil Hinayana, [Ohne gering schätzende Wertung, meinerseits] Mahayana und Mahayana/ Vajrayana Querbeet zu studieren man nimmt erst das eine unter Zuhilfenahme seiner jeweiligen entsprechenden zugehörigen Formeln und Regeln, und dann das nächste. [*z.B. Ein Vertreter der Theravāda Richtung wird Dir wohl im Zweifelsfall nicht die Richtung/Sichtweise des Ekavyahāraka lehren können. Obgleich das, je nachdem, nicht außer Frage steht bzw. stehen muss] und selbst hier [*Mahayana- Madhyamaka verhält sich zum Cittamatra und umgekehrt] ist darauf zu achten das [zumindest vorerst mal] nicht zueinander gehöriges wahllos miteinander vermengt wird. Zum ersten entsteht dann eine chaotische Unordnung im [eigenen] Verständnis, und zum zweiten alsbald dann auch in der sprachlichen Terminologie.


    Zitat

    Bär熊: Warten wir einfach auf die Antwort von MayaM, oder?


    Sicherlich.


    Zitat

    Bär熊: Amitoufo! und Dank für das Lachen!
    Xiong


    Bitte Bitte keine Ursache


    Mit ganz freundlichen und herzlichen Grüßen
    Dorje Sema



  • Liebe Dorje,


    vielen Dank für Dein Bemühen und Deine umfangreiche Antwort.


    Ich gebe zuerst die schuldigen Antworten:
    "Können aus Sesamsamen Sonnenblumen entstehen?": im engen Zeitfenster logischerweise nicht. Doch, da beide zu den Asteriden gehören, hatten beide vor ca. 29 Mio. Jahren einen Samen als Vorfahren, also in diesem Zeitfenster - ja - in einer Abfolge vieler kleiner Ursache-Wirkungswandlungen. Der Same zerfällt, die Blume entsteht. Eine einzige starke Wandlung auszuschliessen, das wage ich jedenfalls nicht. Ausserdem entstehen jeden Tag aus unseren Ausscheidungen Salat. Daher sind solche Fragen Schemata, geformte Formen.


    Auf den Hinweis:
    Süße Samen haben süße Früchte,
    Scharfe Samen haben scharfe Früchte,
    Bittere Samen haben bittere Früchte
    wäre, um in der Form der Analogie verhaftet zu bleiben, der nächste Satz amüsant: Saure Samen haben saure Früchte. So eine Antwort wage ich nicht zu geben, aber lache herzlich über meine eigene Dummheit. Löst man sich von der Analogie und den Begriffen, so lautet die Fortsetzung so wie Du sie bereits gegeben hast: -....................- Haben arme Samen arme Früchte? Haben wohlhabende Samen wohlhabende Früchte? Haben weise Samen weise Früchte? Haben tiefgründige Samen tiefgründige Früchte? Wenn ich hier der reiche Samen bin, so ist ein Crack rauchendes Mädchen in Brasilien meine Frucht? Wohl eher wahr. Wieviel Karma wiegt es, zwischen uns in der sauberen Wohnung und denen auf der dreckigen Strasse?
    Auch hier zeigt uns die Natur ein Beispiel: gesunde Cashewsamen haben giftige Früchte. Und oft sind die Samen die Früchte und die Früchte die Samen. Kein Unterschied, dann wieder doch.
    Daher liegt es auf der Hand, jede Analogie aufzugeben, weil es keine wirklichen Analogien gibt, bestenfalls Denktechniken und Denkbehelfe, die es aufzugeben gilt. Wir in diesem Forum mögen kein direktes Leid verursacht haben, unsere Lebensweise schon. Da es nichts trennendes gibt, sind auch wir die aidskranken Prostituierten auf Bali. In der Analogie verhaftet könnte man meinen: Brave Buddhisten haben kranke Mörder. Diese Analogie scheint Meditationswert zu haben, oder nicht? Ho, für mich schon.
    Das Gewahrseinsmoment kommt in der Elimination der Zeit zum Ausdruck: Freude ist Leid, Leid ist Freude, schlechtes ist gut, gutes ist schlecht. Wer das fühlt, gibt sich nicht hin, er achtet auf den Moment. Wer das erkennt, der durchschreitet die fallenden Kirschblüten, lässt sich wieder auf die Zeitachse ein. Ohne die Zeit zu achten gibt es kein Mitfühlen mit dem Wandel. Dann schenkt man dem Leidenden ein Lächeln, dem Sterbenden ein Gebet, und lacht auch zu sich selbst. Oder nicht?
    Zu den Schulen gibt es im Diamant Sutra eine klare Aussage, ebenso im Lotus Sutra. Heisst es nicht auch, 4 Sätze richtig verstanden erzeugen mehr Erkenntnis als einen Weg auf das Genaueste befolgt? Anderer Schulen Lehrwege zu betrachten, sie zu durchschreiten, nicht sich ihnen hingeben, erzeugt Verständnis, solange man in den 3 Daseinsformen, den 4 Edlen Wahrheiten und dem 8-fachen Pfad begründet ist und auf die 12 Kettenelemente eingeht. Ein Lama wird so zum Zenmeister. Letztendlich transferiert sich persönliche Erfahrung eines Buddhisten jedweder Schule auf den Buddhisten jedweder Schule, sodass es nur Buddhisten gibt, und keine Schulen, und ja, jeder Mensch zum Meister wird, man jedes Tieres Schüler wird.
    Mein Hinweis auf das Dao, galt der materiellen Welt. Der Daoismus ist eine naturwissenschaftliche Philosophie, erklärt die materielle Welt und Erscheinungen der materiellen Welt, die wir über die 6 Sinne verarbeiten. Ich hatte einfach das Gefühl, das passt zu MayaM. Ihr Text liest sich fast wie ein altes Gedicht daoistischer Dichter.


    Viele Liebe Grüsse und Danke nochmals!
    Amitoufo! Xiong

  • Grüß Dich ganz recht herzlich Bär熊,


    Zitat

    Bär熊: Ich gebe zuerst die schuldigen Antworten:
    "Können aus Sesamsamen Sonnenblumen entstehen?": im engen Zeitfenster logischerweise nicht. Doch, da beide zu den Asteriden gehören, hatten beide vor ca. 29 Mio. Jahren einen Samen als Vorfahren, also in diesem Zeitfenster - ja - in einer Abfolge vieler kleiner Ursache-Wirkungswandlungen. Der Same zerfällt, die Blume entsteht. Eine einzige starke Wandlung auszuschliessen, das wage ich jedenfalls nicht. Ausserdem entstehen jeden Tag aus unseren Ausscheidungen Salat. Daher sind solche Fragen Schemata, geformte Formen.


    Nun es ist weit mehr als nur ein Zeitfenster, es geht darüber hinaus.
    Zur Zeit der Frucht ist kein Samen mehr vorhanden sodass jeder kausale Zusammenhang selbst höchst Wissenschaftlich unauffindbar bleibt.
    Da das was, zum Zeitpunkt dessen was aufzuzeigen war, nicht aufzuzeigen ist.
    Ein Vergleich mit potentiell identischem ist für den der sich auf wirklich ernsthafte Seriosität beruft unseriös.
    Also entsprechend entfällt auch der mögliche Vergleich mit anderem [identischem Verhalten zu und untereinander].
    Das ist ein fürchterlicher Reinfall für den angenommenen reproduzierbaren Beweis.
    Des weiteren erkennt man hier den Kenner des unmittelbar direktem, der welcher nämlich, am Samen erkennt was dabei herum bzw. heraus kommt ohne das die Frucht in Erscheinung treten müsste.


    »Folgerichtiges denken kann uns lehren das jeder [Gewahrsams] Moment verschieden ist vom nächsten.«


    Das kursive sowie ff. betrifft nun den Inhalt des von Dir Werter Bär熊 weiteren postings, sodass ich mir hier IMHO: unnötige quotes erspare, was sich aber auf Deinen ausdrücklichen Wunsch hin ändern ließe. [?]


    Angenommen Samen und Frucht [Karma als Ursache und Resultat] würden als gleichzeitig postuliert dann läge der Fehler darin das,
    das eine das andere nicht erzeugen/durchdringen kann, das ist unmöglich.


    Ich möchte Dich freundlich ersuchen und bitten Dein posting auf der Grundlage meines postings noch einmal gründlich genau auf die von mir erwähnten Punkte hin zu analysieren? So wie ich es gewissenhaft tat.
    Sollten mir Fehler in der Komposition unterlaufen sein dann fällt das selbstverständlich auf mich als Urheber zurück!
    Es wäre zudem freundlich von Dir wenn Du mich grosszügigerweise, Deinerseits auf etwaig angenommenes
    hinweisen könntest ?


    Ich bedanke mich bis auf weiteres bei Dir, Werter Bär熊 !


    Mit ganz freundlichen und herzlichen Grüßen
    Dorje Sema



  • Liebe Dorje,


    "to your most humble opinion" wünsche ich Dir natürlich die Ersparung weiterer unnötiger Postings. Es tut mir sehr leid, Dich mit meinen Antworten belästigt zu haben. Solltest Du meinen, meine Antworten auf Deine Kommentare wären unbedacht, so werde ich nicht mehr erheben auch nur einen kleinen Zeigefinger, bis sich die Annahmen geklärt haben.


    Grüsse aus ganzem Herzen,
    Xiong

  • Hallo,
    Bär verwechselt hier Urasache und Wirkung mit Gegensätzen, wie Hell und Dunkel usw.
    Gruß
    Tsultrim Dorje

  • "pssssscccccchhhhhhhhhht"
    Wo - ist - die - falsche - Annahme - ?
    Sultrim, bitte lies nochmal den ganzen Dialog beginnend vom Eintrag in >Manager Zen<. Danke, Xiong